jeudi 22 septembre 2016

Turbolader Aus-/Einbau für den Laien möglich?

Hallo Kugelfahrer,

es sieht wohl so aus, als ob ich mich in die Reihe der A2-Fahrer mit defektem Turbolader einreichen muss.:(

Kurzform:

Hier im Forum wird diesbezüglich oft geschrieben, dass man die Ladeluftstrecke überprüfen soll. Soweit ich weiß, sitzt der Lader aber hinter dem Motor. Liege ich somit richtig, dass ich zum prüfen der Ladeluftstrecke den Unterbodenschutz abbauen muss?

Und noch eine Frage: Sollte tatsächlich der Turbolader defekt sein (wie angenommen wird, siehe weiter unten) kann ich das als Leihe mit wenig bis keiner Schraubererfahrung machen? Hier im Forum habe ich gelesen, dass Leute die es gemacht haben ohne ELSA und Anleitungen das nicht hinbekommen hätten.

Die ganze Geschichte:

Vor zweit Tagen, spät nachts, beim Beschleunigen im 5. Gang bei ca. 120 km/h viel plötzlich die Leistung ab. Unter schwitzen bin ich dann noch nach hause gekommen. Trotz vorgerückter Stunde habe ich sofort im Forum gesucht und festgestellt, dass ich wohl gerade den Notlauf kennen gelernt (aber nicht lieben gelernt) habe.

Gelesen habe ich auch, dass nach Motor aus/an, der „Defekt“ wieder weg sein muss. Und tatsächlich, am nächsten Tag war alles wieder gut. Zumindest solange man „normal“ fährt. Sobald ich aber beschleunige und über 120/130km/h komme geht er in den Notlauf.

Das habe ich zweimal provoziert. bei dritten mal ging dann zusätzlich die Motorkontrollleuchte an und nicht mehr aus. Auch nach einem Motor aus/an blieb die Leuchte an.

Gestern habe ich dann (weil ich selbst keine Zeit hatte und mein billig VCDS offensichtlich den Geist aufgegeben hat) ein Familienmitglied mit der Kugel zum auslesen geschickt. Leider hat sich derjenige nicht den Fehlercode geben lassen sonder kam nur mit der Aussage zurück das der Turbolader defekt sei. Genauer wohl, dass er „klemmt“.

Reparaturvorschlag der Werkstatt: Entweder alten ausbauen, zur Instandsetzung einschicken und wieder einbauen (ca. 700 – 900 €) oder neuen Einbauen (ca. 2000 – 2.200 €)

Der A2 ist 11 Jahre alt, hat ca. 200 Tkm.

Ich versuche jetzt noch einen OBD2 Stecker zu bekommen. Ggf. OBDEleven oder ähnliches (OBDEleven soll ja laut Forum gut funktionieren, bin aber für Vorschläge offen). Dann werde ich den Fehler nochmals provozieren und auslesen. Das Ergebnis werde ich dann hier nochmals Posten.

Bis dahin wäre ich über Tips, Tricks, Hilfe und die Beantwortung meiner Fragen froh.


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire