lundi 29 février 2016

[V] Verstärker für Bose

Beschreibung*: Verstärker aus einem A2 mit Bose

Zustand*: Gut.

Teilenummer: 8Z0 035 223A

Preis*: 200€ VB

[X]Versand mit DHL (6,95€ Extra)
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe


[suche] Lautsprechergitter (für Bass) schwarz vorne rechts

Hallo,

ich suche ein gut erhaltenes Tieftöner-Lautsprecher-Abdeckung für die Beifahrerseite in der Farbe Soul (schwarz).

Ich nehme auch einen ganzen Satz, wenn vorhanden!

Danke :)


Biete Klimabedienteil für Doppel-DIN-Radio

Beschreibung: Ich verkaufe ein gebrauchtes Klimabedienteil für Fahrzeuge mit Doppel-DIN-Radio bzw. Navi mit den "abgerundeten Ecken" unten, Farbe Soul, Baudatum 08.03.2002. Das Bedienteil ist für Fahrzeuge ohne Sitzheizung.

Zustand: Der Softlack hat etwas gelitten - siehe angehängte Fotos. Funktion konnte ich bisher nicht prüfen, da ich es selber als Teil eines Teilepakets gebraucht gekauft und nie eingebaut habe (mein A2 hat Sitzheizung, es passt also nicht).

Teilenummer: 8Z0 820 043F, Farbe Soul

Preis: € 80,00

[x]Versand ca. € 5 in Deutschland
[x]Abholung in 26122 Oldenburg

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_478437848.jpg (46,4 KB)
Dateityp: jpg IMG_478437898.jpg (54,9 KB)
Dateityp: jpg IMG_478437907.jpg (129,5 KB)
Dateityp: jpg IMG_478437913.jpg (73,9 KB)


25. Spieltag

Spieltag: 25
(05.03.2016 15:30 - 06.03.2016 19:15)

VfL Wolfsburg - Borussia M'gladbach -:-
VfB Stuttgart - TSG 1899 Hoffenheim -:-
FC Augsburg - Bayer Leverkusen -:-
Werder Bremen - Hannover 96 -:-
Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt 04 -:-
1. FC Köln - FC Schalke 04 -:-
Borussia Dortmund - Bayern München -:-
1. FSV Mainz 05 - SV Darmstadt 98 -:-
Hamburger SV - Hertha BSC Berlin -:-

** Letzte Tippabgabe: 05.03.2016 14:30 **


Kaufberatung - Neuling aber A2 verliebt

Guten Morgen / Guten Tag verehrte A2 Gruppe,

ich verfolge das Forum schon länger und lese hier gerne.

Da es jetzt ernst wird und ich einen A2 kaufen möchte, wollte ich anfragen ob es möglich wäre ggf. Meinungen abzugeben hinsichtlich der geposteten Fahrzeuge.

Das Fahrzeug würde ich fast täglich für die Fahrt von München nach Ingolstadt verwenden - daher 1.2 oder 1.4 tdi.

Rein vom Herzen her -> 1.2 (Magnesiumfelgen und Automatik )
Kopf sagt -> 1.4

So vom lesen her, scheint ja "nur" die Hydraulik des Gangschalters Probleme zu machen, jedoch könnte man die in den Griff bekommen wenn man dies überholen lässt?!

Vom Budget her, wären 7,5k möglich.

Folgende Fahrzeuge habe ich für mich herausgesucht:

mobile.de – Gebrauchtwagen und Neuwagen – Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

mobile.de – Gebrauchtwagen und Neuwagen – Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

mobile.de – Gebrauchtwagen und Neuwagen – Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Audi A2 1.4 TDI Gebrauchtwagen, Diesel, € 7.000,- in Herrenberg

Audi A2 1.4 TDI colour.storm KlimaAuto+NSW Radio 6xCD Gebrauchtwagen, Diesel, € 7.990,- in Gotha


Soweit ich das mitbekommen habe, wird empfohlen die Baujahre ab 2003 zu nehmen, Glasschiebedach eher weniger, da dies Probleme macht.

Wäre für einen A2 mit ca. 150000km und gutem Zustand ein Preis von 6k-7k Euro fair?

Grüße und vielen Dank:)


Innenausstattung Komplett in Beige

Beschreibung*: Beige Innenausstattung komplett oder einzeln

Bilder werden noch gemacht, Teile stammen aus einem 1,2 er Bj. 2004, 192tkm.

Habe FZ als Schlachter, sollte noch vollständig sein.

Lediglich auf dem Armaturenbrett wurden mal Halter angebracht.

Bei Bedarf von irgendwelchen Teilen einfach PN an mich.

Michael

Zustand*: gut würde ich sagen

Teilenummer: unbekannt

Preis*:z.B. Ablagefach unter Klimabedienteil 11 €

[ ]Versand bei Kleinteilen ca. 5 €
[ ]Abholung in FFM , Übergabe ST, Clubtransport.



* Pflichtangabe


Motorhaube

Suche Motorhaube, vorzugsweise in delphin-grau.


Felgen: 5 1/2 JX15 H2 ET34 - Schmiedeleicht

Hallo,

bin auf der Suche nach den Schmiedeleicht-Felgen (5 1/2 JX15 H2 ET349)

Freue mich auf vernünftige Angebote;)

Gruß
a2_newbee


dimanche 28 février 2016

Anlasser Teilenummer 1.4 Benziner

Hi Leute,

mein Anlasser ist defekt und ich würde mir gerne ein Ersatzteil bestellen, bevor ich den Alten ausbaue.
Hat jemand für mich die Teilenummer/n für BJ 2001, 1.4 Benziner, 75 PS ?

Danke + Gruss


Suche Schale und Spiegelglas für Außenspiegel rechts

Hallo,

ich suche für meinen A2 eine Schale, für den rechten Außenspiegel, wenn möglich schwarz. Das Spiegelglas hat es im Übrigen auch erwischt...

mfg matthias


Audi Q2?

Im Focus wurde vom Mini SUV Q2 berichtet. Hier im Forum kann ich nichts finden. Ist es nur ein Gerücht, oder kommt der Q2 wirklich 2016?


Werkstattsuche RLP / NRW

Hallo,

ich möchte meinen kleinen 1.2 tdi von einer guten Werkstatt durchsehen lassen, da mir die Zeit fehlt um mich um den Wagen zu kümmern und weil er ab April zuverlässig laufen soll.

Der Wagen läuft und schaltet prima, jedoch geht er bei zügiger Fahrt häufig in Notlauf (Problem Turboauflaung).

Wer kann mir aufgrund eigener Erfahrungen jemanden empfehlen, der sich mit Motor und Getriebe des 1.2 tdi (3L) richtig gut auskennt. Vielleicht lasse ich auch eine Art Generalüberholung (Motor & Getriebe) machen, damit ich die nächsten 100 tkm Ruhe habe.

Ich möchte nicht wirklich mehr als maximal 200 km fahren wollen; ausgehend von 54550 Daun.

Vielen Dank für eure Rückmeldung.


samedi 27 février 2016

Suche Alufelgen evtl. mit Winterreifen

Hallo ich suche für meinen 1.4 er einen Satz Alufelgen in 15 oder 16 "

Wohnort ist 54516 Wittlich

Vielen Dank!

Gruß von der Mosel

MR


Motorhaubenbefestigung oben

Hallo, bei meinem Auto macht die Motorhaube oben am Windlauf rechts durch Klappergeräusche auf sich aufmerksam; meist in "Löchern".
Jetzt habe ich die Führung als Fehlerquelle ausgemacht. Die Haube hat dort Spiel.
Meine Frage ist: Wenn es klappert, ist es aus der Erfahrung heraus der Harken (8Z0 823 404 A) an der Motorhaube oder die Führung am Auto (sg.Klappenschlosszug) mit Plastikteil, die neu muss?
Danke und schönes Wochenende


Audi A2, 1,4er Benzin 75 PS

Motorisierung: 1,4 mit 75PS Motor AUA
Erstzulassung: 07 / 2000
Kilometerstand: 202.000
Farbe: silber
Ausstattung: Servo, ABS, 4x elekt. Fensterheber, Klimaautomatik, ASP, Style Package, usw.

Zustand: gebrauchter

weiteres:

Preis*: VB 2600,-
Standort*: 16727 Velten


* Pflichtangabe bei Angeboten

Verkauft wird mein von mir selbst gefahrener Audi A2.
Selber habe ich mit diesem Fahrzeug 90.000 km zurück gelegt.

Zahnriemen / Wasserpumpe wurden vor 5 Monaten erneuert.

Einmal im Jahr wurde immer ein Ölwechsel vorgenommen.
Der Wagen hat Winter und Sommerreifen. Sommer auf Alus.
Radioanlage Concert, Sportlenkrad Leder.
Zusatzoption Style Package
Klimaautomatik
Fensterheber alle 4 elektrisch
doppelter Gepäckraumboden
3 Sonnenrollos orig. Audi (diese extrem selten)

Natürlich sind kleine Gebrauchtspuren vorhanden, deswegen den Preis zu drücken macht keinen Sinn.
Diese "smart repair" Dinge sind im Preis bereits berücksichtigt.
Der Wagen ist ideal für den wirtschaftlichen Fahrer bzw. Fahranfänger, geringer Verbrauch und geringe Versicherungskosten.

Anhang 62046

Anhang 62047

Anhang 62048

Anhang 62049

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3431.jpg (557,8 KB)
Dateityp: jpg IMG_3432.jpg (536,4 KB)
Dateityp: jpg IMG_3436.JPG (2,44 MB)
Dateityp: jpg IMG_3439.JPG (3,00 MB)


vendredi 26 février 2016

Testbetrug bei Nokian

Nokian Tyres: Reifenhersteller gesteht Testbetrug - SPIEGEL ONLINE

Bahnt sich da der nächste "Prüfstand"-Skandal an?

Nokian hat eingestanden, "jahrelang" spezielle Reifen für Tests hergestellt zu haben, die nichts mit den Serienreifen zu tun hatten. Ziel: bessere Testergebnisse.

Die Frage ist nun - um wieviel schlechter sind die Serienreifen? Und vor allem: Wenn Nokian das getan hat - wer noch? Offenbar war es ja nicht so schwierig.

Schätzungsweise sind damit ja mehr oder wneiger alle Reifentests, von ADAC bis zu Autozeitungen betroffen, da die, soweit ich das beobachtet habe, immer Tests mit den neuesten Reifen kurz vor Saisonbeginn machen (Winter/Sommer), und die jeweiligen Modelle meist mit der Veröffentlichung der Testergebnisse gerade erst in den Handel kommen. Tests normaler Handelsware mittels Blindkäufen dürfte so eher die Ausnahme sein als die Regel.


Suche 1 Satz Sommerräder

ob Alu oder Stahl ist egal, der Zustand macht den Preis. Bitte keine Leichen anbieten.

LG Tobi


24. Spieltag

Spieltag: 24
(01.03.2016 20:00 - 02.03.2016 21:45)

Hannover 96 - VfL Wolfsburg -:-
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln -:-
Bayern München - 1. FSV Mainz 05 -:-
FC Schalke 04 - Hamburger SV -:-
Bayer Leverkusen - Werder Bremen -:-
Borussia M'gladbach - VfB Stuttgart -:-
Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt -:-
TSG 1899 Hoffenheim - FC Augsburg -:-
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund -:-

** Letzte Tippabgabe: 01.03.2016 19:00 **


Hallo! und HIlfe!

Hallo liebe SDC- Community,
ich bin tracc und durch Zufall über hard-SOM und damit über dieses Forum gestolpert. Ich bin seit meiner Kindhait, in der ich SOM gespielt habe ein riesenfan und würde mich über diese erhöhung des Schwirigkeitsgrades freuen.
Ich hoffe ich breche keine tabus, wenn ich mit meinem ersten Beitrag direkt um Hilfe frage.
Ich würde sehr gerne hard SOM mit 2 Kollegen spielen, jedoch verstehe ich (und finde auch durch tollpatschige Forumssuche) nicht, wie ich das Spiel richtig installiere. gibt es hier ein Schritt für schritt Anleitung? Welche ROM brauche ich, welcher Emulator kann das, etc.

Gruß und Dank
tracc


jeudi 25 février 2016

Idee: Project A2 in 3D Diskussion

Hallo zusammen,

ich hab mir letztens überlegt wie Praktisch ein 3D-CAD-Modell des A2 wäre.

+ Einfaches finden von Bauteilen vor der eigentlichen Reparatur (Zeitplanung und so)

+ Technische Nachvollziehbarkeit bei Defekten, um den Fehler besser zu finden.

+ Planung von Umbauten mit nicht orginal Teilen z.B von anderen Autos weil es das Orginal nicht mehr gibt.

+ Private Nachbauten von nicht mehr verkauften Teilen

+...


Als aller erstes stellt sich mir die Wichtigste alle Fragen:"Darf man das?"
Also darf man rein Rechtlich von einem Produkt ein 3D Modell erstellen und es Kostenfrei zur verfügung stellen?
Der verkauf der Modelle und das Kommerzielle anfertigen dieser, ist mit sicherheit verboten, aber wie sieht es mit den reinen 3D-Modellen aus?
Haben wir hier jemand im Forum der "richtig" Ahnung von der Rechtlichen Frage hat?

Die umsetzung "bau" der 3D-Modelle könnte ich mir als eine offene Gruppenarbeit vorstellen. Wer Ahnung von einem Technischen CAD Programm hat und bei einem Umbau ein Bauteil in die finger bekommt, macht ein 3D Modell davon. Je nach lust und laune. Die einzelnen Bauteile werden gesammelt und wenn genug Einzelteile zusammen gekommen sind, wird ein A2 draus :)

Erstmal muss die Rechtliche Sache klar sein.
Wer findet denn die Idee gut und hätte bock an dem Projekt mit zu Basteln?


Gruß

Mechus


Reifenberatung

Meine SLines brauchen neue Gummis da ich von den Pirelli P Zero Nero damals schon begeistert war sollen sie es wieder werden...
Jetzt die Frage:
205/40 R17 84V XL
Oder
205/40 ZR17 84W XL
Welche sind die richtigen?
Kosten beide das selbe und die Gewichts-/Geschwindigkeitsklassen passen ja auch. Was ist der unterschied bei R17 zu ZR17?
Die entscheidung muss bis morgen früh fallen da der Rabattcode nur bis 9 uhr gültig ist...
Hoffe mir kann jemand helfen...

Gruß Alex


1.2 TDI Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen

Ich habe gerade eine Pflegekugel bei mir wo sicher der Rückwärtsgang nicht einlegen lässt. Es klackert ein paar Mal und dann ist Ruhe.

Alles andere funktioniert dachte ich:rolleyes:

Als erstes wollte ich den Fehlerspeicher auslesen leider ohne Erfolg.

Dazu nun diverse Fragen:

1. Muss an Pin 7 vom Diagnosestecker 11 Volt anliegen?
2. Wenn Ja . Sollte diese doch vom Kombi grüner Stecker Pin 28 geliefert werden.
Kann es sein das das Kombi defekt ist?

Um Ideen und Hilfe wäre ich sehr dankbar vielleicht habe ich auch nur einen Überlegungsfehler.


Frage Audi Mitarbeiter Leasing

Hallo,

Darf einehemaliger Audi Mitarbeiter (nun Rentner) mehr als 1 Auto gleichzeitig über das Mitarbeiter Leasing
Der Audi AG leasen ??
Finde dazu keine Infos im Internet. Hoffe jemand kann mir bei der Frage Auskunft geben.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander


Warnton nach Anlasserbetätigung bei laufenden Motor

Habe heute meinen AUA vermeintlich 'abgewürgt'. Jedoch lief der Motor noch, was ich jedoch wg. Radio nicht hörte. Also das Übliche - der Anlasser kreischte heftig. Nach dem Losfahren hatte ich die ganze Reststrecke ca. alle 50 - 60 Sec. regelmässig einen durchdringenden Warnton. Kontroll- oder Warnleuchten gingen keine an. Nach dem Abstellen nochmal versucht: der Kleine startete tadellos.
Kann da etwas kaputt gegangen sein? Ich frage deshalb, weil ich kommende Woche nach Frankreich will und keine Lust auf eine Panne unterwegs habe. Wie könnte man den Warnton zum Schweigen bringen?
Bin leider nicht im Besitz eines Diagnosegerätes.


Türfeststeller knackt -> Meiene Lösung

Hallo,

bei meine A2 hat sich gestern auf der Fahrerseite zum zweiten Mal der Türfeststeller mit lautem knacken gemeldet.
Vom Vorbesitzer wurde er bereits ein mal getauscht/ bzw. hat er ihn tauschen lassen.
Das macht bei mir eine Lebensdauer von 80.000km.
Da ich keine Lust hatte ihn gegen einen neuen zu tauschen der dann in ein Paar Jahren wieder kaputt ist habe ich mir den Türsteller mal genauer angeschaut.

Wie bereits oft beschrieben haben die Aluminium Nieten nachgegeben.
Also die alten Nieten ausgebohrt und durch M6 Inbusschrauben ersetzt. Leider brachte das keine wirkliche Besserung. Die Tür knackte immer noch beim öffnen/schließen.

Nach dem Ausbau und einem zweiten genaueren Blick war klar das dies an den völlig abgenutzten Kunststoffrollen liegt. Diese waren einseitig abgenutzt, dass sie sich nicht mehr drehen konnten.

Also nicht lange gefackelt, ein Reststück Messing gesucht und neue Rollen aus Messing gedreht.

Mit diesen Rollen laufen die Türsteller wie neue. Keine knacken mehr.

Ich kann also nur empfehlen die Plastikrollen gegen Messingrollen auszutauschen und die Nieten durch Schrauben zu ersetzen, anstatt einen neuen Türfeststeller zu kaufen. Spart die 30€ für einen neuen Türsteller und sollte dann auch länger halten als der A2.





Grüße Aaron

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (467,9 KB)
Dateityp: jpg 2.jpg (438,4 KB)


mercredi 24 février 2016

Suche BHC Motor

Hallo,
bräuchte nen fitten Tauschmotor, BHC freu mich über angebote.
MFG baba


Neue originale Sitzbezüge

Frage an alle:

Wer möchte für seine Kugel neue, originale Sitzbezüge?

Ich werde versuchen, bei Audi / Volkswagen Ersatz zu beschaffen.

Tragt euch bitte unten - wie folgt - ein:

User - Innenausstattung - evtl. Bemerkungen

acrotron - N7C/NH - Stoff Matrix hellgrau


Gelbes Ölkännchen mit Welle und Sensor

Hey Leute,

bedeutet der schriftzug "sensor", dass der sensor einen fehler hat? Genug öl ist nämlich drin.

Grüße
Paul


BMW Typ F20 (116i)

Wie angedroht, bin ich fremdgegangen und habe letzte Woche mit Frauchen unseren Halbjahreswagen in testosteron-blau in Kamenz bei
der dortigen BMW-Vertretung abgeholt.

Nach Abholung Donnerstag sind wir zunächst nach Dresden ins Hotel gefahren. Es fiel mir anfangs schon schwer, die Zeit bis zur Rückfahrt
Sonntag Früh mit Spaziergängen und Kultur zu füllen, aber das war Bestandteil der Verhandlungen mit der Regierung; zudem erwies es
sich als sehr kurzweilig, und ich bin sehr froh, darauf eingegangen zu sein.

Doch nun endlich zum BMW. Es wird niemanden hier überraschen, wenn ich sage, dass einerseits dreizehn Jahre Unterschied sehr
spürbar sind, andererseits aber das Rad auch nicht neu erfunden wurde. Der 1er befindet sich quasi im Neuwagenzustand, riecht und
sitzt sich entsprechend. Außenoptik seeehr dynamisch, für mich als A2-Fahrer gewöhnungsbedürftig, weil an der Grenze zur "Prolligkeit".
Die im Paket enthaltenen Räder sind sicher überdimensioniert: Mischbereifung mit 225/45-17" vorn und 245/40/17" hinten - für einen
135i okay, als 116i DER Blender schlechthin... :D

Also 'rein ins kuschelige Alcantara mit dem spacigen Namen Hexagon. Durch die im M-Paket enthaltenen Sportsitze fühlte ich
mich direkt im Maßanzug. Viele Verstellmöglichkeiten, optimale Sitzposition. Sicht allerdings ziemlich lausig im Vergleich zum A2.
Aber halt! Wollte ja gar nicht vergleichen! :janeistklar: - Bedienung komplex, aber logisch. Kein Problem. Ach, zum Thema Sicht gehören
ja auch die Spiegel - und die sind klasse, besonders die Seitenspiegel. Raumgefühl ist...na ja, wie'n 1er, d. h. Golf minus X.

Fahren: Schön. Die 136 Pferdchen wirken sehr austrainiert, der twin-Turbo bläst ganz schön, wenn man es will, die 8Gang-Automatik sorgt
im "Komfort-Modus" für niedrige Drehzahlen und seidenweiche Gangwechsel. Meine ursprüngliche Befürchtung, dass mir - unabhängig
vom 75 PS-Motörchen im A2 - der 116er als zu schwachbrüstig erweisen würde, habe ich nach gut sieben Std. Fahrt ad acta legen können.
Das M-Sportfahrwerk ist noch komfortabel und federt satt ein und aus. Der Geräuschpegel ist angenehm, wobei der Auspuffsound sehr
unspektakulär ist - kann man das überhaupt den sound betreffend so ausdrücken? :confused:

Recht ausgeruht sind wir also Sonntag Nachmittag wieder Zuhause angekommen; ich habe das Mäusekino noch gecheckt und 8,1 l
Verbrauch notiert. Bei den Schluppen und ca. 140 km/h auf BAB bei Regen geht das m. E. in Ordnung.

Nun kann man natürlich die Frage stellen, ob sich die Ausgabe von 20 tsd. Euro gelohnt hat. Meines Erachtens eine akademische Frage, denn
es gibt zu viele Faktoren, und sie eindeutig beantworten zu können. Tatsächlich hatte ich eine gewisse Art von Wollust (trotz des Regens)
beim Fahren. Etwas abgemildert, aber doch spürbar, hatte ich diese jedoch auch Montag Morgen, als ich wieder im A2 saß, den bequemen
Einstieg, die gute Sicht nach allen Seiten, die erhabene Fahrposition, sowie den Bose-Sound genießen konnte...
Aber halt! Wollte ja gar nicht vergleichen! :janeistklar:

Gern spinne ich das Thema hier weiter, da ich selbst neugierig bin und mich durchaus in der Lage fühle, hier Fakten objektiv und das
"feeling" subjektiv zu bewerten.


Verkaufe A2 1,2l TDI

Motorisierung: 1,2l
Erstzulassung: 2001
Kilometerstand: 325000
Farbe: dunkelblau
Ausstattung: Klima, Nebelscheinwerfer, usw

Zustand: guter Zustand, Servicegepflegt,


weiteres:

Preis*: 2500,-
Standort*: Basel

* Pflichtangabe bei Angeboten


Hydraulikpumpe startet nicht

Mir ist gerade der Wagen an der Ampel stehen geblieben besser gesagt ist nicht von der Stelle gekommen nach dem ich anfahren wollte. Offenbar will der Gangsteller nicht mehr.. Nun lässt sich der Wagen gar nicht mehr starten und auch von der Hydraulikpumpe ist kein Ton zuhören.

Weiß jemand wo ich zuerst ansetzen muss um die Ursache festzustellen?


Neues ISO Radio + Bose System = Bose Sound ?

Mojn,

die Suche bietet viele nützliche Infos zum Einbau eines neuen ISO Radios mit samt allen Details, aber die Frage die für mich unbeantwortet geblieben ist, ist:

Funktioniert das Bose Soundsystem mit all seinen Raffinessen auch mit einem bzw. jedem beliebigen ISO-Radio oder hängt die Qualität/Funktionalität des Bose Systems in irgendeiner Form vom Radio ab ?

Ich habe auf einer anderen Seite gelesen, dass die original Audi Radios entsprechend für das Bose System codiert oder irgendwie spezifiziert sind. Ist das so ?


mardi 23 février 2016

Suche AHK

Hallo, kann jemand eine gebrauchte AHK anbieten?


Suche hintere untere Motorabstützung AUA

Hallo
ich suche eine hintere untere Motorabstützung( Motorlager)
für einen AUA Motor.Sieht aus wie ein Knochen und hat die Teilenummer: 8Z0199851J


[b] Konvolut mit Radschrauben und diverses

Beschreibung*: Ich biete hier aus meiner Kramkiste ungebrauchte Radschrauben, Radkappen, Felgendeckel und Aufkleber an. Fragen werden gerne beantwortet.
Sollte hier im Forum kein Interesse bestehen, werde ich die Teile bei E.... einstellen.
Die Radschrauben haben SW 17 M14x1,5 28mm lang Konus
Der gebrauchte Satz beinhaltet 4 Spezialschrauben mit Schlüsselnuss.


Zustand*: Teilw. neu, teilw. gebraucht.

Teilenummer: unbekannt

Preis*: 0,50 € pro Schraube (Hier muss ja ein Preis angegeben werden.) Bei Interesse erwarte ich ein Preisangebot.

[X]Versand auf Anfrage
[X]Abholung in Schraubertreffen usw.



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L1010041.jpg (1,03 MB)
Dateityp: jpg L1010043.jpg (813,8 KB)
Dateityp: jpg L1010044.jpg (799,9 KB)
Dateityp: jpg L1010045.jpg (859,0 KB)
Dateityp: jpg L1010046.jpg (777,4 KB)


Hydraulik-Teile A2 1.2 TDI, Leitungen, Dichtringe, ...

Beschreibung*:
nach dem Verkauf meines 1.2 TDI habe ich noch folgende Teile übrig:

1x Rohr-/Schlauchleitung 085142417B
1x Rohr-/Schlauchleitung 085142418B
4x Sicherungsfedern 085142419
5x O-Ring 085142420
2x Dichtring 6N0142425

Soweit ich weiss, verbinden diese den Hydraulikblock (Pumpe etc.) mit dem Gangsteller. Ohne Gewähr.

Gesamtpreis günstigster www-shop ist ca. 100 EUR

Verkauf am liebsten im Set bei Bedarf aber auch einzeln.

Zustand*: neu

Teilenummer:
085142417B
085142418B
085142419
085142420
6N0142425

Preis*: VHB 75 EUR

[x]Versand
[x]Abholung in Stuttgart



* Pflichtangabe


FSI stirbt ab, Fehler 16486, 16497 und 17428

Hallo,

vor kurzem wurde an unserem FSI das AGR-Ventil getauscht. Kurz darauf hat er angefangen, nach dem Anlassen abzusterben. Anfangs nur ab un zu, jetzt schon ziemlich regelmäßig. Manchmal geht die Leerlaufdrehzahl nach dem Anlassen auch etwas höher (1200 U/min) und bricht dann einfach zusammen.
Außerdem ist die Leerlaufdrehzahl immer leicht schwankend (~100 U/min). Leistungsverlust ist mir nicht aufgefallen, eventuell ein leicht erhöhter Verbrauch.

Ich hatte anfangs nur folgenden Fehlercode stehen:
* 16486.P0102 Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein

Daraufhin hat mein Mechaniker nach Falschluft gesucht (Fehlanzeige) und ich habe den LMM getauscht. Ohne Erfolg. Eine Prüfung des LMM-Messwerts in Messwertblock 2 und 3 ergibt leider immer den Wert 0,0. Sowohl mit alten, als auch mit neuen LMM. 14 V und 5 V liegen am LMM-Stecker an.

Da keine schnelle Lösung zur Hand, habe ich den Fehlereintrag gelöscht und bin eine Woche weiter gefahren, ohne dass die Motorleuchte wieder anging. Dann Fehlerspeicher erneut ausgelesen und nun habe ich zusätzlich noch folgende beiden Fehler stehen:
* 16497.P0113 Geber für Ansauglufttemperatur-G42 Signal zu groß
* 17428.P1020 Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze überschritten

Kraftstoffdruckregelung hört sich wieder teuer an :eek: Irgendwelche Ideen? Welche Messwertblöcke kann ich prüfen?

Hat der FSI ebenfalls einen kombinierten Geber G71/G42 oder einen getrennten G42 und wie ist ist die Teilenummer für G42? In welchem MWB steht der G42-Messwert? Der LMM gibt doch keinen Temperaturwert an das Steuergerät, oder?


Bedieneinheit Navi BNS 4.x gesucht

Suche für meinen A2 eine Bedieneinheit für die Navivariante BNS 4.x

Vielen Dank....:)


lundi 22 février 2016

Fahrersitz Polsterung komplett neu aufbauen?

Mein Fahrersitz sieht schlimm aus, ist komplett verschlissen. 4 Jahre als Zustellerauto benutzt, da haben meine +100 kg so ihre Spuren hinterlassen. Da ist jetzt nichts mehr zu retten.
Nachdem der Fahrersitz auch am schwierigsten als (Gebraucht-)Ersatzteil zu bekommen ist, da ja logisch der meistbeanspruchte der vier Sitze, frage ich mich, ob Autosattlereien einen kompletten Neuaufbau der Schaumstoffpolsterung und des Stoffbezuges machen können. Wer weiss Bescheid?

Grüsse
Markus

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160222_084808.jpg (472,9 KB)


Sonnenblende klappt nach unten

Hallo, in meinem A2, Bj 2005, klappt auf der Fahrerseite die Sonnenblende nach unten, hält nicht mehr in der oberen Stellung. Habe keine Möglichkeit entdeckt die Halterung instand zu setzen. Hat jemand das Problem bei sich auch gehabt und eine Lösung dafür?:kratz:
Vielen Dank


Widerstand zum Stilllegen des Seitenairbags

Hallo zusammen,

da ich Sportsitze einbauen will, müssen beide Seitenairbag-Sensoren stillgelegt werden. Weiß vlt. jemand, welcher Widerstand dabei benötigt wird?

Danke und Gruß,
B.d.p.


Original Audi Stabi-Reparatur Set

Beschreibung*: Neues Set zur Reparatur der Stabilager, bestehend aus zwei Lagern ( 16mm ), zwei Schellen und drei Schrauben

Zustand*: Neu inkl. Rechnung, lediglich ausgepackt

Teilenummer: 6Q0411314P

Preis*: 18€

[ x]Versand kostenlos
[ x]Abholung in Berlin



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1070731.JPG (2,38 MB)


23. Spieltag

Spieltag: 23
(26.02.2016 20:30 - 28.02.2016 21:15)

1. FC Köln - Hertha BSC Berlin -:-
VfL Wolfsburg - Bayern München -:-
Hamburger SV - FC Ingolstadt 04 -:-
VfB Stuttgart - Hannover 96 -:-
Werder Bremen - SV Darmstadt 98 -:-
FC Augsburg - Borussia M'gladbach -:-
Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim -:-
1. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen -:-
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 -:-

** Letzte Tippabgabe: 26.02.2016 19:30 **


Speedbuster Tuningbox 1.4 TDI

Beschreibung*: Speedbuster Chiptuningbox für alle 1.4 TDI PD Motoren. Beschreibung hier im Link:
Speedbuster Audi/VW/Seat 1.4 TDI PD Tuningbox NP 599,- | eBay
Zustand*: gebraucht

Preis*: 140 inkl. Post

Bei weiteren Fragen gerne pn.

Gruß Michel


dimanche 21 février 2016

kalender

äh nicht das es groß stört aber der kalender zeigt nur bis 2015 an sprich die geburtstage von unseren leuten 2016 sind nicht einsehbar
hm und ich kann meine geburtstags grüße nicht voraus planen


Der Gute Sketche Thread

Darum kommt mir so'n neumodisches Faurzeug nicht vor's Haus:

Angehängte Dateien
Dateityp: mp4 6b8a94995e1cf2bde7997c026d05d0a1.mp4 (3,94 MB)


samedi 20 février 2016

Rotes Ölkännchen??

Muss ich mir Gedanken machen?

Hab den Fehler jetzt gut 1000 km ignoriert und würde mich jetzt gern mal darum kümmern, dass der mir nicht ständig mein Display mit der Fehlermeldung blockiert.

Da es offensichtlich nicht wirklich der Öldruck ist, wo setzt man als erstes an? Hab jetzt nix im Forum gefunden.
Ansonsten hätt ich erstmal nen Ölwechsel gemacht. Peilstab ist übrigens noch in einem Stück.

Der Mechanic der sich um mein Getriebe gekümmert hat, meinte das das öfters bei den 3l Autos vor kommt, und ich mir jetzt keine Gedanken machen soll...
Edit: ich denke mittlerweile der Mechanic hat das mit dem gelben Ölkännchen verwechselt, das wo hier so viel über den Sensor geschrieben wurde.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160214_191143.jpg (152,8 KB)
Dateityp: jpg 20160214_191151.jpg (155,6 KB)


Fehlercode 01330 KSG J393 37-00 defekt

'n Abend,

Ich war diese beim :) um eine defekte Türverriegelung reparieren zu lassen und er meinte, dass folgender Fehler nicht aus de SPeicher ging bzw. sofort wieder auftrat:

01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 37-00 - defekt

Der hier beschriebene Fehlertyp trifft aber bei meinem A2 nicht zu, die betreffenden Funktionen sind alle gegeben.

Ist dies nun eine Art "Vorbote" für einen Totalausfall des KSG oder wie kann man das bewerten ? Sehe ich ja nicht ein, das Ding zu tauschen wenn alles funktioniert.


Motorumbau (mal wieder)

Ich hab eine frage ,
Kennt jemand den Umbau auf Lupo Gti motor mit 125PS ?
Irgend jemand hat mir beim Stammtisch mal davon erzählt und auch das er damit gefahren wäre. Hat jemand mehr infos darüber.
Hintergrund ist mir ist auf der heimfahrt der koppelriemen gerissen :(,
ich überleg was ich jetzt mache, ATM oder Reparatur


1.4 AUA - Geräusche nach Gasgeben in unteren Gängen

Guten Morgen verehrte Community,

gestern sind mir Geräusche bei meinem 1.4L AUA aufgefallen, und das sehr deutlich.

Sie treten auf, wenn ich folgendes mache:

Kupplung betätigen
1. Gang einlegen
Anfahren
Kupplung betätigen
2.Gang einlegen
Gasgeben
Kurz nach Drücken des Gaspedals bzw. bevor der Wagen nach vorne zieht entsteht das Geräusch. eine Art Klackern, hört sich an wie wenn irgendwo zu viel Spiel herrscht. Mein erster Gedanke war das Getriebe oder eine Verbindung zwischen Getriebe und Motor.

Ich fahre im zweiten Gang
Gas weg
GERÄUSCH
Gasgeben
GERÄUSCH nach dem gleichen Schema wie oben.

Gleiches gilt auch für den Ersten Gang.

Ich fahre im ersten Gang
Gasgeben
GERÄUSCH wie Schema oben
Gas weg
GERÄUSCH
Gasgeben
GERÄUSCH

Das Geräusch entsteht nach meiner Einschätzung immer dann, wenn die Zugkraft einsetzt bzw. abfällt - beim ersten und zweiten Gang.


Hat da jemand eine Idee, oder gar das gleiche Problem (gehabt) ?


vendredi 19 février 2016

Unterfahrschutz für Benziner

Beschreibung*: Unterfahrschutz

Zustand*: gebraucht. Eine Haltenase ist abgebrochen, welche im Linken Radkasten befestigt wird. Und ein keine Riss auf der linken Seite.

Teilenummer: 8Z0 825 235 E

Preis*: 30 Euro

[ ]Versand
[x ]Abholung in Düsseldorf ,Dortmund oder Schraubertreffen NRW



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT6788.JPG (839,1 KB)
Dateityp: jpg PICT6787.JPG (507,2 KB)
Dateityp: jpg PICT6786.JPG (701,0 KB)


Synchronisierung des Funkschlüssels

Gibt es Unterschiede in der Erstzulassung bzw. dem Baujahr?

Anfrage einer Bekannten:
"Hallo, ich habe das Problem, dass der Funk von meinen Schlüsseln nicht funktioniert, an beiden Schlüsseln nicht.
Ich habe bereits schon an beiden Schlüsseln die Batterien getauscht ohne Wirkung, es geht immer noch nicht.
Kann mir jemand sagen, wie man die Schlüssel anlernent, wenn beide nicht gehen?"

Danke euch.


Scheinwerfer links

Suche einen linken Scheinwerfer. Kann gerne auch die obere Halterung abgebrochen sein.

Steffen


Schwarzer Teppich aus Color Storm TDI S-Line+

Beschreibung*: Schwarzer Teppich aus einem 75PS TDI S-Line Plus

Zustand*: Gut, ohne Flecken und ohne Löcher

Teilenummer: ist bestimmt vorhanden

Preis*: 100

[ ]Versand 20
[ ]Abholung in 52388 Nörvenich



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4152.jpg (609,1 KB)
Dateityp: jpg IMG_4153.jpg (715,2 KB)
Dateityp: jpg IMG_4154.jpg (668,3 KB)
Dateityp: jpg IMG_4155.jpg (615,5 KB)


Schlossträger: Ausbau oder Reparatur

Hallöchen allerseits.

Mir hat bei einem Parkrempler der (leider flüchtige) "Gegner" den Scheinwerfer vorne rechts zerbröselt. Bei näherem Hinsehen ist nun aber auch der Teil des Schlossträgers (ganz außen, wo der Scheinwerfer mit 2 Schrauben gesichert ist) abgebrochen. Die Teilkasko zahlt aber nur den Scheinwerfer samt Ausbau, nicht weitere Teile.

Nun zur Frage: Was für ein Aufwand ist es, den Schlossträger selber zu wechseln? Geht das?

Oder eben: Lässt sich das einigermaßen sinnvoll reparieren?
Dieser Thread hier
Art des Kunststoffes am Schlossträger?? - A2 Forum
behauptet das.
Mit welchen Mitteln? Heißluft? Gibt es da spezielle Kleber, die hier sinnvoll wären?


Drosselklappe 1.6 FSI

Servus,

hat jemand zufällig gerade die Teile Nummer der Drosselklappe?

Gruß Michael


jeudi 18 février 2016

A2 benziner

hallo everyone,
i bought a used A2 2003 model for personal use. it is showing me ABS, AIRBAG, The Battery symbol is on, the symbol for the water temperature comes on after a while, EPC, Motor control lamp errors.
i have been able to figure out that the Generator is no more functioning properly, the coolant fan is not working probably because the control unit is defect, planning to replace both devices.
How can i fix the other errors?
Regards


AMF Bj 2000 mit Webasto Zuheizer - Entlüftung unmöglich

Hallo A2 Bastler,

nach viel Recherche und Versuchen bin ich mit meinem Latein vollständig am Ende.

Problem:

Wapu, Zahnriemen und Thermostat gewechselt.
Seit dem bekomme ich den Kühlkreislauf nicht entlüftet. Es kommt keine warme Luft im Innenraum und das Thermostat öffnet auch nicht mehr. Die Wapu pumpt. Bei abgeschaltetem Motor und drücken der Schläuche gluckst es nahezu überall. Vorwiegend auch im Zuheizer (Dieselheizer) von Webasto. Die kleine Entlüftungsschraube im großen Kreislauf habe ich mehrfach geöffnet. Kein Erfolg.

Gibt es noch andere, von mir unentdeckte Entlüftungsschrauben (Zuheizer, AGR...)?

Mir scheint es auch physikalisch unmöglich, dass sich der Zuheizer selbst entlüften kann. Die Schläuche gehen unten ein, sodass die Luft immer oben stehen bleiben muss. Der höchste Punkt ist hierbei etwa 8cm oberhalb des Ausgangs.

Ich weiß mittlerweile wirklich nicht weiter. Ich bitte aufrichtig um Hilfe.

Was habe ich bisher gemacht?

Auto schräg gestellt, sodass Ausgleichsbehälter den höchsten Punkt bildet.

Bei laufendem Motor die Schläuche gedrückt um die Blasen evtl raus zu drücken.

Vorhin kam für 3 Minuten warme Luft. Dann wieder kalt. Motor lief, Heizung voll auf und Lüftung auf 1. Dass der Wärmetauscher zu ist kann deswegen ausgeschlossen werden. Vor dem Wechsel lief alles tadellos.

:confused:


Sucher Heckklappen Innenverkleidung Schwarz/Anthrazith

Hallo
ich suche die Kofferraumklappen Innenverkleidung inkl. Innengriff Schwarz/Anthrazith!
Einfach eine kurze PN an mich!
Danke


Hilfe meine Kugel macht Popcorn

Hallo und zwar hab ich über die suche schon nach dem Problem gesucht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.
Beim starten des Motors im kalten Zustand hört sich der Motor normal an jedoch in unregelmäßigen Abständen pufft es . Meine erste Vermutung war eine undichtigkeit im abgassystem. Leider ist weder was zu sehen noch zu riechen.
Bei genauerer Betrachtung des Verhaltens viel mir die spannrolle auf. Diese habe ich dann auch getauscht.
Dann wurde es wieder warm und das Problem schien für mich behoben. Gestern und heute sind die Temperaturen aber wieder gefallen und siehe da es pufft wieder und man denkt meine Kugel bereitet sich auf einen Kinobesucher vor.:popcorn::popcorn::popcorn:
Jetzt stehe ich natürlich da und komme nicht weiter hat jemand eine Idee an was es liegen könnte bzw das gleiche Problem schon mal gehabt?


mercredi 17 février 2016

Suche Bose Komponenten

1х 8Z0 035 382 Subwoofer
1х 8Z0 035 223 A Verstärker


Sportsitze grau (dunkelgrau)

Beschreibung*: Originale Sportsitze 4 Sitzer in dunkelgrau aus einem A2 Modelljahr 2001

Zustand*: Guter Zustand, nicht´s stärker verschmutzt keine Löcher, kurz mal nasssaugen und dann perfekt

Teilenummer: k.A

Preis*: 650,-€

[ ]Versand
[x]Abholung in 71543 Wüstenrot



* Pflichtangabe


Open Sky

Hallo,

suche für Open Sky Schaltereinheit und Dachhimmel in Hellbeige(NV).
Desweiteren Tunnelverkleidung, Verkleidung unter Kraftstofffilter und Spoilerlippe unten für 1.2.

Viele Grüße
Steffen


Open Sky

Hallo,

tausche Dachverkleidung und Schaltereinheit in Hellgrau(YL/NH) abzugeben gegen Beige (NV) in gutem Zustand für Open Sky.

Viele Grüße
Steffen


Öleintritt in Zündleitung Zylinder 2 und 3

ICH LIEBE MEINEN A2 Benziner AUA aus 2000 mit fast 380' km!!!

Aber diese Liebe hat über die Jahre viel Geld gekostet, trotz der immer noch existierenden Reparaturversicherung.

Seit zwei oder drei Jahren hatte ich im Winter, wenn es kalt und feucht war, Probleme mit unruhigem Motorlauf (Schütteln), bis der Motor warm und ich erneut gestartet hatte. Diesen Winter dauerte es länger bis der Motor wieder rund lief.

Daher entschloss ich mich, bei der Audiwerkstatt meines größten Vertrauens (Augsburg, obwohl weiter weg von Wohn- und mittlerweile Arbeitsort), den Austausch DER Zündspule (A2 aus 2000) erledigen zu lassen.

Eine Fehlerspeicherauslesung ergab sporadische Fehlzündungen beim Zylinder 3 (erwartet) und irgendeinen Fehler bei Zylinder 2 (kann mich nicht erinnern, Fehler war unerwartet für mich).

Über Mittag dann eine SMS: "Öleintritt in Zündleitungen". Das Telefonat danach ergab, dass dort, wo die Zündkerzen 2 und 3 im AUA stehen auch Öl steht ...

NATÜRLICH habe ich dort kein Öl hingeschüttet, sondern erst die letzten Tage über den vorderen Nachfüllstutzen ganz normal nachgefüllt.

Komisch, denn der Ölverbrauch, den ich seit einigen Monaten kontrolliere, ist eigentlich für fast 380' km auf dem Benziner noch richtig gut. Nur der Spritverbrauch ist um ca. einen 3/4Liter deutlich gestiegen.

Bin jetzt mit einem aktuellen Golf heimgefahren (Gott, was gibt es da alles an Schaltern, Reglern, Drehrädern etc.) und bin gespannt, was ich morgen erfahre.

Drückt bitte die Daumen!!!


FSI Thermostatgehäuse, wie lange noch verfügbar?

Momentan ist das ja noch kein Problem, aber irgendwann werden wir für den FSI kein Thermostatgehäuse mehr kaufen können. Das ist ja was seltenes, ausser beim Lupo FSI passt das nirgends.

Wieso haben die da für den FSI was eigenes konstruiert, passt das vom BBY nicht weil die Hochdruckpumpe im Weg ist?


Wie auch immer, vielleicht kann man den Kühlkreislauf ja ohne Plastikgehäuse umsetzen:

In die Pumpe kommt ein Original-Kühlwasserrohr rein, am anderen Ende wird das über ein Stück Blech befestigt. Dann folgt ein Schlauch und ein X1.102.80 BMW-Thermostat. Der Abgang mit dem schrägen Rohr läuft über ein Stück Schlauch und einen Metall-Flansch in den Zylinderkopf (kleiner Kreislauf), der gerade Abgang führt zum Kühler.

Natürlich muss man noch über T-Stücke den Ölkühler und die Heizung einbinden (beide im kleinen Kreislauf?)

Die Drosselklappenheizung möchte ich weglassen (Probebetrieb läuft seit 30.01. ), ebenso den einen oder anderen Entlüftungsschlauch nebst zugehöriger Y-Sollbruchstelle :)

Ich bin mir auch nicht sicher ob der Platz für den ganzen Brimborium reicht.


Übrigens: den Thermostaten X1.102.80 gab es bereits im 1602 und er wurde bis in die 90er in 4-Zylinder-Mühlen verbaut. Den kann man bestimmt in 30 Jahren noch kaufen. Ebenso denke ich dass man das Kühlwasserrohr noch lange kriegt, das wurde ja in vielen Modellen verbaut.

Ich schreib das jetzt nicht in "Technik" weil es noch unausgegoren ist. Es wäre schön wenn jetzt diskutiert wird :)

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Thermostat_X1_102_80.JPG (735,2 KB)


[b] Lautsprechergitter Hochtöner hinten

Beschreibung*: Lautsprechergitter Hochtöner hinten links und rechts.

Farbe*: Beige

Zustand*: Sehr gut erhalten / Neuwertig

Teilenummer: ???

Preis*: 10,- € VB

[ X ]Versand ? Im Umschlag Bruchgefahr
[ X ]Abholung in Alle Möglichkeiten



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L1010028.jpg (1,32 MB)
Dateityp: jpg L1010029.jpg (1,19 MB)


Suche Multiboxgetränkehalter

Suche hiermit das Fach hinter der Handbremse...vorzugsweise in schwarz...andere Farben aber bitte auch anbieten...


Suche Nebelscheinwerfer

Servus,

suche beide Nebelscheinwerfer. Möchte diese bei mir nachrüsten.

Gruß Michael


[b] Aschenbecher, schwarz aus Nichtraucher-A2

Beschreibung*: Funktionierender Aschenbecher, schwarz aus einem Nichtraucher-A2

Zustand*: Sehr gut erhalten, ungebraucht mit Beleuchtung

Teilenummer: 8Z0857951 6PS

Preis*: VB 60,- €

[ X ]Versand Plus 5,- € DHL Versand
[ X ]Abholung in alle Möglichkeiten offen.





* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L1010022.jpg (691,3 KB)
Dateityp: jpg L1010023.jpg (737,4 KB)
Dateityp: jpg L1010024.jpg (695,6 KB)
Dateityp: jpg L1010025.jpg (837,4 KB)
Dateityp: jpg L1010026.jpg (682,7 KB)
Dateityp: jpg L1010027.JPG (2,98 MB)


22. Münchner Schraubertreffen am 12.03.2016 - Reservierung nicht notwendig!

So, der Termin steht, es ist der

Sa. 12.03.2016
(Die Bühnenreservierung pro Teilnehmer ist nicht mehr notwendig.)


Es stehen uns insgesamt drei Bühnen ab 09:00 Uhr zur Verfügung - solange bis wir fertig sind (open end).
Daher ist eine Bühnenreservierung pro Teilnehmer nicht mehr erforderlich.

Wer eine Bühne braucht nutzt sie, wenn sie frei ist.
Ansonsten kommt einfach vorbei. Egal ob ihr was zu machen habt oder nicht.

(Dieses Vorgehen ist mit der Inhaberin so abgestimmt, da wir die einzelnen Bühnenzeiten pro Teilnehmer nur schwer einschätzen können.
Ihre Maxime lautet daher `Macht Euch keinen Stress´;).)


Wir treffen uns in der Werkstatt in Oberschleissheim:
Es ist ein Familienbetrieb in freundlicher Atmosphäre (Vater, Mutter und Tochter).

Ahmet Housni - Kfz Hobby Werkstatt - Bosch Car Service
Mittenheimer Str. 56
85764 Oberschleißheim
GPS: 48.259751, 11.558089
Tel: 089 / 95927223
Öffnungszeiten: Mo-Sa ca. 9:00 bis 22:00 Uhr



Halleneingang mit überdachtem Einfahrtstor (der schwarze Dachbereich ist die KFZ-Halle):
http://ift.tt/1V20S2b'35.1%22N+11%C2%B033'29.1%22E/@48.259745,11.5575498,194m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=de


- sehr große, hohe und beheizte Halle, viel Platz zwischen den Bühnenreihen
- ca. 11 (oder mehr?) Bühnen, auch für Tiefergelegte
- Bühne: EUR 5,- / 30 Min. (z.B. Ölwechsel EUR 10,- (30 Min. Bühne EUR 5,- und Altöl- und Altfilterentsorgung EUR 5,-))
- Werkzeug: Kostenlose Nutzung, aber vorher fragen
- gängiges Verbrauchsmaterial vorhanden
- beheizter Aufenthaltsraum mit Sesseln
- saubere Toiletten und Waschraum mit reichlich Handwaschpaste
- Hit-Markt mit Parkplatz und Einkaufszeile direkt angrenzend
- S-Bahn-Anschluss Oberschleissheim (ca. 200 m)
- sehr gutes vietnamesisches Restaurant in Oberschleissheim after work oder auch Mittagessen: Comviet Restaurant Öffnungszeiten: 11:00-14:30 und 17:00-23:00


Wie immer haben wir trotzdem eine Bitte:

Bitte schaut dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Wir werden keine Aufgaben für andere erledigen. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt!
Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorab ob und wer euch die aushelfen kann. Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revangieren.


Lasst das Schrauben beginnen!


mardi 16 février 2016

Umfrage Programm Jahrestreffen

Unser Jahrestreffen findet heuer vom 1.7. bis 3.7. auf der Ostalb statt. Hier geht zur Programmumfrage: JT 2016 Programmumfrage - A2 Forum


Ach dafür ist das !

Ach dafür ist das !


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-02-16 19.01.07.jpg (2,17 MB)


Suche ET Nummer für den Geschwindigkeitsgeber (Tacho)

Hallo zusammen,

ich habe über die Suche zwar ein paar Threads zum Thema "Geschwindigkeitsgeber" gefunden, aber leider waren dort keine Angaben zur ET-Nummer.

Zuerst zum Fahrzeug:
Bj. 11-2001
164.000 km
75 PS (Benzin)

Heute fiel während der Fahrt die Tachonadel zurück in die Nullstellung und rührte sich nicht mehr. Auch der Kilometerzähler funktionierte nicht mehr. Anzeige ja, aber der Km-Stand blieb gleich. Bis dahin zeigte der Tacho ganz normal an. Kein Ruckeln o. ä. der Tachonadel. Ich gehe deshalb davon aus, daß der Geschwindigkeitsgeber defekt ist.
Ich habe schon einmal im WWW nach einem Ersatzteil geschaut, aber weder im bekannten Auktionshaus, noch bei Onlinehändlern einen Geber gefunden, der für meine Motorisierung, bzw. Baujahr passt. Für 1,2 l und Diesel gibts die Dinger massenhaft.
Ist einem von euch vielleicht die ET-Nummer meines Gebers bekannt oder kann man auch den Geber eines anderen Typs verwenden? Vom Aussehen her habe ich zwei unterschiedliche Geber gefunden-einmal mit und einmal ohne seitliche Öse zum Anschrauben. Da ich (der Jahreszeit und meinen Arbeitszeiten sei Dank) im Dunkeln wegfahre und auch wieder ankomme ist es zumindest unter der Woche nicht möglich mal eben einen Blick unter Haube zu werfen.
Ich sage schon einmal an dieser Stelle DANKE!!!


ISO Radio mit Zubehör - Blaupunkt London MP48 CD

Beschreibung*: Blaupunkt London MP48 CD-Radio, inklusive Einbaurahmen, Blenden und Phantomeinspeisung (siehe Bilder). Passend für den A2

Zustand*: gebraucht, gut.

Teilenummer: -

Preis*: 35

[X]Versand 7€ per DHL Paket
[X]Abholung in KÜN/SHA oder HD



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0104.jpg (1,96 MB)
Dateityp: jpg DSC_0105.jpg (1,70 MB)


Lautsprechergitter

Beschreibung*: 4st lautsprecherabdeckungen

Zustand*: gebraucht aber top, unbeschädigt

Teilenummer: 8Z0 035 410C/420C vordere

Preis*: €35,00

[ ]Versand €5,00 Hermes
[ ]Abholung in Reuver(Nl) Schraubertreffen Legden


Verkauf nur 4 stück, nicht einzeln




* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lautsprechergitter.jpg (2,07 MB)


1.4 TDI BHC lässt sich nicht starten

Ich habe schon länger dieses Problem. Es leuchtet dann konstant zwei Warnlampen. ( Gleiches Fehlerbild wenn der Bremslichtschalter defekt ist Bremse und noch etwas)

Nach diversen Betätigungen der Bremse und zusätzlich dem Schlüssel ziehen geht es dann wieder.

Der Fehler kommt und geht. Denn Bremslichtschalter habe ich schon sicher 3 Mal getauscht :o

Ideen? Es geht mir langsam aber sicher auf den S..k


Motorkontrollleuchte ohne Fehlereintrag

Hallo zusammen,

vielleicht hat oder hatte jemand von Euch das gleiche Problem:

Nachdem beim Audi-Service aufgrund der leuchtenden Motorkontrollleuchte der Adapter für die Abgasrückführung (verkokt) getauscht und die Drosselklappe gereinigt wurden, leuchtet nun die Motorkontrollleuchte auf, ohne dass es einen Eintrag im Fehlerspeicher gibt. :kratz: Motor ist der AUA mit knapp 224.000 km.
Löscht man den Speicher, ist die Leuchte zunächst aus, leuchtet nach ca. 50-80 km wieder auf. Der Audi-Meister wusste zunächst auch nicht weiter und wir wollten das Ganze erst einmal beobachten.


Hat von Euch jemand eine Idee?


lundi 15 février 2016

Suche Werkzeigeinsatz unter dem Beifahrer fussraum!

Hallo
ich suche den Werkzeugeinsatz aus Styropur die unter den Fussraum des Beifahrers,.. auch die Teilenummer wäre evtl. hilfreich.. :-)
Vielen Dank


22. Münchner Schraubertreffen am 12.03.2016 in Oberschleißheim

So, der Termin steht, es ist der

Sa. 12.03.2016

Es folgt jetzt die Doodle-Umfrage zur Vergabe der Bühnenzeiten.

Es stehen uns insgesamt drei Bühnen zur Verfügung.
Die Bühnenzeiten sind von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr in 30- Minuten-Slots eingeteilt.
Bitte plant eure Bühnenzeit nicht zu knapp, damit ihr rechtzeitig fertig werdet und auch Zeit zum Ratschen und Schrauben findet.
(Die Bühnenmietpreise sind EUR 5,- pro 30 Minuten)

Hinweis:
Es sind insgesamt 66 Bühnenslots/ Optionen.
Bitte scrollt zum Speichern nach ganz rechts auf der Doodle-Seite. :janeistklar:

=> Bitte reserviert eure Bühne und Bühnenzeiten hier. <=


Wir treffen uns in der Werkstatt in Oberschleissheim:
Es ist ein Familienbetrieb in freundlicher Atmosphäre (Vater, Mutter und Tochter).

Ahmet Housni - Kfz Hobby Werkstatt - Bosch Car Service
Mittenheimer Str. 56
85764 Oberschleißheim
GPS: 48.259751, 11.558089
Tel: 089 / 95927223
Öffnungszeiten: Mo-Sa ca. 9:00 bis 22:00 Uhr



Halleneingang mit überdachtem Einfahrtstor (der schwarze Dachbereich ist die KFZ-Halle):
http://ift.tt/1V20S2b'35.1%22N+11%C2%B033'29.1%22E/@48.259745,11.5575498,194m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=de


- sehr große, hohe und beheizte Halle, viel Platz zwischen den Bühnenreihen
- ca. 11 (oder mehr?) Bühnen, auch für Tiefergelegte
- Bühne: EUR 5,- / 30 Min. (z.B. Ölwechsel EUR 10,- (30 Min. Bühne EUR 5,- und Altöl- und Altfilterentsorgung EUR 5,-))
- Werkzeug: Kostenlose Nutzung, aber vorher fragen
- gängiges Verbrauchsmaterial vorhanden
- beheizter Aufenthaltsraum mit Sesseln
- saubere Toiletten und Waschraum mit reichlich Handwaschpaste
- Hit-Markt mit Parkplatz und Einkaufszeile direkt angrenzend
- S-Bahn-Anschluss Oberschleissheim (ca. 200 m)
- sehr gutes vietnamesisches Restaurant in Oberschleissheim after work oder auch Mittagessen: Comviet Restaurant Öffnungszeiten: 11:00-14:30 und 17:00-23:00


Wer eine Bühne braucht, melde sich bitte an, ansonsten kommt einfach vorbei. Egal ob ihr was zu machen habt oder nicht.

Wie immer haben wir trotzdem eine Bitte:

Bitte schaut dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Wir werden keine Aufgaben für andere erledigen. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt!
Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorab ob und wer euch die aushelfen kann. Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revangieren.



Lasst das Schrauben beginnen!


Dension ice Link plus iPod/iPhone Adapter

Beschreibung*: Verkaufe ein Dension iceLink plus iPod/iPhone Adapter mit ActiveCradle für iPod mini.
Der Adapter passt für Apple Geräte mit dem alten breiten Anschluss.
Products

Zustand*: wird bei Interesse getestet

Teilenummer:

Preis*: 50€

[x]Versand 5€
[x]Abholung in Lohr, Ingolstadt, Hessen-Schraubertreffen



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_20160212_07_55_35_Pro.jpg (1,52 MB)
Dateityp: jpg WP_20160212_07_55_17_Pro.jpg (1,50 MB)


Mein 'neuer' A2 1.2 TDI und Auffälligkeiten

Servus Miteinander,

ich bin gestern recht kurzfristig 'Vater' eines adoptierten kleinen 1.2 TDI A2 "Riesen-Babys" geworden.

Hat knapp 240.000km auf dem Buckel und das ein oder andere Wehwehchen. Als besorgter Vater bin ich jetzt natürlich recht aufgeregt und höre in jedem Atemzug schon 'eine mögliche Lungenentzündung' :D ;).

Scherz beiseite, folgende Symtome hat er, der 1,2 "3L" TDI:

a) Wagen springt in "D" nicht an, nur in "N".
b) Beim Einlegen des Rückwärtsganges stirbt der Motor ab.
c) Druckspeicher muss gewechselt werden, springt alle zwei Schaltvorgänge an.
d) Wassereinbruch Fahrerfußraum - wahrscheinlich über Undichtigkeit an Frontscheibe; evtl. auch über verschmutzen "Wasserabflussschlauch" möglich?
e) Kühlwasser bleibt bei geruhsamer Fahrt (3,2l/100km) zwischen 80-85°C. Normal? Oder tausch Thermostat zu empfehlen?
e) Bei 5°C und zwei Wochen Standzeit zeigt der Temperaturgeber beim Kühlwasser 30°C - heute Abend stimmte der Wert allerdings.
f) VCDS nennt Sensoren G65 & G263 bei Klima (siehe unten)
g) VCDS-Fehlermeldungen an den Türen, obwohl diese nicht auffällig sind (siehe unten)
h) Warnmeldung des Öldrucksensors soll zuletzt erfolgt sein (bei mir nicht), aber laut Werkstatt eine Fehlmeldung sein, so der Vorbesitzer.
i.) Die Batterie zeigte nur 11.7V nach mehreren Wochen Standzeit und nichtbenutzung. (Start-Stop funktionierte unauffällig).

Und hatte auch nach 300km problemloser(!) Fahrt Landstr. & Autobahn weiterhin nur 11.7Volt. D.h. ist wohl am Lebensende. Mögliche Lösung&Erklärung für Verhalten der Schaltung und Fehlermeldung der Türen?

Hinweis: Gangsteller wurde zuletzt vor zwei Jahren erneuert, die letzte Grundeinstellung ist ebenso lange überfällig.


Viele Grüße und danke für eure Antworten,
Martin


-------
3 Faults Found - Auto HVAC:
00819 - High Pressure Sensor (G65)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
00818 - Sensor for Evaporator Outlet Temperature (G263)
30-00 - Open or Short to Plus
01273 - Fresh Air Blower (V2)
17-10 - Control Difference - Intermittent
-------
Subsystem 1 - Part No: 8Z1959801
Component: Tõrsteuer.FS BRM 0001

Subsystem 2 - Part No: 8Z1959802
Component: Tõrsteuer.BF BRM 0001

6 Faults Found:
01336 - Data Bus for Comfort System
80-10 - Single-Wire Operation - Intermittent
01561 - Rear Left Door
59-10 - Can't Unlock - Intermittent
01561 - Rear Left Door
61-10 - Won't De-Safe - Intermittent
01559 - Drivers Door
61-10 - Won't De-Safe - Intermittent
01331 - Door Control Module; Driver Side (J386)
49-00 - No Communications
00912 - Window Regulator Switch; Front Left (E40)
27-00 - Implausible Signal


11. Mittelhessen Schraubertreffen am 19.03.2016 - Anmeldung

Liebe A2-Freunde,

wir treffen uns jetzt schon zum 11. Mal in der Schrauberhalle Ockstadt bei Friedberg,

wo uns immer viel Gastfreundschaft entgegengebracht wird und
es so eine Freude ist, die Vorhaben an unseren geliebten Kugeln umzusetzen.

Laut doodle Terminfindung am:

Samstag, den 19.03.2016 ab 9 Uhr

Und zwar HIER:

Schrauberhalle Ockstadt
Höpfner & Heusinger von Waldegge GbR
Rosbacher Str. 13
61169 Friedberg



Wir haben 4 Bühnen reserviert von 9:00 bis 21:00 Uhr

Kosten auf der Bühne: € 12,50 pro Stunde inkl. Werkzeugwagen

Bitte denkt dran, dass ihr eure Arbeiten soweit möglich selbständig und in Eigenregie erledigen könnt.
Bei Fragen stehen genügend Fachleute (A2-Fahrer und Werkstattbesatzung) zur Verfügung, das ist gar kein Problem.
Es kann aber nicht immer Jemand helfen und um die Arbeit von Anderen erledigen zu lassen ist das Schraubertreffen nicht gedacht!


Anmeldungen bitte in nachfolgender Liste eintragen.
Insbesondere dann wichtig, wenn ihr eine Serviceleistung der Werkstatt in Anspruch nehmen wollt.
(z.B. Fahrwerksvermessung, Bremsflüssigkeitswechsel....)


Adapterkabel zum umrüsten auf MFL

Beschreibung*: Verkaufe ein Adapterkabel um den original verbauten Schleifring für ein Multifunktionslenkrad zu nutzen

Zustand*: gebraucht

Teilenummer: gibt es nur zusammen mit dem Schleifring zukaufen ...

Preis*: 10€

[ ]Versand 3€
[ ]Abholung in Berlin



* Pflichtangabe


Diskussion Format Kilometerliste

Ich hab mir mal erlaubt eine neue Formatierung zu erfinden, die gleichzeitig etwas mehr Ordnung bietet. Wenn Ihrs nicht gut findet, bitte meinen Beitrag einfach ingnorieren.


600.001 - 700.000 km
  1. 607.824 | 31.12.2014 | 1.4 TDI (AMF) | EZ 16.07.2001 | schimkus hans |
  2. 601.946 | 14.11.2014 | 1.4 TDI (AMF) | EZ __.06.2002 | mjohkoester | 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft...
  3. 600.766 | 15.07.2013 | 1.4 TDI (AMF) | EZ __.03.2003 | arosar | 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover

    500.001 - 600.000 km
  4. 566.000 | 06.09.2014 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.10.2002 | olisch | Getriebe, turbolader, Anlasser
  5. 560.027 | 18.08.2015 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.10.2002 | katsegler | rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u.
  6. 505.651 | 27.01.2016 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.09.2002 | dussel | Ø 3.3l/100 km
  7. 505.500 | 02.11.2012 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.11.2001 | audi-a2-3l | 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-)
  8. 500.005 | 16.01.2016 | 1.4 TDI (AMF) | EZ __.10.2002 | durnesss | atg/275000 atm/374000

    400.001 - 500.000 km
  9. 465.000 | 25.05.2012 | 1.4 TDI (AMF) | EZ __.__.2002 | chrizzy |
  10. 456.128 | 22.08.2014 | 1.4 TDI (AMF) | EZ __.09.2001 | nichtensegen |
  11. 450.658 | 23.06.2015 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.01.2003 | Mütze | 2. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor und er läuft und läuft und läuft
  12. 426.000 | 23.01.2016 | 1.4 TDI (BHC) | EZ __.10.2003 | Nachtaktiver | Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu.
  13. 421.770 | 30.11.2015 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.__.____ | nikopp | Details
  14. 419.640 | 25.06.2015 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.10.2002 | ger.win | kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km

    300.001 - 400.000 km
  15. 391.000 | 05.01.2016 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.__.____ | Lupo_3l | x-tend. Mein 391tkm neuwagen! Die eierlegende Wollmilchsau
  16. 390.000 | 28.04.2013 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.__.2002 | katbruger |
  17. 384.200 | 30.01.2011 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.01.2001 | boris | xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip
  18. 380.265 | __.__.____ | 1.2 TDI (ANY) | EZ 17.02.2005 | duesenjaeger | 3xkupplung, 1xgs, 1x hp, 1x getriebe, 3,5 l/100 km
  19. 378.045 | 10.02.2016 | 1.4 MPI (AUA) | EZ __.09.2000 | hai2 |
  20. 377.309 | 08.02.2016 | 1.4 TDI (___) | EZ 16.02.2006 | mifo
  21. 376.729 | 05.02.2016 | 1,4 TDI (BHC) | EZ 20.04.2005 | bravy
  22. 375.818 Karat21 1.2 tdi 10.02.2016 ez 03/2002:D
  23. 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe turbo
  24. 350.350 karedig 1.4i 25.01.2015 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt :d <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch
  25. 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000 km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten
  26. 349.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 09.12.2015, ez 03.02.2003
  27. 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200
  28. 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/200
  29. 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001
  30. 319.000 A2driver22 1.4tdi 66kw 04.12.2015 ez 12.2004 (Turbo 66k km, ab 250k km: ZMS, Steuerkette übergesprungen, PDI im ZK eingelaufen, etc. - ca.15k km Wohnwagenbetrieb)
  31. 314.253 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemen riss läuft er wieder <- -Benziner!
  32. 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o.
  33. 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001
  34. 310.000 bmichl, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh
  35. 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000
  36. 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs
  37. 303.030 A2-s-line II; 26.12.2015; 1,4 TDI (AMF); EZ 11/2001
  38. 300.900 hari 1,4 tdi 75ps 29.11.2014 ez 02/2005, 3x Bremsscheiben 1x Bremstrommeln 1x Stoßdämpfer hi. 1x G28
  39. 300.200 j.p. 1.4 tdi (66kw) 06.01.2016 ez 06/2004 - anlasser, klimakompressor, 2x ZR, 2x bv, 1x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu
  40. 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003

    200.001 - 300.000 km
  41. 290.088 pinkisworld, 1.2tdi 25.10.15, ez 08/2001, Kupplung,Gangsteller,Hydraulikeinheit, 2xMotor,1xGetriebe, Aufhängung, Achse, ... zuviel
  42. 285.500 lutano, 1.2 tdi 25.4.15, ez 2/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit
  43. 274.444 ja²ck 1.4 Benziner (55kW), 14.02.2015, EZ 05/2002, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung <-- Benziner!!!
  44. 269.000 hubiaudi, 1.4 TDI, 19.11.2015, EZ 2001
  45. 260.500 HellSoldier, 1.4TDI, 14.02.2015, EZ 2002
  46. 260.000 deichgraf63, 1.4i (AUA), 22.07.2015, EZ 04/2001<- -Benziner!
  47. 256.842 hanna benjamin 1.6fsi 23.03.2014 ez?
  48. 252.500 Audia5sport, 1.4 (AUA), 26.10.2015, EZ 07/01 <-- Benziner
  49. 251.000 Mehrschwein 1.2 TDI 06.03.2015 ez 2003 (Atg, Gangsteller, Radlager v., Wischermotor, Druckbehälter, Antriebswelle
  50. 250.250 A2-s-line I; 26.12.2015; 1,4 TDI (ATL); EZ 12/2003
  51. 250.200 rotes soff 1.4tdi 16.03.2014 ez 05.2005 ATM (3000), Kupplung/ZMS, Batt., Oelpumpenantrieb, Anlasserkabel, Anlasser, Feststellbremse, Radlager h.
  52. 250.000 norman, 1,4 aua (55 kw), 09.02.2015, ez 2000, seit km 202.340 zusätzlich e85, hat mehr Werkstattkosten erzeugt, als es gekostet hat. <-- benziner!!!
  53. 250.000 tho 1.4 aua benzin 07.08.2014 ez 02/2002 <-- benziner!!!
  54. 242.200 kleinweich 1,2 tdi 18.08.2015 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl
  55. 240.500 HellSoldier, 1.4i, BBY, 14.02.2016, EZ 06/2004
  56. 225.666 Hauser, 1.4 TDI (66 kW/90 PS), 05.01.2016, EZ 04/2004 - 2. Motor (1. nach 6 Monaten (Neuwagen) defekt > Garantie), 1. Getriebe, 2. Kupplung (ob die wirklich neu musste? Bin mir da nicht so sicher...)
  57. 222.022 | 14.02.2016 | 1.2 TDI (ANY) | EZ __.12.2001 | clekilein | bei 221.000 gekauft und Schaltung kpl. durchrepariert
  58. 220.000 Eric1964 1.4 LPG 7-06-2015 EZ 01/2001
  59. 215.081 JackV 1.4tdi 55kW 10.02.15 ez 01/2004
  60. 214.000 audi22 1.4 55kw (BBY) am 28.11.2014, EZ 12/2002 <- Benziner
  61. 203.500 Metilj 1.4 TDI 66 KW / 90 PS ALT EZ 14.09.2004 gekauft mit der Laufleistung und gleich selber kleines Service gemacht mit : Öl , Öl Filter , Luft Filter , Diesel Filter , Kohlenstoff Filter
  62. 203.000 bedaleins erster A2 (Frederic) 1.4i 01.09.2014 ez 07/2000 (atm/139.995 km--> zahnriemen gerissen, kupplung neu, front neu (2012), heck hinten links neu (2009), bremsen, Bremsseile (v.+h.), stabi, x-mal koppelstangen, federn, Stoßdämpfer, domlager, Front neu), Fremdverschuldet zerstört, 17.10.2014 rip
  63. 201.000 jean1782 1.4 Benziner (55kw/AUA) EZ 11/2001
  64. 200.425 echo 1,4 02.04.2014 EZ 8/2003
  65. 200.053 blacky1.2 1.2 TDI am 23.9.2015, EZ 10/2002

    150.001 - 200.000 km
  66. 189.000 audinita 1.4i 24.03.2014 ez ???
  67. 186.950 Romulus BBY 25.10.2015 Zahnriemenschaden bei 165.786 EZ 07/2003
  68. 182.550 Papahans, 1.4 AUA, 10.02.2015, ez 06/2001
  69. 179.438 slk-a2 1,2 tdi 06.02.2014, ez 7.2001
  70. 172.000 G aus W, 1.4 tdi (66 kw), am 08.01.2015, ez 11/2005
  71. 169.000 mj_n98 1.4 tdi 31.12.15 ez 12/2004
  72. 168.043 Salvatore, 1.4i, 24.10.2015, EZ 05/2002
  73. 163.470 solimar, 1.4i, 07.01.2014, ez 10/2001
  74. 161.000 Audia5sport, 1.6 FSI, 15.01.2015, ez 07/2005
  75. 160.450 A2_Ponti 1.4i, 11.6.2015, ez 07/2000
  76. 151.000 ttplayer, 1.4 tdi (90 ps), 19.08.2014, ez 06/2005

    100.001 - 150.000 km
  77. 136.000 Cooky_Dent 1,4 55kW 09.02.2015 EZ 11/2000 1x KSG, 2x Federn vorne
  78. 131.300 mbayer, 1.4i, 05/2014, EZ: 05/2001
  79. 130.350 alubruder 1,4 tdi 66 kw 15.01.15, EZ 03/2004, 1x zr, fahrwerk kompl., sonst nur kleinigkeiten
  80. 126.000 Tanzbär 1.4 Benziner, 22.01.2016, EZ 04/2005
  81. 124.800 Sepp FSI, 05.02.2016 2xThermostat, NOx-Sensor, Radlager vorne, Bremsen vorne 1x, hinten 2x (Scheiben&Beläge), Türfeststeller, Kältemittel, Y-Stück Kühlwasser
  82. 107.000 pyro_loe 1.6fsi 15.02.2014 (ez 01/2006)

    50.001 - 100.000 km
  83. 96.420 a2s2 1.4 Benziner 11.08.2014, EZ 12/2005
  84. 94.000 cabriofahrer 1.4 Benziner 08/2002
  85. 92.394 emissaer 1.4 Benz. 10.02.2016 EZ 24.03.2004
  86. 80.000 youngdriver 1.4 (BBY) am 26.12.2015 EZ **/200*
  87. 52.060 svenno 1.6 fsi 10.05.2015 ez 02/2003
  88. 50.015 kabe 1.4i 55kw 05.01.2016 ez 01/2004

    0 - 50.000 km
  89. 21.874 pit49 1,4 i 10.01.2014 ez 08/2005
  90. 1.600 Artur 28kW Elektro-Zulassung zum 01.11.2014 <-- Elektro!
Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel)
  1. 2001 km Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.)
  2. 1817 km mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) August 2011 17 Stunden
  3. 1600 km lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012
  4. 1500 km lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013
  5. 1412 km Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010
  6. 1360 km durnesss plus 5stunden getriebewechsel am 01.11.2010
  7. 1350 km lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013
  8. 1306 km durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013
  9. 1250 km DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014
  10. 1233 Km Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014
  11. 1200 km fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012
  12. 1141 km KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014
  13. 1100 km durnesss in 14h am 15.01.2013
Tageskilometer (ohne Tankstopp)
  1. 1233 Km Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014
  2. 1087 km DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
[/QUOTE]


Plötzliche Probleme mit beiden Funkwetterstationen

Hallo,
ich habe seit gestern Probleme mit meinen beiden hier schon erwähnten Funkwetterstationen.

Gestern Früh stellte ich fest, dass auf beiden Basisstationen keine Werte der Außensensoren angezeigt werden.

Die Batterien der älteren waren jeweils im Sender und Empfänger sehr stark entladen (deutlich unter 1V).
Waren genau 18 Monate eingelegt.
Habe sie komplett erneuert und direkt nebeneinander liegend neu gekoppelt.
Es wird aber nur noch die Außenluftfeuchtigkeit angezeigt. Temperatur und Wind fehlt.

Die Batterien der neueren waren noch wie neu, also nicht getauscht.
Kopplungsversuch fehlgeschlagen.
Mit zur Arbeit genommen, ausprobiert. Hat sofort funktioniert.
Wieder Zuhause, alle Außenanzeigen wieder aus.

Die Position der Sender und Empfänger wurde nie geändert.

Welche Störungen aus der Nachbarschaft könnten die Funksignale beeinflussen?

Oder gibt es Probleme, weil sie nach längerer Zeit irgendwie zeitgleicher Senden und sich gegenseitig beeinflussen?

Gruß
arosist


Welcher Preis für meinen FSI?

Hallo zusammen!

Ich überlege, meinen A2 abzugeben und wollte hier mal anfragen, was denn ein angemessener Preis wäre.
A2 1.6 FSI S-Line, Bj 04/04, ca. 180Tkm, schwarz, 16" original Alu, AHK abnehmbar, kaum benutzt und neu, el. FH vorne, Bose Sound, Klimaautomatik
(ich kenne leider die Ausstattungsvarianten nicht und grad fällt mir nicht mehr an Extras ein...)

Ich habe den Wagen mit 150Tkm übernommen und gleich das Fahrwerk überholen lassen neue adaptive Konis, alle Federn neu, Domlager und alle anderen Lager in dem Zusammenhang.
Unterfahrschutz neu (hat gefehlt)
Neue Einspritzdüsen (noch nicht alle gemacht), Neues Abgasrückführungsrohr
Originalradio durch Pioneer DAB Moniceiver ersetzt, dabei Komfortblinker nachgerüstet.

Der Wagen ist in einem prima Zustand.
Was kann man da noch aufrufen? Bei ebay finde ich vergleichbare Angebote von 4000 bis 7000; das hilft mir nichts.

(Ich frage, weil, nachdem ich letztes Jahr eine Einspritzdüse wechseln musste, jetzt wieder ein Zylinder aussetzt. Wenn das wieder ne Düse ist, wird mir das langsam zu teuer. Aber für den Verkaufspreis gehe ich mal von einer erfolgten Rep. aus.)


Standheizung im 1.2 TDI / Probleme mit Umwälzpumpe

Hallo zusammen,

ich baue mir gerade eine Standheizung ein. Besorgt habe ich mir einen Zuheizer für den 1.4 TDI mit Halterungen und Schläuchen, der so halbwegs passt.

Bisher lief es ganz gut:

- Die Original-Halterung passt auch beim 1.2 TDI, allerdings ist das Rohr mit dem LMM im Weg. Mit einer kleinen Anpassung dessen Halterung geht es aber ohne Probleme.
- Die Alurohre für das Kühlmittel passen beim 1.2 TDI ebenfalls. Die Verschlauchung zwischen diesen Rohren und dem Wärmetauscher konnte ich mit Schlauchresten und einem 90°-Winkel von Webasto erledigen.
- Die Umwälzpumpe habe ich zwischen Wärmetauscher und Kühlmittelflansch installiert. Die Entfernung zum heißen Kat ist meiner Meinung nach gerade so ausreichend.
- Schalldämpfer und Abgasrohr liegen ziemlich dicht am Luftfiltergehäuse, Radlaufverkleidung und Plastikteilen des Kotflügels an, hier muss vor der endgültigen Inbetriebnahme noch Hitzeschutzmaterial angebracht werden. Ist das beim 1.4 TDI auch so eng?
- Das Durchfädeln des selbst angefertigten Kabelbaums in den Innenraum ist eine echte Fummelarbeit. Ich werde demnächst sowieso die Schalttafel ausbauen und es dann noch einmal ordentlich machen.
- Die Dosierpumpe habe ich im Motorraum am rechten Längsträger installiert, der Sprit kommt über ein T-Stück aus der Vorlaufleitung, kurz hinter dem Rückschlagventil. Nicht ganz nach Lehrbuch, funktioniert aber gut. Der 1.2 TDI hat keine Vorförderpumpe im Tank.
- Umcodierung mit VCDS von 00002 (Zuheizer) auf 00012 (Standheizung) wird angenommen und funktioniert
- Programmierung der Abschaltspannung funktionierte ebenfalls.

Als ich für einen Testlauf bereit war, ist folgendes Problem aufgetreten:

Die Umwälzpumpe wird nicht angesteuert und der Zuheizer schaltet wegen Übertemperatur ab. Es wird ein Fehlercode abgespeichert: "Umwälzpumpe: Stromkreis unterbrochen oder Kurzschluss nach Plus". Ziehe ich den Stecker der Umwälzpumpe am Steuergerät ab und lege direkt Spannung drauf, läuft sie einwandfrei. Die Umwälzpumpe habe ich auch neu gekauft.

Nach dem Umcodieren von 00002 auf 00012 ist die Umwälzpumpe auch in der Stellglieddiagnose aufgetaucht. Steuere ich sie an, liegt am Steuergerät trotzdem keine Spannung an.

Nun habe ich im Netz Bilder gefunden von Webasto-Platinen, bei denen der Treiberbaustein für die Umwälzpumpe nicht bestückt ist. Frage: Könnte ich einen Zuheizer haben, der gar nicht für die Aufrüstung vorgesehen ist, weil er keine Umwälzpumpe ansteuern kann? Oder ist das Steuergerät schlicht defekt?

Teilenummer ist 8Z0 815 069.

Über Kommentare würde ich mich freuen.