Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Letzte Woche ging nach in einer Linkskurve die rote Öldrucklampe an und der piepste wie verrückt. ich bin dann direkt rechts ran gefahren und habe den Motor abgestellt. Bin ausgestiegen und habe den Ölmessstab kontrolliert. Der Stab war staubtrocken :eek:
Ich habe dann 1 Liter Öl nachgefüllt, gewartet und dann nochmal gemessen. Dann war der Stab zumindest nass. Dann habe ich nochmal einen liter nachgefüllt. Dann war der Ölstand ok.
Motor angemacht und nach Hause gefahren.
Mit mulmigen Gefühl bin ich am nächsten Tag in die Werkstatt. Die haben den Ölstand kontrolliert, der war dann in Ordnung.
Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, der war leer.
Jetz frag ich mich, wenn doch das komplette Öl leer war (habe immerhin ganze 2 Liter nachgefüllt), warum ging nie die Gelbe Warnlampe an :confused:
Die gelbe Warnlampe ging immer an, wenn er unter Minimum war. Dann hab ich 0,5 liter nachgefüllt und gut.
Der Freundliche konnte mir auch nicht sagen warum die Gelbe Lampe mich nicht gewarnt hat. Angeblich ist der Sensor aber nicht kaputt, weil nichts im Fehlerspeicher steht.
Ich bin immer noch verunsichert wie das passieren konnte.
Ok ich gebe zu, dass ich den Ölstand selten kontrolliere und ich mich eigentlich auf die gelbe Lampe verlasse.
Hat jemand das selbe Problem? und könnte die Rote Lampe vielleicht doch etwas schlimmeres bedeuten??
Viele Grüße
Frau Schulz
ich habe folgendes Problem.
Letzte Woche ging nach in einer Linkskurve die rote Öldrucklampe an und der piepste wie verrückt. ich bin dann direkt rechts ran gefahren und habe den Motor abgestellt. Bin ausgestiegen und habe den Ölmessstab kontrolliert. Der Stab war staubtrocken :eek:
Ich habe dann 1 Liter Öl nachgefüllt, gewartet und dann nochmal gemessen. Dann war der Stab zumindest nass. Dann habe ich nochmal einen liter nachgefüllt. Dann war der Ölstand ok.
Motor angemacht und nach Hause gefahren.
Mit mulmigen Gefühl bin ich am nächsten Tag in die Werkstatt. Die haben den Ölstand kontrolliert, der war dann in Ordnung.
Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, der war leer.
Jetz frag ich mich, wenn doch das komplette Öl leer war (habe immerhin ganze 2 Liter nachgefüllt), warum ging nie die Gelbe Warnlampe an :confused:
Die gelbe Warnlampe ging immer an, wenn er unter Minimum war. Dann hab ich 0,5 liter nachgefüllt und gut.
Der Freundliche konnte mir auch nicht sagen warum die Gelbe Lampe mich nicht gewarnt hat. Angeblich ist der Sensor aber nicht kaputt, weil nichts im Fehlerspeicher steht.
Ich bin immer noch verunsichert wie das passieren konnte.
Ok ich gebe zu, dass ich den Ölstand selten kontrolliere und ich mich eigentlich auf die gelbe Lampe verlasse.
Hat jemand das selbe Problem? und könnte die Rote Lampe vielleicht doch etwas schlimmeres bedeuten??
Viele Grüße
Frau Schulz
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire