mercredi 31 décembre 2014

zum jahreswechsel....

alles gute für 2015 :TOP:




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg Silvester 2014.jpg (311,1 KB)






Suche Webprogrammierer / Designer

Guten Tag, wir suchen einen technischen, wie auch grafisch versierten Webentwickler oder ein Team die unsere bestehende Seite optimieren oder eine neue Seite erstellen.

Da wir ein Junges Unternehmen sind – würden wir uns über entsprechende Angebote freuen. Bitte immer mit Rechnung, Vielen Dank.

Wir bieten klassisches Webhosting wie auch Server und Rechenzentrumsdienstleistungen an.

Anbei einige Punkte die uns wichtig sind:

Ansprechendes Design

Kunde wird animiert zu kaufen

Gute Navigation

Übersichtilche Produktnavigation

Full Responsives Design

SEO Optimiertes CMS wie Joomla Wordpress oder anderes)

Shop Funktion muss zudem folgendes beinhalten

Kundenmanagement – Rechnungen erstellen, Zahlungen verwalten , Rechnungen wiederkehrend automatisch erstellen Wiederkehrend (Einmalig, Monatlich, Wöchentlich, 3 Monatlich, Halb und Jährlich)

Kunde soll Login bekommen in diesem Login soll der Kunde seine Rechnungen sehen und auch bezahlen können, wir setzen hier auf Paypal, und Sofortüberweisung und auf Rechnung.

Die Seite benötigt ein Modul indem der Kunde Domains auch einkaufen kann oder prüfen kann ob die Domain frei ist. Wenn die Domain frei ist zum Warenkorb / Shop hinzufügen – wenn nicht die Möglichkeit zu uns wechseln.

Produkt Konfigurator, Beispiel Produkt kostet preis X Euro plus Zusatz Feature und Webspace macht Endsumme ..

Blog Funktion

Newsletter Funktion

Lexikon Funktion

Kontaktfomular

Supportbereich / Ticketfunktion



Wir lösen momentan die „shopFunktionen“ mit gsales (wir besitzen eine Lizenz) sind daran aber nicht gebunden. Gsales läuft meines Wissens leider nicht mit Joomla 3.X daher bitte um Ideen. Gerne kann auch die „alte Seite“ aufgehübscht und modernisiert werden.



Gsales ist kein Muss wir freuen uns über jede art von vorschlag!!




A2 "springt nach rechts...

Hallo Experten,



ich habe ein echt seltsames Problem. Wenn die Fahrbahn feucht / nass ist und ich spritzig anfahre, macht der Audi einen richtigen Rechtsruck. Vor einem Jahr ungefähr ist die Spur eingestellt worden, wobei die in der Werkstatt irgendwie Probleme hatten, die Spur richtig einzustellen. Danach wurden dann bei einem Schraubertreffen alle Stoßdämpfer erneuert. Trotzdem merke ich manchmal einen gaaaanz leichten Zug nach rechts. Am stärksten fällt mir der Rechtsruck auf und dass ich bei winterlichen Straßenverhältnissen große Probleme habe, die Spur zu halten. Der Wagen fährt sich dann total "schwammig" und ist schwer zu kontrollieren. Zum Glück waren diese Straßenverhältnisse nur zwei Tage...



Was kann das sein und was könnte ich tun, um das Problem zu beheben? In diesem Zustand ist das Auto fast nicht wintertauglich...!



Ach ja, es ist kein Unfallfahrzeug. Einzig Bordsteinkontakte könnten beim Vorbesitzer aufgetreten sein.




Mail wenn Warteschlange größer als 10

Hallo,



Habe meine Server getrennt nach Diensten, also nur Webhosting oder nur Mails...



Auf dem webhostingsserver sind einige Joomla-Webseiten gehostet, die hin und wieder mal gehackt werden und somit einige tausend Mails versenden wollen.



Gibt es die Möglichkeit einen Cronjob zu erstellen, der bewirkt, dass Eine Mail (oder besser SMS) versendet, wenn mehr als 10 Mails in der Warteschlange hängen. Eigentlich sollten nur wenige Mails in der Warteschlange hängen, höchstens dann, wenn mal ne Mail über ner Webseite versendet wird...



Freue mich auf konstruktive Antworten und wünsche vorab schonmal allen einen guten Rutsch...



Server: CentOS / Ubuntu

Mail: Postfix

Serververwaltung: Webmin & Plesk

Jeweils aktuelle Versionen...




Rootserver Admin gesucht

Da ich in der technick nicht so bewandert bin suche ich jemanden der mich als rootserverdmin unterstützen kann




Isuzu Zen

Kennt Ihr die "Isuzu Zen" Design-Studie aus dem Jahr 2001?

Isuzu Zen Concept 2001 - Google-Suche



Als ich heute über ein Bild des Isuzu Zen gestolpert bin, war das erst was ich mir dachte:

"WAS ZUR HÖLLE HABEN DIE MIT DEM ARMEN AUDI A2 ANGESTELLT!!!!" :FRKS



Und dann dachte ich mir:

"Hmmm, Walter Treser muss einen Job bei Isuzu gefunden haben."

:shake:



Bevor ich hier von Intoleranz gegenüber Liebhabern gehobenen Design beschuldigt werde: Soll jeder nach seiner Facon selig werden, da hat jeder ein Recht drauf, das ich ihm nicht nehmen will. Auch wenn er hässliche Autos mag! :P




mardi 30 décembre 2014

Radlauf hinten rechts in Jaipur

Moin,



dank eines unschönen Missgeschicks bin ich jetzt auf der Suche nach einem Radlauf hinten rechts für den normalen 1,4er A2. Jaipurmetallic.



Hat da jemand was liegen? In der Bucht gibts zwar die Teile, aber nur in falscher Farbe...



Danke, Ingo




IKEA München Eching oder Saarlouis oder Kaarst

Hallo A2 Gemeinde,



kommt jemand zufallig aus einer der Ecken und kann mir im Ikea was besorgen danach in einen Karton packen und mir zuschicken? 4 Kissen und 2 Decken? Hier um die Ecke bei allen Ikeas ausverkauft und online nicht erhältich.



Danke & Gruß

Sascha




Lenkgetriebe mit Lenkwinkelsensor

Hallo,



ich suche ein Lenkgetriebe mit Lenkwinkelsensor für meinen A2 (2000er BJ)





:)




1.2 TDI Kriechwert der Kupplung

Weiß jemand :kratz: wie der Kriechwert der Kupplung beim 1.2 TDI sein sollte?

VG




Windows SBS 2008: Viele Dienste starten beim Boot nicht mehr

Hallo zusammen

Habe ein Hartnäckiges Problem mit einem Windows Small Business Server 2008 SP2 x64 was ich nicht gelöst bekomme. Seit einer Zeit werden viele Dienste beim Booten nicht mehr gestartet. Es ist nicht genau klar was dies ausgelöst hat, könnte Symantec System Recovery 2013 gewesen sein an dem wir letzthin rumkonfiguriert haben, sonst wurde eig. letztens nicht viel gemacht.

Mind. die Hälfte aller Dienste die auf "Automatisch" sind werden nicht gestartet.



Hobe folgendes gemacht/geprüft:

- Festplattenspeicher ist noch massig vorhanden.

- Windows Firewall und IPv6 wurden nicht deaktiviert.

- Antivir Server habe ich nun deinstalliert.

- Memtest86+ mehr als 1 Durchlauf ausgeführt (von USB Stick boot aus): RAM hat keine Fehler.

- Windows Updates installiert bis auf 3 Hartnäckige Updates die dort einfach hängen bleiben mit dem allg. Fehler "Code 8007065E Unbekannter Fehler bei Windows Update". Lässt sich auch mit dem "Systemupdate-Vorbereitungstool" nicht beheben.



Ich kann die meisten Dienste dann von Hand einzeln starten, soweit ich beim Boot Glück hatte und der "Anmeldedienst" gestartet ist, damit ich mich auch anmelden kann.



2 Dinge sind noch aufgefallen: Der Dienst "Gruppenrichtlinienclient" kann nicht gestartet werden ("Starten" ist grau). Der Dienst DNS-Server wird zwar gestartet, wenn ich unter Verwaltung auf DNS gehe kann ich dann aber keine Verbindung mit dem DNS Server herstellen. Dies sind beides recht schwerwiegende Fehler mit welchen der Server unter Verwendung von Domain/Exchange etc. natürlich nicht funktionieren kann. Habe nun den DNS Server vom Provider temporär zum NIC unter IPv4 hinzugefügt, welcher normalerweise im DNS-Server konfiguriert ist, damit ich Namenauflösung machen kann.



Habe leider keine Idee mehr wie ich dieses Problem bekämpfen kann. Hat jemand vielleicht ähnliches gesehen und kennt eine Lösung? Sollte ich systematisch schauen welche Dienste nicht starten resp. kann es sein dass ein einziger verantwortlich ist, der Abhöngigkeit von anderen ist? Dann ist es mir aber schleierhaft wieso ich die anderen nach dem Boot manuell starten kann...



Vielen Dank für jegliche Tipps.




Verkaufe neue Sommerreifen für 1,2 TDI

Beschreibung*: 4 Sommerreifen für 1,2 TDI



Zustand*: neu (Herstellung 2014)



Teilenummer: Bridgestone b381 ecopia 145/80 r14 76t



Preis*: € 59,- / Stk



Abholung in Regensburg, Passau oder Neumarkt im Hausruck (Österreich)



+43 676 814 280 793









* Pflichtangabe




Verkaufe A2 1,2 TDI

Motorisierung: 1,2 TDI

Erstzulassung: 03/2003

Kilometerstand: 230.000

Farbe: Silbermetallic

Ausstattung: xtend (Klimaautomatik)



Zustand: allgemein sehr gut; Hydraulikpumpe kürzlich mal ausgefallen



weiteres: 8 fach bereift;

Bremsen komplett neu bei 228"km

Gangsteller abgedichtet u. eingestellt 185"km

Zahnriemen, Spanner, Wasserpumpe bei 176"km

Kupplung incl Nehmerzyl neu bei 155"km





Preis*: € 2999,-

Standort*: Neumarkt im Hausruck, Österreich



* Pflichtangabe bei Angeboten




Hilfe, mein A2, 1,4 Benz AUA springt nicht mehr an!

Hallo Folks,

nach einer Woche Standzeit springt mein Schätzchen nicht mehr an.

Selbsttest beim Starten (OK) kommt nicht mehr, nur ABS und Batterieleuche brennt. Anlasser dreht und Motor muckt auch, zündet aber nicht. auch mit Fremdstrom keine Chance.

3 Zündkerzen überprüft - feucht vom Sprit aber unauffällig, die vierte geht nicht mehr raus- Kerzenschlüssel abgebrochen. Zum Händler geschleppt, der nur die Kompression prüfte und meint der 2. Zylinder hätte kaum noch Kompression - Exitus!

Kann ich irgendwie nicht glauben, weil er vorher prima lief!

Vielleicht doch nur die Zündspule oder der Schlüssel wegen der Wegfahrsperre?

Bin für jeden Hinweis dankbar bevor ich ihn verschrotten muss.:confused:

1,4 l 75 PS Bj 06/2001 AUA nur 166 tkm




A2 Neuling mit Fragen zu Motoröl und Funkfernbedienung

Hi Leute,



bin jetzt auch stolzer besitzer einer alukugel (2001er 1.4 tdi AMF) und habe zunächst zwei wichtige fragen:



1.: welches motoröl ist zu empfehlen? (Marke, viskosität)



2.: Nachrüstung einer funkfernbedienung.

original gibt es da ja folgendes:

https://shops.audi.com/de_DE/web/zub...ng-8z0054640-9



beinhaltet das set auch klappschlüssel oder sind das wirklich nur sender und ich muss die alten schlüssel weiter nutzen?

falls zweites zutrifft, gibt es eine bewährte lösung mit klappschlüsseln?

hier fand ich eine anleitung wie ich selbst die funkschlüssel anlernen kann:

http://www.a2-freun.de/wiki/index.ph...euerger%C3%A4t

jedoch verstehe ich den zusammenhang nicht. brauche ich nur neue funkschlüssel oder auch ein zusätzliches steuergerät?



Grüße

Paul




lundi 29 décembre 2014

PHP5-FPM stirbt sporadisch

OS: Debian Wheezy

Panel: ispConfig3

HTTP: Apache 2.2.22 (Stock)

PHP: 5.4.36 FPM (DotDeb)

Fehler:

Seit ewigkeiten plagt mich das Problem das anscheinend das FPM-Socket eines Bestimmten vHost ,scheinbar ohne Grund und sehr sporadisch, stirbt.



Auf dem vHost läuft eine WordPress-Multisite Instanz mit PHP-APC.



PHP Log schmeißt nichts vernünftiges heraus.

PHP-FPM Log


Code:



...

[29-Dec-2014 11:54:55] WARNING: [pool web1] child 17847 exited on signal 11 (SIGSEGV) after 0.030370 seconds from start

[29-Dec-2014 11:54:55] NOTICE: [pool web1] child 17848 started

[29-Dec-2014 11:56:17] WARNING: [pool web1] child 18199 exited on signal 11 (SIGSEGV) after 0.038365 seconds from start

[29-Dec-2014 11:56:17] NOTICE: [pool web1] child 18200 started

[29-Dec-2014 11:56:19] WARNING: [pool web1] child 18200 exited on signal 11 (SIGSEGV) after 1.974629 seconds from start

...



Apache quittiert Anfragen mit einem 500 Server Error und folgnden Logeinträgen (pro Request)


Code:



...(104)Connection reset by peer: FastCGI: comm with server "/var/www/clients/client1/web1/cgi-bin/php5-fcgi-*-80-example.com" aborted: read failed, referer: ...


Ser häufig scheint es Referrer-Spam (Track-/Pingback versuche) zu sein der den vHost lahm legt.



Warum FPM mit einem SIGSEGV abstürzt kann ich mir nicht erklären.



Nach einem


Code:



service php5-fpm reload


läuft alles ganz normal weiter, bis zum nächsten sporadischen Ausfall.



Manchmal läuft es Tagelang ohne Probleme, manchmal passiert es zwei mal am Tag.



Alle anderen vHosts haben dieses Problem nicht Darunter auch eine Piwik Instanz die wesentlich mehr Anfragen abarbeiten muss.




Frage, OpenVPN als Gateway

Hallo Leute, ich habe da eine kleine Problematik.

Es existiert ein kleiner vServer bei OVH im RZ in Canada. Der wird bei dem Preis primär als Sync Server (z.B. OwnCloud oder Firefox) verwendet. Da er in Canada steht, wollte ich OpenVPN darauf einrichten und diesen ab und an als Gateway für YouTube verwenden :)



Naja... und zusätzlich wollte ich auch mal einen VPN Gateway aufbauen. Aber irgendwas scheint da nicht so wirklich zu klappen. Meine server.conf auf dem vServer sieht wie folgt aus,


Code:



port xxxx

proto udp

dev tun



ca easy-rsa/keys/ca.crt

cert easy-rsa/keys/server.crt

key easy-rsa/keys/server.key



dh easy-rsa/keys/dh4096.pem



server 10.8.0.0 255.255.255.0



push "redirect-gateway def1"

push "dhcp-option DNS 213.186.33.99"



keepalive 10 120



cipher AES-256-CBC

comp-lzo



user nobody

group nogroup



persist-key

persist-tun



status openvpn-status.log



verb 3



Eine VPN Verbindung dort hin kann ich aufbauen. Sobald diese auch besteht, scheint mein System auch über den Gateway ins Netz gehen zu wollen. Aber ich kann keine Domain wie google etc. pingen oder öffnen, doch ich weiß noch nicht wirklich warum.



Ich hatte mich beim Aufbau an diese, diese oder diese Config gehalten.



Auch die iptables Regeln oder das Forwarding hatte ich eingetragen. Aber irgendwie will das nicht funktionieren :( Hat zufälligerweise noch jemand einen Tipp für mich, was ich vergessen haben könnte?



Gruß, Domi




Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

Ausgerechnet jetzt wo der Winter da ist, heizt meine Klimaanlage nicht mehr richtig!?

Es kommt einfach keine warme Luft, NULL, es sei denn ich fahre schneller als 130/140!?!?

Es scheint das die Drehzahl ein Rolle spielt. Ich bin gestern im Stau einfach immer einen Gang niedriger gefahren und habe versucht die Drehzahl über 4000/4500 zu halten und siehe da ein wenig Wärme war der Dank?!?!?

Wenn die Klima angeht, schwankt sie immer, bläst, bläst nicht usw.. Das hört irgendwann auf. Aber während diesen Schwankungen (im Stand) wird auch das Fahrlicht dunkler und heller (normal).

Wo kann ich ansetzen, wie soll ich vorgehen? Diagnosestellung?

Bedanke mich im Voraus




Confixx auf Plesk12 updaten

Hallöle, ich suche einen Freelancer der mir mein altes Confixx auf Plesk12

umstellt.

Bitte um Angebote!!

Eilt

Tel.: 02064604992

Gruß piccore




Weihnachtsgeschenke 2014

Da Weihnachten/1. Weihnachtstag schon (fast) vorrüber ist, es bisher noch kein Thema dazu gab und um etwas abzulenken (über die Pegida wird ja hier heiß diskutiert) würde mich mal interessieren, was ihr so bekommen habt, natürlich nur wenn ihr wollt. :)



Meine Ausbeute sieht folgendermaßen aus:

- Süßkram, u.a. Schokolade und Kekse

- Geld

- Die ersten 5 Staffeln von 2 1/2 Männer (Two and a Half Man) auf DVD

- Anziehsachen, darunter auch ein T-Shirt mit einen passenden Hemd




Welche Achskörperlager wurden vom Werk verbaut?

Hallo,



meine Achskörper an der Hinterachse müssen demnächst erneuert werden.



Daher würde ich gerne wissen ob jemand weiß welche Achskörper Audi vom Werk verbaut hat oder zumindest welche Hersteller zu empfehlen wäre?




Biete: Innenraumluftfilter Aktivkohle 1J0 819 644 A

Beschreibung*: Original verpackter Aktivkohle-Innenraumfilter passend zur Originalteilenummer 1J0 819 644 A, Hersteller Febi. Passt in relativ viele Autos (Golf III, Golf IV, Polo, Lupo, Octavia I, A3 ...). Es ist aber jeder angehalten, das bei seinem Fahrzeug selber nochmal sicherzustellen.



Zustand*: neu, original verpackt



Teilenummer: 1J0 819 644 A



Preis*: 7,00 Euro ggf. zzgl. Versand



[X]Versand

[X]Abholung in Leipzig / Chemnitz







* Pflichtangabe




Suche Audi A2 3l 1.2 TDI mit defektem Getrtiebe für Handschaltungs Umbau

Wer möchte sich von seinem A2 3l lösen?

Ich würde es gerne probieren einen auf Handschaltung umzubauen.

3 Stück fahren wohl schon mit handschaltung durch die Weltgeschichte.



0152/04931853




Anlasser Teilenummern

Es ist an die Zeit mein Anlasser zu wechseln, denn es heult seit einem Jahr, so ich habe einen neuen Bosch Anlasser in Deutschland bestellt. Ich habe einen neuen Bosch 0 001 125 042 auf eBay gekauft. Auf dem Kasten steht die Richtige Teilenummer aber im Kasten liegt ein anderes Teil mit Teilenummer Bosch 0 986 016 980 mit dem Anschrift "Remanufactured in Ukraine".



Wenn ich diese zwei Teilenummern auf Google vergleiche sieht es so aus als wäre das Teil Bosch 0 986 016 980 nur einen 1,8 kW Anlasser, aber das bestellte Teil Bosch 0 001 125 042 sollte einen 2,0 kW Anlasser sein.



Ist das korrekt oder sind die beiden Teile identisch?



Und falls diese nicht identisch sind, welches Teil ist das Beste?



Vielen Dank für dieses Forum, wo ich alles finde um mein Audi A2 gut zu erhalten. Zur Zeit steht fast 290.000 KM auf dem Tacho in meinen Audi A2 1,4 TDI aus 2001 mit fast voll Ausstattung. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,2 l/km.



Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden (Dänemark)



Daniel




Gebrauchter Sebring Auspuff

Sebring Sportauspuff:



gebraucht:



Typ 981: mit ABE



150,-*:



[ ]Versand 10,-€

[ ]Abholung in 35619 Braunfels



Oder Übergabe beim Schraubertreffen.




Angehängte Grafiken

















Dateityp: jpg Ausp 1 Kopie.jpg (231,1 KB)
Dateityp: jpg Ausp 2.jpg (258,0 KB)
Dateityp: jpg Foto 1.JPG (990,0 KB)
Dateityp: jpg Foto 3.jpg (290,8 KB)






Suche originalen Zuheizer oder Webasto Standheizung

Hallo!



Ich bin auf der Suche nach einem original Diesel Zuheizer oder einer kompletten Webasto Standheizung sowie den dazugehoerigen Teilen (Halter, Dosierpumpe, usw...).



Danke ;-)




1,4 TDI AMF Kurbelwellensensor tauschen

Hallo zusammen,



Wie kann ich am einfachsten den Kurbelwellensensor (G28) tauschen?

Was gibt es zu beachten?



Gruß Bernd




dimanche 28 décembre 2014

Steckerbelegung an Diesel Zuheizer

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie die Steckerbelegung am Zuheizer ist.

Der zweipolige Stecker ist offensichtlich Dauerplus.

An dem anderen Stecker sind drei Steuerkabel dran.

Kennt jemand die Belegung dieser drei Kabel?

Welche Signale müsste vom A2 Steuergerät auf welches dieser drei Kabel bei den derzeitigen Außentemperaturen und kaltem Kühlwasser ankommen.

Meine Zusatzheizung läuft auch bei den derzeitigen Temperaturen nicht an.

Wenn ich die Steckerbelegung kenne, könnte ich prüfen, ob der Fehler aus der A2 Steuerung oder dem Zuheizer selbst kommt.



Danke vorab.

Muffel




Verkaufe Gewerbliche Teklab Lizenz (CMS, Shop, Bill, GS20, VS20)

Ich verkaufe hier meine Gewerblichen Teklab Lizenzen diese sind perfekt für den Start in die Hostingwelt folgende Lizenzen sind im Angebot enthalten:



TekCMS

TekShop

TekBill

TekGWI 20

TekVWI 20



Gekauft am: 31.03.2014



Neupreis für alles was 605€

Ich hätte gerne noch 200€



Zahlung via Paypal oder Überweisung.

Nach Zahlungseingang wird alles veranlasst damit die Lizenzen den Besitzer wechseln.




Motor 1,4tdi AMF

Beschreibung*: Verkaufe hier meinen alten Motor da ich nun den 90PS Motor verbaut habe. Der Motor lief bis zum Ausbau einwandfrei. Er hat ca 310tKm gelaufen (ob es noch der erste Motor war, weiß ich nicht). Bei 260tKm wurde der Zahnriemen mit allen Rollen und Wasserpumpe gewechselt und neue Glühkerzen wurden verbaut. Bei etwa 290tKm haben die Pumpe-Düse-Elemente neue Düsensätze (Original Bosch) bekommen weil er im Stand unrund lief. Danach lief er wieder butterweich und sprang super an. In dem Zuge wurde auch die Kompression gemessen. Die Werte haben mich bei der Laufleistung sehr überrascht, siehe Bild. Der Motor wird verkauft, wie auf den Bildern zu sehen. Falls noch weitere Teile benötigt werden, einfach nachfragen.



Zustand*: gebraucht



Teilenummer:



Preis*: 500



[x]Versand eventuell

[x]Abholung in 23843







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken





























Dateityp: jpg IMG_0042_k.JPG (499,8 KB)
Dateityp: jpg IMG_0043_k.JPG (608,7 KB)
Dateityp: jpg IMG_0044_k.JPG (458,3 KB)
Dateityp: jpg IMG_0045_k.JPG (447,7 KB)
Dateityp: jpg IMG_0046_k.JPG (415,4 KB)
Dateityp: jpg IMG_0047_k.JPG (455,4 KB)
Dateityp: jpg IMG_9801.JPG (538,5 KB)






Getrieb GRJ Laufleistung etwa 70tKm

Beschreibung*: Verkaufe hier ein Getriebe aus einem Audi A2 1,4tdi 90Ps Modell 2004 mit einer Laufleistung von etwa 70tKm. Die Getriebekennbuchstaben lauten GRJ. Das Getriebe befindet sich in einem Guten Zustand und funktioniert einwandfrei. Grundsätzlich passt das Getriebe bei allen Audi A2 1,4tdi. Es ist von den originalen Getrieben des Audi A2 am längsten übersetzt. Bei Fragen einfach melden ...







Zustand*: Gebraucht



Teilenummer:



Preis*: 399



[x]Versand eventuell

[x]Abholung in 23843







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken





















Dateityp: jpg IMG_0036.JPG (537,3 KB)
Dateityp: jpg IMG_0037.JPG (658,9 KB)
Dateityp: jpg IMG_0038.JPG (610,2 KB)
Dateityp: jpg IMG_0039.JPG (644,3 KB)
Dateityp: jpg IMG_0040.JPG (339,4 KB)






Dieselentlüftungsschraube ALU eloxiert

Beschreibung*:

ungebrauchte und verbesserte Entlüfterschraube für Kraftstofffilter aus ALU eloxiert zu verkaufen.

Zustand*:

Neu

Teilenummer:

-

Preis*:

18€

[X]Versand

[ ]Abholung in







* Pflichtangabe




3 mal Lenkrad

Beschreibung*: Verkaufe drei gebrauchte Vierspeichen-Lenkräder für den A2.



Nr. 1: Lederlenkrad ohne Airbag (Foto mit Airbag), sehr guter Zustand. 80 €





Nr. 2: Lederlenkrad ohne Airbag, Lenkrad ist nicht mehr exakt plan, wenn auf glatte Oberfläche gelegt. Schrauben für den Airbag nicht vorhanden. 15 €


Nr. 3: Standard-Lenkrad ohne Airbag in sehr gutem Zustand. 20 €





Zustand*: siehe Beschreibung



Teilenummer:



Preis*: siehe Beschreibung



[X]Versand nach Wunsch, Portokosten wie anfallend

[X]Abholung in PLZ 746xx oder 708xx







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken

















Dateityp: jpg Nr1.jpg (309,9 KB)
Dateityp: jpg Nr2a.JPG (792,6 KB)
Dateityp: jpg Nr2b.jpg (341,8 KB)
Dateityp: jpg Nr3.jpg (344,1 KB)






Leistungsverlust und Ruckeln BBY

Hallo liebe Gemeinde !



Hatte am 24.12. auf der Fahrt von Stuttgart nach Lindau kurz vor dem Ziel auf der Autobahn plötzlichen Leistungsverlust. Über 130 auf ebener Strecke ging nicht mehr. Die Motorleuchte hat auch geblinkt.

Im Leerlauf hat sich die Kugel geschüttelt, als würden nicht alle Zylinder zünden.

Nach zwei Stunden abkühlen, lief alles wieder rund. Motorleuchte hat nur noch geleuchtet, nicht mehr geblinkt.

Am nächsten Tag angemacht, alles bestens und die gelbe Lampe auch aus.

Habe vor morgen beim Freundlichen hier in Lindau das mal checken zu lassen.

Hat jemand von Euch ähnliches erlebt, mit welcher Lösung ?



Grüßel Ralph




Reifen mit weicher Gummimischung sind vorteilhaft

Hallo,



ich fahre im Straßenverkehr generell so, daß ich die Reifen wenig belaste. Immer beschleunige ich moderat (ca. 1 m/s2 in jedem Gang) und nie fahre ich schnell um Kurven. Daher halten die Reifen auch immer sehr lange. Schon bei meinem ersten Auto muß ich bei den Sommerreifen die Erfahrung machen, daß diese alten Reifen mit reichlich Profiltiefe bei regennasser Fahrbahn absolut gefährlich waren. Es bremst fast so schlecht, wie auf Eis! Dies liegt daran, daß die Gummimischung der Reifen mit der Zeit hart wird.



Meine Dunlop SP 30 Sommerreifen des A2 haben wohl ca. 80.000 km gelaufen und noch immer 6mm Profiltiefe. Ich habe sie vor einiger Zeit ausgesondert, weil sie sehr hart geworden sind. Sie fuhren sich auch schlecht (Federungskomfort) und heulten.



Meine Semperit Winterreifen (155er) fahren sich sehr gut (leise und komfortabel trotz 3 bar). Sie hatten vorne nach ca. 60.000 km noch 4 mm Profiltiefe und ich habe die Vorderreifen daher ausgetauscht. Die neuen Semperit Winterreifen sind beim Eindrücken deutlich weicher, als die alten. Die alten sind aber auch noch sehr weich, verglichen mit den Dunlop SP 30 Sommerreifen.

Ich fahre daher aus Sicherheitsgründen die Semperit-Winterreifen das ganze Jahr, denn die Gummimischung der Winterreifen ist wesentlich weicher, als die der Sommerreifen.



Dies hat zwei weitere Vorzüge. Sie sind leise und sehr gleichförmig und der Federungskomfort ist nicht nur aufgrund der weicheren Gummimischung, sondern auch dank der geringeren ungefederten Masse (Winterrad mit Stahlfelge ca. 11 kg, Sommerrad mit Alufelge ca. 17 kg) besser. Außerdem sinkt der Strömungswiderstand. In der ATZ/MTZ konnte ich lesen, daß die Hälfte des geringeren Strömungswiderstandes des A2-3L auf seine 145er Reifen zurückzuführen ist. Man kann also den Strömungswiderstand eines herkömmlichen A2 von ca. 0,28 mit den schmalen Winterreifen auf etwas über 0,27 reduzieren (der 3L-A2 hat cW=0,26).



Liebe Grüße



Andreas




samedi 27 décembre 2014

CSF "spamt" die Log voll

Abend miteinander,



ich installiere gerade einen neuen Server und wollte mal CSF ausprobieren. Nun "spamt" es mir jedoch die ganze syslog voll.




Code:



Dec 28 00:07:21 odin kernel: [ 1435.198022] Firewall: *UDP_IN Blocked* IN=eth0 OUT= MAC=ff:ff:ff:ff:ff:ff:52:54:cc:e4:a0:a3:08:00 SRC=37.120.171.1 DST=37.120.171.255 LEN=49 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=37848 DF PROTO=UDP SPT=50052 DPT=32414 LEN=29

Dec 28 00:07:26 odin kernel: [ 1440.197242] Firewall: *UDP_IN Blocked* IN=eth0 OUT= MAC=ff:ff:ff:ff:ff:ff:52:54:cc:e4:a0:a3:08:00 SRC=37.120.171.1 DST=37.120.171.255 LEN=49 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=46017 DF PROTO=UDP SPT=43360 DPT=32412 LEN=29

Dec 28 00:07:26 odin kernel: [ 1440.197640] Firewall: *UDP_IN Blocked* IN=eth0 OUT= MAC=ff:ff:ff:ff:ff:ff:52:54:cc:e4:a0:a3:08:00 SRC=37.120.171.1 DST=37.120.171.255 LEN=49 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=27446 DF PROTO=UDP SPT=50052 DPT=32414 LEN=29

Dec 28 00:07:31 odin kernel: [ 1445.197432] Firewall: *UDP_IN Blocked* IN=eth0 OUT= MAC=ff:ff:ff:ff:ff:ff:52:54:cc:e4:a0:a3:08:00 SRC=37.120.171.1 DST=37.120.171.255 LEN=49 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=46429 DF PROTO=UDP SPT=43360 DPT=32412 LEN=29

Dec 28 00:07:31 odin kernel: [ 1445.197918] Firewall: *UDP_IN Blocked* IN=eth0 OUT= MAC=ff:ff:ff:ff:ff:ff:52:54:cc:e4:a0:a3:08:00 SRC=37.120.171.1 DST=37.120.171.255 LEN=49 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=28424 DF PROTO=UDP SPT=50052 DPT=32414 LEN=29



solche Meldungen alle 2-3 Sekunden.

Offene Ports


Code:



# Allow incoming TCP ports

TCP_IN = "22,80,10000"

# Allow outgoing TCP ports

TCP_OUT = "25,110,22,53,80,113,443"



# Allow incoming UDP ports

UDP_IN = "53,28191,41128,68"



# Allow outgoing UDP ports

# To allow outgoing traceroute add 33434:33523 to this list.

UDP_OUT = " 53,113,123"



In welche Richtung muss ich denn da nach dem Fehler suchen?




Dieselfilterschraube Alu

Hallo,



hat noch jemand die Alu Dieselfilterentwässerungsschraube übrig die damals in Kleinserie gefertigt wurde?



Vielen Dank!



MfG

cmpbtb




Granstream Saga - taugt es was?

Hallo allerseits und fröhliche Weihnachten nachträglich,



ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass Granstream Saga (PSX) zur Enix-Reihe "Soul Blazer, Illusion of Time, Terranigma" gehört und wollte mal horchen, ob hier jemand das Spiel gespielt hat und ob es empfehlenswert ist.



Hab bisher nur ein paar Screenshots gesehen und ein Review überflogen, welches nicht so begeistert klang. Über Input würde ich mich freuen. :)



Kinta




scheibenwischermotor

hallo,

wer kann mir helfen?

mein Scheibenwischer geht nicht mehr ,die Sicherung und die Waschdüsen sind in Ordnung.

Wer kennt diesen Fehler.

Mfg Horst Mattner




Läuft WaPu immer über Zahnriemen

Heute wollte ich Online paar Ersatzteile bestellen, unter anderem auch Zahnriemensatz.

Ich landete bei kfzteile.24 und fing an alles zusammen zu suchen.

Dann fiel mir auf das es Sätze mit und ohne WaPu gibt.

Darauf hin ruf ich die Hotline an und lies mich beraten.

Der nette Herr meinte das bei meiner Fahrzeug ID die WaPu nicht mit dem Zahnriemen läuft bzw. angetrieben wird sondern separat.



Separat womit? Keilriemen?



er empfiel mir folgenden Artikel :



Zahnriemensatz "PowerGrip®"

Art.-Nr: 1820-2865 (GATES)

angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Nockenwelle

bis Fahrgestellnummer: 8Z-2-022 813

Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Spanndämpfer, Spannrolle

Artikelnummer des empfohlenen Spezialwerkzeuges: GAT4840

99,00 €



So nun stimmt das mit der Wapu?



Fahrzeug Id: WAUZZZ8ZZ1N023553

Bj. 12/2000

0588/735



Tauschen möchte ich folgendes:



Zahnriemen mit allem

Keilriemen mit Spannrolle

Luftfilter

Aktivkohle Filter

Ölfilter

Glühkerzen



falls jemand Zeit und Lust hat mir die Preis/Leistung beste Artikel auszusuchen bei einem Online Händler




Teamspeak server Probleme beim Verbinden

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem.

Ich starte meinen Server und er läuft den ganzen Tag,

sobald ich mich aber verbinde geht er nach ca 20 Sekunden aus.

"Verbindung zum Server verloren", und der server ist down.

Meinen teamspeak client habe ich eingerichtet mit einer Verbindung extern und intern, aber egal wie ich auf meinen Server komme, 20 sekunden und ende.

Habe jetzt alles schon einige male eingerichtet und auch neu Installiert,

beim ersten mal geht es danach nicht mehr.

Benutze eine

Fritzbox

Windows 7 64 bit

Dyndns

Port 9987 freigegeben.

keine Ahnung was ihr noch an Infos braucht.

Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich was ich falsch mache




Ganz neu dabei ...

Der Weihnachtsmann meinte es gut … und geriet an einen Verkäufer, der bevorzugt im großem Stil Containerladungen Autos an seine Landsleute im nahen Osten verschickt. Das noch nachzureichende Scheckheft ist und bleibt plötzlich nicht auffindbar.



Die nachträgliche Recherche ergab, dass der Wagen (1.4 TDI, 2003) eine Vorbesitzerin hatte und den Wegen nach 270 TKM bei Audi stehen ließ, um sich von dort einen neueren A3 zu holen. Audi hat dann wohl den A2 an den Exporthändler weitergegeben.



Rein optisch ist noch gut in Schuss, und auch die Auslesung mit einem Diagnosegerät verrät nichts Böses. Meine Frau ist vom Fahrverhalten (sie fuhr vorher einen Lupo) begeistert.



Das Schildchen im Motorraum zeigt einen Zahnriemenwechsel bei 116 TKM an. Rechnet man die empfohlenen 120 TKM dazu, liegen wir jetzt über 40 TKM über dem nächsten Wechselintervall.



Frage 1: Wie dringend muss das gemacht werden?

Frage 2: Muss man damit zur OOOO-Werkstatt?

Oder macht ein anderer (Euromaster) gut und günstiger?

Frage 3: Was kostet so etwas?



Zudem leuchtet in der Anzeige: "Service 900 km"

Frage 4: Inspektion? Klein? Groß?

Was bedeutet das?

Frage 5: Was kostet das?



Für mich, selbst nur Erfahrung mit BMW und Mercedes, stellt sich bei dem Alter und der Laufleistung die Frage, ob das nicht alles in einer kleinen Meisterwerkstatt nebenan gemacht werden könnte.



Frage 6: (ernst gemeint): Mit welcher Lebenserwartung ist denn bei einem 1.4 TDI (75 PS) zu rechnen? Gibt es hier jemanden, der schon mehr gefahren ist und berichten kann?



Frage 7: Hat hier jemand eine Bedienungsanleitung / Bordbuch abzugeben? Leider war auch das nicht mit dabei. Und die Frau wüsste schon gern, was es bedeutet, wenn ein Lämpchen blinkt.



Ich bedanke mich für das Feedback und bitte um Nachsicht … bei der Kaufgeschichte und dem fehlenden Serviceheft sind wir alle etwas aufgeregt...




Alte TS3-NPL nicht von den geänderten Lizenzbedingungen betroffen?

Auf einem von mir betreuten Server wurde vor ein paar Tagen die Lizenzdatei erneuert und ich mußte überrascht feststellen, daß die NPL wieder für 10 virtuelle Server gültig ist.

Nach meinen Informationen sollte die Änderung der Lizenzbedingungen auf 2 virtuelle Server pro NPL auch für bereits bestehende Lizenzen greifen. So wie es aussieht, scheinen aber alte NPL nicht von den neuen Lizenzbedingungen betroffen zu sein.

Kann das jemand bestätigen oder nähere Infos hierzu liefern?

Ich möchte dem Servermieter nur ungern sagen, daß er weiterhin 10 virtuelle Server betreiben kann, wenn dann doch noch eine Änderung seiner NPL auf 2 virtuelle Server kommen sollte.




Suche Bilder vom A2 mit montierten Dezent RE Felgen oder OZ Superturismo

Moin,



ich habe momentan die als Winterreifen die 155er auf 5x15 Felgen und bin mit der Traktion recht unzufrieden. Da beide Reifensätze im Frühling runtergefahren sind, stellt sich mir gerade die Frage, wie es dann weitergehen soll. Eine Möglichkeit wäre, meine originalen 6x16 mit Winterreifen zu bestücken und 7x17 Felgen für den Sommer anzuschaffen. Die originalen S-Line gefallen mir sehr gut, aber ich habe bisher noch kein passendes Angebot gefunden.



In früheren Zeiten habe ich immer von OZ Superturismo geträumt, die Vorschauen der diversen Felgenkonfiguratoren geben aber kein wirklich gutes Bild, wie die auf dem A2 wirken würden. Hat die jemand montiert und Bilder davon?



Als günstigere Alternative kämen evtl. noch Dezent RE (oder RH) in 17 Zoll in Frage (oder die RE in 15" für den Winter und ich bleibe im Sommer bei meinen 16ern) - ich glaube die haben einige hier montiert, aber ich konnte keine Bilder finden.



Falls jemand Bilder einer der Felgen am A2 hätte, wäre es super, wenn er sie mir zukommen lassen könnte! (Bin auch offen für weitere Vorschläge und Angebote, vielleicht hat ja jemand noch etwas passendes in der Garage liegen)



Viele Grüße von der Nordsee




Neues Mitglied aus Norddeutschland

Hallo an alle A2-Fahrer,



ich komme aus der Nähe von Bremen und habe mich im März 2014 hier angemeldet.



Den A2 fährt meine Frau bereits seit Dezember 2002, also schon 12 Jahre.

Das Auto war damals ein Werksdienstwagen und 14 Monate alt,

als wir das Auto gekauft haben.

Damals interessierten sich offensichtlich nicht viele für dieses Auto,

so dass wir es mit 30 % Abschlag auf den Neuwagenpreis gekauft haben.

Damaliger Kilometerstand war 12.000 km.

Jetziger KM-Stand gut 90.000 km.

Bislang lief das Auto weitgehend störungsfrei.



Jetzt musste ich micht jedoch etwas intensiver mit dem Auto beschäftigen.

Die typischen Schwachstellen treten jetzt auf:

1. Massiver Wassereinbruch hinten (Wasser im Batteriekasten usw.)

2. Handschuhfachdeckel defekt.

3. Wassereinbruch über Heizungsanlage (Lüftung).

Grund: Verstopfter Wasserablauf in Motorhaube.



Zur Behebung des Punktes Nr. 1 habe ich mir Tipps hier aus dem Forum geholt und

die Lüftungsklappen (Druckentlastungsklappen) hinter der Stoßstange am 23.12.2014 ausgetauscht.



Jetzt hoffe ich, dass es hinten wieder trocken ist.

Wasser im Innenraum ist nervig.



Gruß



Peter




Frischlüftregler, Innenraumgebläse 5HL 351 321-281

Ich suche den Frischluftregler für die Klimaanlage:

Nummer: 5HL 351 321-281 bzw. 6Q1 907 521 B



Hier der Link im Forum



Bitte mit Preisvorstellung.




Suche einen rechten Scheinwerfer

Ich suche einen brauchbaren, rechten Scheinwerfer.



Meiner ist scheinbar ein Unterwasserscheinwerfer.

Ist innen klatschnass.




Suche: Scheinwerfer mit abnehmbarer Frontscheibe (orig. Teile der ersten Baujahre)

Hallo,



ich suche Scheinwerfer bei denen man die Frontscheibe (die klare "Streuscheibe") noch abnehmen kann!



Wer welche hat, oder wer weiß wo es welche zu kaufen gibt, der möge mir bitte eine kurze PN senden!





lg

tony




[A2] Kaufberatung

Hallo Zusammen,



ich bin erst seit kurzem hier "stiller" Leser. Wir beabsichtigen in naher Zukunft ein "neues" Auto für meine Frau zu kaufen. Unsere Wahl ist dabei auf einen Audi A2 gefallen. Gefällt meiner Frau auch ganz gut.



Ich selbst bin früher einen A3 gefahren und war immer zufrieden. Aufgrund Zuwachs von Kindern und Hund sind wir dann auf einen Van umgestiegen jedoch keinen Audi :cool: . Meine Frau fährt bisher einen alten Golf III Bj. 1996 und den wollen wir jetzt nach der Zeit und abgerissenen 241t km in den Ruhestand schicken.



Nach einigem Stöbern und umher schauen, sind wir dennoch auf dieses Exemplar gestossen:



http://ww3.autoscout24.de/classified/263148345?asrc=st|as



Auf was sollen/müssen wir bei der Alu-Kugel unbedingt Acht geben ?



Danke & Gruß



Heiko




75 PS TDI / seltsames Laufgeräusch im Leerlauf

Hallo Ihr Lieben,

passend zum Jahreswechsel macht mir meine Kugel Sorgen.

Haube war runter und im Leerlauf gibt der Motor ein seltsames Geräusch von sich was ich bis dato noch nicht kannte.

Ein klackerndes, schnarrendes unregelmäßiges Geräusch.

Am Motorblock sitzt doch (ich nenne es mal) ein"Gegengewicht" mit ner ziemlich dicken Stahlfeder. Nun daher meine ich kommt das Geräusch - jedenfalls von der Richtung.

Ich schaue zwar nicht oft unter die Haube, aber im Leerlauf scheint dieses Teil heftig zu wackeln.

Der Motor schüttelt sich auch nicht mehr als sonst, Abgas weder blau- noch weiß rauchig.

Aber es hört sich nach einem mechanischen Problem an.

Einige Einträge habe ich schon durch, aber irgendwie triffts nicht was ich bisher gefunden hab. Vielleicht die "Ölpumpe" ? Aber da kommen wir in Details von denen ich keine Ahnung hab.



Hm, da ich meinen A2 täglich brauche habe ich nun bisserl Angst dass die Kiste ganz die "weiße Fahne" hisst....hm



Bythe way:

Ölstand kontrolliert, Keine Motordiagnose-Warnung, Ölt nicht

beim Fahren auch kein Leistungsverlust, Zahnriemenvor 1/2 Jahr neu, zur Zeit 198tkm drauf.

Ich bin auch kein Vollgasfreak, sondern eher der "Rentner"...



Da die Werkstätten gerade zum Jahreswechsel geschlossen sind ist guter Rat wichtig.



Vielleicht kann mir jemand hier helfen.



Viele Grüße



Harald




Neu lackierte oder beschichte 7-Arm Schmiedefelgen? Hat das jemand? Mit Fotos?

Die Original-Alufelgen ("polierte 7-Arm Schmiedefelgen") die bei meinem A2 dabei waren sehen nicht mehr wirklich toll aus…



Und da polierte Alufelgen mir eh nicht gefallen (ist halt Geschmackssache :bling:), bin ich am überlegen die Alus mit Plasti Dip oder ähnlichem neu zu beschichteten – entweder in so einem dunklen Grau-Metallic (z.B. Anthrazit, "Gunmetal" oder so), oder vielleicht in Silber (ähnlich zu "normalen" Alu-Felgen) oder evtl. sogar in Schwarz.



Da wollte ich fragen, hat da jemand Fotos wie die 7-Arm Felgen lackiert aussehen?



Und außerdem habe ich noch das Problem das der original Klarlack (der zum Schutz drauf war) bereits am abblättern ist, teilweise kann man den losen Lack in Stücken abbrechen, aber teilweise ist der noch fest drauf. Und da frage ich mich: wie bekommt man am besten den Rest runter, der noch gut haftet? :confused:




vendredi 26 décembre 2014

Wo ist der Fachkräftemangel in Deutschland?

Hallo,



ich würde gerne mal den so oft erwähnten "Fachkräftemangel" mit euch diskutieren.



Im voraus:

Ich bin selbst seit diesem Jahr ausgelernter Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration und mein Betrieb hat mich leider nicht übernommen, obwohl sie sehr zufrieden mit meiner Arbeit waren (Steht alles so im Arbeitszeugnis. :))

Ich habe auch schon mind. 20x Bewerbungen an Firmen geschrieben, welche IT-Menschen suchen oder generell etwas mit IT am Hut haben.



Größtenteils kam keine Antwort oder ein Einzeiler zurück.



Ich bin keineswegs hier (Süddeutschland) festgewachsen, ich würde für einen Job auch sonstwo hinziehen, dennoch finde ich in den meisten Jobbörsen nur Jobs, welche eine gewisse Berufserfahrung voraussetzen.



-----



Meine Frage an euch.. Wo ist dieser Fachkräftemangel?

Ist dass nur eine Art Trick der Politik, wie z.B. dass es mit der Wirtschaft hoch und runter geht? Humbug?



Danke :)




Wagenheber: Wie Abdeckungen am Schweller runter bekommen?

Hallo Ihr lieben,



ich muss eine ziemliche Einsteiger-Frage stellen, nachdem ich heute es nicht geschafft habe den Wagenheber am Fahrzeug anzusetzen: Wie bekomme ich die runden Kappen im Schweller ab? Dahinter befindet sich doch die Wagenheberaufnahme, oder?



Also ich habe versucht zu drücken, und unten kann geht's die Abdeckugnen ein wenig reinzudrücken – aber oben kommen die nicht raus. Mit Werkzeug wollte ich nicht ansetzen, da ich nix abbrechen wollte…



Braucht man da einen Schraubendreher? Und wo sollte man wie ansetzen?



Ich habe im Netz gesucht, aber konnte nix finden…



lg

tony




Zusatzheizung qualmt stark!

Guten Abend.

Kurz zur Story. Ich bin gestern Abend los gefahren und es war weit unter 5 Grad. Somit springt bei meinem A2 - Bj 2000 - 1.4 TDI die "Zusatzheizung" an. Nachdem ich los gefahren bin, fing es nach ca 200 Meter an zu qualmen. Starker Qualm aus Motorraum und unter dem Fahrzeug. Ich hielt an und nahm die Motorhaube ab und sah, das es sehr Stark aus dem Schwarzen Runden Zylinderförmigen Filter stark qualmte.

Ich machte den Motor aus und wartete circa 20 Minuten.

Danach machte ich die Zusatzheizung aus und den Motor wieder an.

Fuhr dann zu einem Kollegen. Dort machte ich danach den Motor wieder an und probierte es nochmal mit der Heizung. Diese sprang vernünftig an.

Dann Gab es einen kleinen Knall und es fing an zu qualmen als würde ich schon Silvester feiern.

Und nun, jedes mal wenn ich es erneut ausprobieren möchte funktioniert die ganz normal. Sie funktioniert eigentlich die ganze zeit vernünftig. Doch es kommt jedes mal ein Knall und es fängt an zu qualmen wie Weltmeister.



Weiß jemand wo das Problem liegt? Hab den Filter schonmal abgenommen, der sieht nicht mehr lecker aus. jedoch qualmt es auch ohne den Filter ziemlich gut..

Tut mir leid für das oft gebrauchte Wort "Qualmen".

Mit freundlichen grüßen,

Frohe Festtage und Frohes Neues,

Cerobin.




Melden von BrutForce-Attacken

Hallo,



Administriere momentan einige kleinere Server und habe - wie natürlich jeder - diverse fehlgeschlagene Logins in den Logs, die definitv nicht von Leuten kommen, die etwas auf dem Server zu suchen haben.



Natürlich ist das System durch fail2ban etc. gesichert.



Meine Frage ist: Wie handhabt ihr wiederholte Brute-Force-Attacken über Wochen/Monate hinweg? Macht es Sinn diese bei den Providern zu melden? IP auf Blacklist setzten lassen? oder einfach ignorieren?



Ich bin mir natürlich bewusst, dass ausländische Provider sich oft nicht dafür interessieren. Es geht eher darum darauf hinzuweisen und wenn es genügend oft Reklamation gibt, der Provider sich vllt doch überlegt etwas zu tun.



Greetz und schöne Weihnachtsfeiertage,

r0113




Farewell und alles Gute

Nach knapp 200. 000km mit dem A2 und dem A2-Forum bin ich nun kurz vor Weihnachten meiner Kugel untreu geworden und habe ihn beim BMW-Händler gegen einen X3 eingetauscht. Obwohl der X3 für mich ein sehr würdiger Nachfolger des A2 ist, war die letzte Fahrt zum Händler doch sehr, sehr wehmütig !!!



Habe aber mittlerweile auf mobile.de schon verfolgen können, dass der Kleine ein neues Zuhause in Deutschland gefunden hat und nun nicht durch Russland oder Afrika holpern muss. :D



Ich bedanke mich für die Zeit im Forum und die etlichen Tipps, die ich mich hier holen konnte. Euch noch viel Spass und viele km mit Euren Kugeln.




jeudi 25 décembre 2014

Fahrradrucksack gesucht.

Ich hab ja jetzt die einmalige Chance, endlich, ohne Altlasten, das perfekte Transportbehältnis für all mein tägliches Arbeitswerkzeug zu erstehen.



Ich hätte am allerliebsten etwas, das...


  • wasserdicht ist.

  • auf dem Rücken getragen werden kann.

  • ohne Hilfsmittel schnell an einem üblichen Fahrrad mit Gepäckträger zu befestigen ist.

  • Platz für ein 15"-Notebook, Netzteil, Block und viel Kleinzeug bietet




Ich hab schonmal bei Ortlieb geschaut, aber da scheint bei jedem Wechsel vom Rad zum Rücken ein größerer Umbau nötig zu sein, außerdem liegt die Rückenfläche innen und wäre somit immer eingesaut.



Kennt ihr etwas anderes, was ihr empfehlen könntet?




Wihnachtsgeschenke 2014

Da Weihnachten/1. Weihnachtstag schon (fast) vorrüber ist, es bisher noch kein Thema dazu gab und um etwas abzulenken (über die Pegida wird ja hier heiß diskutiert) würde mich mal interessieren, was ihr so bekommen habt, natürlich nur wenn ihr wollt. :)



Meine Ausbeute sieht folgendermaßen aus:

- Süßkram, u.a. Schokolade und Kekse

- Geld

- Die ersten 5 Staffeln von 2 1/2 Männer (Two and a Half Man) auf DVD

- Anziehsachen, darunter auch ein T-Shirt mit einen passenden Hemd




Wihnachtsgeschenke 2014

Da Weihnachten/1. Weihnachtstag schon (fast) vorrüber ist, es bisher noch kein Thema dazu gab und um etwas abzulenken (über die Pegida wird ja hier heiß diskutiert) würde mich mal interessieren, was ihr so bekommen habt, natürlich nur wenn ihr wollt. :)



Meine Ausbeute sieht folgendermaßen aus:

- Süßkram, u.a. Schokolade und Kekse

- Geld

- Die ersten 5 Staffeln von 2 1/2 Männer (Two and a Half Man) auf DVD

- Anziehsachen, darunter auch ein T-Shirt mit einen passenden Hemd




1,4 TDI springt manchmal schlecht an und geht während der Fahrt machmal aus

Hallo zusammen,



Ich bin neu hier im Forum. Ich fahre einen 1,4 TDI von 2003 mit >300TKM. Bei ca. 230TKM wurde ein AT Motor von einem Unfall-Polo verbaut.

Aktuell habe ich das Problem das sporadisch wenn der Motor warm ist, ein Neustart mit längerem orgeln verbunden sein kann. Das fühlt / hört sich dann so an wie beim Benziner ohne Zündung. Wenn er dann ansprang lief er auch ohne Probleme.

Bis gestern. Nach 15 km Fahrt plötzlich ruckeln und dann Motor aus:(. Nach einigen Versuchen lies er sich unter Protest starten.

Nach ca 5 km musste ich die Prozedur wiederholen.



Ich hab dann heute mit CarPort den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgender Fehler war eingetragen:

"19463 - P3007 Nockenwellenpos.-sensor (G40)

kein Signal, 35-10, sporadisch"



Ich hab den Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht bis der Motor warm war. Es gab keine Probleme. Trotzdem war der Fehler wieder da. Der muss wohl getauscht werden. Muss der Zahnriehmen zum Tausch runter?



Der Sensor kann aber nicht die alleinige Ursache sein, da der Motor bei mir auch mit abgestecktem Sensor läuft (nur zur Probe). Oder sehe ich da was falsch???



Wo kann das Problem liegen?



Trodem frohe Weihnachten.:)



Gruß Bernd




falsche Festplattengröße nach vergrößern + mounten

Hi,



eine Virtualisierte Platte (XEN) hatte 5GB.

Die ist mir im laufe der Zeit zu klein geworden.

Also System mittels Knoppix CD gebootet und /dev/sda1 vergrößert.



Nach der vergrößerung sieht es so aus:

Bild1



Mounte ich es dann, werden mir wieder die alten 5GB angezeigt.

Bild2



Es ist die Boot-Partition. Einfach in einen größeren Container verfrachten ist MIR so nicht möglich.



Mittels e2fsck hab ich die Platte schon prüfen lassen... aber es änders sich nichts an der größe.



Hab ich was falsch gemacht... oder noch was vergessen ?




Proxmox OpenVZ container eigene IPv4

Hallo,



Ich habe nach diesem how-to erfolgreich routed OpenVZ vServer mit NAT erstellt. (jeder vServer hat 20 Ports bekommen)



Jetzt habe ich einen dedizierten Server von Hetzner mit 4 IPv4 Adressen und würde gerne jedem vServer eine eigene IPv4 Adresse geben.



Hinzugefügt habe ich die IPv4 Adressen folgendermaßen auf dem Hostsystem:




Code:



ip addr add 136.243.xxx.xxx dev eth0


Und zu /etc/network/interfaces folgendes hinzugefügt:


Code:



up ip addr add 136.243.xxx.xxx dev eth0

down ip addr del 136.243.xxx.xxx dev eth0



Leider gibt es dafür so gut wie keine Anleitungen. Hier wird nur das Erstellen des containers behandelt, was ich bereits getan habe. Die IP Adresse zeigt aber noch nicht auf den Server, wie mache ich das?



Vielen Dank und fröhliche Weihnachten :)




mercredi 24 décembre 2014

Subdomain

Hallo,

Ich bin mir recht unsicher wie ich mein Problem formulieren kann, damit es jeder versteht...

Wenn Fragen auftreten dann nur raus damit!

Ich habe eine Domain bei Strato gemietet. (TLD) Strato bietet nicht den Service eine Subdomain einzurichten. Gibt es eine Möglichkeit eine Subdomain anzulegen?

P.S Habe derzeit einen Debian Rootserver (falls ich dort irgendeinen Dienst laufen lassen kann)



Vielen Dank schonmal im Vorraus!

MfG checkmeck




Moin aus dem Schwarzwald

Hallo Zusammen,



ich habe mich hier registriert, um Infos zu sammeln, da wir meiner Frau einen A2 Benziner kaufen wollen.



Wäre hoch erfreut hier ein wenig Hilfe zu bekommen.



Gruß



Heiko




Windows Server 2012 R2 als Gameserver in Minimalkonfiguration

Hallo Leute,





wie schon im Titel beschrieben habe ich vor einen virtuellen Windows Server 2012 R2 als Gameserver zu betreiben und hab ein paar Fragen.



Zunächst einmal vorweg: Ich habe wenig bis keine Erfahrung mit Servern und bin mir durchaus bewusst welche Konsequenzen ein schlecht konfigurierter und gesicherter Server mit sich bringen kann. (sicherheitstechnisch,rechtlich,etc.)



Allerdings habe ich vor den Server in einer Minimalkonfiguration (gemeint sind Rollen und Features) zu fahren und alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. (Mit Handbuch und Forenhilfe)



Bevor ihr sagt, "unmöglich", "nicht machbar" oder "unverantwortlich" lest bitte erst mal weiter. ;)



1. Der Server: Ist ein virtueller Root-Server, Windows Server 2012 R2 der mit VMware virtualisiert und auch über eine Remoteverbindung gesteuert wird.



2. Alle Features wurden Reduziert auf das äußerste Minimum. Da wäre lediglich der IIS dienst zu erwähnen (Webserver deaktiviert) um FTP zu ermöglichen.



3. Windows update wurde eingerichtet und ausgeführt, das OS ist also auf dem neuesten Stand.



4. Eine Antivierenlösung ist mit an Bord und wird aus Performancegründen geplante Scans durchführen (also kein active Virus Scan).



5. Die Gateway-Firewall ist wohl eine Checkpoint Firewall die nur die wichtigsten Windows Ports freigibt und hier werden später noch die Steam-Ports freigegeben.



6. Die Windows Firewall läuft auch mit (entsprechende Freigaben auch hier), wird hier aber eine etwas untergeordnete Rolle spielen, oder?



7. Ich werde der alleinige Administrator/Benutzer auf dem Server sein und auch keine anderen Server/Benuter mit in die Domäne aufnehmen



8. Ich kann den Server jederzeit über ein Controlpanel des Anbieters vom netz nehmen.



9. Der Server läuft noch nicht aktiv im angedachten Betriebszweck sondern nur kurz zur Konfiguration und wird erst nach reiflicher Überlegung und Fachkenntnis wirklich dauerhaft ans Netz gehen.







Jetzt zu meinen Fragen:








1. Haltet ihr das Vorhaben immer noch für eine schlechte/nicht-machbare Idee?



2. Welche Sicherheitsvorkehrungen fallen euch zuerst ein die ich übersehen habe? (manches möchte ich auch noch in den Fragen weiter unten klären)



3. Ist es möglich und ratsam dem Server keine Domäne sondern eine Arbeitsgruppe zuzuweisen?



4. Ist eine Einrichtung eines DNS und DHCP Servers auf meinem WS2012R2 zwingend notwendig wenn ich diesen nur einzeln Betreibe?



5. Ist es richtig, dass der Angriffsvektor auf einen so konfigurierten Server hauptsächlich DDoS Attacken sein werden und wie kann ich mich davor schützen. (Vielleicht Verweis auf andere Forenthreads)



6. Ist der Remoteaccess über VMware Tools eine dauerhaft sichere Lösung auf den Server zuzugreifen oder sollte ich andere Methoden in betracht ziehen?



7. Ist es möglich/ratsam die Spieleserveranwendung mit beschränken Rechten auszuführen oder gar wie in Windows 8.1 unter einem "nicht-Administrator" Konto/Session laufen zu lassen?



8. Welches Tool/Programm ist unter Windows Server das vorrangige zum erstellen von Server-Logs und könnt ihr mir einen Foren-Thread verlinken der sich mit der Auswertung solcher beschäftigt?







Ok soweit erst mal mit meinen Fragen. Wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt, wäre ich sehr dankbar.

Jetz werd ich erst mal das Serverhandbuch weiter durchpauken.





Gruß SiFu




Neue Beiträge funktioniert nicht

Hi,



seit ein paar Tagen funktioniert "Neue Beiträge" bei mir nicht mehr. Kommt immer, es sei nichts gefunden worden, obwohl 8 neue Beiträge vorhanden sind. Was ist los?



Gruss




Derzeit großes SSH-Botnetz aktiv?

Sieht so aus als wär derzeit ein großes SSH-Botnetz am Leben.

Interessant, dass es weiderholt Usernamen PlcmSpIp und vyatta, sind die probiert werden.

Die server sind weltweit verstreut.

Mehere Hundert Loginversuche in der Stunde auf manche Ziele.

Ausschnitt eines Logs:


Code:



Dec 24 01:01:15 server1276 sshd[5377]: Invalid user PlcmSpIp from 62.255.174.119

Dec 24 01:01:16 server1276 sshd[5377]: Failed password for invalid user PlcmSpIp from 62.255.174.119 port 43028 ssh2

Dec 24 01:01:16 server1276 sshd[5377]: Received disconnect from 62.255.174.119: 11: Bye Bye [preauth]

Dec 24 01:01:17 server1276 sshd[5379]: Invalid user vyatta from 62.255.174.119

...

Dec 24 05:39:38 server1276 sshd[11783]: Invalid user PlcmSpIp from 37.205.60.194

Dec 24 05:39:38 server1276 sshd[11783]: pam_unix(sshd:auth): authentication failure; logname= uid=0 euid=0 tty=ssh ruser= rhost=37.205.60.194

Dec 24 05:39:40 server1276 sshd[11783]: Failed password for invalid user PlcmSpIp from 37.205.60.194 port 43611 ssh2

Dec 24 05:39:40 server1276 sshd[11783]: Received disconnect from 37.205.60.194: 11: Bye Bye [preauth]

Dec 24 05:39:41 server1276 sshd[11785]: Invalid user vyatta from 37.205.60.194

Dec 24 05:39:41 server1276 sshd[11785]: pam_unix(sshd:auth): authentication failure; logname= uid=0 euid=0 tty=ssh ruser= rhost=37.205.60.194



Hat es bei euch auch so einen Anstieg der SSH-Angriffe gegeben?




Neue Beiträge funktioniert nicht

Hi,



seit ein paar Tagen funktioniert "Neue Beiträge" bei mir nicht mehr. Kommt immer, es sei nichts gefunden worden, obwohl 8 neue Beiträge vorhanden sind. Was ist los?



Gruss




An Bastler günstig: 1.6 FSI S-line+Advance

Motorisierung: 1.6 FSI

Erstzulassung: 11/2002, Tüv bis Mai 2015

Kilometerstand: 164273km

Farbe: rot

Ausstattung: Echter S-line mit Felgen/Fahrwerk/Tacho/schwarzem Himmel (2x Make-up Spiegel), S-line Schriftzug auf Seitenleisten hinten usw.

Ich habe jedoch die Sitze und das Lenkrad in meinen 1.2 TDI übernommen und die Teile aus meinem A2 hier eingebaut (Sitze vorne erst 40tkm gelaufen und daher in top Zustand). Außerdem hatte dieser A2 Sitzheizung und Lordose, das Kabelbaum dafür liegt unberührt im Fahrzeug.

Concert CD, Isofix hinten, Bordcomputer, Lederlenkrad, doppelter Ladeboden, geteilte Rückbank, Nebelscheinwerfer usw. Sommerfellen haben die üblichen Kratzer, Bereifung 4-6mm, zusätzlich Winterreifen auf Stahlfelgen mit 4-5,5mm.



Fahrzeug hat Zündaussetzer auf Zylinder 3, sobald er warm ist, geht die Fehlerlampe an. Zündspule und Kerze wurden schon gewechselt beim Vorbesitzer, vermutlich Druckverlust über Ventil, oder auch Kabelbaum/Einspritzdüse möglich. Fahrbereit!



Inspektion, Bremsen vo/hi und Zahnriemen wurden im Frühjahr gemacht (freie Werkstatt). Es ist kein Scheckheft zum Audi vorhanden, aber diverse Tüvberichte, anhand deren der Kilometerstand nachvollzogen werden kann.



Zustand:

Guter Zustand mit nur wenig Gebrauchsspuren (Delle im Stoßfänger hinten, keine sonstigen Dellen, sehr wenig Kratzer. Innen gut, aber nicht geputzt, Himmel top!)



Bilder gerne per Mail (dazu ist es notwendig, eine Emailadresse anzugeben...)

weiteres:



Preis*: Verhandlungsbasis 2900€

Standort*: 74078 Heilbronn



* Pflichtangabe bei Angeboten




Concert 2

Hallo!



Ich suche ein sehr gut erhaltenes CD-Radio Concert

Teilenummer 8z0035186




mardi 23 décembre 2014

Heringssalat

Hmm - Heiligabend gehts zu den Schwiegerleuten.

Traditionell mache ich den Heringssalat.

Normalerweise morgens frisch zubereitet, dann auf der Autobahn im A2 etwas durchziehen lassen - perfekt entwickelt zum Abendessen.



Da ich aber vorhin ein bischen Luft hatte bevor wir zum Griechen sind, habe ich heute Abend schonmal die Matjes, die sauren Gurken, die Zwiebeln und den Apfel geschnippelt und mit der Hälfte vom Joghurt gemischt. Steht alles im Kühlschrank in der 0° Zone.



Sagt mal - hält das jetzt ca 24 Stunden oder gibt das Blubber im Bauch.

(was machen die sauren Gurken mit dem Joghurt)




ISPconfig, Domains mit Allow Indexes?

Hallo Leute, ist das normal das bei einer neu erstellten Domain das Auflisten von Inhalten bei Verzeichnissen in denen kein Index drin ist, erlaubt ist? :eek:



Ich hatte Dr. Google vor ein paar Tagen diesbezüglich abgerufen, aber dazu nur die Information gefunden das es wohl ein Bugfix wäre. Ist das korrekt?



Gruß, Domi




nur ein Apache-Access Log

Hallöchen Servergemeinde,



ich muss mich grad um einen Plesk-Server kümmern und mich stören die für jede Domain separat angelegten htaccess-Logs unter /var/www/vhosts/logs/. Ich vermute aktuell dass diese für Plesk "essentiell" wichtig sind, so dass beispielsweise der Traffic berechnet werden kann.

Gibt es hier eine Möglichkeit ein gesammeltes access Log und ein error-Log zu konfigurieren ohne hier Plesk irgendwie in seinen Funktionen zu beschneiden? Sprich ich will für alle Domains nur ein globales access- und error-log aber im Plesk immer noch alles wie gewohnt. Oder ist dies nicht möglich und ich muss hier mit Einschränkungen im PLesk leben (wenn ja welche).



Liebe Grüße

Martin




Kurze Vorstellung – Mein A2: Günstiger Reparatur-Stau oder kostspielige Schrottlaube?

Also, ich bin der Tony, BJ74, gefertigt in Ingolstadt. Nach meinem Audi 80 quattro 2.0 16V sagte ich eigentlich "Nie wieder Audi", und brauchte auch längere Zeit eh kein eigenes Auto. Aber nachdem ich jetzt in der Pampa pendle, suchte ich ein sparsames Auto und stieß auf den A2. Jetzt suchte ich also seit ein paar Wochen einen Audi A2 1.4 TDI, außen schwarz, innen schwarz – und jetzt habe ich zugeschlagen. Der Preis war (vermeintlich) günstig, es gibt einiges zu tun, und naiv kaufte ich den Wagen (Gebaut im Juni 2005, inzwischen 180.000 km) vom Pferde-Händler. Noch bin ich nicht sicher ob es ein Schnäppchen war, oder ob's droht ein Geldgrab zu werden.



Ich stelle das mal in die Plauderecke (denke hier passt's am besten hin), weil ich mich etwas über meinen frisch-erworbenen gebrauchten A2 auslassen muss, und weil ich mal aufschreiben muss was alles so ansteht an Dingen die ich am Wagen machen müßte, oder sollte, oder könnte…



Eigentlich mag ich es kaputtes wieder herzurichten ("Die spinnen, des is doch zu schad zum wegschmeißn, des richt ma wieder her!":crazy:;):jaa:), auch löse ich gerne Rätsel ("Warum geht des jetzt ned? Aha, deshalb! Des kenn ma so wieder hinkriegn!" :kratz::huh::idee::HURRA::LDC), aber ich habe auch meine Grenzen…



Also, was ist mir bislang aufgefallen am Wagen:



- Motor-Kontroll-Lampe leuchtet (Und mein OBD-Dingens ist unauffindbar), Motor klingt etwas rau (Diesel halt), hat wenig Leistung unterhalb 2.000 U/min



- Scheibenwischerarm auf Scheibe aufgeschlagen (Gummi fehlt), Scheibe von dort aus gerissen über gut 30 cm (außerdem Gummi des Schweibenwischer kaputt)



- Knackendes Geräusch beim fahren über Bodenunebenheiten, kann auch vom Scheibenwischerarm kommen, werde ich morgen abchecken



- 3ter und 4ter Gang machen gelegentlich Geräusche beim Einlegen



- Ich glaube ein leises Geräusch zu hören das wie "kaputtes Getriebe" klingt – kann mich aber auch täuschen



- Waschwasser-Einfüllbehälter: Deckel fehlt



- Öl-Einfüllbehälter: das Teil zum Rausschwenken ist gebrochen



- Öl-Peilstab: Oranges Plastik am Ende abgebrochen, außerdem Rohr des Ölpeilstab abgerißen (dort wo es zum Motor geht)



- Scheinwerfer-Befestigungen zum Teil gebrochen (links und rechts)



- Sonnenblende (fahrerseitig) festgeschraubt am Himmel (!?)



- Abdeckung Stoßstange VR fehlt (da wo man den Nebelscheinwerfer montieren würde)



- Abdeckung Gewinde Abschleppöse hinten fehlt



- Taster (außen) zum Öffnen der Heckklappe fehlt



- Rücksitzbank (rechts) läßt sich nicht entriegeln (nach vorne klappen nicht möglich)



- Achja, die Airbag-Kontrolllampe leuchtet auch noch…



Und da ist bestimmt noch was was ich vergessen habe, oder übersehen, oder noch finden werde…



Optisch sieht der Wagen ansonsten gar nicht so übel aus, klar geht der Softlack hier und da ab, die polierten Alu-Felgen sind korrodiert, innen und außen sind hier und da Kratzer und so – ist aber alles nicht so schlimm.



So, jetzt könnt Ihr Euer Beileid mir mitteilen, oder mir Mut machen, oder einfach die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen und mir zurufen wie naiv ich bin. :P




AS Routen

Hallo,



leider betrete ich Neuland und habe einige Frage.



Die Firma für die ich arbeite hat ein PA Space und AS von RIPE zugewiesen bekommen. Nun sind wir auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit, dies zu routen.



Es läuft im Durchschnitt 100mbit Traffic über unser Netzwerk, peaks sind jederzeit möglich und der Traffic wird immer mehr.



Hat jemand eine Empfehlung, welche kostengünstige Hardware wir zum Routen verwenden können? Ich bin schon öfters über Mikrotik gestoßen, deren Geräte sind sehr günstig und ich finde eigentlich keine Warnungen vor den Geräten.

Ist Mikrotik brauchbar für den professionellen Betrieb, oder gibts mit diesen Geräten eher immer wieder Probleme?



Es sollte mindestens ein 10G Port vorhanden sein am Router, am besten 2.



Ein Softwarerouter wäre auch nicht so uninteressant, aber ich denke, dass der Server bei hohem Traffic schnell Probleme machen wird - insbesondere bei DDoS, wenn der Server die Pakete nicht mehr bewältigen kann. Ein Hardwarerouter scheint deutlich mehr Pakete/Sekunde bewältigen zu können.



Ich hoffe, dass jemand etwas dazu sagen kann :)




Spamassassin startet nicht auf Ubuntu 14.04 Server - could not create IO::Socket:

Hallo, auf meinem Ubuntu 14.04 Server kann ich Spamassassin nicht starten.

Ich erhalte unten stehende Fehlermeldung:


Code:



service spamassassin start

Starting SpamAssassin Mail Filter Daemon: server socket setup failed, retry 1:

spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [::1]:783: Cannot assign requested address

server socket setup failed, retry 2: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

server socket setup failed, retry 3: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

server socket setup failed, retry 4: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

server socket setup failed, retry 5: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

server socket setup failed, retry 6: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

server socket setup failed, retry 7: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

server socket setup failed, retry 8: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

server socket setup failed, retry 9: spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use

spamd: could not create IO::Socket::INET6 socket on [127.0.0.1]:783: Address already in use



Das Problem ist auch hier beschrieben:

http://ift.tt/1xIeyr5

Allerdings ohne Lösung.




Code:



sudo netstat -lptn | grep 783


Zeigt auch keine Ausgabe.




Großer Lackschaden-verzweifelt!

Meine kleine Kugel hat sehr gelitten an meiner schlechten Woche und hat tiefe Wunde davon getragen !!




Pegida

Sollte für alle bekannt sein, oder?



Sonst im Kurzen: PEGIDA steht für "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes". Ein Bündnis diverser Menschen, welche die Befürchtung haben, dass Europa durch Einwanderung muslimischer Menschen nicht mehr so sein wird, wie es einst war. (Das war so sachlich, wie ich es gerade bewerkstelligen konnte).



Das Thema schwirrte für mich seit einiger Zeit im Hintergrund herum und nun lese ich seit Tagen vermehrt davon, nicht zuletzt deswegen, weil sich eine Gruppe in Bremen formieren wollte/will.

Und die Leute gehen mir ganz schön auf den Geist bzw. finde ich es erschreckend, was ich da so lesen muss. (Gut, streng genommen muss man sich ja darauf gefasst machen, wenn man Diskussionen zu Themen mit gewisser Brisanz im Internet liest, erst recht auf den Portalen, die jedem zugänglich sind.)



Die PEDGIDA bezeichnet sich ja selbst gern als Mitte der Gesellschaft und miene Angst besteht darin, dass es wirklich so sein könnte. Glücklicherweise scheint es ja außerhalb von Dresden nicht so richtig in Fahrt zu kommen.



Was mir halt besonders aufstößt, ist diese rechte Gesinnung bzw. die Instrumentalisierung rechtsgerichteter Vereinigungen, die die Anhänger so gern leugnen bzw. verharmlosen. Ohne Zweifel erkenne ich an, dass die Leute unzufrieden sind und das ganze ein Symptom der Politikverdrossenheit ist, aber wie kann man dann nur so fehlgeleitet sein?



So, ohne einen großen Plan gehabt zu haben, worauf ich hinauswollte, (vermutlich ein bisschen Frust ablassen), würde ich mich freuen, wenn wir hier ein bißchen ins Diskutieren kämen. Dann fallen mir sicherlich noch ein paar Dinge ein, die ich loswerden möchte.



Lasst euch nicht die Feiertage verderben. ;)




Arma 3 Epoch und Arma 2 overpoch Game Server mit Server4You??????

Hallo ich bin beim überlegen mir einen Game Server zu machen und wollte halt einen für Arma 3 Epoch vielleicht auch Overpoch und einen Arma 2 Overpoch Server mit Web und TS3.



Nun habe ich nicht viel Geld zur verfügung und bin bei Server4You gelandet und habe mich da um geschaut



Hier die Daten des Servers



ProServer

Power X6



Prozessor AMD Opteron™

(8 Cores, 8x 2,3 GHz)



Hauptspeicher 16 GB DDR3 ECC



Festplatten 2x 2.000 GB SATA II

(7.200 upm, 64 MB Cache)



Das ganze dann mit einer Windows Version weil Arma und Linux nicht gerade einfach um zusetzen ist.



nun noch eine Frage, kann man das alles auch mit einer Windows Server Web Version machen?????



Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.




Frohe Weihnachten und alles Gute für 2015!

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu.



Somit möchte der Vorstand die Gelegenheit nutzen, um im Namen des Audi A2 Club Deutschland e.V. allen Mitgliedern, Forenusern, Mitlesern und Gönnern besinnliche und fröhliche Weihnachten, sowie viel Gesundheit, Glück, Erfolg und stets freie Fahrt für das Jahr 2015 zu wünschen.



Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz.

Außerdem möchten wir uns bei allen Mitgliedern und Usern bedanken, welche uns mit Sammelbestellungen, Kalender, Reparaturanleitungen und der Organisation von Schraubertreffen, Stammtischen, Ausfahrten, Jahrestreffen und vielem mehr bereicherten. Denn wie Goethe schon sagte:

"Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn zu pflegen weiß!"



Wir freuen uns auf das kommende Jahr und viele neue Gelegenheiten für Treffen und Erfahrungsaustausch.





And due to the fact that we've got a lot of foreign member and user in UK, Netherlands, Denmark, Sweden, Finland, Austria, Poland, Italy, Hungary and many other european countries and therefore some people having difficulties in reading the german language, we would like to take the opportunity herewith to wishing you and your loved ones a reflective and restful Christmas Season and a happy and healthy 2015, bringing success in your personal endeavours and business ventures.




Moin aus Ostfriesland

Moin,



Dann will ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Timo, bin 37 Jahre alt und habe nach langer Suche endlich auch einen A2 für mich gefunden. Da ich ihn für die Fahrten zur Arbeit brauche (> 20.000 km/Jahr), wollte ich immer einen 1.4 TDI 55 kW. Vom 1.2er habe ich die Finger gelassen, da mir die häufig erwähnte Anfälligkeit zu heikel erschien.



Der A2 war immer mein Wunschauto. Damit bin ich in meinem Familien- und Freundeskreis aber so ziemlich der Einzige. Irgendwie kann man den A2 anscheinend nur lieben oder hässlich finden.



Mit der Ausstattung bin ich soweit sehr zufrieden. Es ist ein atlantikblauer 2001er mit 16" 6-Arm-Alus. Als erwähnenswerte Innenausstattung hat er Klimaautomatik, Tempomat, Open-Sky, Sportsitze, FIS und Sitzheizung.



Problemchen hat er leider auch, dahingehend bin ich hier im Forum aber schon fündig geworden. Zum einen ist mutmaßlich der Querbeschleunigungssensor defekt und zum anderen habe ich ab und an Spannungsschwankungen, die Licht, Innenlicht und Klimaanlage beeinflussen. Mal sehen, wie ich das in den Griff bekomme.



Als weitere Fahrzeuge habe ich für die Familie - und als Zugmaschine für unseren Wohnwagen - einen Sharan 7N TDI in toffeebraun und für mich zum Spaß haben eine BMW R1200 GS Adventure.




lundi 22 décembre 2014

Treffen der Berlin/ Brandenburger Alu-Freunde am 10.01.15 in Hoppegarten bei Berlin

Hej Zusammen,



da sich hier im Forum nun auch vermehrt Leute aus unserer Region tummeln, wäre es doch toll einander mal persönlich kennenzulernen, ein wenig an der Kugel zu basteln und über das zweitbeste Auto der Welt zu philosophieren...

Daher mein Vorschlag:



Schraubertreffen und gemeinsames Austauschen am 10.01.15 um 10 Uhr in der Selbsthilfewerkstatt Tiger ( Selbsthilfewerkstatt Tiger ) in Hoppegarten bei Berlin.

Verbindliche Zusagen bis zum 8.1.14 wären toll, um ggf. Arbeitsbühnen, Werkzeug, anschließende Restaurantbesuche etc. organisieren zu können.



Anmelde-/ to-do-Liste:


  • Turnschuhrocker - gut aussehen, Werkzeug halten






Handschuhfach in der Farbe Soul

Hallo,



wie schon oben geschrieben, suche ich für meinen kleinen ein Handschuhfach in der Farbe soul.



Mit freundlichen Grüßen

Sohnemann




simply root startet durch mit Parallels Plesk 12

Augsburg den, 22.12.2014 Die starke Marke der LiWiNeA GmbH gibt kurz vor Jahresende noch einmal Gas: In Zusammenarbeit mit dem marktführenden Virtualisierungs- und Cloud Spezialisten Parallels bietet simply root ab sofort mit Plesk 12 eine optimale Aufwertung des bestehenden Serversortiments. Plesk 12, ein Produkt des amerikanischen Unternehmens Parallels, ist die meistgenutzte Web- Management-Lösung für Hosting Service Provider, Webmaster und Website-Betreiber.



"Als Parallels Gold Partner schätzen wir schon seit Jahren die gute, bilaterale Zusammenarbeit und sind beeindruckt von ihren Produkten. Mit den neuen Plesk 12 Editionen sind wir in der Lage, unsere Angebote um zielgruppengerechte Komplettlösungen zu erweitern“, berichtet Kristian Marcroft, Geschäftsführer der LiWiNeA GmbH, der vor kurzem den "Parallels Champion Award" 2014 für sein kompetentes Engagement und die beratende Unterstützung im Bereich der Parallels Produkte erhalten hat.



Plesk 12 steht in drei Editionen bei simply root zur Verfügung, welche jeweils auf die Anforderungen der verschiedenen Zielgruppen abgestimmt sind. Jede dieser neuen Edition von Plesk 12 vereinfacht die Kernaufgaben des Webmanagements und passt sich optimal an die heutige Verwendung von Infrastruktur für das Hosting von Websites und Webapplikationen an.



„Die deutlich höhere Sicherheit, verbesserte Funktionen und der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit haben uns überzeugt und waren Grund genug, Plesk 12 in drei verschiedenen Editionen, zur Verfügung zu stellen. Plesk Web Host Edition, Plesk Web Pro Edition und Plesk Web Admin Edition sind jeweils bestmöglich auf die Anforderungen an den täglichen Betrieb von Webservern der jeweiligen Zielgruppe abgestimmt“, erklärt Maximilian Schissler, Vertriebsleiter der LiWiNeA GmbH.



Plesk 12 zeichnet sich neben einem funktionsreichen WordPress-Toolkit und einem leistungsstarken neuen Security Core, durch seine drei Software-Editionen aus, die in ihrer Funktionalität gezielt auf die Bedürfnisse von Web-Administratoren, Webdesigner und Hosting-Service-Provider zugeschnitten sind.



„LiWiNeA ist ein ausgezeichneter Partner, mit dem Parallels seit mehr als 10 Jahren eng zusammen arbeitet,“ sagt Jacek Murawski, Parallels General Manager und Vice President für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika. „Plesk 12 ermöglicht es LiWiNeA einerseits auf die starke Nachfrage nach integrierten WordPress Lösungen zu reagieren und sich andererseits in

einem stark umkämpften Marktsegment durch ihre neuen und spezialisierten Angebote, die auf die Bedürfnisse von Web Professionals und Digitalen Agenturen zugeschnitten sind, klar vom Wettbewerb abzuheben.“



„Wir möchten unseren Kunden das volle Potenzial unseres Engagements und unserer Bereitschaft zu Investitionen weitergeben. Dafür benötigen wir die besten Serververwaltungstools am Markt. Genau das bietet uns Parallels Plesk 12. Es ist die perfekte Bereicherung unseres Sortiments und wir haben es zudem kostenlos in unsere Server Angebotspakete integriert“, teilt Kristian Marcroft mit.



Um in dem hoch kompetitiven Marktumfeld ihr Portfolio und Serviceprofil weiter zu schärfen sowie ihren Kunden und Resellern noch vielseitigere und zugleich individuelle Leistungen aus einer Hand zu bieten, sieht simply root in Plesk 12 eine optimale Lösung, sich als Premium Hoster weiterhin auf dem Markt durchzusetzen.




PHP auf apache_modul umgestellt, scripte werden nicht ausgeführt

Hallo,

ich bin neu bei plesk12, vorher hatte ich immer plesk 9 und bin dort auch gut ausgekommen.

Nun habe ich einen neuen Server bei 1und1, mit suse 13.1 und plesk 12

ich habe bei einer Domain PHP von fastcgi nach apache modul umgestellt.

Auf dieser Domain werden nun keine PHP scripte mehr ausgeführt, sie werden zum Download angeboten.

Was habe ich da falsch gemacht, bzw was muss ich noch machen, damit das geht.



Gruß, Rudi




Kennzeichenbeleuchtung - Schrauben abgerissen

Hallo zusammen,



ich wollte gestern bei meinem A2 das Leuchtmittel der Kennzeuchenbeleuchtung wechseln. Dabei sind mir leider die vollkommen festgerosteten Schraumen abgerissen. Ich sehe keine Chance die Schraubenreste aus dem Teil in der Kofferraumklappe zu entfernen.

Kann mir jemand sagen welche Teilenummer die Kennzeichenbeleuchtung hat. Google liefert mir leider nur das Teil was man rausschraubt, ich brauche jedoch das Teil in der Heckklappe.



Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.

Sebastian




Verantwortungsvolle dürfen nur Saugrohreinspritzer fahren

Hallo,



beim Verbrennungsmotor sind verschiedene Konzepte am Markt, die teilweise sehr gefährlich sind.



1. Der Dieselmotor. Es handelt sich um einen Magermotor mit Diffusionsverbrennung. Aufgrund der Diffusionsverbrennung (Kraftstoff-Tröpfchen verbrennen) entsteht Ruß (krebserregend v.a. aufgrund der daran adsorbierten polyaromatischen Kohlenwasserstoffe) und da es ein Magermotor ist, kann kein geregelter Dreiwegekatalysator eingesetzt werden. Daher entstehen viel giftige Stickstoffoxide.



Ein Dieselmotor benötigt zur Abgasnachbehandlung also einen Diesel-Partikelfilter und einen DeNOx-Katalysator, wie einen Stickstoffoxid-Speicherkatalysator oder einen SCR-Katalysator. Da beide Katalysatorentypen durch Anreicherung regeneriert werden müssen, wie auch der Diesel-Partikelfilter, ist so ein System schwierig umzusetzen und auch teuer. Nach meiner Kenntnis gibt es diese Abgasnachbehandlung bei PkW nicht.



Diesel darf man daher nicht benutzen, sie sind zu giftig.



2. Der Otto-Direkteinspritzer. Er kam vor Jahren in Mode. Auch hierbei handelt es sich um einen Magermotor mit Diffusionsverbrennung (wenn es ein Schichtlader ist). Daher hat er dasselbe Problem bei der Erzeugung von Ruß und Stickstoffoxiden, wie der Dieselmotor. Beim Audi A2 FSI wurde zwar ein Stickstoffoxid-Speicherkatalysator implementiert, aber kein Otto-Partikelfilter. Daher hat er einem Dieselmotor vergleichbare Rußemissionen.

Neure FSI aus dem VW-Konzern sind keine Schichtlader mehr (spritzen in den Ansaugtakt ein), daher haben sie auch kaum noch einen Verbrauchsvorteil. Das Rußproblem bleibt aber nach dem Kaltstart bestehen, da der Krafstoff im Ansaug- und Kompressionstakt nicht ausreichend verdampft. BMW verwendet nach meiner Kenntnis noch immer Schichtlader (strahlgeführt). Der VW Schichtlader war wandgeführt.



FSI sind also zu giftig, man darf sie nicht benutzen.



3. Der Saugrohreinspritzer: Hier wird das Gemisch im Saugrohr homogenisiert (der Kraftstoff verdampft). Er läuft bei einem Lambda-Verhältnis von 1, daher kann ein geregelter Dreiwegekatalysator zur Abgasnachbehandlung eingesetzt werden. Die Schadstoffemissionen sind daher gering, wenn der Dreiwegekatalysator funktioniert. Dessen Anspringtemperatur beträgt ca. 300 °C, eine Katalysatorheizung (kostet ein paar €) würde die Emissionen nach dem Kaltstart daher drastisch absenken.



Nachteil: Der Verbrauch ist höher, als bei Dieselmotoren und Schichtladern.



Lösung: Der Nachteil ist durch eine angepaßte Getriebeübersetzung leicht zu umgehen, also durch ein 4+2 E - Getriebe oder ein CVT-Getriebe. Denn der Verbrauchsnachteil besteht v.a. im Teillastbereich.



So baut man Autos und nicht wie die deutsche Automobilindustrie das tut!



Liebe Grüße



Andreas