Hallo,
hauptsächlich durch diese Liste Öl-Lektüre A3Quattro-Forum - Google Docs, welche auch auf das A3-Quattro Forum verweist, bin ich auf Öl- und Kraftstoff-Additive gestoßen.
Ich möchte hier hauptsächlich eine Liste interessanter Internetseite, Erfahrungsberichte und technischer Informationen erstellen.
Wer gerne mitmachen möchte, kann seine Links dazu schreiben.
Erfahrungsberichte können auch gerne geschrieben werden, sollten aber etwas mehr als nur ein Einzeiler à la
sein.
---Anfang---
Eines vorweg:
Ein gutes Motoröl, entsprechend nach Vorschrift (siehe hierzu auch: Motoröl – A2-Freun.de Wiki) ist der erste Schritt für die konstante und gleichbleibende Qualität eines Motors. Auch der regelmäßige Wechsel inkl. Filter, das ausreichende Warmfahren und der richtige Sprit (hierzu auch der Wiki-Artikel Kraftstoffe – A2-Freun.de Wiki) helfen, meist mehr als ein Additiv.
Unterteilt ist das ganze in die Bereiche der Additive
Öl, Benzin, Diesel
Getriebeadditive lasse ich mal der Übersichtlichkeit weg. Die Liste wird schon lang genug.
Namhafte Hersteller sind z.B.
Liqui-Moly
ERC
Mathy
Lambda
Addinol
Wer noch weitere Firmen/Produkte kennt, kann diese gerne noch zur Liste hinzufügen und hier auch posten.
Öl-Additive:]
Öl-Additive, werden wie der Name verrät dem Motoröl in angegebener Dosierung zugeführt.
Es gibt Additive, welche zeitunabhängig, das bedeutet während des täglichen Fahrbetriebes hinzugefügt werden können und es gibt einige die sollten vor bzw. direkt nach dem Öl-Wechsel eingefüllt werden.
Viele Versprechen einen besseren, "runderen" Motorlauf, bessere Fließfähigkeit oder weniger Öl-Verbrauch. Der Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch ist sehr gering.
Zeitunabhängig:
Liqui-Moly:
Wenn man nach Additiven schaut, stößt man als Erstes auf diesen Hersteller. Viele der Produkte sind auch schon unabhängig geprüft worden.
CeraTec 3721: Verschleißschutz, verringert Reibung. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Cera Tec
Oil-Additiv 1011ff: MoS2-Verschleißschutz. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Oil Additiv
Hydro-Stößel-Additiv 1009: Vermindert Geräuschbildung der Hydros LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Hydro-Stößel-Additiv
Visco-Stabil 1017: Stabilisierung des Motoröls LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Visco-Stabil
ERC:
ERC bedeutet Emissions-Reduzierende-Concepte und bietet neben Fahrzeug-Additiven auch Additive für Heizöle an. Viele der Produkte wurden durch den TÜV untersucht.
Nano 10-9 Motoröl-Additiv:Gleitfilm auf Nanobasis Nano 10-9 Motoröl Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Motoröl-Power-Additiv: Wie der Name schon verrät: Ein leistungsstarkes Additiv, soll Verschleiß minimieren: Motoröl Power-Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Hydrostößel-Additiv: Ähnlich dem von Liqui-Moly: Hydrostössel Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy ist ebenfalls einer der wichtigen, leider aber etwas unbekannten Hersteller von Additiven. Die Firma und deren Produkte sind TÜV-zertifiziert.
Mathy-M: Verspricht viel, genaueres kann man auf der Webseite nachlesen: Motoröl Additiv
MATHY-VS: Verbessert/ Stabilisiert die Viskosität. Weniger Ölverbrauch . Viskositäts-Stabilisator
Lambda:
Lambda-Systeme wurden vom TÜV-Pfalz getestet, sodass man auch etwas auf die Wirkung vertrauen darf.
Lambda Oil Primer: Löst Verschmutzungen im Ölkreislauf. Oil-Primer
Zeitabhängig:
Liqui-Moly:
Öl-Schlamm-Spülung 1011: Vor dem Wechsel hinzufügen, löst den Dreck. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Öl-Schlamm-Spülung
MotorClean 1019: Tragen Schmutzpartikel mit dem Ölwechsel aus dem Kreislauf. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorClean
MotorProtect 1018: Zugabe NACH dem Ölwechsel, verbessert den Verschleißschutz: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorProtect
CeraTec 3721: s.o.
ERC:
Motor Innenreiniger: Beseitigt Schlammablagerungen, sollte bei Kurzstreckenfahrzeugen vor dem Ölwechsel eingefüllt werden. Motor Innen Reiniger | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy-C: Beseigt Ölschlamm, vor dem Ölwechsel hinzugeben: Motor-Innenreiniger
Lambda:
Lambda Oil Primer: Vor dem Ölwechsel einfüllen, entfernt den Schlamm: Oil-Primer
Benzin-Additive:
Diese Additive sollen die bessere Verbrennung des Kraftstoffes hervorrufen, sodass mehr Leistung entstehen kann. Es gibt auch welche, die Ablagerungen an den mit Kraftstoff in Berührung kommenden Komponenten entfernen.
Die Zusätze können jederzeit dem Tankinhalt in geeigneter und angegebener Menge beigefügt werden.
Liqui-Moly:
Speed Tec Benzin 3720: Verbessert die Gasannahme im Teillastbereich. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Speed Tec Benzin
Injection Reiniger 5110: Beseitigt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Injection-Reiniger
Ventil Sauber 1014: Sorgt für optimale Motorleistung. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Ventil Sauber
Benzin-System-Pflege 5108:Schützt und Pflegt das Kraftstoffsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Benzin-System-Pflege
SPEED Benzin Zusatz 5105: Steigert die Leistungsfähigkeit des Motors. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - SPEED Benzin Zusatz
Motor System Reiniger Benzin 5129: Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Motor System Reiniger Benzin
ERC:
Benzin Power Additiv: Benzin Power-Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy-F: Verbessert Verbrennung, reinigt. für Universal
Mathy-BE: Reinigt das Kraftstoffsystem und verbessert die Verbrennung. für Benzin
Lambda:
Lambda-Tank-Benzinmotor (Otto): Reinigt das System. Tank Benzinmotor
Diesel-Additive:
Identisch zu den Benzinzusätzen verbessern diese auch hier die Zündwilligkeit des Treibstoffes, außerdem wird die Schmiereigenschaft eventuell verbessert.
Ein günstiges allseits bekanntes "Additiv" ist ZweiTakt-Öl, welches die Zündwilligkeit verbessert und so einen geschmeidigeren, runderen Motorlauf v.a. bei unseren Dreizylinder verspricht.
Liqui-Moly:
Speed Tec Diesel (3722): Verbessert genau wie das Benzinpendant die Gasannahme im Teillastbereich. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Speed Tec Diesel
System-Pflege Diesel (5139): Schütz und pflegt das Kraftstoffsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Systempflege Diesel
Super Diesel Additiv (5120): Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Super Diesel Additiv
Diesel Schmieradditiv (5122): Vermindert Verschleiß. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Diesel Schmier-Additiv
Diesel-Spülung (5170): Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Diesel-Spülung
ERC:
Systemreiniger Dieselmotoren: Entfernt Ablagerungen, senkt Verbrauch. System Reiniger Dieselmotoren | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy-D: Reinigt, schützt, verbessert Schmierwirkung. für Diesel
Mathy-F: Verbessert Verbrennung, reinigt. für Universal
Lambda:
Lambda-Tank Diesel: Reinigt, vermindert Ruß, erhöht Laufruhe. Tank Dieselmotor
Weiteres:
Bei Dieselmotoren, die längere Zeit stehen sollte ein Additiv eingesetzt werden, welche eine Wirkung gegen Bakterien und Hefen hat.
Im Winter empfiehlt es sich außerdem (bei sehr niedrigen Temperaturen) auf ein Fließkit zurückzugreifen oder den "Sommer"-Diesel vor Beginn des Winters gegen neuen wintertauglichen Diesel zu ersetzen.
---ENDE---
Erfahrungsberichte / Tests:
Einige Erfahrungsberichte direkt hier im Forum:
1,4 Benziner BBY Anfahrschwäche Kleiner Erfahrungsbericht - A2 Forum
ansonsten bitte selbst suchen: A2 Forum
Es gibt auch ein paar Webseiten, die sich bereits mit dem Thema Additiv beschäftigt haben:
Kraftstoff-Additive: Wirksam – aber unnötig - autobild.de
Was bringt es genau: Additive für den Motor
Motoröl Additiv – was ist das? - AUTO MOTOR ÖL
In Anlehnung an die Additive, kann man auch höherwertigen (und teureren) Kraftstoff tanken.
Allen voran wären hier die Sorten Ultimate von Aral zu nennen. Die Premium-Kraftstoffe von Shell, sollen nicht genauso gut, aber trotzdem besser sein als Normal-/Superbenzin oder Diesel.
V-Power Diesel und Ultimate Diesel - A2 Forum
hierzu auch ein ADAC-Bericht: Kraftstoffe - Premiumkraftstoffe
Ich werde noch eine weitere Tabelle veröffentlichen. In dieser sollen Name, Dosierung, Preis und dann noch Preis pro Anwendung enthalten sein.
---Nachwort---
Bitte beachtet auch:
Die Umwelt und auch eure Gesundheit wird es euch "tanken", wenn ihr auf bleihaltige Additive verzichtet, außerdem sollten auch keine Chlor- oder Borverbindungen im Additiv vorhanden sein, da diese eventuell aggressive Gase bilden, welche Metalle angreifen können.
Außerdem:
Die Aufzählung der Additive soll keinen Anspruch auf Richtigkeit erheben, obgleich ich mich etwas intensiver damit auseinander gesetzt habe. Bitte beachtet das Etikett und die Hinweise des Herstellers. Bei Schäden hafte weder ich noch das A2-freun.de Forum.
Ansonsten vielen Dank an die guten Infos hier aus dem Forum und aus dem A3Quattro-Forum, sowie den zahlreichen Geschenken der Hersteller die ich bekomme, wenn ihr die Additive einsetzt... ;)
---/Nachwort---
hauptsächlich durch diese Liste Öl-Lektüre A3Quattro-Forum - Google Docs, welche auch auf das A3-Quattro Forum verweist, bin ich auf Öl- und Kraftstoff-Additive gestoßen.
Ich möchte hier hauptsächlich eine Liste interessanter Internetseite, Erfahrungsberichte und technischer Informationen erstellen.
Wer gerne mitmachen möchte, kann seine Links dazu schreiben.
Erfahrungsberichte können auch gerne geschrieben werden, sollten aber etwas mehr als nur ein Einzeiler à la
Zitat:
Hab das Produkt XY auch drin. Läuft seitdem sehr gut. |
---Anfang---
Eines vorweg:
Ein gutes Motoröl, entsprechend nach Vorschrift (siehe hierzu auch: Motoröl – A2-Freun.de Wiki) ist der erste Schritt für die konstante und gleichbleibende Qualität eines Motors. Auch der regelmäßige Wechsel inkl. Filter, das ausreichende Warmfahren und der richtige Sprit (hierzu auch der Wiki-Artikel Kraftstoffe – A2-Freun.de Wiki) helfen, meist mehr als ein Additiv.
Unterteilt ist das ganze in die Bereiche der Additive
Öl, Benzin, Diesel
Getriebeadditive lasse ich mal der Übersichtlichkeit weg. Die Liste wird schon lang genug.
Namhafte Hersteller sind z.B.
Liqui-Moly
ERC
Mathy
Lambda
Addinol
Wer noch weitere Firmen/Produkte kennt, kann diese gerne noch zur Liste hinzufügen und hier auch posten.
Öl-Additive:]
Öl-Additive, werden wie der Name verrät dem Motoröl in angegebener Dosierung zugeführt.
Es gibt Additive, welche zeitunabhängig, das bedeutet während des täglichen Fahrbetriebes hinzugefügt werden können und es gibt einige die sollten vor bzw. direkt nach dem Öl-Wechsel eingefüllt werden.
Viele Versprechen einen besseren, "runderen" Motorlauf, bessere Fließfähigkeit oder weniger Öl-Verbrauch. Der Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch ist sehr gering.
Zeitunabhängig:
Liqui-Moly:
Wenn man nach Additiven schaut, stößt man als Erstes auf diesen Hersteller. Viele der Produkte sind auch schon unabhängig geprüft worden.
CeraTec 3721: Verschleißschutz, verringert Reibung. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Cera Tec
Oil-Additiv 1011ff: MoS2-Verschleißschutz. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Oil Additiv
Hydro-Stößel-Additiv 1009: Vermindert Geräuschbildung der Hydros LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Hydro-Stößel-Additiv
Visco-Stabil 1017: Stabilisierung des Motoröls LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Visco-Stabil
ERC:
ERC bedeutet Emissions-Reduzierende-Concepte und bietet neben Fahrzeug-Additiven auch Additive für Heizöle an. Viele der Produkte wurden durch den TÜV untersucht.
Nano 10-9 Motoröl-Additiv:Gleitfilm auf Nanobasis Nano 10-9 Motoröl Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Motoröl-Power-Additiv: Wie der Name schon verrät: Ein leistungsstarkes Additiv, soll Verschleiß minimieren: Motoröl Power-Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Hydrostößel-Additiv: Ähnlich dem von Liqui-Moly: Hydrostössel Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy ist ebenfalls einer der wichtigen, leider aber etwas unbekannten Hersteller von Additiven. Die Firma und deren Produkte sind TÜV-zertifiziert.
Mathy-M: Verspricht viel, genaueres kann man auf der Webseite nachlesen: Motoröl Additiv
MATHY-VS: Verbessert/ Stabilisiert die Viskosität. Weniger Ölverbrauch . Viskositäts-Stabilisator
Lambda:
Lambda-Systeme wurden vom TÜV-Pfalz getestet, sodass man auch etwas auf die Wirkung vertrauen darf.
Lambda Oil Primer: Löst Verschmutzungen im Ölkreislauf. Oil-Primer
Zeitabhängig:
Liqui-Moly:
Öl-Schlamm-Spülung 1011: Vor dem Wechsel hinzufügen, löst den Dreck. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Öl-Schlamm-Spülung
MotorClean 1019: Tragen Schmutzpartikel mit dem Ölwechsel aus dem Kreislauf. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorClean
MotorProtect 1018: Zugabe NACH dem Ölwechsel, verbessert den Verschleißschutz: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorProtect
CeraTec 3721: s.o.
ERC:
Motor Innenreiniger: Beseitigt Schlammablagerungen, sollte bei Kurzstreckenfahrzeugen vor dem Ölwechsel eingefüllt werden. Motor Innen Reiniger | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy-C: Beseigt Ölschlamm, vor dem Ölwechsel hinzugeben: Motor-Innenreiniger
Lambda:
Lambda Oil Primer: Vor dem Ölwechsel einfüllen, entfernt den Schlamm: Oil-Primer
Benzin-Additive:
Diese Additive sollen die bessere Verbrennung des Kraftstoffes hervorrufen, sodass mehr Leistung entstehen kann. Es gibt auch welche, die Ablagerungen an den mit Kraftstoff in Berührung kommenden Komponenten entfernen.
Die Zusätze können jederzeit dem Tankinhalt in geeigneter und angegebener Menge beigefügt werden.
Liqui-Moly:
Speed Tec Benzin 3720: Verbessert die Gasannahme im Teillastbereich. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Speed Tec Benzin
Injection Reiniger 5110: Beseitigt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Injection-Reiniger
Ventil Sauber 1014: Sorgt für optimale Motorleistung. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Ventil Sauber
Benzin-System-Pflege 5108:Schützt und Pflegt das Kraftstoffsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Benzin-System-Pflege
SPEED Benzin Zusatz 5105: Steigert die Leistungsfähigkeit des Motors. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - SPEED Benzin Zusatz
Motor System Reiniger Benzin 5129: Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem: LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Motor System Reiniger Benzin
ERC:
Benzin Power Additiv: Benzin Power-Additiv | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy-F: Verbessert Verbrennung, reinigt. für Universal
Mathy-BE: Reinigt das Kraftstoffsystem und verbessert die Verbrennung. für Benzin
Lambda:
Lambda-Tank-Benzinmotor (Otto): Reinigt das System. Tank Benzinmotor
Diesel-Additive:
Identisch zu den Benzinzusätzen verbessern diese auch hier die Zündwilligkeit des Treibstoffes, außerdem wird die Schmiereigenschaft eventuell verbessert.
Ein günstiges allseits bekanntes "Additiv" ist ZweiTakt-Öl, welches die Zündwilligkeit verbessert und so einen geschmeidigeren, runderen Motorlauf v.a. bei unseren Dreizylinder verspricht.
Liqui-Moly:
Speed Tec Diesel (3722): Verbessert genau wie das Benzinpendant die Gasannahme im Teillastbereich. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Speed Tec Diesel
System-Pflege Diesel (5139): Schütz und pflegt das Kraftstoffsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Systempflege Diesel
Super Diesel Additiv (5120): Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Super Diesel Additiv
Diesel Schmieradditiv (5122): Vermindert Verschleiß. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Diesel Schmier-Additiv
Diesel-Spülung (5170): Entfernt Ablagerungen am Einspritzsystem. LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Diesel-Spülung
ERC:
Systemreiniger Dieselmotoren: Entfernt Ablagerungen, senkt Verbrauch. System Reiniger Dieselmotoren | ERC - Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH
Mathy:
Mathy-D: Reinigt, schützt, verbessert Schmierwirkung. für Diesel
Mathy-F: Verbessert Verbrennung, reinigt. für Universal
Lambda:
Lambda-Tank Diesel: Reinigt, vermindert Ruß, erhöht Laufruhe. Tank Dieselmotor
Weiteres:
Bei Dieselmotoren, die längere Zeit stehen sollte ein Additiv eingesetzt werden, welche eine Wirkung gegen Bakterien und Hefen hat.
Im Winter empfiehlt es sich außerdem (bei sehr niedrigen Temperaturen) auf ein Fließkit zurückzugreifen oder den "Sommer"-Diesel vor Beginn des Winters gegen neuen wintertauglichen Diesel zu ersetzen.
---ENDE---
Erfahrungsberichte / Tests:
Einige Erfahrungsberichte direkt hier im Forum:
1,4 Benziner BBY Anfahrschwäche Kleiner Erfahrungsbericht - A2 Forum
ansonsten bitte selbst suchen: A2 Forum
Es gibt auch ein paar Webseiten, die sich bereits mit dem Thema Additiv beschäftigt haben:
Kraftstoff-Additive: Wirksam – aber unnötig - autobild.de
Was bringt es genau: Additive für den Motor
Motoröl Additiv – was ist das? - AUTO MOTOR ÖL
In Anlehnung an die Additive, kann man auch höherwertigen (und teureren) Kraftstoff tanken.
Allen voran wären hier die Sorten Ultimate von Aral zu nennen. Die Premium-Kraftstoffe von Shell, sollen nicht genauso gut, aber trotzdem besser sein als Normal-/Superbenzin oder Diesel.
V-Power Diesel und Ultimate Diesel - A2 Forum
hierzu auch ein ADAC-Bericht: Kraftstoffe - Premiumkraftstoffe
Ich werde noch eine weitere Tabelle veröffentlichen. In dieser sollen Name, Dosierung, Preis und dann noch Preis pro Anwendung enthalten sein.
---Nachwort---
Bitte beachtet auch:
Die Umwelt und auch eure Gesundheit wird es euch "tanken", wenn ihr auf bleihaltige Additive verzichtet, außerdem sollten auch keine Chlor- oder Borverbindungen im Additiv vorhanden sein, da diese eventuell aggressive Gase bilden, welche Metalle angreifen können.
Außerdem:
Die Aufzählung der Additive soll keinen Anspruch auf Richtigkeit erheben, obgleich ich mich etwas intensiver damit auseinander gesetzt habe. Bitte beachtet das Etikett und die Hinweise des Herstellers. Bei Schäden hafte weder ich noch das A2-freun.de Forum.
Ansonsten vielen Dank an die guten Infos hier aus dem Forum und aus dem A3Quattro-Forum, sowie den zahlreichen Geschenken der Hersteller die ich bekomme, wenn ihr die Additive einsetzt... ;)
---/Nachwort---
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire