Guten Morgen,
mein 3L lässt beim "Kalt"start morgens immer eine recht beachtliche blaue Wolke an der Startlinie stehen. Direkt nach dem Start gibt sich das aber sofort und auch bei Vollgassfahrten rußt er max. ein wenig schwarz.
Bisher aufgefallen ist es immer morgens, wenn es zur Arbeit geht und auch gelegentlich Nachmittags, wenn es wieder nach Hause geht. Motor ist also "kalt" - wenn man das bei den sommerlichen Temperaturen so sagen kann.
Folgende Infos noch:
Danke für Eure Ideen. :)
mein 3L lässt beim "Kalt"start morgens immer eine recht beachtliche blaue Wolke an der Startlinie stehen. Direkt nach dem Start gibt sich das aber sofort und auch bei Vollgassfahrten rußt er max. ein wenig schwarz.
Bisher aufgefallen ist es immer morgens, wenn es zur Arbeit geht und auch gelegentlich Nachmittags, wenn es wieder nach Hause geht. Motor ist also "kalt" - wenn man das bei den sommerlichen Temperaturen so sagen kann.
Folgende Infos noch:
- Beim Einbau des Austauschmotors ist der etwas ölig/feuchte Auslass vom zahnriemenseitigen Zylinder aufgefallen. Beim kaputten Motor waren alle 3 Auslässe trocken/rußig.
- Turbo wurde schon mal getauscht, weil sich etwas Öl in den Ladeluftschläuchen gesammelt hat.
- Ölverbrauch ist gering bis nicht vorhanden, geschätzt ca. 0,5l/10.000km
- Verbrauch ist optimal, ca. 3,1-3,3l/100km
- Luftfilter kam vor 20tkm neu
- Keine Startschwierigkeiten, Fehler, Notlauf, Ruckeln o.ä.
- Glühkerze(n) defekt? Kann das auch bei sommerlichen Temperaturen eine Rolle spielen?
- AGR versifft?
- Sabberndes PD-Element? Motor sollte mit dem was ich jetzt draufgefahren habe, um die 175tkm weg haben.
Danke für Eure Ideen. :)
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire