lundi 29 juin 2015

Klimaanlage kühlt nicht mehr

Liebe A2ler die sich mit dem Sparschwein auskennen. hier erst mal kurz die Vorgeschichte: Bj 2003 mit 213000 km, Klima wird sehr selten genutzt. Fahre viel Stadt und wenn außerhalb dann meisst sehr schnell. Vor 3 Wochen waren diese 2 tollen superheissen Tage. Ich bin morgens Vollgas von München nach Tirol und am Nachmittags bei der größten Hitze mit Vollgas zurück. Am Irschenberg war Stau und es wurde in der Karre so heiß das ich die Klimaanlage angeschaltet habe. Bin dann mit eingeschalteter Klimaanlage Vollgas bis München wo an der 1. Ampel am Autobahnende das Kühwasser auf 110 ° C war und es leicht nach Kühlwasser roch. Schock!! hab ich die Sau mit meiner Raserei abgestochen?? Kopfdichtung hin, Zylinderkopf hat Risse u.s.w. das waren die Horrorgedanken in dem Moment. Ich fahre ihn seit 2005 und er war noch nie heiß geworden. Hab dann Fenster auf und Heizung voll angestellt. Am Ziel den Wagen abgestellt und nach 3 Stunden nochmal eine Stadtfahrt gemacht bei der der Temperaturanstieg auch viel schneller als sonst kam. Ich hatte das Gefühl das sich die Befürchtungen bestätigt haben. Karre abgestellt und 2 Wochen nicht mehr angefasst. Grübel grübel... dann ins Forum und Beiträge zum Thema gelesen. Beim Tread defekter Lüftermotor das Prüfprozedere gefunden, durchgeführt und festgestellt das der Lüftermotor wegen festsitzender Schleifkohlen nicht mehr dreht. Dank der tollen Anleitung das Ding repariert. Lüfter läuft alles gut? Leider nein, die Klimaanlage kühlt nicht mehr. Beim Forumsmitglied Flo mit VAG-Com den Ruhedruck in der Anlage gemessen und 6 Bar Druck im Kühlsystem gefunden. Die Fehler im Speicher wie folgt:

Mittwoch,24,Juni,2015,18:42:35:58510
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 14.10.0.0
Datenstand: 20150118


Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8ZX3N030521 KFZ-Kennzeichen: M-TV4646
Kilometerstand: 211830km Reparaturauftrag:



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 8Z (8Z - Audi A2 (2000 > 2005))
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 18 37 45 46 56 57 75 76 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8ZX3N0XXX Kilometerstand: 211830km

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\6N0-927-735.lbl
Teilenummer: 6N0 927 735 D
Bauteil: DS085 Getriebe 3081
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 397298D023BD1CE9685-095E

1 Fehler gefunden:
00845 - Schalter für N-Erkennung Wählhebel (F258)
35-10 - - - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.lbl
Teilenummer: 8Z0 820 043 E
Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0514
VCID: 38749DD418B705E197B-2572

3 Fehlercodes gefunden:
00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00735 - Potentiometer im Stellmotor für Umluftklappe (G143)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8Z0-959-433.lbl
Teilenummer: 8Z0 959 433 AC
Bauteil: Komfortgerát TA5 1310
Codierung: 06720
Betriebsnr.: WSC 02138
VCID: 07162E2825C9BA192E1-4B00

Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801A
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0003

Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802A
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0003

2 Fehlercodes gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch


Die Fehler bei Adresse 08 Klima-/Heizungesel. habe ich schon immer, das nichst nichts neues.

Vor 5 Jahren 133'km wurde das Kühlmittel beim Klimaservice entleert, gereinigt, geölt und wiederbefüllt. Damals fehlten ca. 500 Gramm.

Ich habe jetzt durch Anfassen und Drehversuch die Gummi-Kupplung der Riemenscheibe geprüft - sie dreht nicht leer durch, also i.O.. In einem Post im Forum stand das bei fehlendem Kühmittel der Hochdruckgeber im Ssystem System den Klimakompressor abschaltet. Bei wieviel Ruhedruck passiert das? Die Vor- und Rücklaufleitungen bleiben kalt, bei Klima "an" und Stellung "Lo" habe ich die gleiche Temperatur wie die Außenluft.

In einem Post diese Anleitung gefunden:

- Mit dem Diagnosegerät prüfen, wieviel Druck noch im System ist und wie viel Last angezeigt wird wenn ECON ON / OFF
- Gucken ob ein Fehler im Fehlerspeicher vom Klimasteuergerät abgelegt ist.
- Messen des PWM-Signals mittels Oszyloskop am Stecker vom N280 -> Stellt sicher dass das Klimasteuergerät den Kompressor richtig ansteuert; Wie das auszusehen hat steht in einer Audi-Anleitung...
- Stellglieddiagnose im Klimasteuergerät durchführen öffnet/schließt das N280 in Endlosschleife, allerdings kann man es im eingebautem Zustand nicht sehen. Um es auszubauen muss man die Klima evakuieren und ggf. den Kompressor ausbauen um an das N280 zu kommen


Gibt es noch andere Tests die ich machen kann?? Wer hat die Audi-Anleitung wo man sehen kann wie das PMW-Signal aussehen muss?


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire