dimanche 3 janvier 2016

BBY läuft unrund, komme nicht weiter. Biete Spende an den A2 Club/Helfer

Hallo Zusammen,

da ich nun seit mehr als einen Monat nicht mit meinem A2 Problem weiter komme, versuche ich es noch einmal auf diesem Weg. Auch die Werkstatt kommt bei einer genauen Diagnose des Problems nicht weiter, bzw. es würde immer mehr Kosten, Ausgang ungewiss. Momentan lautet der Verdacht auf Zylinderkopf, aber eine Bestätigung hierfür gibt es nicht. Der Wagen hat gerade mal 130.000km runter und wurde immer gut gewartet, so das ein kapitaler Motorschaden eigentlich ungewöhnlich wäre.

Die Experten hier im Forum sind jetzt meine letzte Hoffnung. Daher biete ich für die genaue Identifikation, bzw. ggf. sogar Lösung des Problems entweder eine Spende an den A2 Club oder eine Spende an den Problemlöser. Darf sich dieser aussuchen. Ich bin leider absoluter Laie, habe von den Motoren kaum Ahnung und selber kein Werkzeug etc. um Arbeiten durchzuführen. Fahrzeug steht im Münchner Raum und ist nicht Fahrbereit. Ggf. gibt es ja einen Technikversierten hier in der Gegend. Mein Nachbar hat eine kleine Hobbywerkstatt mit Grube und ggf. etwas Werkzeug, die man nutzen könnte.

In meinem anderen Thread ( Laie bitte um Hilfe: (BBY) Motor "hoppelt" - A2 Forum ) wurden schon einige Vermutungen angestellt.

Fehlerbild:

Motor läuft und klingt sehr unrund, es "hoppelt" richtig. Klingt wie ein Diesel von 1970 und das ganze Auto wackelt. Ferner fehlt die Leistung. Sobald der Motor etwas läuft, geht auch die MKL an. Ausgelesener Fehler ist "Verbrennung Zylinder 2".

Diagnose bisher:

- Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, eingebaut, neu angelernt
- Alle Zündspulen getauscht
- Zündkerzen überprüft, alle noch gut
- Einspritzdüse Zylinder 2 getauscht
- Kompression geprüft. Ist auf dem 2 Zylinder Schwächer als auf den anderen 3, aber laut Aussage Meister noch im Rahmen?
- Auf Sicht die Schläuche etc. geprüft. Verdacht auf Ansaugung von Fehlluft wurde geprüft indem mit Druckluft in den Motorraum geblasen wurde. Gab keine Veränderung, daraus schloss der Meister, dass keine Fehlluft angesaugt wird.
- Meister meinte irgend ein Sensor (weiß leider nicht mehr genau welcher, Klopfsensor?) würde 33 Bar anzeigen, was seiner Meinung nach nicht stimmen könne.

Hat alles keine Änderung/Verbesserung gebracht. Verdacht Meister ist jetzt Zylinderkopf, aber genaueres könnte er nur sagen, wenn er den Motor zerlegt. Da ich bereits jetzt schon mehere Hundert Euro im nichts versenkt habe, kann ich es mir nicht leisten weiterhin auf gut Glück suchen zu lassen.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, bzw. kann helfen.

Vielen Dank.


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire