Hallo Kugelfreunde
Hab vor 2 Monaten ein Kühldichtungsmittel in meinen 1.4 TDI gekippt. Leider hat dies nun alles komplett zu gemacht mit folgenden Symptomen:
Spülung / Reinigung des Kühlwassersystems in Frage
Ich bitte um ergänzende Ratschläge, wenn möglich mit Bebilderung, bevor ich mich als Laie ans Werk mache:
Kann ich den Prozess wie postuliert so vollziehen?
Wo löse ich am besten einen Schlauch für den unteren Kreislaufaustritt des Kühlwassers?
Danke an Alle für Hilfe .. welche ich als Laie wirklich benötige
Hab vor 2 Monaten ein Kühldichtungsmittel in meinen 1.4 TDI gekippt. Leider hat dies nun alles komplett zu gemacht mit folgenden Symptomen:
- Heizung geht gar nicht mehr
- Temperatur steigt fast nie auf 90 Grad
- bei Autobahn steigt Temperatur > 90 Grad!!
Spülung / Reinigung des Kühlwassersystems in Frage
Ich bitte um ergänzende Ratschläge, wenn möglich mit Bebilderung, bevor ich mich als Laie ans Werk mache:
- Motorhaube abnehmen
- Motorraumabdeckung (oben), 11 Torx und 2 10er Schrauben, abmontieren
- Öffnen des Kühlflüssigkeitsbehälters
- Wanne unter Auto platzieren
- Welchen Schlauch soll ich abnehmen? Ist der letzte zugängliche Schlauch derjenige welcher vor dem Thermostat befestigt ist?
- siehe 5. -> Kühlflüssigkeit ablassen
- Wasser (Gartenschlauch z.B.) mit geringem Druck in den Kühlflüssigkeitsbehälter strömen lassen.
- Wenn nur noch klares Wasser am unteren Ende ausströmt, Schlauch wieder befestigen
- Kühlwasser/Frostschutz auffüllen (ca. 6,5l)
- nachfüllen bei Bedarf in den nächsten Tagen
Kann ich den Prozess wie postuliert so vollziehen?
Wo löse ich am besten einen Schlauch für den unteren Kreislaufaustritt des Kühlwassers?
Danke an Alle für Hilfe .. welche ich als Laie wirklich benötige
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire