In einem alten Selbermachen-Buch habe ich mal den Tip gelesen, zum Aufladen einer schwachen Batterie einen Transformator für die Modellbahn zu verwenden.
Natürlich sollte man da von vornherein nur Trafos nehmen, die Gleichspannung als Fahrstrom abgeben (Fleischmann, Roco, Minitrix, Arnold), keinesfalls einen der Wechselspannung abgibt (Trix, Märklin, Primex).
Und es dürfte lange dauern, eine A2-Batterie vollständig zu laden. Der Trafo, den ich hier noch habe, liefert zwar über 14V Spannung, aber maximal 0,6A. Da dauert es dann wohl vier Tage, bis eine recht leere Batterie voll ist.
Hintergrund: Gestern sprang mein A2 nur durch Schiebehilfe an. Ich bin danach gleich mal eine Dreiviertelstunde gefahren, heute sprang er auch wieder an. Aber um die Batterie wieder richtig zu laden müßte man wohl soviel Benzin verfahren, daß man dafür eine neue Batterie bekommt ;-)
Ein anderes Ladegerät ist genausowenig vorhanden wie eine Ersatzbatterie, ein Ladegerät kostet ja auch schon fast soviel wie eine neue Batterie, die 25-Exemplare darf man wohl für die Original-Audi-Batterie nicht verwenden, oder?
Ich gehe davon aus, daß viele Kurzstreckefahrten (immer nur 3 Kilometer am Stück) nun eben leer ist. Die letzte "längere" Fahrt von 2x20 Kilometer ist übermorgen auch vier Wochen her. So hoffe ich, daß die Batterie nicht hin ist, sondern eben von Kurzstreckenbetrieb und Stehen des Fahrzeugs (auch mal fast eine Woche am Stück) einfach entladen ist.
Hat es schon mal jemand mit einem Modellbahntrafo erfolgreich probiert oder ist das mit heutigen Batterien nicht mehr möglich?
Gruß
Uli
Natürlich sollte man da von vornherein nur Trafos nehmen, die Gleichspannung als Fahrstrom abgeben (Fleischmann, Roco, Minitrix, Arnold), keinesfalls einen der Wechselspannung abgibt (Trix, Märklin, Primex).
Und es dürfte lange dauern, eine A2-Batterie vollständig zu laden. Der Trafo, den ich hier noch habe, liefert zwar über 14V Spannung, aber maximal 0,6A. Da dauert es dann wohl vier Tage, bis eine recht leere Batterie voll ist.
Hintergrund: Gestern sprang mein A2 nur durch Schiebehilfe an. Ich bin danach gleich mal eine Dreiviertelstunde gefahren, heute sprang er auch wieder an. Aber um die Batterie wieder richtig zu laden müßte man wohl soviel Benzin verfahren, daß man dafür eine neue Batterie bekommt ;-)
Ein anderes Ladegerät ist genausowenig vorhanden wie eine Ersatzbatterie, ein Ladegerät kostet ja auch schon fast soviel wie eine neue Batterie, die 25-Exemplare darf man wohl für die Original-Audi-Batterie nicht verwenden, oder?
Ich gehe davon aus, daß viele Kurzstreckefahrten (immer nur 3 Kilometer am Stück) nun eben leer ist. Die letzte "längere" Fahrt von 2x20 Kilometer ist übermorgen auch vier Wochen her. So hoffe ich, daß die Batterie nicht hin ist, sondern eben von Kurzstreckenbetrieb und Stehen des Fahrzeugs (auch mal fast eine Woche am Stück) einfach entladen ist.
Hat es schon mal jemand mit einem Modellbahntrafo erfolgreich probiert oder ist das mit heutigen Batterien nicht mehr möglich?
Gruß
Uli
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire