Als Folge meines TÜV-Besuchs am Donnerstag (guckst Du hier) war ich heute beim Reifenhändler und -monteur um die Ecke, um meinem A2 neue Reifen aufziehen (die alten waren laut TÜV schon porös und kurz vor der Verschleissgrenze) und um die Spur einstellen zu lassen.
Der Mechaniker meinte, dass auf der linken Seite die Spurstange verbogen sei und ausgetauscht werden müsse.
Zu dem Thema "Spurstangenwechsel" hab ich nun ein paar Fragen:
- sollte ich direkt beide Seiten (also linke und rechte Spurstange) wechseln (lassen)?
- was nimmt eine Werkstatt für den Austausch einer Spurstange?
- brauche ich dafür spezielles Werkzeug oder könnte ich das mit einer angemieteten Hebebühne und ein paar Schraubenziehern und -schlüsseln auch selbst hinkriegen?
- wenn ich es selber machen kann: worauf muss ich beim Beschaffen der neuen Spurstange achten?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Der Mechaniker meinte, dass auf der linken Seite die Spurstange verbogen sei und ausgetauscht werden müsse.
Zu dem Thema "Spurstangenwechsel" hab ich nun ein paar Fragen:
- sollte ich direkt beide Seiten (also linke und rechte Spurstange) wechseln (lassen)?
- was nimmt eine Werkstatt für den Austausch einer Spurstange?
- brauche ich dafür spezielles Werkzeug oder könnte ich das mit einer angemieteten Hebebühne und ein paar Schraubenziehern und -schlüsseln auch selbst hinkriegen?
- wenn ich es selber machen kann: worauf muss ich beim Beschaffen der neuen Spurstange achten?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire