Guten Morgen Kollega´s,
nach einer ziemlich zügigen Autobahnfahrt letztes Jahr, fehlte unserem 1.2er etwas Kühlflüssigkeit und die Warnlampe meldete sich. Aufgefüllt, neuen Ausgleichsbehälter Deckel besorgt und gut war erst mal. Doch nach jeder Autobahnfahrt, auch wenn es gemächlich vorwärts ging, meldete sich wieder das Lämpchen.
Jetzt ist es soweit das man nur in die Nähe einer Autobahn kommen muss und die Lampe meldet sich, besonders doof, weil wir in der Nähe einer Autobahn wohnen. Und vorweg, umziehen ist nicht :rolleyes:.
Nach durchstöbern des Forums bin ich bei der Zylinderkopfdichtung gelandet.
Nun war ich eben beim :) und der teilte mir mit, das es drei verschiedene Dichtungen gibt.
1. - 2. - u. 3. Loch Dichtungen. Man könnte nur rausfinden welche Dichtung man brauch, wenn man die alte schon ausgebaut hat.
Stimmt das oder kann Mann das auch im eingebauten Zustand bestimmen?
LG
Ingo
nach einer ziemlich zügigen Autobahnfahrt letztes Jahr, fehlte unserem 1.2er etwas Kühlflüssigkeit und die Warnlampe meldete sich. Aufgefüllt, neuen Ausgleichsbehälter Deckel besorgt und gut war erst mal. Doch nach jeder Autobahnfahrt, auch wenn es gemächlich vorwärts ging, meldete sich wieder das Lämpchen.
Jetzt ist es soweit das man nur in die Nähe einer Autobahn kommen muss und die Lampe meldet sich, besonders doof, weil wir in der Nähe einer Autobahn wohnen. Und vorweg, umziehen ist nicht :rolleyes:.
Nach durchstöbern des Forums bin ich bei der Zylinderkopfdichtung gelandet.
Nun war ich eben beim :) und der teilte mir mit, das es drei verschiedene Dichtungen gibt.
1. - 2. - u. 3. Loch Dichtungen. Man könnte nur rausfinden welche Dichtung man brauch, wenn man die alte schon ausgebaut hat.
Stimmt das oder kann Mann das auch im eingebauten Zustand bestimmen?
LG
Ingo
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire