Der Weihnachtsmann meinte es gut
und geriet an einen Verkäufer, der bevorzugt im großem Stil Containerladungen Autos an seine Landsleute im nahen Osten verschickt. Das noch nachzureichende Scheckheft ist und bleibt plötzlich nicht auffindbar.
Die nachträgliche Recherche ergab, dass der Wagen (1.4 TDI, 2003) eine Vorbesitzerin hatte und den Wegen nach 270 TKM bei Audi stehen ließ, um sich von dort einen neueren A3 zu holen. Audi hat dann wohl den A2 an den Exporthändler weitergegeben.
Rein optisch ist noch gut in Schuss, und auch die Auslesung mit einem Diagnosegerät verrät nichts Böses. Meine Frau ist vom Fahrverhalten (sie fuhr vorher einen Lupo) begeistert.
Das Schildchen im Motorraum zeigt einen Zahnriemenwechsel bei 116 TKM an. Rechnet man die empfohlenen 120 TKM dazu, liegen wir jetzt über 40 TKM über dem nächsten Wechselintervall.
Frage 1: Wie dringend muss das gemacht werden?
Frage 2: Muss man damit zur OOOO-Werkstatt?
Oder macht ein anderer (Euromaster) gut und günstiger?
Frage 3: Was kostet so etwas?
Zudem leuchtet in der Anzeige: "Service 900 km"
Frage 4: Inspektion? Klein? Groß?
Was bedeutet das?
Frage 5: Was kostet das?
Für mich, selbst nur Erfahrung mit BMW und Mercedes, stellt sich bei dem Alter und der Laufleistung die Frage, ob das nicht alles in einer kleinen Meisterwerkstatt nebenan gemacht werden könnte.
Frage 6: (ernst gemeint): Mit welcher Lebenserwartung ist denn bei einem 1.4 TDI (75 PS) zu rechnen? Gibt es hier jemanden, der schon mehr gefahren ist und berichten kann?
Frage 7: Hat hier jemand eine Bedienungsanleitung / Bordbuch abzugeben? Leider war auch das nicht mit dabei. Und die Frau wüsste schon gern, was es bedeutet, wenn ein Lämpchen blinkt.
Ich bedanke mich für das Feedback und bitte um Nachsicht bei der Kaufgeschichte und dem fehlenden Serviceheft sind wir alle etwas aufgeregt...
Die nachträgliche Recherche ergab, dass der Wagen (1.4 TDI, 2003) eine Vorbesitzerin hatte und den Wegen nach 270 TKM bei Audi stehen ließ, um sich von dort einen neueren A3 zu holen. Audi hat dann wohl den A2 an den Exporthändler weitergegeben.
Rein optisch ist noch gut in Schuss, und auch die Auslesung mit einem Diagnosegerät verrät nichts Böses. Meine Frau ist vom Fahrverhalten (sie fuhr vorher einen Lupo) begeistert.
Das Schildchen im Motorraum zeigt einen Zahnriemenwechsel bei 116 TKM an. Rechnet man die empfohlenen 120 TKM dazu, liegen wir jetzt über 40 TKM über dem nächsten Wechselintervall.
Frage 1: Wie dringend muss das gemacht werden?
Frage 2: Muss man damit zur OOOO-Werkstatt?
Oder macht ein anderer (Euromaster) gut und günstiger?
Frage 3: Was kostet so etwas?
Zudem leuchtet in der Anzeige: "Service 900 km"
Frage 4: Inspektion? Klein? Groß?
Was bedeutet das?
Frage 5: Was kostet das?
Für mich, selbst nur Erfahrung mit BMW und Mercedes, stellt sich bei dem Alter und der Laufleistung die Frage, ob das nicht alles in einer kleinen Meisterwerkstatt nebenan gemacht werden könnte.
Frage 6: (ernst gemeint): Mit welcher Lebenserwartung ist denn bei einem 1.4 TDI (75 PS) zu rechnen? Gibt es hier jemanden, der schon mehr gefahren ist und berichten kann?
Frage 7: Hat hier jemand eine Bedienungsanleitung / Bordbuch abzugeben? Leider war auch das nicht mit dabei. Und die Frau wüsste schon gern, was es bedeutet, wenn ein Lämpchen blinkt.
Ich bedanke mich für das Feedback und bitte um Nachsicht bei der Kaufgeschichte und dem fehlenden Serviceheft sind wir alle etwas aufgeregt...
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire