samedi 21 janvier 2017

(Kühlwasser-)Temperaturanzeige wohl fehlerhaft (niedrig)...Thermostat?

In der Vergangenheit funktionierte die Heizung (lieferte warme Luft) normal, d.h. wenn man den (kalten) Motor warm fuhr, bewegte sich die Temperaturanzeige auf die 90-Grad-Celsius-Position, und zwar auch wenn die Heizung eingeschaltet war (ohne großen Unterschied).

Seit einigen Wochen fällt auf, dass beim Warmfahren des Motors der Zeiger sich bei eingeschalteter Heizung nur noch extrem langsam - wenn überhaupt - nach oben bewegt (warme Luft wird aber allmählich geliefert).
Bei ausgeschalteter Heizung muss man schon eine Weile fahren (und frieren), bis der Zeiger die 90-Grad-Stellung erreicht; und wenn man dann die Heizung einschaltet (und Warmluft bezieht) fällt der Zeiger zunächst mal deutlich zurück.
(Das Phänomen hat prinzipiell nichts mit derzeit kalten Außentemperaturen zu tun. Es begann nach einem großen Werkstattserviceaufenthalt, bei dem auch der elektronische Fehlerspeicher geleert wurde, - aber das mag Zufall sein.)

Was kann die Ursache sein und sollte der Fehler baldmöglichst behoben werden? (aufwendig [FSI]?, Thermostat?)
(Mit anderen Worten: Kann man die abnormal niedrige Anzeige einfach ignorieren und ruhig die Heizung von Anfang an einschalten? [Mein Mechaniker tendiert hierzu; nur "eine zu hohe Anzeige wäre problematisch".]
Aus anderen Forumsbeiträge werde ich nicht richtig schlau.
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire