vendredi 30 septembre 2016

Standheizung Fehlermeldung Wählhebelsperre

Hi
Nachdem die Verkabelung fertig und der Zuheizer auf Standheizung codiert war habe ich einmal den Fehlerspeicher des Zuheizers ausgelesen.

Ich haue hier mal die Logdatei rein:

Mittwoch,28,September,2016,21:28:32:55062
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 7 x86
VCDS Version: DRV 15.7.4.1
Datenstand: 20160226
Ross-Tech | Diagnosesysteme für Volkswagen, Audi, Seat und Skoda


Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8Z12N013251 KFZ-Kennzeichen:



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 8Z0 815 071
Bauteil und/oder Version: Standheizung Diesel D49ˆ
Codierung: 00001
Betriebsnummer: WSC 02138
VCID: 78F45F8A58045DFE46-4B96
3 Fehlercodes gefunden

00904 - Sicherung Magnet für Wählhebelsperre (S197)
127-10 - Unbekannte Fehlerbeschreibung - Sporadisch
01415 - Umwälzpumpe (V55)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
01443 - Anpassung an Batterie nicht erfolgt
35-00 - -


Wobei ihr die Pumpe vergessen könnt......die liegt noch im Kofferraum:D
Anpassung Batterie muss ich noch mal schauen ob es da etwas gibt was man auf Standheizung stellen muss. Hatte gestern keinen Bock mehr. Batterie Entladungsschutz steht wenn ich es richtig gesehen haben auf 20.

Aber was zum Teufel will sie mir mit Wählhebelsperre sagen......meint sie vielleicht ich hätte ein Automatikgetriebe und das sollte auf Parken stehen:kratz:?

Im Netz habe ich unter Webasto/Wählhebelsperre/S197 auch nichts gefunden.

Vielleicht weis ja einer Rat


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire