ein gutes neues jahr!?:(
vor 14 tagen hat sich mein getriebe zerlegt. ich finde das 208000km zu wenig sind für ein getriebeleben.
da das getriebe in letzter zeit etwas lauter geworden war hatte ich neues öl besorgt und trotz kätle das getriebeöl gewechselt. bemerkt habe ich das etwas über 3lieter aus dem getriebe kamen. also etwa 700ml zu viel. ich kann mir nicht vorstellen das zu viel öl schuld am schaden sein kann. nach dem einfüllen des neuen öl´s (2,5l) bin ich ca. 1km gefahren allerdings wurden schon nach kurzer strecke die geräusche sehr laut. dann gab es einen kleinen ruck beim rollen ohne last und das neue öl lag auf der strasse. zwischen motor und getriebe ist auf der oberseite öl zu sehen. ich vermute das die kuplung das öl in der getriebeglocke verteilt hat. sicher kann ich sagen das der erste, zweite, dritte und der rückwertsgang noch gehen. später habe ich mir mal das alte öl angeschaut und gefiltert. das öl ist sehr dunkel und erinnert eher an flüssigen metalliclack als an öl. zuerst mehr bronze oder messing später eher alu, wobie das alu im filter hängen blib. magnetische bestandteile habe ich nicht wirklich finden können. wasser hat sich auch nicht abgesetzt.
hat jemand eine idee was da passiert ist?
und hat jemand im raum braunschweig zeit und lust mich seelisch und moralisch auf den getriebeausbau vorzubereiten?also mit tips und tricks.
vor 14 tagen hat sich mein getriebe zerlegt. ich finde das 208000km zu wenig sind für ein getriebeleben.
da das getriebe in letzter zeit etwas lauter geworden war hatte ich neues öl besorgt und trotz kätle das getriebeöl gewechselt. bemerkt habe ich das etwas über 3lieter aus dem getriebe kamen. also etwa 700ml zu viel. ich kann mir nicht vorstellen das zu viel öl schuld am schaden sein kann. nach dem einfüllen des neuen öl´s (2,5l) bin ich ca. 1km gefahren allerdings wurden schon nach kurzer strecke die geräusche sehr laut. dann gab es einen kleinen ruck beim rollen ohne last und das neue öl lag auf der strasse. zwischen motor und getriebe ist auf der oberseite öl zu sehen. ich vermute das die kuplung das öl in der getriebeglocke verteilt hat. sicher kann ich sagen das der erste, zweite, dritte und der rückwertsgang noch gehen. später habe ich mir mal das alte öl angeschaut und gefiltert. das öl ist sehr dunkel und erinnert eher an flüssigen metalliclack als an öl. zuerst mehr bronze oder messing später eher alu, wobie das alu im filter hängen blib. magnetische bestandteile habe ich nicht wirklich finden können. wasser hat sich auch nicht abgesetzt.
hat jemand eine idee was da passiert ist?
und hat jemand im raum braunschweig zeit und lust mich seelisch und moralisch auf den getriebeausbau vorzubereiten?also mit tips und tricks.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire