Hey,
eins vorab: Nein, nicht der A2 :)
Das Problem ist schnell erklärt: Ein armer kleiner VW Lupo mit Motorschaden steht nun fahruntüchtig am Straßenrand. Wirtschaftlich gehört er eigentlich auf den Schrott, doch er fährt (nein, fuhr) immer gut und wird sehr geliebt. Und vom Motor abgesehen steht er auch gut da.
Nun hat sich die Möglichkeit aufgetan, dass ich jemanden hätte, der mir einen gebrauchten Motor (müsste man eben besorgen, aber kost kaum was für den Karren) kostenlos einbauen würde. Der Haken: Rund 375 km zwischen Lupo und Werkstatt :eek:
Als erstes habe ich dem ADAC mal geschrieben, da ich dort Mitglied bin. Zwar ist sowas eh nicht in meinem Tarif abgedeckt, aber vielleicht können die ja was günstiges vermitteln - wäre jedenfalls meine Hoffnung. Von deren Antwort werde ich wohl auch abhängig machen, ob ich nicht mal aus dem Verein austrete, da ein Schutzbrief mit ähnlichen Leistungen ja auch nur 9 Euro kostet und ich in den letzten 10 Jahren auch nie auf deren Hilfe angewiesen war. Aber das ist eine andere Geschichte.
Aber vielleicht hat ja hier auch jemand einen guten Rat für mich? Ist sowas einigermaßen günstig machbar? Denn umso teurer der Transport wäre, umso weniger würde sich das ganze Unterfangen noch lohnen. Dann wäre der Weg eben doch kürzer... und trauriger.
eins vorab: Nein, nicht der A2 :)
Das Problem ist schnell erklärt: Ein armer kleiner VW Lupo mit Motorschaden steht nun fahruntüchtig am Straßenrand. Wirtschaftlich gehört er eigentlich auf den Schrott, doch er fährt (nein, fuhr) immer gut und wird sehr geliebt. Und vom Motor abgesehen steht er auch gut da.
Nun hat sich die Möglichkeit aufgetan, dass ich jemanden hätte, der mir einen gebrauchten Motor (müsste man eben besorgen, aber kost kaum was für den Karren) kostenlos einbauen würde. Der Haken: Rund 375 km zwischen Lupo und Werkstatt :eek:
Als erstes habe ich dem ADAC mal geschrieben, da ich dort Mitglied bin. Zwar ist sowas eh nicht in meinem Tarif abgedeckt, aber vielleicht können die ja was günstiges vermitteln - wäre jedenfalls meine Hoffnung. Von deren Antwort werde ich wohl auch abhängig machen, ob ich nicht mal aus dem Verein austrete, da ein Schutzbrief mit ähnlichen Leistungen ja auch nur 9 Euro kostet und ich in den letzten 10 Jahren auch nie auf deren Hilfe angewiesen war. Aber das ist eine andere Geschichte.
Aber vielleicht hat ja hier auch jemand einen guten Rat für mich? Ist sowas einigermaßen günstig machbar? Denn umso teurer der Transport wäre, umso weniger würde sich das ganze Unterfangen noch lohnen. Dann wäre der Weg eben doch kürzer... und trauriger.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire