Zurzeit grüble ich über folgendes Problem bei einem 1.2er:
Man fährt rückwärts aus einer Ausfahrt und wenn man dann wieder auf E schaltet, dann kann es passieren / passiert es, dass er den 1. Gang nicht einlegen will und daher nicht losfahren kann.
Gibt man eine Weile Gas, frei nach dem Motto, es wird schon wieder, dann springt er nach einiger Zeit in den Notlauf (Ganganzeige invertiert und blinkend) und legt dann die Fehler 00263 (eher allgemeiner Art) und 01155 Regeldifferenz zu hoch im Speicher ab.
Man kann den Fehler recht gut auch im Stand reproduzieren, in dem man abwechselnd von R in E und wieder zurück schaltet. Nach einigen Versuchen tritt dann das besagte Problem auf. Bei den Versuchen blinkte auch mal das R bzw. war invertiert.
Laut Reparaturanleitung ist die Drehzahlabweichung zwischen Motor und Getriebe länger als 2,9s > 120U/min, wodurch der Fehler 01155 auftritt und den Fehler 00263 mitliefert.
Als Ursache wird eine rutschende Kupplung angegeben.
Bei einer darauf folgenden Probefahrt wurde sogar mit angezogener Handbremse, 61PS und Kick Down beschleunigt und die Kupplung rutschte nicht durch oder der Motor heulte nicht auf. Die Schalt- Kuppelvorgänge sind auch unauffällig.
So wirklich will ich der Rep-Anleitung daher nicht glauben, dass die Kupplung daran Schuld sein könnte.
Man kann sich damit behelfen, nochmals in den R zu schalten, was er "sofort" tut, und dann wieder in E, wo er aber in der Regel eine Gedenksekunde einlegt, bis er dann wirklich den Gang eingelegt hat.
Habt Ihr eine Idee, woran das (noch) liegen könnte?
Will nicht einfach mal das Getriebe ausbauen und dann liegt es doch nicht an der Kupplung.
Woher kommt diese Gedenksekunde, bevor ein Gang eingelegt wird? Ich habe noch einen 2. A2, bei dem tritt die Gedenksekunde aber immer beim Einlegen des Rückwärtsgangs auftritt.
Man fährt rückwärts aus einer Ausfahrt und wenn man dann wieder auf E schaltet, dann kann es passieren / passiert es, dass er den 1. Gang nicht einlegen will und daher nicht losfahren kann.
Gibt man eine Weile Gas, frei nach dem Motto, es wird schon wieder, dann springt er nach einiger Zeit in den Notlauf (Ganganzeige invertiert und blinkend) und legt dann die Fehler 00263 (eher allgemeiner Art) und 01155 Regeldifferenz zu hoch im Speicher ab.
Man kann den Fehler recht gut auch im Stand reproduzieren, in dem man abwechselnd von R in E und wieder zurück schaltet. Nach einigen Versuchen tritt dann das besagte Problem auf. Bei den Versuchen blinkte auch mal das R bzw. war invertiert.
Laut Reparaturanleitung ist die Drehzahlabweichung zwischen Motor und Getriebe länger als 2,9s > 120U/min, wodurch der Fehler 01155 auftritt und den Fehler 00263 mitliefert.
Als Ursache wird eine rutschende Kupplung angegeben.
Bei einer darauf folgenden Probefahrt wurde sogar mit angezogener Handbremse, 61PS und Kick Down beschleunigt und die Kupplung rutschte nicht durch oder der Motor heulte nicht auf. Die Schalt- Kuppelvorgänge sind auch unauffällig.
So wirklich will ich der Rep-Anleitung daher nicht glauben, dass die Kupplung daran Schuld sein könnte.
Man kann sich damit behelfen, nochmals in den R zu schalten, was er "sofort" tut, und dann wieder in E, wo er aber in der Regel eine Gedenksekunde einlegt, bis er dann wirklich den Gang eingelegt hat.
Habt Ihr eine Idee, woran das (noch) liegen könnte?
Will nicht einfach mal das Getriebe ausbauen und dann liegt es doch nicht an der Kupplung.
Woher kommt diese Gedenksekunde, bevor ein Gang eingelegt wird? Ich habe noch einen 2. A2, bei dem tritt die Gedenksekunde aber immer beim Einlegen des Rückwärtsgangs auftritt.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire