Hallo,
ich wollte mal einen Thread starten zu den Ankündigungen von VW zu einer eigenen Elektroautoplattform.
Die Studie VW I.D., vorgestellt vor ein paar Monaten auf dem Pariser Autosalon, soll einen Ausblick dazu geben.
Ein interessantes, ausführliches Interview mit Christian Senger, welcher vorher am BMWi Projekt maßgeblich beteiligt war, ist hier zu finden:
http://ift.tt/2hJudl9
Seine Ausführungen zu dem sich nach logischen Aspekten ergebenden Layout kann ich zu 100% nachvollziehen und es würde mich freuen, wenn das ganze so konsequent in Serie umgesetzt würde (Hinterradantrieb, langer Radstand mit viel Platz für die Insassen, große schmale Räder, 5-sitziges Erstauto, etc.).
Vom Design her finde ich das Konzeptauto auch ziemlich gelungen:
- klare Linien, wenige Kanten, nicht comichaft überzeichnet
- freundliche, nicht aggressive Front
- mit guter Sicht, zumindest nach vorne und zur Seite
Die Schiebetüren fände ich konzeptionell toll, viel besser als die BMW i3 Variante, mit der sie nur die fehlende B-Säule gemeinsam hat. Leider werden die in Serie wohl zuallererst dem Rotstift geopfert werden.
Wobei mich die Befestigung schon mal im Detail interessieren würde:
So wie ich das sehe, läuft die Türbefestigung nur im Schwellerbereich. Oder es müsste innen in der Türverkleidung noch ein Schlitz unterhalb der Armlehne verlaufen, damit die Tür zumindest an zwei Punkten laufen kann.
Wie findet Ihr das Conceptcar? Was sagen die Designexperten? Kann man die Ankündigungen irgendwann mal ernst nehmen? Bis 2020 wäre es ja gar nicht mehr so weit hin.
Viele Grüße,
Silas
ich wollte mal einen Thread starten zu den Ankündigungen von VW zu einer eigenen Elektroautoplattform.
Die Studie VW I.D., vorgestellt vor ein paar Monaten auf dem Pariser Autosalon, soll einen Ausblick dazu geben.
Ein interessantes, ausführliches Interview mit Christian Senger, welcher vorher am BMWi Projekt maßgeblich beteiligt war, ist hier zu finden:
http://ift.tt/2hJudl9
Seine Ausführungen zu dem sich nach logischen Aspekten ergebenden Layout kann ich zu 100% nachvollziehen und es würde mich freuen, wenn das ganze so konsequent in Serie umgesetzt würde (Hinterradantrieb, langer Radstand mit viel Platz für die Insassen, große schmale Räder, 5-sitziges Erstauto, etc.).
Vom Design her finde ich das Konzeptauto auch ziemlich gelungen:
- klare Linien, wenige Kanten, nicht comichaft überzeichnet
- freundliche, nicht aggressive Front
- mit guter Sicht, zumindest nach vorne und zur Seite
Die Schiebetüren fände ich konzeptionell toll, viel besser als die BMW i3 Variante, mit der sie nur die fehlende B-Säule gemeinsam hat. Leider werden die in Serie wohl zuallererst dem Rotstift geopfert werden.
Wobei mich die Befestigung schon mal im Detail interessieren würde:
So wie ich das sehe, läuft die Türbefestigung nur im Schwellerbereich. Oder es müsste innen in der Türverkleidung noch ein Schlitz unterhalb der Armlehne verlaufen, damit die Tür zumindest an zwei Punkten laufen kann.
Wie findet Ihr das Conceptcar? Was sagen die Designexperten? Kann man die Ankündigungen irgendwann mal ernst nehmen? Bis 2020 wäre es ja gar nicht mehr so weit hin.
Viele Grüße,
Silas
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire