Hallo alle miteinander,
ich bin seit September 2015 stolzer Besitzer eines zwangsbeatmeten dreizylindrigen Aluautos mit 66 kW und habe folgende Frage:
Der Motor springt bei Temperaturen unterhalb 10 °C zeimlich lausig an. Das ist ja erst einmal keine größere Überraschung bei Dieselfahrzeugen. Jedoch fehlen mir da Erfahrungswerte, da ich bisher nur Benziner hatte. Ich rede hier von ca. 3 bis 5 Sekunden orgeln. Nach dem anspringen folgt für ca. 1 bis 2 Sekunden ein recht auffälliges Surren, was sich sehr schnell wieder einstellt.
Ich habe bereits vom Diesel-Rückfluss hier im Forum gelesen, sodass ich glaube, dass ich diesen ersteinmal wieder vom Filter oder sonst woher wieder fördern muss. Jedoch war im Forum die Rede von Diesel-Geruch und einer Pfütze unterm Auto. Das ist bei mir nicht der Fall. Und was das surrende Geräusch nach dem Anspringen angeht, habe ich keine Ahnung (vllt. Zahnriemen-Spanner oder sonstiger Öldruck-abhängiger Kram?)
Vielen Dank bereits im Voraus!
ich bin seit September 2015 stolzer Besitzer eines zwangsbeatmeten dreizylindrigen Aluautos mit 66 kW und habe folgende Frage:
Der Motor springt bei Temperaturen unterhalb 10 °C zeimlich lausig an. Das ist ja erst einmal keine größere Überraschung bei Dieselfahrzeugen. Jedoch fehlen mir da Erfahrungswerte, da ich bisher nur Benziner hatte. Ich rede hier von ca. 3 bis 5 Sekunden orgeln. Nach dem anspringen folgt für ca. 1 bis 2 Sekunden ein recht auffälliges Surren, was sich sehr schnell wieder einstellt.
Ich habe bereits vom Diesel-Rückfluss hier im Forum gelesen, sodass ich glaube, dass ich diesen ersteinmal wieder vom Filter oder sonst woher wieder fördern muss. Jedoch war im Forum die Rede von Diesel-Geruch und einer Pfütze unterm Auto. Das ist bei mir nicht der Fall. Und was das surrende Geräusch nach dem Anspringen angeht, habe ich keine Ahnung (vllt. Zahnriemen-Spanner oder sonstiger Öldruck-abhängiger Kram?)
Vielen Dank bereits im Voraus!
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire