Hallo,
der MVEG-Zyklus deckt nur Geschwindigkeiten bis 120 km/h ab. Dieser Fahrzyklus dient zur Ermittlung der Verbrauchswerte und der Schadstoffemissionen.
Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h wird dies nicht kontrolliert und die Autohersteller tun ungutes. So findet man z.B. bei Ottomotoren eine sogenannte "Vollastanreicherung", es wird mehr Benzin eingespritzt, als Sauerstoff zur Verbrennung vorhanden ist (dies kühlt Motor und Abgasnachbehandlung durch die Verdampfungsenthalpie des Kraftstoffes). Die Schadstoffemissionen (Ruß + Kohlenwasserstoffe) werden dann sehr hoch. Verantwortungsbewußte Fahrer dürfen daher auch auf der Autobahn nie schneller als 120 km/h fahren, da die Schadstoffemissionen sonst unverantwortlich sind. Das schont auch das Auto und das Portmonnaie.
Fahrzyklus Wikipedia
Liebe Grüße
Andreas
der MVEG-Zyklus deckt nur Geschwindigkeiten bis 120 km/h ab. Dieser Fahrzyklus dient zur Ermittlung der Verbrauchswerte und der Schadstoffemissionen.
Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h wird dies nicht kontrolliert und die Autohersteller tun ungutes. So findet man z.B. bei Ottomotoren eine sogenannte "Vollastanreicherung", es wird mehr Benzin eingespritzt, als Sauerstoff zur Verbrennung vorhanden ist (dies kühlt Motor und Abgasnachbehandlung durch die Verdampfungsenthalpie des Kraftstoffes). Die Schadstoffemissionen (Ruß + Kohlenwasserstoffe) werden dann sehr hoch. Verantwortungsbewußte Fahrer dürfen daher auch auf der Autobahn nie schneller als 120 km/h fahren, da die Schadstoffemissionen sonst unverantwortlich sind. Das schont auch das Auto und das Portmonnaie.
Fahrzyklus Wikipedia
Liebe Grüße
Andreas
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire