mercredi 17 février 2016

FSI Thermostatgehäuse, wie lange noch verfügbar?

Momentan ist das ja noch kein Problem, aber irgendwann werden wir für den FSI kein Thermostatgehäuse mehr kaufen können. Das ist ja was seltenes, ausser beim Lupo FSI passt das nirgends.

Wieso haben die da für den FSI was eigenes konstruiert, passt das vom BBY nicht weil die Hochdruckpumpe im Weg ist?


Wie auch immer, vielleicht kann man den Kühlkreislauf ja ohne Plastikgehäuse umsetzen:

In die Pumpe kommt ein Original-Kühlwasserrohr rein, am anderen Ende wird das über ein Stück Blech befestigt. Dann folgt ein Schlauch und ein X1.102.80 BMW-Thermostat. Der Abgang mit dem schrägen Rohr läuft über ein Stück Schlauch und einen Metall-Flansch in den Zylinderkopf (kleiner Kreislauf), der gerade Abgang führt zum Kühler.

Natürlich muss man noch über T-Stücke den Ölkühler und die Heizung einbinden (beide im kleinen Kreislauf?)

Die Drosselklappenheizung möchte ich weglassen (Probebetrieb läuft seit 30.01. ), ebenso den einen oder anderen Entlüftungsschlauch nebst zugehöriger Y-Sollbruchstelle :)

Ich bin mir auch nicht sicher ob der Platz für den ganzen Brimborium reicht.


Übrigens: den Thermostaten X1.102.80 gab es bereits im 1602 und er wurde bis in die 90er in 4-Zylinder-Mühlen verbaut. Den kann man bestimmt in 30 Jahren noch kaufen. Ebenso denke ich dass man das Kühlwasserrohr noch lange kriegt, das wurde ja in vielen Modellen verbaut.

Ich schreib das jetzt nicht in "Technik" weil es noch unausgegoren ist. Es wäre schön wenn jetzt diskutiert wird :)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Thermostat_X1_102_80.JPG (735,2 KB)


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire