samedi 10 décembre 2016

Elektrowurm bei der Tankklappe

Hallo Leute
Bei meinem AUA von 2000 funktioniert der Tankklappenschalter nicht. Nachdem ich ein unbekanntes Kabel quer über der Batterie und ein Relais entfernt hatte, konnte ich die Tankklappe nicht mehr mit dem Schalter in der B-Säule öffnen. Die Kabel am Originalkabelbaum sind abgeschnitten, vermutlich von einem früheren Reparaturversuch und reichen nicht mehr bis zum Stecker hoch. Dafür besorgte ich mir einen Reparatursatz beim Freundlichen. Der Schalter selber ist vermutlich defekt, denn er öffnet in einem ANY die Klappe nicht. Auf der Seite des Tankklappenstellmotors sieht es ähnlich aus. Der Originalkabelbaum ist abgeschnitten, die Kabel reichen nicht bis zum Stecker hoch. Die Kabel des Reparaturversuchs habe ich entfernt.
Vermutlich hat ein defektes Fahrertürschloss den Vorbesitzer zu dieser Reparatur bewogen. Dieser Fehler wurde von einer Werkstatt behoben, nachdem mich der Audi in voller Fahrt mit einer Serie von Signalen wie sie beim Schliessen abgegeben werden erschreckt hatte. Also mehrere Male Klackern der ZV und mehrere Impulse zum Blinken.
Nun wollte ich die Kabel verlängern und wieder im Originalzustand anschliessen. Das erste Problem betrifft den Stecker am Stellmotor. Beide Anschlüsse haben Verbindung zu Masse. Ich habe die Messung von der Kabelseite aus wiederholt und stelle wiederum bei beiden Kabeln Verbindung zu Masse fest. Ich habe also einen Kurzschluss. Das braune Kabel hat den kleineren Widerstand als das rot-weisse. Ich habe den Durchgang vorne und hinten am Stecker geprüft. Braun müsste das Massekabel sein, oder? Ist der Stecker defekt? Im ersten Bild ist der Stecker zu sehen.
In der B-Säule habe ich beim funktionierenden Tankklappenschalter auf dem einen Kabel 12 V Spannung, auf dem zweiten etwa 2V und auf dem dritten keine Spannung. Beim defekten hingegen habe ich bei zwei gestreiften Kabeln 12 V gemessen und beim gelben keine Spannung. Auf dem zweiten Bild sind die Kabel in der B-Säule zu sehen, die zum Tankklappenschalter führen. Nun bin ich ratlos und weiss nicht, wie ich das Problem lösen soll. Ich habe beruflich nichts mit Autotechnik zu tun und bin interessierter Laie mit Bastlerkenntnissen. Hat jemand eine gute Idee? Vielen Dank im Voraus!

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Audi_TKS_Stecker.jpg (675,7 KB)
Dateityp: jpg Audi_TKS_B-Saule.jpg (980,8 KB)


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire