Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Zahnriemen einbauen lassen, da ich das Schlüsselbein gebrochen habe und der Wechsel überfällig war.
Auch ein neuer Nockenwellenpositionssensor (Audi/Vw) allerdings der mit dem längeren (ca. 44cm) Kabel, ist hoffentlich baugleich mit dem für den 1,2 Tdi und kurzen Kabel.
Jetzt benötigt das Teil bis zu 5-6 Liter Diesel (also ca. 3-4 Liter mehr als vorher). Was kann das sein?
VCDS liefert folgende Daten:
keine Fehler
Synchronisationswinkel (Block 4-4) 2,8 Grad
Einspritzmenge Zylinder 1: 1,55
Einspritzmenge Zylinder 2: -0,18
Einspritzmenge Zylinder 3: -0,26
Abweichung Zylinder 1: -23
Abweichung Zylinder 2: -11
Abweichung Zylinder 3: -12
Sollte der Synchronsationswinkel nicht 0 sein?
Einspritzmengen waren schon immer abweichend.
Falscher Nockenwellensensor?
ich habe einen neuen Zahnriemen einbauen lassen, da ich das Schlüsselbein gebrochen habe und der Wechsel überfällig war.
Auch ein neuer Nockenwellenpositionssensor (Audi/Vw) allerdings der mit dem längeren (ca. 44cm) Kabel, ist hoffentlich baugleich mit dem für den 1,2 Tdi und kurzen Kabel.
Jetzt benötigt das Teil bis zu 5-6 Liter Diesel (also ca. 3-4 Liter mehr als vorher). Was kann das sein?
VCDS liefert folgende Daten:
keine Fehler
Synchronisationswinkel (Block 4-4) 2,8 Grad
Einspritzmenge Zylinder 1: 1,55
Einspritzmenge Zylinder 2: -0,18
Einspritzmenge Zylinder 3: -0,26
Abweichung Zylinder 1: -23
Abweichung Zylinder 2: -11
Abweichung Zylinder 3: -12
Sollte der Synchronsationswinkel nicht 0 sein?
Einspritzmengen waren schon immer abweichend.
Falscher Nockenwellensensor?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire