vendredi 2 décembre 2016

Werkstatt Probleme, ...

..., wo ich mal Euren Rat brauche (Sorry für so viel Text). Es geht um 2 seperate Probleme.


#1:
Ich war mit meinem ANY vor ein paar Monaten in der Selbsthilfewerkstatt. Weil ich den Laden eigentlich mag, habe ich trotz besseren Angeboten aus dem Internetz die Ersatzteile dort bestellt.
Konkret geht es um 2 Radlager hinten von SKF.
Beide Radlager habe ich hinten soweit ich es beurteilen kann, ordnungsgemäß eingebaut. (is ja nicht viel dabei)

Nach 1000km und gut einem Monat viel der Sensorring an einem Lager ab und ich musste das Lager erneut wechseln.
Die Werkstatt meinte: "bezahl bitte erstmal ein drittes, wir reklamieren anschließend dein defektes Radlager".

Jetzt redet sich seit Monaten die Werkstatt mit fadenscheinigen Ausreden heraus, das nicht zu reklamieren. Zuerst wollten sie meine Originalrechnung haben --> hab ich mitgebracht.
Jetzt scheitert es an einem nicht nachvollziebarem Kilometerstand auf der Originalrechnung (bei selbsthilferechnungen schreiben die keinen Kilometerstand drauf)
Und überhaupt; da ich kein Fachmann, sondern nur Ingenieur bin, bin ich sowieso selber dran Schuld.

Laut meiner Rechtsauffassung liegt die Beweisführung bei denen. Und das ist denen ihr unternehmerisches Risiko, wenn die Ersatzteile verkaufen.




#2:
Meine Freundin fährt mit Ihrem AUA nach Bayern zu Ihren Eltern. Dort gibt sie in der Werkstatt des geringsten Misstrauens (alle Fahrzeuge der dortigen Familie werden da repariert).
Auftrag: Klima machen, die geht nicht.

Nach ein paar Tagen ruft mich meine Freundin aufgelöst an, das Auto sei kaputt. Ich solle meinen Schwiegervater anrufen, der wisse warum.
Die Werkstatt behauptet die Kupplung sei defekt. Sie wären nichtmal mehr aus eigener Kraft in die Werkstatthalle gekommen (da gehts ne kleine Stufe hoch). Sie hätten den Wagen reinschieben müssen. Deshalb die Frage, ob die Kupplung gleich mitgemacht werden solle.

Daraufhin hab ich nen Tag Urlaub genommen (!!), bin runter nach Bayern gefahren und hab mir das von der Werkstatt erklären lassen.
Meister (Er): Die Kupplung ist kaputt, so können Sie nicht mehr fahren.
Ich: Letzte Woche bin ich noch damit gefahren, kann ich mir nicht vorstellen
Er: Ja, dass kann manchmal schnell gehen.
Ich: Das will ich sehen.
Er: Na wenn sie unbedingt wolllen...
(wir gehen zum Auto, das stand mit ohne Haube auf der Wiese)
Er: Wissen Sie wie man ´ne Kupplung testet
Ich: Gegen die Handbremse... (unterbricht mich)
Er: Ich zeigs ihnen. (setzt sich auf den Fahrersitz):

Handbremse bis zum bittersten Anschlag:crazy:
Motor starten, 3.Gang, Vollgas mit kaltem Motor bis 5000 upm.:crazy:
Kupplung springen lassen:crazy:

Das Auto schreit jämmerlich und lässt die Vorderräder auf der Wiese durchdrehen.:(

Es stinkt furchtbar nach Kupplung.
Ich: HÖREN SIE AUF!!
Er: sehen Sie, Kupplung rutscht.
Ich: Steigen Sie bitte aus, ich will mal.

Ich steige ein, fahre ´ne Rampe im Rückwärtsgang entspannt hoch. Fahre verschiedene male an. Fährt sich wie immer.

Ich: bitte machen Sie nur noch das nötigste an der Klima. Die Kupplung bleibt drin.
Er: Ich würde damit nicht mehr fahren.
Ich: Ich nehm das Auto gleich mit.
Er: wir müssen nur noch den Gebläsewiderstand tauschen.
Ich: Na gut, bis morgen früh. Aber BITTE keine weiteren Kupplungsspielereien.

Am nächsten morgen das Auto abgeholt, Rechnung komme hinterher.
5 Wochen später, Rechnung da: 340€ wegen dem Gebläseregler.
2 Tage später ging die Klima nicht mehr...

So, jetzt kam die Mahnung wir sollen doch bitte bezahlen. Was würdet Ihr meiner Freundin empfehlen. Ich hab´ tiefste Bauchschmerzen nochmal da runter zu kutschen und denen das Auto zu überlassen.

Danke fürs lesen.


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire