dimanche 31 janvier 2016

Fahersonnenblende mit Spiegel, platin

Wie beschrieben suche ich ne Fahrersonnenende mit Spiegel und Beleuchtungsaktivierung in Platin.

Besten Dank für Angebote


Blenden zum DIN-Radio Einbau Original Audi

Verkaufe hier die Blenden zum Einbau eines DIN-Radios.

Blenden sind im gepflegten Zustand (siehe Foto) und kommen mit den dazugehörigen Schrauben.

Original Audi8Z0 051 459 5PR
10€inkl. Briefversand

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _DSC4055.JPG (823,0 KB)


Audi A2 GRA Tempomat Nachrüstsatz Cum-Cartec

[b]Verkaufe hier einen Nachrüstsatz für Tempomat von der Cum-Cartec für Benziner.
Kaufdatum war 21. Oktober 2014. Hatte ihn nur kurz verbaut. Da das Fahrzeug in Kürze verkauft wird, hier abzugeben.

Lieferumfang wie Original:

- Blinkerhebel
- Kabelbaum
- Einbauanleitung

Super Zustand, voll funktionstüchtig minimalste Gebrauchsspuren, natürlich Nichtraucherfahrzeug.

Habe an 45€ inkl. Paketversand gedacht oder 40€ bei Abholung in Landshut.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _DSC4050.JPG (603,2 KB)
Dateityp: jpg _DSC4051.JPG (370,9 KB)
Dateityp: jpg _DSC4052.JPG (1,86 MB)
Dateityp: jpg _DSC4053.JPG (1,09 MB)


1.2 TDI legt Rückwärtsgang nicht ein ->Lösung lesenswert

Gestern fuhr meine Frau meinen 3L zum ersten Mal, beim Wenden wollte das gute Stück den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, vorwärts ging es auch nicht mehr.

Also beiseite geschoben, geflucht und 3h später nochmal probiert.

Startet problemlos, fährt auf einmal wieder vorwärts, auf "R" blinkt "R" im Display und dann kommt der Gong.

VCDS sagt:
00263 - Getriebe
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

00789 - Schalter für Rückwärtsfahrt
27-10 - unplausibles Signal sporadisch

Also google und das Forum bemüht und diverse ähnliche Probleme gefunden, von defekten Sicherungen über defekte Sensoren.

Hab dann eine GGE probiert, Kupplungswert geprüft, Öl geprüft, die lief zweimal durch bei den Schaltstufen 5-8 leuchteten die Rückleuchten natürlich nicht.

Zweimal erfolglos durchgelaufen kam: RTFM!

Danke VW für diese tolle Diagnose!

---

Also heute Getriebeöl raus, Sensor raus, mit dem Multimeter ran - piept immer und sieht aus als würde er klemmen.

Am zweiten A2 der zufällig noch rum steht Getriebeöl raus Sensor raus und eingebaut.

GGE - die Rückleuchten leuchten nicht! :-(

Sensor wieder raus und während der GGE von Hand betätigt - Rückleuchten gehen an, puh also kein Kabel- oder Steuergeräte defekt.

Aber was soll es dann sein? Defekt im Getriebe? Kupplung hab ich ja vor 4tkm erst gewechselt, seitdem lief das gute Stück ohne Probleme.
Erstmal mit dem schlimmsten gerechnet... :eek:

Also nochmal auf die Unterstellböcke geschoben und was sehe ich da:
Am Eingang der Schaltbetätigung ist die Schraube vom Gangsteller ganz leicht locker :crazy: - das Teil vom Gangsteller hat entsprechend leichtes Spiel auf der Welle.

Das ganze hat sich nicht angekündigt und die Schraube habe ich nach dem Wechsel der Kupplung der gerade mal 4 Wochen her ist auch ordentlich festgezogen.

Jetzt ist die eingeklebt und ich hoffe es ist Ruhe! :janeistklar:


Symphonie in Audi A2 1.2 TDI mit ohne Klima nachrüsten

In 1.5 Wochen ist es soweit, dann hole ich meinen adligen Audi mit meinem gewünschten 3 Liter Diesel Motor ab.


Ich würde gern das Symphonieradio haben, also das mit Kassette und CD. Jetzt hab ich gelesen, dass das irgendwie Kopfschmerzen bereiten soll.

Brauch ich da jetzt ein neues Klimabedienteil, und wenn ja, welches?

Baujahr 2001.


Beste Reifen/Felgen-Kombination für 1.6 FSI

Hallo zusammen,

wir haben uns ebenfalls kürzlich einen A2 als 1.6er zugelegt. Der erster Eindruck ist super!
Aktuell steht er allerdings auf 12 Jahre alten 15"-Winterreifen, sodass ich mich aktuell mit der Reifenthematik beschäftige. Es sollen neue Winter- und Sommerreifen drauf, sowie neue original A2 Alu-Felgen.

Welche Größe/Breite Felgen & Reifen ist jeweils für Sommer & Winter optimal? Unter "optimal" verstehe ich in erster Linie Fahrsicherheit, z.B. in schnellen Kurven & bei Nässe.

Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus!


Problem Anhängerkupplung abnehmen

Liebe Forenmitglieder,
ich hatte über mehrere Jahre meine abnehmbare Anhängerkupplung nicht abgebaut und hatte erhebliche Probleme, diese nun mal wieder abzunehmen. Nachdem ich hier im Forum nichts Hilfreiches zur Abnahme der Kupplungskugel (Haken) gefunden habe, nun meine Beschreibung aus meinem Selbstversuch:
Zunächst muss mittels des Schlüssels das Schloss entriegelt werden (Schlüssel entgegen Uhrzeigersinn drehen, bis Pfeil auf roter Markierung steht). Dann kann der Drehknopf etwas herausgezogen werden und muss im Uhrzeigersinn gedreht werden. Das war bei mir schon nicht mehr möglich, da die Verriegelungsmechanik im Inneren der Kupplungskugel bereits festgerostet war. Ich habe dann solange an dem Drehknopf hin und her gerüttelt, bis ich den Drehknopf in der Hand hatte. Durch die nun freigewordene Bohrung ist die Zahnstange zu sehen, die durch den Drehknopf eigentlich nach oben bewegt werden muss, durch die Korrosion aber nicht mehr bewegbar war.
Von unten betrachtet, erkennt man an der Kupplungskugel eine Bohrung von ca. 6 mm Durchmesser. Wenn man einen passenden Bolzen von unten in die Bohrung steckt, kann man versuchen, die Zahnstange nach oben zu drücken. Damit entriegelt man die Kupplungskugel. Wenn dies gelingt, müsste sich die Kupplungskugel abnehmen lassen. Das Problem ist nur, dass während des Hochdrückens der Zahnstange die möglicherweise klemmende Kupplungskugel nach unten abgenommen werden muss. Das war bei mir nicht möglich.
Ich habe darum die Bohrung auf 6,5 mm Durchmesser aufgebohrt und ein 8 mm Innengewinde geschnitten. Mit einer entsprechend langen Schraube kann dann die Zahnstange nach oben gedrückt werden. Dabei durch die seitliche Bohrung die Bewegung der Zahnstange beobachten. Wenn man glaubt, der Bolzen (Zahnstange) ist nun oben, kann man durch Rütteln und Klopfen versuchen, die Kupplungskugel nach unten abzubekommen. Bei mir bedurfte es mehrerer Versuche durch hoch und runter Drücken der Zahnstange mittels der Schraube die Verriegelung zu lösen, was letztendlich unter Zuhilfenahme von Rostlöser irgendwann gelang.
Nach dem Abbau der Kupplungskugel muss man dann die Verriegelung mit Rostlöser und durch hin- und herbewegen der Zahnstange richtig gangbar machen. Das Verriegeln der Kupplungskugel erfolgt beim Aufstecken auf den Halter der AHK durch den kleinen Verriegelungsstift. Wenn durch Hochdrücken der Zahnstange der Verriegelungsbolzen ca. 1 cm heraussteht, kann dieser kleine Stift durch Hereindrücken betätigt werden, der Verriegelungsbolzen springt dann wieder heraus.
Grundsätzlich bleibt noch festzustellen, dass man entweder die Kupplungskugel so belässt wie sie ist oder wenn man erst einmal an der ganzen Verriegelung herumgefummelt hat, aus Sicherheitsgründen die Kupplungskugel auch richtig entfernt.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kupplungskugel1.JPG (459,2 KB)
Dateityp: jpg Kupplungskugel2 (von unten).JPG (234,7 KB)
Dateityp: jpg Kupplungskugel3.JPG (413,6 KB)


Der sinnlose Listen-Thread

Für alle Listen-fetischisten ist hier der Platz zum austoben.

Liste von Leuten die Listen kaputtquoten:
  • Pater B


samedi 30 janvier 2016

IT8 - Anmeldethread

Es ist zwar weder Zeitraum noch Programm für das dann wirklich allerletzte Icetrackevent festgelegt, da dann aber sehr wahrscheinlich eine beschränkte Teilnerzahl mitfahren kann, eröffne ich hiermit den offiziellen Anmeldethread für den Icetrack Nummer 8. :D

1. Durnesss
2.
3.


Radio Concert 2

Suche ein gut erhaltenes Concert 2 Radio (CD) für den A2 inklusive Code.

Vielen Dank und schönes Wochenende :)


Klackern des Blinkerrelais

Habe im Forum schon gute Unterstützung im Zusammenhang mit dem Sitzheizungseinbau bekommen und melde mich deshalb hier erneut mit einer Frage.

Es handelt sich um den A2 1,4 Benziner.

Der Blinker funktioniert einwandfrei. Wenn der Blinker ausgeschaltet ist höre ich aber das Relais schneller aber unregelmäßig schalten ohne ein Anzeige oder Blinklicht außen.
Das Geräusch kommt bei mir vom Mitteltunnel vor dem Schalthebel auf der rechten Seite. Also nicht oben aus der Mittelkonsole im Bereich des Aschenbechers wir in manchen Beiträgen beschrieben wird.
Ergänzend eine Bemerkung. Habe vor Tagen etwas unsachgemäß den Aschenbecher entfernt und dabei die LED für die Aschenbecherbeleuchtung aus der Halterung im Aschenbecher gelöst. Kann durch den vermutlichen heftigen Zug an der Anschlussleitung der LED in den dahinter liegenden Bauteilen (Platinen etc) etwas zerstört worden sein.

In einigen Beiträgen wird auch der Blinkerschalter an der Lenksäule als Urschache genannt. Manche haben schon mit Kontaktspray wieder normale Funktion hinbekommen.
Das würde ich gerne versuchen. Da die Lenksäule verkleidet ist kann ich nicht sehen wo ich mit dem Spray hinzielen soll. Ich möchte das Lenkrad nicht abbauen

Über Tipps zum weiteren Vorgehen würde ich mich freuen.


Gefundene Beiträge
Blinkerrelais defekt - Reparaturanleitung - A2 Forum
Ein defektes Blinkerrelais erkennt man daran, dass die Blinker angehen und vielleicht ein- oder zweimal blinken und dann ausgehen.

Blinkrelais austauschen - A2 Forum


vendredi 29 janvier 2016

Hallo, Grüße aus Rüsselsheim

Hallo A2-Freunden,
seit 2 Wochen bin ich ein stolzer Besitzer eines Audi A2 1.2 TDi D4. Es ist mein erstes Auto und irgendwie ein Besonderes.
Es ist wirklich schön ein informative Forum/Wiki zu haben. DANKE! Das hat mir bei der Entscheidung geholfen.
Nun würde ich auch gerne Club-Mitglied werden :)

Kurz über meine Kugel:
EZ 09/2004, 273.000 km, Akoyasilber, Winterpaket, 2. Hand,
3870 € bei Top-Cars-Gallery in Wörth am Main
1. Ein Pfarrer (83500 km),
2. Ein Lehrer (272800 km),
3. Aktuell: Student :P

Ohne Klima, Ohne Servo, aber immerhin ein Concert statt Chorus.

Leider muss ich der Rückstellring in kürze Zeit erneuern lassen, da die Airbaglampe (nur) :racer: bei Voll-Lenkung sich immer meldet, PIP!!!
Ich hoffe, dass es noch im Rahmen der Gewährleistung ist.


Sonst bin ich ganz zufrieden mit der Kugel. Die ist scheckheftgepflegt.

Nächster Plan:
Tempomat & Komfortblinker nachrüsten, Türfeststeller Fahrerseite & Gasdruckfeder erneuern, Winterreifen, Magnesiumfelgen & Radkappen kaufen.


Aber erst muss ich wieder sparrrrren (ich frag mich selber ob das geht? Der Vorbesitzer hat immerhin ca. 10.000 € :huh:Werkstattrechnungen).

Schöne Grüße
VikArt

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20160119_150455.jpg (1,22 MB)
Angehängte Dateien
Dateityp: xlsx Wartungsplan Audi A2 VikArt.xlsx (19,6 KB)


Vom Baby-Benz zum Audi A2 - Hauptsache klein, aber hoch, kuglig eben

Ich bin jetzt seit einer Woche nun Besitzer oder jetzt schon besser "stolzer Besitzer" eines Alu-Autos. Nun wird es Zeit, mich auch einmal dem Forum vorzustellen, das mich herzlich aufgenommen hat und in dem ich auch schon einige Male erfolgreich unterwegs war, um ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden.

Eigentlich habe ich einen Zweitwagen zu unserem langsam aber sicher an den hinteren Kotflügeln dahin rostenden Baby-Benz gesucht, da meine Frau mit ihrem Laden noch täglich auf vier Räder angewiesen ist. Nun muss der Baby-Benz aber zurück in die zweite Reihe, denn der A2 hat auch sonst einiges zu bieten, was wir schon bei seinen Vorgängern arg vermisst hatten - eine funktionierende Klimaautomatik und bei Bedarf warme Sitze.

Es ist jetzt inzwischen mein zehnter oder elfter Kraftstoff-Getriebener in den letzten 40 Jahren. Angefangen hat es mit der kugligen Asphaltblase, die sich Saporoshez 950A nannte, zwei Trabbi's und einem Wartburg bis zur Wende. Um die Jahrtausendwende hatte ich zwei Mondeo's (nacheinander), die für mich unendlich Kilometer gefressen hatten und nun ist es ein A2 für den Ruhestand. Alles was dazwischen war, ist bedeutungslos. Einer von denen war mein einziger Neuwagen - seit dem gibt es für mich weiterhin nur noch gute "Gebrauchte".


Türfeststeller knackt?



A2 1.4 AUA Kaufberatung

Guten Tag verehrte Community,

ich gedenke mich in eure Gefilde einzureihen, mit einem anstehenden Kauf eines A2. Ich habe schon reserviert bzw. angezahlt, und bin im Grunde entschlossen folgendes Fahrzeug zu kaufen weil ich denke dass er ein gutes Geschäft darstellt sprich für seine Ausstattung und vom Händler mündlich beschriebenen Zustand ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis darstellt. Ich habe einige Monate Angebote verglichen, und bin dadurch auf diese Einschätzung gekommen.

Das Fahrzeug hat folgende Spezifikationen:

Tüv und Inspektion neu
98.500 km
1390 ccm
55kw/75PS
Verbrauch 5,9 L kombiniert
Emission 142g/km
Benzin
4 Sitzplätze
4/5 Türen
Schaltgetriebe
Schadstoffklasse Euro 4
Plakette 4 Grün
Erstzulassung 07/2001
HU 01/2018
Klimaautomatik
Einparkhilfe hinten
Front und Seitenairbags
Farbe Schwarz Metallic

ABS
Elektr Fensterheber/Seitenspiegel/Wegfahrsperre
ESP
Leichtmetallfelgen
Nebelscheinwerfer
Panorama Dach
Regensensor
Servo
Sitzheizung
Zentralverriegelung
Volllederausstattung
Winterreifen
CD Radio

Stabibuchsen, Gummipuffer hinten, Bremsbeläge hinten und ein poröser Reifen wurden getauscht. Panorama Dach funktionsfähig, Zahnriemen sichtgeprüft. Alles für okay befunden.

für € 5000.

Zustand Innen soll sehr gepflegt sein. Da der Wagen aber an die 600 km entfernt von mir steht, konnte ich ihn bisher nicht live sehen. Das hole ich dann am potentiellen Abholtag logischerweise nach und entscheide dann den letztendlichen Kauf.


Wie gesagt, durch meine Marktbeobachtungen bin ich der Meinung, dass dies ein echt gutes P/L-Verhältnis für einen A2 darstellt.

Wie seht ihr das ?

Grüße


Ostalb 2016 - Unterkunftsgemauschel

Bin dabei !!! Ferienwohnung nr 38 ist auch RESERVIERT, habe noch zwei freie Plätze


jeudi 28 janvier 2016

Abnehmbare Anhängerkupplung

Hallo

Suche für meinen A2 1,4TDi eine gebrauchte Anhängerkupplung mit ABE und möglichst abnehmbar...da ich nächsten Monat umziehe hoffe das ich hier im Forum eine finde...

Mfg Oliver


LAU hat Geburtstag

Heute möchte ich einmal einem verdienten Forenmitglied zum Geburtstag gratulieren. :happy:

Hallo LAU, ich gratuliere Dir zu Deinem heutigen, runden Geburtstag und wünsche Dir alles Gute und viel Gesundheit.
Auf dass Du uns und alle Audi A2 Fahrer weiterhin mit Deinen Reparaturen unterstützt. -ORDEN-


suche einen brauchbaren Scheinwerfer links

muss nicht neuwertig sein, es sollten allerdings keine Beschädigungen vorhanden sein, die den "TÜV" stören könnten

sollte die neuere Version (ohne Clips) sein


Lösen Drucktaste Rückenlehne

Wie demontiere ich die Drucktaste von der Rückenlehne?
teilenr. 8Z0886804/8Z0886803

Hat jemand eine Beschreibung für mich?


Feuchtigkeit im Innenraum

Mir sind bei minus 20 Grad im Kofferraum 4 Flaschen Wasser geplatzt. Das Eis hab ich zum größten Teil rausbekommen. Heute wollte ich nach 5Tagen Standzeit losfahren und er springt nicht an ( 1,6 FSI) Anlasser dreht und er will auch kommen, tut er aber nicht. Fenster waren innen beschlagen. Meine Vermutung! Durch die Feuchtigkeit ist das Steuergerät Oxidiert. So einen Fall hatte ich bei einem Monza. Wo sitzt beim A2 1,6 das Steuergerät? Würde es gerne ausbauen und trocknen. Vielleicht nutzt es was. ( Oder der Zahnriemen ist wieder mal gesprungen(nicht gerissen) das hatte der A2 vor ca 4 Jahren schonmal damals war es eine heftige Reparatur um die 5000 Ocken

Grüße
Klaus


mercredi 27 janvier 2016

IT7: Livethread

Der Live-Thread vom Icetrack VII :jaa:

Ships Map - Vessel Tracking AIS Positions Map | AIS Marine Traffic

Sonst? Helsinki meldet +2 oder so und regen.

- Bret


Webasto Standheitzung

Beschreibung*:
Webasto Standheitzung Benzin mit T91 Fernbedienung, Einbaukit und Tankentnehmer
Zustand*: Neu

Teilenummer:

Preis*: 950€

[ ]Versand 20€
[ ]Abholung in



* Pflichtangabe


Verkaufe A2 1.4l 75 PS Benziner Bj 2002

Audi A2 in einem gutem Zustand. Neu sind Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, Abgasrückführungsventil (AGR), Luftfilter, Sommerreifen (Erst 2 Monate gefahren) und die Drosselklappe wurde gereinigt.

Winterreifen sind montiert. Motor läuft sehr gut, läuft aber im Stand Gas etwas unruhig. Biete das Kultauto auf Verhandlungsbasis an.

Es gibt einen Verbandskasten, Warndreieck und einen Satz Scheinwerferbirnchen dazu.

Ein neues Autoradio wurde verbaut, welches Mp3, Bluetooth und Streaming via USB möglich macht und eine Speisung für die Antenne wurde verbaut damit alle Sender empfangen werden können.

Für Besichtigungstermine bitte anrufen (55257 Budenheim, bei Mainz)

Vb 2350 €

0179.1069320


Jahrestreffen 2016 Ostalb 1.7. - 3.7.

Die Krone in Fichtenberg ist gebucht für den 01.-03.07.2016!

Anfragen und Buchungen nimmt ab sofort Frau Fritz entgegen, gebt euch als Clubmitglieder zu erkennen.
Krone-Fichtenberg | Gasthaus, Hotel und Erholungsort in 74427 Fichtenberg

Der große Saal für die MV ist ebenfalls gebucht, Zeitfenster Sonntag 10:00-12:00 Uhr mit anschließendem Essen.

Rahmenpogramm muss noch entwickelt werden, aber wie Nachtaktiver und Istvan schon gesagt haben, die Gegend hat einiges zu bieten.

Die KW Werksbesichtigungvom 12.03.2016 könnte grundsätzlich wohl auch auf dem JT am 02.07 als Programmpunkt stattfinden, dann sparen sich die von weiter her schon mal eine Anfahrt nach Fichtenberg. Muss ich aber noch mit KW abklären.


SoM Spieleberater Remastern

Hey Leute,

Nachdem mir aufgefallen ist, das man nicht eine einzige halbwegs brauchbare Scan Version vom Spieleberater findet, habe ich einfach mal angefangen ein paar Seiten zu Scannen und "Nachzu... Zeichnen?" Jetzt frag ich mich ob ich das ding nicht fertig machen soll... Ist halt Legendärst viel Arbeit. Meint ihr das lohnt?

Hier die ersten Pages:















(Schade das man hier keine Tabellen einbinden kann oder wenigstens Bilder Links floaten... =/


Open Sky

Hallo,

ich suche komplettes Schiebedach oder Teile für A2 zur Nachrüstung.

Viele Grüße
Steffen


mardi 26 janvier 2016

geriffelte Serviceklappe

Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer geriffelten Serviceklappe.
Hat jemand noch eine zu verkaufen?


Auto mit Motorschaden fast 400 km transportieren. Was kostet sowas?

Hey,

eins vorab: Nein, nicht der A2 :)

Das Problem ist schnell erklärt: Ein armer kleiner VW Lupo mit Motorschaden steht nun fahruntüchtig am Straßenrand. Wirtschaftlich gehört er eigentlich auf den Schrott, doch er fährt (nein, fuhr) immer gut und wird sehr geliebt. Und vom Motor abgesehen steht er auch gut da.

Nun hat sich die Möglichkeit aufgetan, dass ich jemanden hätte, der mir einen gebrauchten Motor (müsste man eben besorgen, aber kost kaum was für den Karren) kostenlos einbauen würde. Der Haken: Rund 375 km zwischen Lupo und Werkstatt :eek:

Als erstes habe ich dem ADAC mal geschrieben, da ich dort Mitglied bin. Zwar ist sowas eh nicht in meinem Tarif abgedeckt, aber vielleicht können die ja was günstiges vermitteln - wäre jedenfalls meine Hoffnung. Von deren Antwort werde ich wohl auch abhängig machen, ob ich nicht mal aus dem Verein austrete, da ein Schutzbrief mit ähnlichen Leistungen ja auch nur 9 Euro kostet und ich in den letzten 10 Jahren auch nie auf deren Hilfe angewiesen war. Aber das ist eine andere Geschichte.

Aber vielleicht hat ja hier auch jemand einen guten Rat für mich? Ist sowas einigermaßen günstig machbar? Denn umso teurer der Transport wäre, umso weniger würde sich das ganze Unterfangen noch lohnen. Dann wäre der Weg eben doch kürzer... und trauriger.


Suche Deckel Sicherungskasten innen

Hallo zusammen,

bin seit dieser Woche Besitzer eines A2.
Leider fehlt im Innenraum die Abdeckung für den Sicherungskasten. Hat jemand von euch so eine oder kann mir jemand sagen wo ich diese bekomme?

Danke

Gruß
Christian

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160126_162300[1].jpg (2,06 MB)


Bremsen rattern

Hallo zusammen,

ich bin seit Sonntag Besitzer eines A2. Leider hat er folgendes Problem:
Wenn man bei hohen Geschwindigkeiten bremst rattert und vibriert es.
Die Bremsen hat der Vorbesitzer neu gemacht. Querlenker und Kugelköpfe sind i.O.
Der Vorbesitzer meint das es an den Reifen liegt. Die müsse man nur wuchten lassen.

Kennt jemand von euch das Problem?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Christian


Anzugsreihenfolge Schrauben Ventildeckel beim AMF

Hallo liebe Forumsmitglieder,
trotz langer Suche im Forum und Internet habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich wüsste gern die Reihenfolge des Anziehens der Schrauben am Ventildeckel beim AMF Motor. Laut Reparaturhandbuch ist das Anzugsdrehmoment 9 Nm, es steht aber nichts über die Reihenfolge. Hier im Forum wird immer wieder auf die Reihenfolge hingewiesen, aber niemand hat sie gepostet. Ich muss meinen Ventildeckel runter nehmen und wüsste gern was ich beim Einbauen beachten muss.
Kann jemand helfen ?

Vielen Dank.

Aether


Verkaufe Audi A2 1.6 FSI colour.storm

Motorisierung: 1.6 FSI (BAD)
Erstzulassung: 12/2003
Kilometerstand: 182000
Farbe: misanorot Perleffekt

Ausstattung: TÜV neu
Sommerräder original Audi 15" Leichtmetallfelgen mit 195/50 R15 eingetragen (günstig)
Winterräder 15" Stahl mit Zierblenden
Klimaautomatik
Sitzheizung vorn
Sitze vorn höhenverstellbar
elektrische Fensterheber vorn
Seitenspiegel elektrisch verstellbar
Außentemperaturanzeige
Radio mit MP3, USB, AUX, Bluetooth & Freisprechfunktion (Original-CD-Radio noch vorhanden)
Lederlenkrad
Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 2 Schlüssel
hintere Sitze einzeln entnehmbar
doppelter Gepäckraumboden, Gepäckraumabdeckung
3x 12V-Steckdose
Innenraum mit Dekoreinlagen Aluminium

Zustand: Innenraum sehr gut, keine Flecken auf den Sitzen, Softlack nicht abgegriffen
Schalthebel stellt sich nicht mehr selbst in Neutralstellung zurück, Gänge lassen sich sauber einlegen, Schaltung nicht schwergängig.
äußerlich ein paar kleine Macken im Lack, dem Alter entsprechend
kleiner Riss im hinteren Kunststoff-Stoßfänger (vom Einparken)
reparierter Seitenschaden vorne links (stammt vom Erstbesitzer, keine Spuren sichtbar)

weiteres: Verkauf von privat

http://ift.tt/1OM5eZo

Preis*: 3000€
Standort*: 99085 Erfurt

* Pflichtangabe bei Angeboten


lundi 25 janvier 2016

Scheibenwischer funktioniert nur sporadisch

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Scheibenwischer und komme bei der Problemlösung nicht weiter.

Es passiert ab und an, dass im Scheibenwischerbetrieb dieser einfach aufhört, obwohl am Hebel nichts verstellt wurde. Wenn ich dann einmal den Wischerhebel komplett nach oben und unten durchschalte funktioniert die Wischfunktion wieder.

Erster Gedanke war, die Kontakte im Lenkstockschalter haben ein Problem, also neuer rein und gut.
Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg... Problem besteht weiter.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte? Die Suchfunktion hat leider nichts ergeben (oder ich hab nach den falschen Schöagwörtern gesucht).

Danke und viele Grüße
Christian


Original Audi A2 Felgen + Reifen

Beschreibung*: Verkaufe 4 originale Audi Felgen.
Die Felgen haben kleinere Kratzer, 2 der Reifen sind komplett NEU und die andren beiden haben ca. 50% Profil

Zu den Reifen: 4x Bridgestone Turanza ER 300 185/50 R16
Zu den Felgen: 5Loch 6Jx16H2 ET35

Bei weiteren Fragen/Infos oder für mehr Bilder könnt ihr mir gerne per Email (till.poppert@web.de) schreiben.

Zustand*: wie oben beschrieben.

Teilenummer:

Preis*: 200€

[ ]Versand
[ x]Abholung in Langenschwarz, 36151



* Pflichtangabe



Abgastemperatursensor

Servus,

wo kann ich im VCDS die Abgastemperatursensor kontrollieren? Genauer gesagt den Fühler G235 und in welchen Temperaturbereich sich dieser ungefähr bewegt.
Ich finde immer nur die Katalysatortemperatur.

Gruß Michael


[V] Ablage unter Handbremse - Grau - Gebraucht

Beschreibung*: Ablage unter der Handbremse. Farbe ist Grau. Zustand ist gebraucht. Siehe Fotos. Ablage wurde von mir gereinigt. Stammt wohl aus einem ehemaligen Raucherauto. Riechen tut man aber nix. Zig. Anzünder ist dabei

Zustand*: Gebraucht

Teilenummer:

Preis*: 35€ VB

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-01-25 14.51.41.jpg (1,37 MB)
Dateityp: jpg 2016-01-25 14.51.47.jpg (1,43 MB)
Dateityp: jpg 2016-01-25 14.51.51.jpg (1,41 MB)
Dateityp: jpg 2016-01-25 14.51.59.jpg (1,38 MB)
Dateityp: jpg 2016-01-25 14.52.04.jpg (1,31 MB)


Wert Verkauf

Hallo,

ich bin mir noch nicht sicher ob ich meine Sammlung verkaufen möchte würde aber gerne mal eine Einschätzung von euch haben was das Ganze für einen Wert hat:

- SNES (voll funktionsfähig) mit allen Kabeln und 2 Controllern
- Zelda + Anleitung + Karte + Spieleberater
- Secret of Mana + Spieleberater
- Terranigma + Spieleberater
- Secret of Evermore + Spieleberater
- Lufia + Spieleberater
- Illusion of Time + Spielberater
- Mystic Quest Legend + Spieleberater
- Chrono Trigger (deutsche Repro)


Danke


19. Spieltag

Spieltag: 19
(29.01.2016 20:30 - 31.01.2016 19:15)

1. FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach -:-
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 04 -:-
Bayer Leverkusen - Hannover 96 -:-
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt -:-
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin -:-
SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 -:-
VfB Stuttgart - Hamburger SV -:-
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln -:-
Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim -:-

** Letzte Tippabgabe: 29.01.2016 19:30 **


dimanche 24 janvier 2016

original Blaupunktverstärker für die hinteren Boxen

Beschreibung: Einen originalen Blaupunkt-Verstärker für das aktive Soundsystem.

Zustand: Gebraucht, optisch Top.

Teilenummer: 8Z0 035 223

Preis: 10,00 Euro

[x]Versand 3,90 Euro
[x]Abholung in Nürnberg / Erlangen

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Blaupunkt.jpg (231,4 KB)


Verkleidung A-Säule (um das Dreiecksfenster) gesucht

Hallo,

ich suche die Verkleidung, die innen um das Dreiecksfenster drum ist.
Also der dreieckige Rahmen.

In schwarz und nur in perfektem zustand, also ohne Kratzer, Klebestellen und abgebrochene Nasen.

Würde mich über Angebote freuen.

Michael


BIETE: ALUFELGEN Style 6-Arm 15" 8Z0 601 025 C

Beschreibung*:

Hallo,
ich biete hier 4 Alufelgen Style 6-Arm mit Deckeln der Größe 6Jx15H2 ET37. Die Felgen sind gebraucht, ungereinigt und haben ein paar Kratzer. Aktuell sind 175/60 R15 Sommerreifen aufgezogen die allerdings gewechselt werden müssten.
Wenn noch Fragen offen sind oder zusätzliche Bilder gewünscht sind, bitte PN schicken.

MfG
Stefan

Zustand*: 3 (siehe Bilder)

Teilenummer: 8Z0 601 025 C

Preis*: 90€

[X]Versand (müsste sich der Käufer allerdings drum kümmern, Unterstützung hierbei natürlich möglich)

[X]Abholung in der Nähe von Kassel
(oder Treffen nach Absprache)




* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1603.jpg (1,33 MB)
Dateityp: jpg IMG_1604.JPG (2,72 MB)
Dateityp: jpg IMG_1605.JPG (2,52 MB)
Dateityp: jpg IMG_1606.JPG (2,49 MB)
Dateityp: jpg IMG_1607.JPG (2,74 MB)
Dateityp: jpg IMG_1600.JPG (2,50 MB)


Bose Lautsprechergitter in guten Zustand

Beschreibung*: 4 Lautsprechergitter inkl. Bose Logo. Farbe ist Grau.Eher helles Grau.

Zustand*: Gut, ein Gitter hat einen kleinen, nicht sichtbaren, bruch

Teilenummer:

Preis*: 150€ VB

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-01-24 19.31.44.jpg (1,41 MB)
Dateityp: jpg 2016-01-24 19.32.48.jpg (1,04 MB)


KSG vermutlich defekt, hintere Türen "Notverriegeln"

Guten Abend,

erst einmal Grüße in die Runde, ich bin neu hier und habe meinen 2001er A2 erst seit ein paar Tagen und auch gleich ein Anliegen. Und zwar geht es um das KSG, ich vermute es ist defekt, möchte mich vorher aber erst mal absichern bevor ich mir ein neues besorge. Folgende Symptome liegen an: Funk geht nicht und selbst bei manueller Verriegelung werden die hinteren Türen nicht abgesperrt.

Mit VCDS habe ich festgestellt das das Steuergerät mit 00000 codiert war. Umcodieren funktioniert nur teilweise, er nimmt nicht alle Codierungen an. Der Funk lässt sich im Anpassungskanal 61 nicht aktivieren. Dort ist der Wert 0 hinterlegt und lässt sich nicht ändern. Es sind auch keine Schlüssel an das KSG angelernt, war glaube ich Kanal 21, das funktioniert erst gar nicht. Aber irgendwie logisch wenn der Funk deaktiviert ist.

In erster Linie scheint es so das es an der falschen Codierung liegt, im Fehlerspeicher stehen die Türsteuergeräte hinten, ich habe allerdings keine EFH hinten und somit auch keine Türsteuergeräte. Sonderbar ist das auf dem Steuergerät die Teilenummer 433 M steht, im VCDS aber 433 R angezeigt wird.

Kann man davon ausgehen das das KSG defekt ist? Nicht das es noch einen weiteren Trick beim codieren gibt und ich mir ein neues kaufe, das möchte ich mir ersparen.

Und gibt es eine Möglichkeit die hinteren Türen anderweitig zu verriegeln? Ich hab im Schaltplan schon geschaut, könnte man über den Stecker am KSG die Türen evtl. elektrisch verriegeln wenn man Strom auf den richtigen PIN gibt?

MfG
Sascha


1,2 Tdi Getriebe

Hallo zusammen, ich konnte für meine Frau einen leckeren 1,2 Tdi erwerben (rot-metallic, volles Ausstattungspaket, scheckheftgepflegt, Bj. 08/2005 :D). Es kann sein, dass das Getriebe defekt ist (3. Gang geht nicht mehr rein) und ersetzt oder repariert werden muss.

Jetzt die Frage, würde auch ein gebrauchtes Lupo 1,2 Tdi Getriebe passen?

Gruss und Danke


BK-, DSL & Co. -Aufhebung des Routerzwangs

Und nochmal eine Frage an die Experten (nicht: Mutmaßer und Halbwissende :rolleyes: ): weiß jemand von Euch, wie das mit der Aufhebung des Routerzwangs weiter geht? Der Dt. Bundestag hat ja - endich einmal! - ein zumindest vordergründig bürgerfreundliches Gesetz auf den Weg gebracht, das aber wohl noch den Bundesrat und unseren Herrn Gauck passieren muss.

Ich frage deswegen, weil mir von meinem BK-Netzbetreiber (UM) vor 2 Jahren dieser unsäglich schrottige Zwangsrouter (Technicolor 7200) aufs Auge gedrückt wurde, den ich damals schon nicht wollte. Alternativen (also einfach nur ein Modem mit je einem TAE- und RJ45-Anschluss für ein Telefon und einen PC / Netzwerkrouter) wurden mir entweder verweigert (da ich kein "Business"-Kunde bin), oder sie hätten einen monatlichen Aufpreis (Miete) für eine FritzBox bedeutet. In Kürze läuft der 2-Jahres-Vertrag aus, und ich muss entscheiden, wie es weiter geht (oder ggf. auch nicht).

Und wo wir schon beim Thema sind: die Deutschen Telekommunisten werben ja inzwischen in den schlecht ausgebauten DSL-Gebieten mit ihrer "Hybrid"-Technik. Also DSL-Anschluss (bei mir als VoIP mit max 6 Mbit), plus LTE zur "Überbrückung" der Differenz. Wie funktioniert das genau? Surfe ich dann wieder nur mit max. 6 Mbit (und es wird nur in Ausnahmefällen - z.B. beim Streamen von Webinhalten - die maximal zur Verfügung gestellte Bandbreite über LTE genutzt), oder steht mir grundsätzlich, wie aktuell beim BK-Netz, stets (nahezu) die gesamte gebuchte Bandbreite zur Verfügung?


Reparatursatz für TFS (Röllchen)

1. Hier mein Angebot zu der TFS-Röllchen Aktion

1 Reparatursatz zur Eigenreparatur von einem Türfeststeller

Im Plastikbeutel befinden sich:

2x Röllchen, wahlweise in Plastik oder Messing
2x Schraube M6x16 Edelstahl
2x Mutter M6 Selbstsichernd

Bestellmöglichkeit

1x TFS-Röllchen Satz Messing
oder
1x TFS-Röllchen Satz Plastik

4,50 € incl. Versand als Warensendung per Vorkasse

Die Auswahl mit Lieferadresse und Forenname bitte bei der Bestellung angeben.
Die Kontoverbindung wird dann bei der Auftragsbestätigung mitgeteilt.

Bestellung mit PN an: A2 Forum
Bitte angeben, Stückzahl und welche Ausführung gewünscht wird.

Eine Info zur Reparatur findest Du hier:
A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Türfeststeller knackt / Reparaturanleitung

Eine Info zum Ausbau der TFS findest Du hier:
Türverkleidung – A2-Freun.de Wiki
Und hier:
Türfeststeller – A2-Freun.de Wiki

Keine Garantie für die Haltbarkeit für die Teile, da noch kein Langzeittest vorliegt.
Für Verletzungen wird keine Verantwortung übernommen.

Ich wünsche viel Spaß beim Schrauben.
Papahans


Türfeststeller im Austausch

Hier mein Angebot zum Austausch des TFS mit Postversand.

Reparierter TFS Türfeststeller im Austausch

Hier wird ein reparierter Türfeststeller,
wahlweise in Plastik- oder Messingausführung
in einem Plastikbeutel durch den Postversand verschickt.
Vorgesehenes Ziel zum Rückversand sind max. 7 Tage,
so dass ein Wochenende zur Reparatur beinhaltet ist.
Bitte den alten TFS wieder mit der Plastiktüte in den Umschlag packen.
Es liegt ein Aufkleber zum kostenlosen Rückversand bei.
Also einfach nur den alten TFS in den alten Umschlag, zukleben, Aufkleber drauf
und zur DHL Annahmestelle, oder einfach zum Briefkasten bringen.


1x TFS mit Messing-Röllchen (vorn li.o.re)
oder
1x TFS mit Plastik-Röllchen (vorn li.o.re.)

11,- € incl. Versand + Rückversand im Maxibrief per Vorkasse

Die Auswahl mit Lieferadresse und Forenname bitte bei der Bestellung angeben.
Die Kontoverbindung wird dann bei der Auftragsbestätigung mitgeteilt.

Bestellung mit PN an: A2 Forum
Bitte Stückzahl und welche Ausführung gewünscht wird angeben.

Auch hier wird der Ausbau im Wiki beschrieben:
Türverkleidung – A2-Freun.de Wiki
Und hier:
Türfeststeller – A2-Freun.de Wiki

Ich wünsche viel Spaß beim Schrauben.
Papahans


Reparatursatz für TFS (Röllchen)

1. Hier mein Angebot zu der TFS-Röllchen Aktion

1 Reparatursatz zur Eigenreparatur von einem Türfeststeller

Im Plastikbeutel befinden sich:

2x Röllchen, wahlweise in Plastik oder Messing
2x Schraube M6x16 Edelstahl
2x Mutter M6 Selbstsichernd

Bestellmöglichkeit

1x TFS-Röllchen Satz Messing
oder
1x TFS-Röllchen Satz Plastik

4,50 € incl. Versand als Warensendung per Vorkasse

Die Auswahl mit Lieferadresse und Forenname bitte bei der Bestellung angeben.
Die Kontoverbindung wird dann bei der Auftragsbestätigung mitgeteilt.

Bestellung mit PN an: A2 Forum
Bitte angeben, Stückzahl und welche Ausführung gewünscht wird.

Eine Info zur Reparatur findest Du hier:
A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Türfeststeller knackt / Reparaturanleitung

Eine Info zum Ausbau der TFS findest Du hier:
Türverkleidung – A2-Freun.de Wiki
Und hier:
Türfeststeller – A2-Freun.de Wiki

Keine Garantie für die Haltbarkeit für die Teile, da noch kein Langzeittest vorliegt.
Für Verletzungen wird keine Verantwortung übernommen.

Ich wünsche viel Spaß beim Schrauben.
Papahans


samedi 23 janvier 2016

1.2 TDI Motor Fest

Ich bin dabei fur einen Bekannten einen A2 1.2TDI um zu bauen auf Handschaltung. Kupplung und Elektrik funktionieren schon.

Aber, wenn ich jetzt den Motor starte hore ich den Anlasser einrasten aber der Motor dreht nicht. Daraufin habe ich das Auto auf die Hebebuhne gesetzt und versucht mit ein Ringschlussel 19 die Kurbelwelle zu drehen. Ich kan den Motor Ruckwarts drehen (habe zwei volle Umdrehungen gemacht) aber nicht Vorwarts. Vorwarts blockiert der Motor sofort. Ich werde in einer Woche mal den Keilriemen losen und dan der Zahnriemen. Vielleicht hat jemand eine Ahnung was das sein kan. Motor hat 300k gelaufen und hat 1 Jahr gestanden. Umbau wird gemacht weil Gangsteller kaput ist.

MfG,

Paul


Kaufberatung Lambdasonde defekt: 1.4 Benziner EZ 2002 - 148.000 km - MKL

Hallo liebe A2 - Freunde,

ich interessiere mich für einen A2, bei dem aber die Motorkontrolleuchte an ist. Hätte daher eine spezielle Frage zur Lamdasonde.

Laut Verkäufer-Diagnose ist ein sporadischer Fehler mit der Lamdasonde gegeben.

Also leuchtet die Motorleuchte sporadisch. Der A2 wird angeblich als Bastlerfahrzeug verkauft zu einem Festpreis von 2900,- €

Nun stellt sich die Frage ob dieses Problem beseitigt werden kann und nicht schon etwaige Folgeschäden am Motor o.ä zu erwarten sind. :FRKS

Würde das Auto evtl. anschauen wenn ihr es mir auch raten würdet. Aber sind die 2900€ wirklich gerechtfertigt? Finde das nicht ganz nachvollziehbar. :crazy:

Viele Grüße,

Edzgar


Instruktoren gesucht



Team SBM e.V.
Alexander Heinz
Quembachallee 25 a
35641 Schöffengrund

Telefon: 06445 - 267384
Fax: 06445 - 923597

Mail: ah@teamsbm.de
Web: Team SBM e. V.: Willkommen


We want You....

Zur Verstärkung unseres Teams sind wir auf der Suche nach interessierten Motorradfahrer/innen, die in unserem Team als Instruktor tätig sein möchten.

Hast du Interesse an den Themen Motorrad & Sicherheit, hast du ein aufgeschlossenes Wesen und kannst du Inhalte in theoretischer,
wie praktischer Form den Teilnehmern unserer Trainings vermitteln? Dann könntest du genau die Person sein, die wir suchen.

Als eingetragener Verein agieren alle unsere Mitglieder eherenamtlich, auch unsere Instruktoren. Das heißt, dass wir keine Löhne, Beteiligungen oder Ähnliches anbieten können.
Selbstverständlich werden sowohl die Erstausbildung zum anerkannten Instruktor, als auch die regelmäßigen Fortbildungen komplett durch die Mittel des Vereins getragen.

Wenn du dich nun noch immer für Uns interessierst und du dir vorstellen kannst, deine Freizeit sinnvoll zu nutzen, dann melde dich bitte bei uns per eMail an oben genannte Adresse.

Bitte Beschreibe kurz dich persönlich und deinen Werdegang. Hast du bereits Erfahrungen als Instruktor oder Ähnliches, hänge bitte entsprechende Dokumente als PDF an.

Wir freuen uns auf dich.

Team SBM e.V.
Alex Heinz

PS
Natürlich darfst du diese Info gerne auch an Freunde und Bekannte weiterleiten, die nicht im Forum unterwges sind.


Getriebe Unrichtigkeit

Hallo,

es handelt sich um einen BBY mit GRZ Getriebe.

Am Simmerring getriebeseitig rechts in Fahrtrichtung tritt etwas Öl aus.
Ich möchte die richtigen Teile kaufen und die Reparatur in Ockstadt selbst machen.
Welches genau sind die Teile? Nur Simmerring oder auch Flansch erneuern?
Gibt es Tipps zum Ausbau und Einbau?

VG

Uli von Karben 😆


Unterfahrschutz kaufen

Für den Unfall A2 benötige ich noch einen Neuen Unterfahrschutz, in der Bucht werden die für ca.45€ verkauft, kennt einer von euch die Qualität?


Suche A2 TDI

Hi liebe Community,

suche einen gut erhaltenen A2:

Motorisierung: bevorzugt 90 PS
Erstzulassung: bevorzugt ab 10/2003
Kilometerstand: weniger als 200 tkm

Freue mich auf faire Angebote! :)


Lichtmaschine zu verkaufen

Ich habe vor Jahren hier über das Forum eine Lichtmaschine für meinen A2 PS 75 Baujahr 2000 gekauft und nie aufgemacht . Wenn jemand Interesse hat dann öffne ich das Packet mal und schicke ein Foto

Zustand*: gebraucht

Teilenummer:

Preis*: 50

[ x]Versand
[x]Abholung in Darmstadt



* Pflichtangabe


AHL Motoren alle gleich?

Hallo liebe A2 Freunde!
Ich habe einen Audi A4 B5 mit Motorschaden, jetzt habe ich gesehen das es den AHL Motor mit Aluansaugkrümmer und mit Kunststoffansaugkrümmer gibt, sonst sehen die Motoren gleich aus. Auch wenn es kein A2 ist kann mir vielleicht jemand sagen ob nur der Ansaugkrümmer unterschiedlich ist oder noch mehr.

Vielen Dank schonmal.


Audi A4 B5 EZ: 12/98 MBK: AHL im Anhang ein Bild vom Datenträger

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg image.jpeg (1,51 MB)


Hinterreifen fahren sich innen ab 205/40R17

Hab gerade meine Sommerfelgen ein bisschen aufgefrischt und da ist mir aufgefallen, dass sich die beiden hinteren Reifen innen viel stärker abfahren als außen. Hab ein Foto davon gemacht, dort erkennt man ungefähr was ich meine.
Es sieht so aus wie wenn sich der Reifen innen am stärksten, außen weniger und in der Mitte am wenigsten abnutzt.

Da man an der Hinterachse nichts einstellen kann und das Auto nicht tiefer gelegt ist habe ich gedacht, dass beide Radlager diesen negativen Sturz verursachen. Hatte das Auto bereits aufgebockt und gerüttelt. Alles spielfrei und macht keine Geräusche beim Durchdrehen, daran liegts also wohl nicht.

Schwere lasten fahre ich nicht über lange Strecken herum, Wagen hat aber OSS.

Felgen sind S- Line 17"
Reifen 205/40R17 Pirelli P-Zero ziemlich genau 38.500 km gelaufen

Luftdruck hatte ich immer konstant bei 2,2 bar.

Profiltiefe mm (außen nach innen) 5 | 5 | 6 | 3

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0464_1.jpg (443,0 KB)


Hallo

Morgen zusammen.
Bin jetzt auch hier, Florian 34 Jahre alt und wohne im schönen Stuttgart.
Hoffe hier auf ein par hilfreiche Tipps & Tricks und evtl. kann ich dem einen oder anderen ja auch helfen
Mit freundlichen Grüßen,


Aerodynamische Radkappen und der Ventildeckel

Habe mir nun endlich neue Aerodynamische Radkappen für meinen 3L gegönnt! :)

Luftdruck mal eben an der Tanke prüfen ist ja wohl nicht mehr, oder?
Habe für einen Deckel ca. 2 minuten gebraucht um den ohne Beschädigung abzunehmen und nach Prüfung wieder drauf zu machen...

Ist das ne Sollbruchstelle an den Dingern?
Hat jemend Tips, wie es schneller geht?
Vielleicht die ganze Radkappe abnehmen?

Danke für eure Tips!!


vendredi 22 janvier 2016

Lautsprecheradapter für Nachrüstlautsprecher 16cm (2 Paar!)

Beschreibung*: Da Bibo sie nicht mehr brauchen wird und Oscar Bose hat sind meine 2 Paar Lautsprecheradapter nun Sinnlos. Wurden beide von Forenmitgliedern gefertigt. Das eine paar ist aus gefrähstem Kunststoff. Das andere aus MDF. Die aus MDF sind am Ende noch versiegelt worden damit sie nicht gammeln. Beide Sätze sind unbenutzt.

Zustand*: Neu

Teilenummer:

Preis*: 100€ VB pro paar

[X]Versand per UPS/DPD/DHL (7€)
[X]Abholung in 35683 Dillenburg oder beim Schraubertreffen in Ockstadt



* Pflichtangabe


Vorstellung und Gebrauchtwagenberatung

Hallo zusammen,

ich habe keinen eigenen Vorstellungsthread gefunden, deswegen hier in Kürze.

Ich bin Tilo, 36 Jahre alt und auf der Suche nach einem A2 für meine Frau und unsere Kleine, die Anfang April das Licht der Welt erblickt.
Im Moment fahren wir ein VW Golf IV Cabrio, das uns aber langsam unter dem Hintern wegrostet und eh viel zu klein ist und kein Isofix hat.
Ein neuer Skoda Superb für mich und Urlaubsfahrten ist bestellt, lässt aber noch bis zum Sommer auf sich warten. Wegen der Bestellung des Neuen ist das Budget leider nicht allzu hoch, so 3.000 €. Bekommt man dafür was halbwegs vernünftiges?
Es soll auf jeden Fall ein Benziner sein, da zu 99% Stadt und Kurzstrecke. Ich suche schon ein paar Tage, habe leider einen ganz guten 1.6 FSI verpasst, ärgere mich tierisch.

Hier sind noch einige Fundstücke:

http://ift.tt/1Nq7scy

http://ift.tt/1Nq7scA

http://ift.tt/1Nq7pOb

http://ift.tt/1Nq7scE

http://ift.tt/1Nq7scJ

Was sagt ihr, ist da was dabei, oder sollte ich lieber noch ein bisschen auf gute Angebote warten? Ich weiß, da sind auch Autos für Gewerbe/Export dabei, die könnte ich aber über einen Kumpel oder die Firma meiner Schwiegereltern kaufen.

Der in Witten ist nicht schlecht, oder? Den könnte ich mir ja mal angucken, mal schauen wo da der Haken ist.

So, ich denke das reicht für den ersten Post.

Danke für eure Hilfe!


ADAC oder ein anderer Automobilclub?

Hallo an alle,

mal eine Frage zu Automobilclubs. Also die Frage konntet ihr ja oben schon sehen. Ich überlege der ADAC beizutreten. Neulich hat mir aber ein Bekannter gesagt, wieso muss es immer die ADAC sein, die sind doch voll teuer und es gäbe auch andere gute Automobilclubs. Ehrlich gesagt kenne ich keinen anderen. Kennt ihr einen empfehlenswerten? Lohnt es sich vielleicht einem anderen Automobilclub beizutreten?

Für jede Hilfe sage ich schon jetzt Dankeschön


Gaspedal defekt FSI?

Hallo zusammen,
ich hatte bei meinem FSI schon länger das Gefühl, dass er in manchen Drehzahlbereichen leicht ruckelt. Jetzt habe ich mal mit VCDS geschaut was die Drosselklappe bzw der Gaspedalpoti so machen und je nach Stellung des Gaspedals habe ich dort Schwankungen von bis zu 10%.
Also ich halte das Gaspedal sauber auf einer Höhe aber der Wert in VCDS springt bei jetzt zum Beispiel 20% Stellung nonstop auf Werte zwischen 15% und 25%.
Das trat in den unteren Bereichen mehr auf als in den oberen und auch nicht bei jeder Gaspedalstellung. Teilweise blieb der Wert auch sauber auf einer Höhe (+-0,5%).

Hier ein Bild von VCDS:


Da habe ich das Gas langsam losgelassen. Und ich hab kein Parkinson im Fuß oder so was ;)
Man hört auch wie die Drosselklappe arbeitet bei den "zitternden" Bereichen. Wenn ich mal einen Wert getroffen habe der konstant blieb war sie ruhig.

So nun die Theorie, dass der Gaspedalpoti evtl defekt oder verschmutzt ist. Könnte das hinkommen?

Und noch was, ich habe gesehen, dass der Wert der Drosselklappe bei voll getretenem Gaspedal nur irgendwo bei 85% ist. Sollten das nicht eigentlich 100% sein?

Gruß


Bildqualität bei alten Konsolen auf LCD-Fernsehern verbessern

Hallo!

Kurze Frage... Wie kann ich die Bildqualität gerade alter Konsolen (ab etwa PS2/N64/Gamecube) auf einem modernen FullHD--LCD-Fernseher verbessern?

Das Problem bei den alten Konsolen ist bei mir, dass das Bild gerade bei viel bzw. ausladener Bewegung des Bildes unscharf wird. Bleibe ich dann im Spiel einen Moment stehen, stellt sich nach ca. 1 Sekunde oder so wieder die volle Schärfe ein.

Im großen und ganzen sind die Spiele noch spielbar, aber es ist halt schon sehr anstrengend für die Augen, allerdings gibt es auch manche Spiele, die ich dadurch nicht spielen kann (PS2, Dirge of Cerberus z.B.).

Bei der Wii könnte man das Problem ja vll noch durch ein Komponentenkabel lösen. behebt das dann auch die Probleme bei Gamecubespielen (die muss ich über die Wii spielen)?

Eigentlich habe ich ein RGB-Kabel für die Wii, mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten für ein SCART-Kabel... aber das hilft halt nicht wirklich.

Oder könnte es einfach an der Bewegungsunschärfe des Fernseher liegen?
Bei den aktuellen Konsolen (PS3/PS4/WiiU) habe ich das Problem aber nicht! (Oder nur so minimal, dass es nicht auffällt)

Bin über Tipps und Tricks dankbar! :)


Welche Felgengrösse ist das ?

Hat jemand ne Ahnung welche Dimensionen die Felgen am Bild haben?
Google-Ergebnis für http://ift.tt/1ZQXrSm


jeudi 21 janvier 2016

Biete: Innenausstattung BOSE dunkelgrau

Beschreibung*:
- Innenausstattung dunkelgrau mit manuellen Fensterhebern hinten und BOSE Sound System aus einem MJ 02
- BOSE Gitter komplett, die Türlautsprecher sind natürlich auch dabei
- meines Wissens nach komplett, folgende Teile fehlen aber:
- Sitze
- Teppiche vorn (Fußraumverkleidung)
- Fensterkurbeln

Zustand*:

- soweit ok
- Mittelkonsole ist beim Ausbau gebrochen
- hintere Türpappen haben auf der Oberseite ausziehbare Sonnengitter montiert, wenn man die demontiert, sind Schraublöcher sichtbar

Am besten Ansehen, jedes Teil und jede Macke zu beschreiben wäre hier wohl etwas übertrieben. Habe die Sachen zusammen mit einer Lederausstattung aus einem Schlachtwagen demontiert und wollte meine gesamte Innenausstattung auf dunkelgrau umbauen. Das schaffe ich zeitlich erstmal nicht, habe aber momentan nicht mehr den Platz für das ganze Zeug.

Deshalb bitte nur Komplettverkauf.

Teilenummer: diverse

Preis*: 150 €

[ ]Versand
[x]Abholung in Dortmund



* Pflichtangabe


Bremskraftverstärker ausgefallen

So langsam werden es immer mehr Reparaturen...

Grade eben beim Heimfahren hat sich wohl der Bremskraftverstärker verabschiedet. Bremspedal bleibt hart trotz laufenden Motors.
Es sind keine Warnlampen angegangen. Den Test ob nach Motorabstellen ein Zischen vom BKV zu hören ist, konnte ich grade nur alleine durchführen. Kein Zischen.

Kann es auch sein, dass die Tandempumpe defekt/ausgefallen ist und keinen Unterdruck mehr erzeugt? Oder würde dann der Motor auch nicht mehr anspringen, da kein Diesel mehr gefördert wird?


Wie kann ich unterscheiden ob der Hauptbremszylinder oder der BKV defekt ist?

Bremsflüssigkeit ist natürlich ausreichend vorhanden, Kupplung funkioniert auch so wie vorher.

Habe dazu dieses Thema gefunden:

Ausfall Bremskraftverstärker - A2 Forum

Dort wurde der Bremskraftverstärker wohl durch Motoröl das aus der Tandempumpe kam zerstört.

Wo soll denn das Motoröl her kommen? Ist es doch eher Diesel?

Ich hoffe das hat bald ein Ende...


Volkswagen Polo 9N 1.4 BBY 75 PS

Motorisierung: 1,4 Ltr. - 55 kW 16V BBY Benzin (E10-geeignet)
Erstzulassung: EZ 09/2002
Kilometerstand: 102.500 km
Farbe: Silber metallic
Ausstattung:
  • Elektr. Fensterheber
  • Klimatisierung (Klimaautomatik)
  • Servolenkung
  • Tuner/Radio
  • Zentralverriegelung
  • Elektr. Seitenspiegel
  • Nichtraucher-Fahrzeug
Sicherheit & Umwelt
  • ABS
  • Airbags (Front- und Seiten-Airbags)
  • Elektr. Wegfahrsperre
  • Nebelscheinwerfer
Zustand: Sehr gepflegt

weiteres: Sehr gepflegter VW Polo mit dem agilen 1,4 Ltr. - 55 kW 16V Motor. Karosserie: 5-türig, Die umfangreiche Ausstattung beinhaltet Klimaanlage Climatic (halbautomatisch), Wegfahrsperre, ABS, Front- u.Seitenairbag vorn, Zentralverriegelung, elektrische Aussenspiegel, Servolenkung, Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar, vorne elektrische Fensterheber, Sitze vorn höhenverstellbar, Kopfstützen hinten, Mittelarmlehne hinten, geteilt umklappbare Rücksitzbank, Nebelscheinwerfer, Seitenschutzleisten, Stoßfänger und Seitenspiegel lackiert, Wärmeschutzverglasung grün getönt, Audiosystem Alpha (Radio/Casette), Metallic-Lackierung, Serviceheft, erfüllt die Euro4-Norm und erhält die grüne Umweltplakette

Innenausstattung:
Stoff, Schwarz, Mittelarmlehne - hinten, 5 Sitzplätze, Geteilte Rücksitzbank,

Außenausstattung:
Nebelscheinwerfer, Sommer 185/60R14 und zur Zeit auf Winterreifen 165/70R14, Sonstiges: 2 Vorbesitzer,eine Delle hi. re. Tür. Nichtraucher.Garagenfahrzeug

Sonstiges:
2 Vorbesitzer, eine Delle hi. re.Tür,
Nichtraucher, Garagenfahrzeug
TÜV neu bis 12/2017,
Ölservice gerade neu.

Fahrzeug hat keinen Wartungsstau.

bereits erneuert:
Pumpe für Servolenkung,
Frontscheibe,
Scheibenbremsen vorne wie hinten,
Zahnriemen,
Sommer- wie Winterreifen.

Fahrzeug ist angemeldet Probefahrt nach Terminabsprache möglich.

Erste Kontaktaufnahme bitte per E-Mail -rufe auch zurück

Preis*:Verhandlungsbasis 3.450 EUR
Standort*: 38259

















* Pflichtangabe bei Angeboten

Kontaktaufnahme: Karat21@audi-A2club.de

rufe gerne zurück


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3983.1.jpg (2,82 MB)
Dateityp: jpg IMG_3984.1.jpg (551,9 KB)
Dateityp: jpg IMG_3985.1.jpg (496,1 KB)
Dateityp: jpg IMG_3986.1.jpg (431,0 KB)
Dateityp: jpg IMG_3988.1.jpg (377,7 KB)
Dateityp: jpg IMG_3989.1.jpg (496,8 KB)
Dateityp: jpg IMG_3991.1.jpg (717,5 KB)
Dateityp: jpg IMG_3992.1.jpg (549,6 KB)
Dateityp: jpg IMG_4000.1.jpg (600,0 KB)
Dateityp: jpg IMG_4004.1.jpg (776,9 KB)