Nachdem die letzten Tage bei uns im Raum Stgt. die morgentlichen Temperaturen um -5°C lagen stellte meine Frau fest, dass die Temperaturanzeige bei Heizung ein, abfällt.
Also habe ich mir das Auto geschnappt und selbst probiert , Nachts Landstrasse 0°C Aussentemp. .
Motor 20 min warm gefahren - Temp.-Anzeige auf 90° dann folgende Aktionen ( Werte von Klima ):
- 23°C bei 6 Strich Lüfter => Anzeige fällt auf ca.85°C
- 23°C bei vollem Lüfter => Anzeige fällt auf ca.78°C
- 27°C bei 6 Strich Lüfter => Anzeige fällt auf ca.80°C
- 27°C bei vollem Lüfter => Anzeige fällt auf ca.75°C
Werte sind Ca-Werte da ich diese beim fahren abgelesen habe.
Habt Ihr das gleiche Verhalten ?
Ist da ein defekter Kühlerthermostat dran schuld?
Will es wissen da bei meinem A4 die Temp.-Anzeige ja geschönt immer auf 90°C steht und ich es nicht vergleichen kann in wie weit da die Anzeige absinken kann /tut .
Die Heizleistung wird ja aus dem kleinen Kreis abgegriffen - oder ?
Also habe ich mir das Auto geschnappt und selbst probiert , Nachts Landstrasse 0°C Aussentemp. .
Motor 20 min warm gefahren - Temp.-Anzeige auf 90° dann folgende Aktionen ( Werte von Klima ):
- 23°C bei 6 Strich Lüfter => Anzeige fällt auf ca.85°C
- 23°C bei vollem Lüfter => Anzeige fällt auf ca.78°C
- 27°C bei 6 Strich Lüfter => Anzeige fällt auf ca.80°C
- 27°C bei vollem Lüfter => Anzeige fällt auf ca.75°C
Werte sind Ca-Werte da ich diese beim fahren abgelesen habe.
Habt Ihr das gleiche Verhalten ?
Ist da ein defekter Kühlerthermostat dran schuld?
Will es wissen da bei meinem A4 die Temp.-Anzeige ja geschönt immer auf 90°C steht und ich es nicht vergleichen kann in wie weit da die Anzeige absinken kann /tut .
Die Heizleistung wird ja aus dem kleinen Kreis abgegriffen - oder ?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire