mardi 31 janvier 2017

Blende für Nebelscheinwerfer rechts

Hallo,
Irgendwie ist mir die Blende vom Nebelscheinwerfer rechts abhanden gekommen.
Kann das Teil von alleine während der Fahrt abfallen?
Jedenfalls ist es weg.
Daher suche ich die Blende mit Ausschnitt für den Nebelscheinwerfer, rechte Seite.
Würde mich über Angebote mit Preisvorstellung freuen.

Grüße
Thomas


Suche: Hundegitter für Audi A2

Hallo,

ich suche ein Hundegitter (nur aus Metall) für den A2. Wäre schön, wenn jemand etwas zu veräußern hat.


Suche: Mittelarmlehne für Audi A2

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer qualitativ guten Mittelarmlehne für den A2. Vielleicht hat jemand noch eine übrig. Freue mich über alle Nachrichten.


Netztrennwand

Beschreibung*: Netztrennwand schwarz

Zustand*: sehr gut

Teilenummer: 8Z0 861 691 4Pk

Preis*: 100€

[x ]Versand
[b][x ]Abholung in Spelle



* Pflichtangabe


Mittelarmlehne und Spacefloorbox schwarz

Ich suche eine Mittelarmlehne in schwarzem Leder zum Anschrauben an die Fahrersitzlehne

und eine Spacefloorbox in soul-schwarz

Angebote bitte per PN, danke

Greetz


Suche Navi CD für BNS 4.2

Suche Navi CD für BNS 4.2

Volkswagen Original Navigations-CD-ROM "DX Deutschland" (V13)

Bestellnummer 3B0051884LA

Es handelt sich um das Final Update Deutschland Stand 1. Quartal 2014

Weiss jemand, ob das Navi auch gebrannte Navi CD´s lesen kann.:crazy:

Infos bitte per PN, danke

Greetz


Icetrack 2018: IT9 Anmeldethread

To be filled soon.....


Audi A3 "Wählscheiben" 6x15 ET38 ohne Reifen

Beschreibung*: Verkauft werden 4 "Wählscheiben" vom A3 ohne Nabendeckel

Zustand*: gut, leichte Gebrauchsspuren, schwarze Spuren auf Bild 3 sind noch nicht entfernte Kleberrückstände

Teilenummer: 8L0 601 025 E

Preis*: 130€

[x]Versand möglich, Kosten trägt der Käufer
[x]Abholung in Lohr, Übergabe bei einem Treffen auch möglich



* Pflichtangabe



2002 1.4 AUA zu 2013 VW1.4 CGG?

Ist das moeglich?

What parts would be needed to run? ECU?

Angehängte Grafiken
Dateityp: png Screenshot 2017-01-31 at 11.35.33.png (1,55 MB)


lundi 30 janvier 2017

4-Speichen Lederlenkrad mit Airbag

Beschreibung*: Verkaufe ein gebrauchtes 4 Speichen Lederlenkrad, wegen tausch gegen ein 3 Speichen Lenkrad.

Zustand*: sehr gut, keine Macken

Teilenummer: 8Z0 419 091 BK
Airbag 8P0 880 201 D

Preis*: 100€

[x]Versand 7€
[x]Abholung in Lohr, Manching oder irgendwo dazwischen



* Pflichtangabe



IT8: Nachlese

Moin!

Während es noch frisch im Kopf ist, würde ich gerne Feedback haben zu IT8. Was ist verbesserungswürdig, was läuft nicht? Was lief gut?


While it is still fresh, I would really like to hear Feedback about IT8 - what needs improvement, what doesn't work? What went well?

My track was cut short because of injury, so I can't really do this discussion tonight... and tomorrow in Vuosaari just won't happen.

- Bret


19. Spieltag

Spieltag: 19
(03.02.2017 20:30 - 05.02.2017 19:15)

Hamburger SV - Bayer Leverkusen -:-
Bayern München - FC Schalke 04 -:-
Borussia M'gladbach - SC Freiburg -:-
Hertha BSC Berlin - FC Ingolstadt 04 -:-
1. FC Köln - VfL Wolfsburg -:-
TSG 1899 Hoffenheim - 1. FSV Mainz 05 -:-
Borussia Dortmund - RB Leipzig -:-
FC Augsburg - Werder Bremen -:-
Eintracht Frankfurt - SV Darmstadt 98 -:-

** Letzte Tippabgabe: 03.02.2017 19:30 **


ANY: Neues Gangsteller / Kupplungs-Problem

Meine Kugel hat beschlossen, meine Forums-Abstinenz zu boykottieren (und meine Glückssträhne geht weiter).

Gestern ist Folgendes passiert:

Bei ca. 155 km/h (es geht bergauf und ich "beschleunige") überfahre ich eine moderate Querfuge. Daraufhin kuppelt die Automatik aus, die Batteriewarnleuchte geht an und wieder aus, und im unteren Bereich des FIS, wo die Gänge angezeigt werden, blinkt es rot. Weder Bremsen noch manuelles Schalten bewegen das Getriebe, wieder zu schalten oder die Kupplung, wieder zu schließen.

Ich mach den Warnblinker an und lasse ausrollen (oh, es gibt in Deutschland noch Autobahnen ohne Standstreifen :O), dann mache ich die Zündung aus. Danach will das Auto nicht mehr anspringen, egal in welcher Stellung der Schalthebel ist. Irgendwann, beim beim x-ten Versuch geht es dann plötzlich doch wieder.

Ich bin dann vorsichtshalber ohne Tempomat und mit dem Schalthebel in der manuellen Gasse weiter gefahren.
Leider musste ich dann noch tanken. Danach sprang das Auto wieder nicht an.

Beim Versuch, es wegzurollen, stelle ich fest, dass in Stellung N ein unüberwindbarer Widerstand zu fühlen ist, das Getriebe steht also gar nicht auf N und hat auch nicht ausgekuppelt.

Daraufhin öffne ich die Haube und versuche mit der Hand, den Hebel oben am Getriebe zu bewegen (ist das die Kupplung?). Nach einigen Versuchen zischt es vernehmlich, die Hydraulikpumpe springt an und der Hebel bewegt sich mit Entschiedenheit nach hinten. (Wirkt, als hätte da was geklemmt). Beim nächsten Versuch springt die Kugel sofort an und benimmt sich normal. Der Rest der Fahrt ohne Auffälligkeiten, allerdings alles andere als entspannt, weil ich ständig mit "einem Ohr am Getriebe" fahre.

Heute früh springt er wieder nicht an. Die gestern versuchte Technik, den ominösen Hebel wieder gangbar zu machen führt zu keinem Ergebnis. Dafür fällt mir auf, dass dieser Hebel an einem Seilzug hängt, der ziemlich locker eingehängt wirkt und an seinem Ende irgendeine Kombination aus einer Feder, einer dicken Mutter und einem Blech trägt, die da etwas unmotiviert rumlommelt.

Dazu wäre zu sagen, dass jeder Schaltvorgang seit der Getriebeüberholung im letzen Herbst (keine Reparaturen am Gangsteller selbst) von einem lauten "Klack" begleitet wird, ansonsten aber alles sehr geschmeidig lief (smoothes Kuppeln, kurze Schaltpausen, Pumpe läuft selten).

Hat jemand ne Idee? Was mach' ich jetzt?
Wer kann das in Ordnung bringen?


Gegenhalter Kurbelwellenrad

Hallo,

da ich bei meinem ATL die Ausgleichswellenkette tauschen möchte, brauche in den Gegenhalter für die Kurbelwelle.

Gibt es jemanden in meiner Nähe (Krefeld), der ihn mir leihweise für ein paar Tage zur Verfügung stellen könnte?

Danke
Michael


KFZ Versicherung-was ist wichtig?

Hi Leute,


Ich möchte mein neues Auto versichern, bei all den verschiedenen Anbietern und Tarifen komme ich jedoch schnell durcheinander. Natürlich suche ich nach einem günstigen Versicherer, er sollte aber auch seriös und zuverlässig sein.

Kann mir jemand von euch eine Empfehlung aussprechen oder zu mindestens sagen, was ich bei meiner Entscheidung beachten sollte? Vergleiche habe ich schon auf einer Webseite gemacht, würde mich aber auch über eure Ratschläge freuen.


Vielen Dank im vorab


dimanche 29 janvier 2017

Verkaufe: A2 Benziner, Leder, TÜV 2018; BJ:2000; KM: 185000

Hallo,

verkaufe einen Benziner in dunkelblau. Hat einiges an Ausstattung und steht in Bremen.
Meine Preisschmerzgrenze liegt bei 2700€.
Gelaufen hat der Wagen 185000 KM und ist von 2000 (09). Genaueres könnt Ihr sonst auch gerne hier lesen :)

Audi A2, Klimatronik, Leder, TÜV 2018 in Bremen (Stadt) - Walle | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

Viele Grüße,

Julia


Vorstellung und gleich mal Fragen

Hallo,

ich wollte mich erstmal vorstellen, bin seit gestern nun auch A2 Besitzer und bisher gefällt mir die Kugel echt gut.
Als Student habe ich nur wenig Geld übrig, daher sollte es ein im Unterhalt günstiges Auto sein und der A2 hat zum Glück keine Rostprobleme. Das ist bei den meisten günstigen Autos wohl das Ausschlusskriterium.. Ansonsten bin ich denke ich handwerklich einigermaßen geschickt mit zwei Ausbildungen und nun dem Studium im Maschinenbau.

Jetzt ist es ein 2001er 1,4 Benziner geworden, Style-Paket ist an Bord und ansonsten ist der Zustand außen wirklich erstklassig. Innen gibt es die üblichen Gebrauchsspuren, wobei der Vorbesitzer die Sitze mit Schonern geschützt hat, Design davon war zwar nicht so der Hit aber die Wirkung passt. Sitze sehen sehr gut aus.
Es wurden die Tasten vom Klimabedienteil mit Folie restauriert, aber da hat der sich wohl weniger Mühe gegeben oder miese Folie verwendet. Einige Tasten haben kaum Durchleuchtung, im dunkeln erkennt man fast nichts drauf. Werd ich wohl nochmal machen.
Mittlerweile hat der A2 280000 km runter, merkt man an einigen Stellen schon. Aber der Wagen ist scheckheftgepflegt bis 270000 in einer VW-Werkstatt, Zahnriemen wurde schon zwei mal gewechselt, das letzte mal bei 220000. Denke das sollte dann auch erstmal gut sein. TÜV war im August ohne Mängel.

So, was mir jetzt aufgefallen ist:
1. Drehzahl schwankt ganz leicht im Leerlauf, also man sieht die Nadel sich bewegen. Was ich bisher gelesen habe kommt das von einer verschmutzten Drosselklappe, die man gut reinigen kann.

2. Beim Überfahren von Kanten poltert es schon ein wenig, ich denke mal die Querlenkerbuchsen dürfen da mal gewechselt werden. Das macht dann nur in Verbindung mit einem neuen Querlenker Sinn weil man die Buchsen nicht so ohne weiteres rausbekommt, oder?

3. Die Klimaautomatik spinnt etwas, egal ob im Auto-Modus oder manuell ändert sich die Lüfterdrehzahl willkürlich von stark bis schwach, manchmal dreht der Lüfter nur kurz voll hoch und geht dann wieder runter (so ca eine halbe Sekunde lang), meist steht der Anzeiger auf einem oder zwei Balken und die Lüftung läuft volle Kanne. Nun gibt es da ja unterschiedliche Ursachen, was wäre da denn das wahrscheinlichste? Der Widerstand/Steuergerät da hinterm Handschuhfachkasten? Die einzelnen Düsen lassen sich problemlos ansteuern, also unten, mitte, Scheibe funktioniert einwandfrei.

4. Der Motor dieselt etwas, in einem Beitrag wurde geschrieben dass das durch falsches Auflegen vom Zahnriemen vorkommt. Aber dann würden doch auch die Abgaswerte eher nicht mehr stimmen, der Riemen ist so schon 60000 km drauf und durch zwei HU Kontrollen durchgekommen. Wenn falsch drauf wäre der Motor doch sicher längst hochgegangen? Bin jetzt gestern 300 km Autobahn gefahren, zwischen 120 und 140 im Schnitt und zwei mal Tacho 180 ohne Auffälligkeiten. Verbraucht 6,7 Liter Super E10.

Wäre schön wenn ihr dazu eine Meinung hättet,

Grüße

Björn


Kühlsystem reinigen/spülen Anleitung

Hallo Kugelfreunde

Hab vor 2 Monaten ein Kühldichtungsmittel in meinen 1.4 TDI gekippt. Leider hat dies nun alles komplett zu gemacht mit folgenden Symptomen:

  • Heizung geht gar nicht mehr
  • Temperatur steigt fast nie auf 90 Grad
  • bei Autobahn steigt Temperatur > 90 Grad!!
Da ich die Symptome unmittelbar mit dem Kühldichtungsmittel assozieren kann, kommt jetzt eine
Spülung / Reinigung des Kühlwassersystems in Frage

Ich bitte um ergänzende Ratschläge, wenn möglich mit Bebilderung, bevor ich mich als Laie ans Werk mache:

  1. Motorhaube abnehmen
  2. Motorraumabdeckung (oben), 11 Torx und 2 10er Schrauben, abmontieren
  3. Öffnen des Kühlflüssigkeitsbehälters
  4. Wanne unter Auto platzieren
  5. Welchen Schlauch soll ich abnehmen? Ist der letzte zugängliche Schlauch derjenige welcher vor dem Thermostat befestigt ist?
  6. siehe 5. -> Kühlflüssigkeit ablassen
  7. Wasser (Gartenschlauch z.B.) mit geringem Druck in den Kühlflüssigkeitsbehälter strömen lassen.
  8. Wenn nur noch klares Wasser am unteren Ende ausströmt, Schlauch wieder befestigen
  9. Kühlwasser/Frostschutz auffüllen (ca. 6,5l)
  10. nachfüllen bei Bedarf in den nächsten Tagen
Hier gibt es noch eine Anleitung zum Thermostat wechseln (ähnlich) von Rederic, um einige Bilder des Genannten zu erhaschen.


Kann ich den Prozess wie postuliert so vollziehen?
Wo löse ich am besten einen Schlauch für den unteren Kreislaufaustritt des Kühlwassers?

Danke an Alle für Hilfe .. welche ich als Laie wirklich benötige


Nix mehr da vom A2

Servus zusammen,

bei mir zuhause hat es am 13.01.2017 gebrannt, betroffen waren meine Hobbywerkstatt und meine Garage. Gott sei Dank ist uns nix passiert, ebenso konnte die FFW den Übergriff des Feuers auf unser Wohnhaus verhindern.

Leider standen in der Garage meine beiden gehegten Autos, zu einem ein Typ 89 Cabrio mit gerade mal 100 tkm, Baujahr 1998 und zum andern mein 1,6 FSI S-line plus mit 132 tkm.

Besonders ärgerlich ist, ich hatte den FSI komplett durchrepariert.
D.h. neu Bremsen rundum, neuer Zahnriemensatz, neue Einspritzventile, neues Kühlwasserrohr, Software V1, ST-X Gewindefahrwerk, HR Stabikit und neue Felgen.

Na ja, nix mehr da.

Fotos sende ich dann vom Handy, ist einfacher.

Ersatz habe ich auch schon besorgt.

1.4 TDI BHC mit 174 tkm, mit OSS, Webasto Standheizung, High Tech Packet, Sline Fahrwerk und 17 Zöller.


Gruß Michael


Lampenwechsel

Kann mir jemand sagen wie ich beim A2 die Glühbirne für das Abblendlicht wechsele ?:o


samedi 28 janvier 2017

Verkaufe A2 TDI 90 PS mit OpenSky, SHZ, Parkhilfe, Tempomat

Motorisierung: 90 PS Diesel
Erstzulassung: 04.2004
Kilometerstand: 230.000
Farbe: delphingrau
Ausstattung: Sportsitze (Stoff) in Rot

Zustand:

weiteres: SHZ, Klimaautomatik, Open Sky voll funktionsfähig, Parkhilfe hinten, Tempomat, 8 fach Alu mit fast neuen Winterreifen

Zahnriemen und Ölkette/Spanner neu gemacht.

Preis*: 4900 FP
Standort*: 77770

Auch als Anzeige in mobile.de mit Bilder

Audi A2 1.4 TDI 90 PS - ATL mit Open Sky, SHZ, Temp als Kleinwagen in Durbach



* Pflichtangabe bei Angeboten


Schlechtwege-Nutzung - Fahrwerk höherlegen

Guten Tag,

ich bin viel auf schlechten Feld- und Waldwegen unterwegs. Daher möchte ich mir einen preiswerten 1.4 er Benziner zulegen, der einwenig (besser) offroad-geeignet sein soll und nicht zu schade für diesen Einsatz ist.

Hat schon jemand das Fahrwerk höher gelegt und kann darüber berichten ?

Ich freue mich auf Rückmeldungen.

Die Optik ist zweitrangig.


Gemischte Fragen zu Lufia

Ich habe mal ein paar Fragen zu Lufia gesammelt, deren Antworten mich interessieren. :)

1) Ist es richtig, dass alle Gegenstände, die man im gesamten Spiel verkauft, verfüttert oder weggeworfen hat, auf der Schicksalsinsel erneut gekauft werden können?
2) Gibt es eine Übersicht über die Position aller Unterwasserhöhlen? Wenn nein, wo gibt es überall Unterwasserhöhlen?
3) Ich habe den Meister in der Ahnenhöhle besiegt und den Schlüssel erhalten. Gibt es überhaupt einen Grund, bei weiteren Durchgängen aufzuleveln (also bringt ein erneuter Sieg gegen den Meister etwas, sofern dies überhaupt geht)?
4) Was ist der effizienteste Weg, alle Items aus blauen Truhen in der Ahnenhöhle zu finden (vllt. nur die ersten 10 Stockwerke immer wiederholen o.ä.)?


vendredi 27 janvier 2017

Teilen Audi A2 1.2 TDI

Leichter Frontschaden aber Airbags raus. Fahrzeug wird zerlegt.
Farbe Silber, EZ 08-2001, 200000km.

Beschreibung*:
Lenkgetriebe (Servolenkung) 100 euro
Servopumpe 100 euro
Hydraulikpumpe 150 Euro
Tueren 50 Euro/stuck
Getriebe 400 Euro
Antriebswellen 75 Euro/stuck
Motorhaube (nur 1 kleine Delle) 50 Euro

Weitere Teilen auf Anfrage

Zustand*:
Gebraucht


[X]Versand
[X]Abholung in Eindhoven, Die Niederlande



* Pflichtangabe


Wer hatte sein Auto dort in der Werkstatt stehen?

Sidney Industries | RWB Germany G2 | Raus mit dem Motor Part 2.2 - YouTube

Ein A2 bei Sydney in der Werkstatt???

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk


Audi 1.2 legt kein Gang mehr ein

Hallo,
mein 1.2er startet ohne Probleme, aber er legt weder den 1. noch den Rückwärtsgang rein. Beim Versuch den 1. Gang einzulegen hört man, dass er es irgendwie versucht, aber nicht schafft.

Das Problem mit dem Gang finden hatte ich schon vorher. Nach der Grundeinstellung (vor ca 6 Wochen) ging es dann aber wieder. Als danach die Batterie ihren Geist aufgab wurde eine neue Batterie eingebaut und danach nochmal eine Grundeinstellung gemacht.
Starten konnte ich nur in N-Stellung. Aber er schaltete ohne Probleme.

Ich habe mir obdeleven zugelegt und nachdem ich es angeschlossen habe (Zufall?) am nächsten Tag wieder Problem mit dem Gang einlegen.
Leider zeigt mir obdeleven / obd11 beim Getriebesteuergerät nicht alle Werte an, Was angezeigt wird:

Kanal 6:
1
2 - 40mm
3 - 40,48 kOhm
4 - 12336

Kanal 11 und 12 jeweils

1
2 - 3
3
4 - 3

Im Kanal 20 werden nur Nullwerte angezeigt! Da müssten doch die Stromwerte erscheinen, oder?
In manchen Kanälen wird gar nichts erkannt.

hat jemand eine Idee?
Meine Frage: ist das Steuergerät evtl. defekt?

Was kann ich als nächsten Schritt machen? Bin etwas ratlos.


Stoßdämpfer / Federn

Hi,

ich habe hier schon ein bissl rumgesessen, aber noch keine passende Antwort gefunden.
Ich brauche neue Stoßdämpfer/Federn.
Von welcher Marke soll ich die Stoßdämpfer kaufen? Sachs ist ja schon recht teuer. Gibt es da günstige Alternativen, die qualitativ trotzdem in Ordnung sind?
Und zu den Federn, welche Marke und die haben ja die bunten Punkte. Welche Feder brauch ich da genau? Steht das irgendwo?
Danke im Voraus


Aerowischerarm und blatt

Beschreibung*:

Aerowischerarm und blatt

Zustand: gebraucht aber gut (bilder)

Teilenummer:
8Z1955407E (arm) und 8Z1955425F (blatt)

Preis:
45 euro

[X]Versand aus die Niederlande (10 euro mit DHL)
[X]Abholung in Nijmegen, Niederlande (in der nahe von Kranenburg)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02481.jpg (2,37 MB)
Dateityp: jpg DSC02480.jpg (1,58 MB)
Dateityp: jpg DSC02479.jpg (1,35 MB)
Dateityp: jpg DSC02478.jpg (1,40 MB)
Dateityp: jpg DSC02477.jpg (1,38 MB)
Dateityp: jpg DSC02476.jpg (1,24 MB)


jeudi 26 janvier 2017

Verschenke höhenverstellbaren Beifahrersitz

Beschreibung*:
Beifahrersitz dunkelgrau
Zustand*:
Gut
Teilenummer:
?
Preis*:
Nix
[ ]Versand
[ ]Abholung in
In 63594

* Pflichtangabe


ATL Motorschaden

Hallo,
heute ist meine Frau mit unserem A2 (90PS) auf der Autobahn gefahren
plötzlich Leistungsverlust, der kleine lief nur noch ca. 70km/h und macht seit dem laute Klappergeräusche.
Die Geräusche hören sich an wie laute Steuergeräusche als wenn die Ventile nicht richtig eingestellt wären nur ein bisschen lauter.
Auf dem Weg zur Werkstatt ging dann auch die Motorkontrollleuchte an.
Der Meister in meiner Werkstatt (freie Werkstatt) meine ich soll man schon einen neuen Motor besorgen, ohne da irgendwie hineingesehen zu haben.
Was mein Ihr, hat jemand eine Ahnung was das sein könnte.

Gruß Arne


Kaufberatung Multivan

Vor 2 Jahren haben wir unseren Campingsprinter vertickt weil wir momentan keine Camping-Lust mehr hatten. Jetzt sagt meine Chefin "seit wir keinen Camper mehr haben hocken wir viel mehr rum"

Jetzt ist ein Multivan im Gespräch. Dazu muss ich sagen dass wir schon 2 T4 Californias beide als 2.5 TDI mit 102 PS hatten, damit waren wir recht zufrieden. Laufruhe Schulnote 2-3.

Wir sind am überlegen welchen Motor, es soll wieder ein T4 werden mit max. 250000 km.

Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 5000 kommen ausser dem o.g. TDI auch Benziner in Frage, denn beim Diesel ist ausser dem Kraftstoff ja alles teurer (Wartung, Reparaturen, Steuer, Versicherung).

Dass der 5 Zylinder ein problemloser Motor ist weiss ich als ehemaliger Audi 100 - Fahrer (C3).

Aber wie ist denn der 140 PS 6-Zylinder, ist der spürbar ruhiger? Über die Kette hört man ja immer wieder so Sachen, ist das beim VR6 ein Problempunkt?


Original Audi A2 Notrad/Faltrad

Beschreibung*: Hallo!
Ich verkaufe hier ein original Audi A2 Notrad/Faltrad (http://ift.tt/2jjbCvN ).

Zustand*: sieht ungebraucht aus (wurde mir zumindest beim Kauf so bestätigt)

Teilenummer: 8Z0 601 011 L

Preis*: 50€

[ ]Versand 9,99€
[ ]Abholung in 54668 Holsthum



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1413.JPG (119,8 KB)
Dateityp: jpg IMG_1414.JPG (105,0 KB)
Dateityp: jpg IMG_1415.JPG (115,1 KB)


Türen/+Einzelteile

Beschreibung*: Biete vier komplette Fahrzeugtüren oder bei Bedarf auch einzelne Teile an. Farbe ist Azurblau Perleffekt und Innen Hellgrau. Vorhanden sind außerdem noch die Spiegel (schwarz, unlackiert). Angeboten werden die Türen komplett, zerlegt oder auch Einzelteilen wie z.B.: Lautsprecher(+Gitter/Rahmen/Hochtöner), Fensterhebermotor, Spiegelverstellung, Fensterscheiben...

Zustand*: Gebraucht, im Einsatz seit 2003

Teilenummer:

Preis*: VB

[x] Versand
[x]Abholung in 33100 Paderborn



* Pflichtangabe


-HILFE- Rauch bei Kaltstart + Kompressionsproblem + Diesel im Öl

Ein herzliches Moin Moin in die Runde!

ich bin momentan etwas ratlos trotz stundenlanger Recherche hier im Forum und einiger Beratungen in meiner Werkstatt.

Mein A2 1.4 TDI von 2002 (AMF) mit Laufleistung von 275000 Km macht mir Sorge.
Beim Anlassen, bei kaltem Motor, kommt so richtig weißer Rauch raus. Und ich meine so richtig richtig! :eek: Macht den Anschein einer würde ne Nebelgranate zünden. Dichte Rauchwolke von ca. 7m Durchmesser.

Kühlwasserverbrauch habe ich keinen was ja bei weißem Rauch zu vermuten wäre. Aber Ölverbrauch habe ich ordentlich. Vielleicht ist der blaue Rauch einfach so dicht, dass er weiß wird?!?

Das Motoröl verbraucht sich ordentlich (ca. 1l auf 1000Km) wird scheinbar aber auch hervorragend durch Diesel aufgefüllt :huh:
Das Öl riecht total nach Diesel.

Nochmal, ich habe keinen Kühlwasserverlust und habe auch kein Öl im Kühlwasserkreislauf, wie ich es schonmal bei meinem anderen A2 bei einer defekten Kopfdichtung hatte.

Nach der Aufwärmphase bei 90°c Motortemperatur ist kein Rauch mehr da! Selbstdichtend durch Temperatur?!?

Kompressionstest in Werkstatt hat beim mittleren Zylinder schlechte Kompression gemessen. Das würde auch erklären, warum die Leistung bei diesem A2 etwas (nicht um ein Drittel) schlechter erscheint als bei meinem zweit A2.

Daraufhin wurden die Dichtungen der drei PDE gewechselt und dabei festgestellt, dass die PDE eingearbeitet zu sein scheinen.
Auch wurde festgestellt, dass die Nockenwelle an dem mittleren Zylinder ecken eingeschliffen hatte. Nockenwelle getauscht, neue Glühkerzen aber nix hilft.

Rauch ohne Ende
Diesel im Öl
PDE Führung im ZK sieht nicht koscher aus (von oben)
Nockenwelle "Nase" eingeschliffen

Können eingearbeitete PDE all das verursachen oder habe ich evtl. auch undichte Ventile oder gar probleme mit den Kompressionsringen??? :(
Für 400 Euronen kann ich einen generalüberholten Zylinderkopf mit neuen PDE-Buchsen bekommen :rolleyes: nur wäre es natürlich arg ärgerlich, wenn dann doch noch zusätzlich die Kompressionsringe gebrochen sind und der Kopf wieder runter müsste um die zu tauschen.:kratz:

Wie würdet ihr vorgehen? Habt ihr noch Ideen oder Ratschläge oder andere Ursachen zu den Problemen im Kopf?

Ich hoffe jemand kann mir sagen wo's lang geht :)
Grüße Simon

PS: Mein 1000Kg Wohnwägelchen bekommt er im 2. noch jeden Berg hoch und der PDE Kabelbaum ist auch neu (laut Vorbesitzer).:rock2:


Schmutzfänger vorne und hinten

Hallo ich suche einen Satz Schmutzfänger vorne und hinten !!
Freue mich über jedes Angebot . Grüße Holli :)


mercredi 25 janvier 2017

browsergame - nonamegame.de

nonamegame.de ist ein weltraum aufbaustrategie spiel das bis auf die premium optionen völlig kostenlos ist

am ehesten kann man es mit ogame.de oder spacepioneers2.de vergleichen
leider werden bei spacepioneers2 am ende diesen monats die server down gesetzt


mardi 24 janvier 2017

Fragen zum Wechsel der Spurstangen

Als Folge meines TÜV-Besuchs am Donnerstag (guckst Du hier) war ich heute beim Reifenhändler und -monteur um die Ecke, um meinem A2 neue Reifen aufziehen (die alten waren laut TÜV schon porös und kurz vor der Verschleissgrenze) und um die Spur einstellen zu lassen.
Der Mechaniker meinte, dass auf der linken Seite die Spurstange verbogen sei und ausgetauscht werden müsse.

Zu dem Thema "Spurstangenwechsel" hab ich nun ein paar Fragen:
- sollte ich direkt beide Seiten (also linke und rechte Spurstange) wechseln (lassen)?
- was nimmt eine Werkstatt für den Austausch einer Spurstange?
- brauche ich dafür spezielles Werkzeug oder könnte ich das mit einer angemieteten Hebebühne und ein paar Schraubenziehern und -schlüsseln auch selbst hinkriegen?
- wenn ich es selber machen kann: worauf muss ich beim Beschaffen der neuen Spurstange achten?

Vielen Dank schon mal im Voraus!


Und noch ein Kälteopfer?

Guten Abend allerseits,

jetzt bin ich gerade schön im Notlauf auf den Hof gerollt. Premiere. :eek:Eine Erfahrung die ich lieber nicht gemacht hätte.

Ich hatte schon die vergangenen Nächte bzw. früh morgens bei Temperaturen von bis zu -17 C Probleme mit der Dieselzufuhr und somit Zündaussetzer und Ruckeln vom Feinsten. Bei wärmeren Temperaturen über dem Gefrierpunkt war dann wieder alles schick.

Der Dieselfilter hat auch etwas Wartungsstau :rolleyes: ich sollte ihn doch mal wechseln.

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich schon Probleme und
vorhin auf dem Weg nach Hause ging die Kiste dann aus und die MKL an.

Ich musste den Wagen auch etwas stehen lassen bis er wieder ansprang (vielleicht 2-3 Minuten), vorangegangene Startversuche, direkt nachdem der Motor ausgegangen war, waren erfolglos.

Soweit ich das sehe bleibt die Motorsteuerung erstmal im Notlaufprogramm? Das Notlaufprogramm verschwindet dann erst wieder mit dem Löschen des entsprechenden Fehlers oder gibt es eine Möglichkeiten den Notlauf zu beenden?

Ich hoffe ich könnt meine kryptischen Zeilen lesen.


Photomodell gesucht

Hallo zusammen,

ich bin Betreiber des Autodesign-Blogs www.auto-didakt.com, wo ich stilistisch herausragende Automobile in Wort und Bild vorstelle.

Daß in diesem Zusammenhang langfristig am A2 als Subjekt kein Weg vorbeiführt, versteht sich natürlich von selbst. Daher bin ich auf der Suche nach einem unverbastelten Exemplar, von welchem ich Photos für mein Blog anfertigen kann.

Grundsätzlich habe ich mich zwar ein wenig in die rote Lederausstattung verliebt, die ich in ein paar A2-Exemplaren bewundern durfte, doch grundsätzlich bin ich recht offen, was die genaue Ausstattung anbelangt. Nur gelb sollte der A2 für meine Bilder bitte nicht sein, und über den frühen, glatten "Grill" verfügen.

Ideal wäre es darüber hinaus, wenn sich einer der vielzähligen A2-Eigner aus Hamburg bereiterklären würde, mir sein Schätzchen zur Verfügung zu stellen. Aber auch an anderen Standorten kann ich natürlich - wenn auch mit gesteigertem organisatorischem Aufwand - vorstellig werden, falls sich nur dort ein entsprechend apartes Exemplar finden sollte.

Herzliche Grüße,

Christopher


18. Spieltag

Spieltag: 18
(27.01.2017 20:30 - 29.01.2017 19:15)

FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt -:-
VfL Wolfsburg - FC Augsburg -:-
FC Ingolstadt 04 - Hamburger SV -:-
Werder Bremen - Bayern München -:-
SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln -:-
RB Leipzig - TSG 1899 Hoffenheim -:-
Bayer Leverkusen - Borussia M'gladbach -:-
SC Freiburg - Hertha BSC Berlin -:-
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund -:-

** Letzte Tippabgabe: 27.01.2017 19:30 **


1.2 TDI Federn hinten

Hallo,

wegen einem Federbruch hinten rechts unten habe ich kurzfristig neue Federn für den 1.2 TDI im www bestellt und eingebaut.

Leider waren das aber keine für den 1.2 TDI, der Abstand im Radkasten ist jetzt üppig und ich habe einen schönen Keil :huh:

Gibt es außer den originalen Federn von Audi noch welche aus dem Zubehör die wirklich passen?


Der "Ich hab einen Fehler im Wiki gefunden" - Thread

Hallo zusammen!

Kann es sein, daß es noch keinen allgemeinen Thread gibt, in dem man an zentraler Stelle Fehler im Wiki anzeigen kann? Dann sollte der aber dringend eingerichtet werden!

Ich geh mal voran, weil mir heute zufällig einer begegnet ist:

BBY – A2-Freun.de Wiki

Im letzten Textblock oberhalb der letzten Grafik steht, worin sich die Getriebe der Schalt- und Automatikversionen unterscheiden. Hier wird als äuffälligster Unterschied die Position des Anlassers genannt:

Zitat:

Beim Schaltgetriebe befindet sich der Anlasser hinten, also vor der Spritzwand, beim Automatikgetriebe befindet sich der Anlasser vorne, im Bereich des Kühlers.
Also bei meinem BBY ist der Anlasser definitiv vorn, im Bereich des Kühlers bzw. der Trocknerflasche der Klimaanlage. Und ich hab ein Schaltgetriebe.


lundi 23 janvier 2017

Samsung Galaxy J5 Speicher

Moin!

Ich habe vor 2 Tagen das alte Samsung Galaxy J5 meiner Schwester übernommen da mein altes Handy reif für die Tonne war.

Jetzt habe ich ein kleines Problem und zwar ist der Speicher nach sage und schreibe 8 Apps schon "voll" (+5 Fotos und 300MB Musik). 8GB Speicher sind es offiziell und mein altes Handy hatte auch 8GB und trotzdem haben die selben Apps darauf Platz gefunden plus mindestens nochmal genau so viele.

Eine SD-Karte habe ich noch nicht, werde ich mir aber zulegen, aber selbst wenn ich eine habe kann ich Apps ja nur teilweise verschieben. Habe auch gelesen, dass der interne Speicher bei neueren Android-Versionen durch SD-Karten erweitert werden kann aber dass das beim J5 wohl einfach trotzdem nicht geht (trotz Android 6.0.1). Hab ich einfach Pech gehabt und muss jetzt damit klar kommen oder gibts doch irgendeine Möglichkeit?

Ich weiß, die SDC ist nicht unbedingt das Technik-Forum schlechthin aber vielleicht hat ja doch irgendwer eine Ahnung und außerdem gibt es Redwolf!


A2 1,4TDI, 2001, 341.000km

Motorisierung: 1,4TDI 75PS
Erstzulassung: 2001
Kilometerstand: 341.000km (ändert sich täglich um mind. 165km ;) )
Farbe: silber
Ausstattung: Klimaautomatik, Sitzheizung

Zustand: der hohen Laufleistung entsprechend - gut, unfallfrei, 3. Hand, bei mir seit 2009 und ca. 260.000km, TÜV Februar 2018

weiteres: mir bekannte Mängel, Motorhaube stark verkratzt, ein Getränkehalter defekt, keine Wartungsstau, letzter Ölwechsel bei etwa 237.000km, Zahnriemen bei etwa 273.00km, damit wieder in ca. 20.000km fällig, 8fach bereift (Stahlfelgen), Conti-Sommerreifen: von 2016 keine 15.000km gelaufen
alle Stoßdämpfer wurden bereits gemacht, langer 5. Gang, Kupplung vor etwa 100.000km neu ... bei Fragen - bitte eine PN

Preis*: VB 2.000
Standort*: Aachen

* Pflichtangabe bei Angeboten


17 Zoll Sommerkompletträder Borbet, Dunlop

Beschreibung*: Verkaufe einen Radsatz in 17 Zoll inkl. ABE und Radschrauben von Borbet, Sommerreifen Dunlop SP Sport Maxx

Zustand*: Die Felgen sind in einem guten bis sehr guten Zustand, nahezu kratzerfrei, lediglich eine Felge hatte einen kleinen Kontakt mit einem Bordstein.
Die Reifen haben ringsum noch etwa 5 mm Profil, Baujahr 2008

Teilenummer: bestimmt

Preis*: VB 240,-

[X]Versand +40,- aber sehr ungern
[X]Abholung in 36399, Clubtransport oder Übergabe an ST in Ockstadt



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170120_100942.jpg (673,2 KB)
Dateityp: jpg 20170120_100955.jpg (479,5 KB)
Dateityp: jpg 20170120_101001.jpg (450,0 KB)
Dateityp: jpg 20170120_101009.jpg (435,8 KB)
Dateityp: jpg 20170120_101019.jpg (512,7 KB)
Dateityp: jpg 20170120_101031.jpg (90,1 KB)
Dateityp: jpg 20170120_101052.jpg (389,0 KB)
Dateityp: jpg 20170120_101114.jpg (302,0 KB)


Original A2 Faltrad

Beschreibung*: Verkaufe ein Faltrad für den Audi A2

Zustand*: unbenutzt, DOT 2501 (KW25 in 2001)

Teilenummer: gerade nicht zur Hand

Preis*: VB 90,- Euro

[X]Versand 8,00
[X]Abholung in 36399 oder Clubtransport / Übergabe an ST in Ockstadt



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170120_101611.jpg (426,3 KB)
Dateityp: jpg 20170120_101625.jpg (92,2 KB)


15 Zoll Winterkompletträder auf Rial Aluminiumfelgen

Beschreibung*: Rial "Flair" in Maßen 6J15 ET38 mit Winterbereifung inkl. ABE

Zustand*: Die Felgen sind in mäßigem Zustand, haben hier und da Kratzer, aber laufen rund.
2 Reifen Fulda Kristall Montero aus 2013 haben sehr gutes Profil
2 Reifen Marke Maxxis sind aber aus 2006 mit noch ordentlichem Profil, sollten aber aufgrund des Alters spätestens nach der Saison erneuert werden.
Teilenummer: KBA45785

Preis*: VB100

[X]Versand möglich aber muss nicht sein, kostet 40 Euro extra
[X]Abholung in 36399 oder Clubtransport / Übergabe an Schrabertreffe in Ockstadt



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170120_101934.jpg (267,8 KB)
Dateityp: jpg 20170120_102015.jpg (80,0 KB)
Dateityp: jpg 20170120_102110.jpg (346,9 KB)
Dateityp: jpg 20170120_102210.jpg (75,5 KB)
Dateityp: jpg 20170120_102230.jpg (352,0 KB)


Glühkerzenstecker - wie ersetzen?

Hallo -

zur Vorbereitung des Glühkerzenwechsels habe ich mal unter die Haube geguckt und festgestellt, daß der 3-Fach Glühkerzenverbinder an mehreren Stellen gebrochen ist.
Ist wohl kein Drama, die Leitungen und 'Metallkontakt' zum Aufstecken an die Glühkerzen sind wohl o.k.
Ich wollte aber doch, wenn schon neue Kerzen, auch einen intakten 'Kerzenstecker' im A2 haben und somit wurde ein Neuteil bei VW bestellt.
TN: 045 971 782 A, für 33,12 EUR.

Das Ding holte ich heute ab - und Schock - da hängen nur drei Kabel dran, etwa 120cm.

Jetzt muss ich wohl irgendeinen Kabelbaum aufpfriemeln, Kontakte ausspinnen oder etwas Löten....
Das übersteigt meine Fähigkeiten -

Hat diesen 3er-Stecker schon mal jemand gewechselt und könnte mir hier Tipps geben?
Im Rep-Letfaden für die Vorglühanlage ist da nichts zu finden.

Bild 1 - Stecker alt defekt, man sieht einen Kontakt zur Kerze
Bild 2 - neuer Glühkerzeverbinder - nur mit Kabeln dran (hatte eigentlich eine Steckverbindung erwartet)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC05388.JPG (1,98 MB)
Dateityp: jpg DSC05394.JPG (1,63 MB)


Heilfasten

Hallo zusammen,

klar, ist kein Gesundheitsforum im eigentlichen Sinne :D

Hat jemand schon einmal Heilfasten betrieben? :D bei mir gehts gleich los :eek:


Suche: 1,4 Tdi oder Benziner

Ich suche einen günstigen A2.
Da die jährliche Fahrleistung überschaubar bleiben wird (10.000 bis maximal 15.000km) würde mir der 1,4-Benziner normalerweise reichen. Wenn ein schöner 1,4 Tdi angeboten wird, sage ich aber auch nicht nein, er muss jedoch eine grüne Plakette haben, da ich auch ab und an in eine Umweltzone fahren muss.
Von der Ausstattung her reichen reichen mir die eFH vorne, eine ZV und nach Möglichkeit eine Klima. Leder o.ä. brauche ich nicht. Das Glasdach ist nett, es sollte aber auch funktionieren, ansonsten lieber ohne. Wenn er mehr Ausstattung hat, ist das natürlich auch kein Problem! :-)
Vor höheren Laufleistungen habe ich keine Angst, wenn das Fahrzeug nachvollziehbar gewartet wurde.
Im Zweifel einfach mal etwas anbieten. Wenn das Fahrzeug weiter weg steht, ist es dank Firmenwagen auch kein Problem.

Preis*: bis 3000
Standort*: Rhein-Neckar-Kreis

* Pflichtangabe bei Angeboten


Was sollte man in Lufia nicht machen?

Seit langer Zeit habe ich mal wieder Lufia herausgekramt. Da ich nie einen "perfekten" Spielstand hatte, möchte ich das gerne nachholen. Ich bin gerade an dem Punkt im Spiel, wo man frühestens die Ahnenhöhle betreten kann.

Meine Frage ist eigentlich ziemlich simpel (hoffentlich ist es die Antwort auch...): Welche Schritte/Fehler kann man im Laufe des Spiels niemals wieder ausbügeln? Damit meine ich zB, dass man bestimmte Items den Kapselmonstern nicht zum Fressen geben sollte, mit irgendwelchen Personen gesprochen haben muss, später für bestimmte Items keine Chance mehr hat sie zu erhalten usw.


17. Spieltag

Ich habe vor Freitag leider keine Möglichkeit, den Spieltag zu posten.
Vielleicht könnte das dieses Mal jemand anders übernehmen...


dimanche 22 janvier 2017

VW T4 Multivan Unfallfahrzeug zu vermitteln / was tun?

Der sehr gut gepflegte VW T4 Multivan eines ebenso guten Freundes hat gestern leider bei spiegelglatter Fahrbahn unfreiwillige Bekanntschaft mit einem Felsbrocken gemacht. Insassen sind alle völlig unverletzt, Fahrzeug aber bös getroffen. So wie es auf den ersten nächtlichen Blick aussieht hat der Felsbrocken den Motor von unten erwischt, den Rahmen links und natürlich die Front. Beide Airbags ausgelöst.

Wenn jemand einen guten Rat hat was mit diesem Fahrzeug am besten zu tun ist, oder evtl. sogar selbst Interesse daran hat, gerne hier oder per PN melden.

VW T4 Multivan 2,5 TDI 102 PS
EZ: 1998
Laufleistung: 365.000 km
Preis: Kann wohl erst nach Bildern bzw. Begutachtung vor Ort verhandelt werden

Fahrzeug steht in 72xxx Tübingen

Zahnriemen neu und auch sonst technisch alles prima. Service- und Reparaturrechnungen der letzten 7 Jahre (und vielen k€) liegen vor.

@mod: Für den Basar ist das nicht regelkonform, oder?


Bremskraftverstärker 8Z1614205A

Wer hat einen funktionsfähigen Bremskraftverstärker rum liegen & möchte es los werden? :) Ich bräuchte den mit dem Steckeranschluss (8Z1614205A)


TDI ATL 189.400 km

Hallo,
wir verkaufen unseren Kleinen. Bis vor kurzem waren Sitzbezüge montiert, diese haben wir jetzt entfernt, Sitze sind also ganz gut in Schuß. TÜV ist neu, ebenso Bremsen vorne und Glühkerzen. Zahnriemen wurde bei 119.000km gewechselt.
Open Sky: anscheinend rutschen die Züge durch. Wurde schon mal geklebt. Nach Ausfall stillgelegt. Ein erfahrener Bastler bekommt das bestimmt wieder hin.
Ein paar kleinere Lackschäden sind nach 12 Jahren einfach da. Das Fahrzeug ist über Jahre hinweg überwiegend Autobahn gefahren worden, in den letzten Jahren hauptsächlich Stadtverkehr.
Ein zweiter Satz Alufelgen ist inklusive.

Motorisierung: 66KW Diesel
Erstzulassung: 5/2004
Kilometerstand: 189.400
Farbe: silber
Ausstattung: Open Sky (stillgelegt)

Zustand: sehr gut

weiteres: TÜV 12/2018, Bremsen vorne neu. Glühkerzen neu

Preis*: 4860,-€
Standort*: Kaiserslautern

* Pflichtangabe bei Angeboten

Ihr findet ihn auch bei mobile und Autoscout, deswegen hier keine Bilder.



2. Köln-Bonner Stammtisch....

Hallo,
hatte hier:

Ein herzliches Hallo aus "Kölle" - A2 Forum

aus "aktuellem Anlaß" angeregt, daß wir uns mal wieder treffen...

und würde mich gerne bereiterklären, auch die Organisation zu übernehmen.

Da ich annehme, daß zumindest zwei Kölner ExPats teilnehmen würden (u.a. vembicon als Initiator und Organisator des ersten Treffens) , wäre erst einmal zu klären, wieviel Vorlaufzeit die ExPats benötigen?

Ich nehme an, daß trotz der ja "erst neulich" :D stattgefundenen Schlacht bei Worringen ....

Schlacht bei Worringen – KoelnWiki

....wie beim ersten Treffen auch Düsseldorfer teilnehmen dürfen... :D

Da die 5. Jahreszeit dafür nicht infrage kommen kann:
Wäre Anfang März (erste oder zweite Woche) ausreichend ?
Ich vermute, ein Samstag wäre für alle als Wochentag am besten geeignet?

edit: Kann den Tippfehler im Titel nicht mehr änfdern... vielleicht erbarmt sich ein Mod?


Motor schief (AUA) normal ?

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Motor meiner Kugel auf der Fahrerseite wesentlich tiefer ist, als auf der Beifahrerseite. Motor - wie auch Getriebelager haben kein Spiel und sehen soweit gut aus.
Der Unterschied am Ventildeckel, gemessen an einer Motorbrücke, beträgt satte 1,5cm...
Ist das normal, oder kann etwas mit dem Motorlager (zu hoch) faul sein ?


Startprobleme beim 1.6 Fsi

Hallo zusammen,

Seit ner Woche habe ich probleme beim starten meiner Knutschkugel. Beim starten dreht der Anlassen wie gewohnt. er würde auch starten sage ich mal. Aber er läuft bloß ca. 200 - 300 umdrehungen und geht nach 2 sekunden wieder aus.

Starte ich ihn dann das 2te mal springt er an als wenn nichts gewesen ist. Es tritt nur auf wenn er lange stand (über nacht) Kaltstart...

Hat da einer einen ansatz


Super Pro Hinterachslager Erfahrung

Wer hat Erfahrungen mit Super Pro Hinterachslager

Ich würde mich freuen wenn jemand etwas über seine Erfahrungen mit den " Super Pro Hinterachslager " schreiben könnte. Ich überlege diese einzubauen.

- Info über Fahrverhalten
- Einbau ( Schwierigkeiten und Zeitaufwand bzw. Kosten in der Werkstatt )


samedi 21 janvier 2017

(Kühlwasser-)Temperaturanzeige wohl fehlerhaft (niedrig)...Thermostat?

In der Vergangenheit funktionierte die Heizung (lieferte warme Luft) normal, d.h. wenn man den (kalten) Motor warm fuhr, bewegte sich die Temperaturanzeige auf die 90-Grad-Celsius-Position, und zwar auch wenn die Heizung eingeschaltet war (ohne großen Unterschied).

Seit einigen Wochen fällt auf, dass beim Warmfahren des Motors der Zeiger sich bei eingeschalteter Heizung nur noch extrem langsam - wenn überhaupt - nach oben bewegt (warme Luft wird aber allmählich geliefert).
Bei ausgeschalteter Heizung muss man schon eine Weile fahren (und frieren), bis der Zeiger die 90-Grad-Stellung erreicht; und wenn man dann die Heizung einschaltet (und Warmluft bezieht) fällt der Zeiger zunächst mal deutlich zurück.
(Das Phänomen hat prinzipiell nichts mit derzeit kalten Außentemperaturen zu tun. Es begann nach einem großen Werkstattserviceaufenthalt, bei dem auch der elektronische Fehlerspeicher geleert wurde, - aber das mag Zufall sein.)

Was kann die Ursache sein und sollte der Fehler baldmöglichst behoben werden? (aufwendig [FSI]?, Thermostat?)
(Mit anderen Worten: Kann man die abnormal niedrige Anzeige einfach ignorieren und ruhig die Heizung von Anfang an einschalten? [Mein Mechaniker tendiert hierzu; nur "eine zu hohe Anzeige wäre problematisch".]
Aus anderen Forumsbeiträge werde ich nicht richtig schlau.
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!


EIBACH Spurverbreiterung 30mm / 40 mm komplett

Beschreibung: Verkaufe einen kompletten Satz EIBACH Spurverbreiterung 2 x 15 mm und 2 x 20 mm inkl. den längeren passenden Kugelbundschrauben.
Die Sachen sind im gebrauchtem Zustand. Sind org. verpackt inkl. EIBACH Gutachten CDs für diverse AUDI, SKODA; SEAT und VW Fahrzeuge mit 5x100 Lochkreis.

Versand gegen Aufpreis möglich.


Preis: 90

[x]Versand



* Pflichtangabe


vendredi 20 janvier 2017

Suche Ladeluftkühler ATL 90PS TDI

Hallo suche einen Ladeluftkühler und einen Luftfilterbehäter !!??
Grüße Holli


Auspuff ATL 90PS TDI

Hallo ich hätte da mal eine Frage hat der 90PS einen anderen als der 75 PS ?? Habe keinen gefunden in der Bucht !! Was kostet sowas bei Audi (ENDTOPF) ?? Grüße Holli


Suche Nebelscheinwerferabdeckung Vorne Rechts Beifahrerseite

Hi,

ich benötige die Abdeckung des NSW auf der Beifahrerseite vorne, allerdings auch recht zeitnah, also gerne anbieten :D


Suche eine Heckschürze und Heckklappe

Hi, ich suche wie oben erwähnt, eine Heckschürze und eine Heckklappe ( am liebsten vom 1,2 tdi, da der Spoiler anders ist )
Angebote bitte mit Preisangaben.
Danke


Getriebeschaden 1.2

ein gutes neues jahr!?:(
vor 14 tagen hat sich mein getriebe zerlegt. ich finde das 208000km zu wenig sind für ein getriebeleben.
da das getriebe in letzter zeit etwas lauter geworden war hatte ich neues öl besorgt und trotz kätle das getriebeöl gewechselt. bemerkt habe ich das etwas über 3lieter aus dem getriebe kamen. also etwa 700ml zu viel. ich kann mir nicht vorstellen das zu viel öl schuld am schaden sein kann. nach dem einfüllen des neuen öl´s (2,5l) bin ich ca. 1km gefahren allerdings wurden schon nach kurzer strecke die geräusche sehr laut. dann gab es einen kleinen ruck beim rollen ohne last und das neue öl lag auf der strasse. zwischen motor und getriebe ist auf der oberseite öl zu sehen. ich vermute das die kuplung das öl in der getriebeglocke verteilt hat. sicher kann ich sagen das der erste, zweite, dritte und der rückwertsgang noch gehen. später habe ich mir mal das alte öl angeschaut und gefiltert. das öl ist sehr dunkel und erinnert eher an flüssigen metalliclack als an öl. zuerst mehr bronze oder messing später eher alu, wobie das alu im filter hängen blib. magnetische bestandteile habe ich nicht wirklich finden können. wasser hat sich auch nicht abgesetzt.
hat jemand eine idee was da passiert ist?
und hat jemand im raum braunschweig zeit und lust mich seelisch und moralisch auf den getriebeausbau vorzubereiten?also mit tips und tricks.


Biete Laderaumrollo Gepäckabdeckung Farbe Soul

Beschreibung*: Laderaumrollo

Zustand*: sehr gut

Teilenummer: 8Z0 863 553 94H 03S

Preis*: 60,00 €

[ ]Versand 17,00 €
[ ]Abholung in 64572



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170120_112354[1].jpg (2,00 MB)
Dateityp: jpg 20170120_112343[1].jpg (1,82 MB)
Dateityp: jpg 20170120_112414[1].jpg (1,94 MB)
Dateityp: jpg 20170120_112436[1].jpg (2,36 MB)


Februar - Stammtisch München

Ich denke wir könnten uns mal wieder im Cafe Ludwig in München treffen.

http://ift.tt/TVLuKs

Hier ein Doodle:

http://ift.tt/2jffBdl

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Gruß aus der Kälte
Rudolf


jeudi 19 janvier 2017

Motor startet nicht bei Kälte (1.2Tdi)

Hallo zusammen, bei der aktuellen Kälte (ca. -4C) startet der Motor meines 1.2 nicht, und zwar weil der Druck im Hydrauliksystem nicht aufgebaut wird. Wenn die Fahrertür geöffnet wird, passiert nichts, auch während dem Vorglühen startet die Pumpe nicht, und somit gibt es keine Freigabe für den Startvorgang. Ist da ein Drucksensor defekt? Oder gibt es ein anderes Signal, das fehlt? Gemäss Audi Garage sind alle Einstellwerte im grünen Bereich, und kein Fehler im Speicher.


Schließzylinder lose

Hallo,

bei meinem A2 ist der Schließzylinder der Beifahrertür nicht mehr zu befestigen. Bin seit ein paar Wochen dabei, die Kugel zu "restaurieren", und mittlerweile an den Türen angelangt.
Ich vermute, dass ein Teil an dem Ende des abgebildeten Gewindes fehlt. Was gehört da hin ?

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg image1.jpeg (446,3 KB)


IT8 Livethread

Erstellen wir doch.. die ersten sind schon unterwegs richtung Norden, das weiss ich. Wir treffen uns am Samstag.

Ich freue mich schon!

- Bret


Motorhalterlagerträger verbogen (Befahrerseite)

Hallo Ihr lieben . Habe mir einen zweiten A2 ATL 90PS TDI zugelegt .
Allerdings mit Frontschaden rechts . Leider konnte ich nicht sehen das die Motorlagerhalterung verbogen bzw teilweise abgebrochen ist !
Nun meine Frage wer kann so etwas erneuern oder geht das überhaupt !! Grüße Holli


Jetzt hat es mich auch erwischt. Druckdose und Saugrohr Unterteil kaputt

Hallo zusammen,

Es ging harmlos mit der abgasleuchte los. Nichts gedacht und ab zur Werkstatt. Fehler ausgelesen...
17439 - Ventil für Saugrohrklappe (N316) Sollwert nicht erreicht.
Die erste Diagnose war Potentiometer kaputt. ( Hätten sie schon öfter gehabt)
Für 10 km hat es auch funktioniert.
Gelbe Lampe wieder an.
Wieder hin und diesmal haben sie gründlicher gesucht.

Dabei kam heraus das die Unterdruckdose kaputt ist und auch der untere Teil der Ansaugtrakt. Klappen lassen sich nicht bewegen.

Kosten sollen so auf 750€ kommen.


Von was können die Klappen blockieren. Kann da was kaputt gehen oder sind sie bloß verdreckt und klemmen dadurch.

Was sagt ihr dazu.


Problem mit dem Motor bei hohen Geschwindigkeiten

Hallo alle,

ich bin seit ca. 2 Monaten glücklicher Besitzer eines A2 (1,4 Benziner, ca. 165.000 km). Das Auto fährt insgesamt super, nur etwas beunruhigendes / beängstigendes ist in den letzten Wochen ein paar Mal passiert: bei hohen Geschwindigkeiten (d.h. bei ca. 120-130 km/h), wenn der Motor voll belastet ist (und natürlich im 5. Gang ist) verliert das Auto plötzlich Leistung für ein paar Sekunden, aber dann kommt die Leistung gleich wieder. Es ist komisch: fühlt sich an wie ein Problem, welches ich mit einem Turbo-Auto hatte, wo es dann festgestellt wurde, dass der Turbolader defekt war - nur hat der 1,4 Benziner keinen Turbolader, also daran kann es nicht liegen!

Passiert nicht oft, aber soll natürlich nicht sein...

Küpplung und Zahnriemen sind übrigens relativ neu.

Hat irgendjemand eine Idee?

Vielen dank im Voraus. :)


Neue Reifen für 15"-Style-6-Arm-Felgen gesucht

Hallo mal wieder,

mein A2 war heute zum insgesamt sechsten Mal beim TÜV und hat die Plakette für zwei weitere Jahre bekommen. Vom TÜV-Prüfer habe ich aber den Hinweis bekommen, dass die Reifen nicht mehr 100% in Ordnung sind (porös und nahe an der Verschleißgrenze) und ich besser in naher Zukunft neue Reifen aufziehen lassen sollte.
Natürlich kann ich es mir da nun einfach machen und Reifen in der gleichen Dimension etc. kaufen wie die, die derzeit montiert sind (175/60 R15 81T). Ich wüsste aber gerne, welche Möglichkeiten ich daneben noch habe.
Als Felgen stehen diese hier zur Verfügung.

Welche Reifen kann ich auf diesen Felgen fahren, am besten ohne zusätzliches Eintragen und Genehmigen lassen durch den TÜV?

Interessanter Weise stehen im Fahrzeugschein und in der CoC nur 165/65 R15 81T, hätte ich meine Reifen also eigentlich gar nicht fahren dürfen?


ATL klappert 20 s nach Anlassen

Hallo zusammen,
mein ATL gibt schon seit längerer Zeit ein merkwürdiges Rasseln/Klappern kurz nach dem Anlassen von sich. Es ist ziemlich hochfrequent und kommt irgendwo von vorn (Motor(Getriebe-Gegend). Außen hört man es lauter als innen. Es beginnt ca. 10 - 20 Sekunden nach dem Anlassen und hört nach 1 - 3 Minuten auch wieder irgendwann auf. Keine Probleme beim Fahren oder Beschleunigen.
Was kann das sein?

viele Grüße und Danke schon im Voraus!


Verkaufe A2 1,2 TDI 3L (EU4)

Motorisierung: 1,2 TDI
Erstzulassung: 08.2004
Kilometerstand: 191100
Farbe: Mauritiusblau Perleffekt
Ausstattung: Winter- und Sommerräder auf Alufelgen,
Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe, Lederlenkrad im 4-Speichen-Design,Make-up-Spiegel beleuchtet,Winterpaket, Radioanlage Chorus mit Lautsprecher vorn.

Zustand: Optisch und technisch gut gepflegt, nur ganz geringe Gebrauchsspuren

weiteres: Checkheft gepflegt, alle Rechnungen vorhanden, Zahnriemen neu, auf Wunsch TÜV neu

Preis*: 6390,00
Standort*: Hamburg

* Pflichtangabe bei Angeboten

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg A2 1.jpg (1,20 MB)
Dateityp: jpg A2 2.jpg (769,6 KB)
Dateityp: jpg A2 3.jpg (663,2 KB)
Dateityp: jpg A2 4.jpg (1,97 MB)
Dateityp: jpg A2 6.jpg (1,75 MB)
Dateityp: jpg A2 7.jpg (1,55 MB)
Dateityp: jpg A2 10.jpg (1,65 MB)
Dateityp: jpg A2 12.jpg (1,65 MB)
Dateityp: jpg A2 13.jpg (1,86 MB)
Dateityp: jpg Re A2 2004.jpg (467,7 KB)