dimanche 1 février 2015

A2 3L Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen

Hallo liebe 3L-Fahrer,



ich habe mir von Artur seinen defekten KNZ zuschicken lassen (Fehlerbild im Thread: 1.2 TDI kuppelt im 3.Gang nicht mehr aus, würgt ab, GGE RTFM! 12) und ihn heute zerlegt.

Vielleicht lässt er sich ja kostengünstig reanimieren. :rolleyes:



Los geht's mit dem Austreiben der 2 Sicherungsstifte:

(hilfreich ist hier ein Spezialwerkzeug :D - es hat sich auch auf eines der weiteren Bilder geschlichen -> ein abgestumpfter Nagel)







Wenn sie ein wenig herausgucken, lassen sie sich mit wenig Kraft vollständig herausziehen.







Nun lässt sich der Geber hinten abnehmen und der KNZ zerlegt sich in seine Einzelteile (Spezialwerkzeug mitte oben :) ).







Mit ein wenig Gefummel und gegen die Federkraft lässt sich der Bowdenzug aushängen.







Nun lässt sich die eigentliche Hydraulik weiter zerlegen. Der Zylinder ist nur eingeschoben und wird durch die Feder herausgedrückt:







Hier der Arbeitsteil der Hydraulik mit den beiden Dichtungen und die Rückstellfeder einzeln:







Und hier ein Bild in den nun leeren Zylinder:







Der Geber scheint nur aus einem 'stinknormalen' Poti zu bestehen und verhält sich laut Messung erstmal unauffällig.







Der Widerstand verändert sich je nachdem zwischen welchen Pins man misst von ca. 3,3kOhm bis 7,8kOhm (bzw. andersherum), da die 3 Anschlüsse des Potis herausgeführt sind:









Hat jemand eine Idee, woran der KNZ (anhand Arturs Fehlerbild) gestorben sein könnte bzw. wo der Fehler liegen könnte? :confused:



Die Mechanik sieht für mich einwanfrei aus und auch die Dichtungen im Hydraulikzylinder machen noch einen guten Eindruck. :kratz:



Im Verdacht hätte ich den Poti, denn hier ist es durchaus möglich, dass nach den unzähligen Betätigungen die Widerstandsfläche weggeschliffen ist.



Beste Grüße,



Mankmil :)







Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire