dimanche 29 janvier 2017

Vorstellung und gleich mal Fragen

Hallo,

ich wollte mich erstmal vorstellen, bin seit gestern nun auch A2 Besitzer und bisher gefällt mir die Kugel echt gut.
Als Student habe ich nur wenig Geld übrig, daher sollte es ein im Unterhalt günstiges Auto sein und der A2 hat zum Glück keine Rostprobleme. Das ist bei den meisten günstigen Autos wohl das Ausschlusskriterium.. Ansonsten bin ich denke ich handwerklich einigermaßen geschickt mit zwei Ausbildungen und nun dem Studium im Maschinenbau.

Jetzt ist es ein 2001er 1,4 Benziner geworden, Style-Paket ist an Bord und ansonsten ist der Zustand außen wirklich erstklassig. Innen gibt es die üblichen Gebrauchsspuren, wobei der Vorbesitzer die Sitze mit Schonern geschützt hat, Design davon war zwar nicht so der Hit aber die Wirkung passt. Sitze sehen sehr gut aus.
Es wurden die Tasten vom Klimabedienteil mit Folie restauriert, aber da hat der sich wohl weniger Mühe gegeben oder miese Folie verwendet. Einige Tasten haben kaum Durchleuchtung, im dunkeln erkennt man fast nichts drauf. Werd ich wohl nochmal machen.
Mittlerweile hat der A2 280000 km runter, merkt man an einigen Stellen schon. Aber der Wagen ist scheckheftgepflegt bis 270000 in einer VW-Werkstatt, Zahnriemen wurde schon zwei mal gewechselt, das letzte mal bei 220000. Denke das sollte dann auch erstmal gut sein. TÜV war im August ohne Mängel.

So, was mir jetzt aufgefallen ist:
1. Drehzahl schwankt ganz leicht im Leerlauf, also man sieht die Nadel sich bewegen. Was ich bisher gelesen habe kommt das von einer verschmutzten Drosselklappe, die man gut reinigen kann.

2. Beim Überfahren von Kanten poltert es schon ein wenig, ich denke mal die Querlenkerbuchsen dürfen da mal gewechselt werden. Das macht dann nur in Verbindung mit einem neuen Querlenker Sinn weil man die Buchsen nicht so ohne weiteres rausbekommt, oder?

3. Die Klimaautomatik spinnt etwas, egal ob im Auto-Modus oder manuell ändert sich die Lüfterdrehzahl willkürlich von stark bis schwach, manchmal dreht der Lüfter nur kurz voll hoch und geht dann wieder runter (so ca eine halbe Sekunde lang), meist steht der Anzeiger auf einem oder zwei Balken und die Lüftung läuft volle Kanne. Nun gibt es da ja unterschiedliche Ursachen, was wäre da denn das wahrscheinlichste? Der Widerstand/Steuergerät da hinterm Handschuhfachkasten? Die einzelnen Düsen lassen sich problemlos ansteuern, also unten, mitte, Scheibe funktioniert einwandfrei.

4. Der Motor dieselt etwas, in einem Beitrag wurde geschrieben dass das durch falsches Auflegen vom Zahnriemen vorkommt. Aber dann würden doch auch die Abgaswerte eher nicht mehr stimmen, der Riemen ist so schon 60000 km drauf und durch zwei HU Kontrollen durchgekommen. Wenn falsch drauf wäre der Motor doch sicher längst hochgegangen? Bin jetzt gestern 300 km Autobahn gefahren, zwischen 120 und 140 im Schnitt und zwei mal Tacho 180 ohne Auffälligkeiten. Verbraucht 6,7 Liter Super E10.

Wäre schön wenn ihr dazu eine Meinung hättet,

Grüße

Björn


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire