mercredi 30 novembre 2016

[V] Fensterhebermotor Vorne-Links

Beschreibung*: Fensterhebermotor Vorne Links

Zustand*: Gut, 150tkm

Teilenummer: 8Z1 959 801

Preis*: 60€VB

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.24.44.jpg (2,04 MB)


[V] Fensterhebermotor Vorne-Rechts

Beschreibung*: Fensterhebermotor Vorne Rechts

Zustand*: Gut, 150tkm

Teilenummer: 8Z1 959 802

Preis*: 60€ VB

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.24.41.jpg (1,48 MB)


[V] Scheibenwischergehäuse und Motor

Beschreibung*: Scheibenwischermotor mitsamt Gehäuse

Zustand*: Gut, sollte aber wohl mal überholt/neu geschmert werden

Teilenummer:

Preis*: 50€

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.25.16.jpg (1,58 MB)


[V] Komfortsteuergerät

Beschreibung*: KSG

Zustand*: Gut, 150tkm Laufleistung

Teilenummer: 8Z0 959 433 M

Preis*: 125€ VB

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.45.10.jpg (1,77 MB)


[V] Satz Türpappen Schwarz ohne EFH Hinten

Beschreibung*: Türpappen in Schwarz. Mit Lautsprechergittern aber ohne Bedienelement für die Fensterheber

Zustand*: Gut, ca. 150tkm

Teilenummer:

Preis*: 150€ VB

[X]Versand Verhandlungssache
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.39.25.jpg (1,52 MB)
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.39.36.jpg (1,64 MB)
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.39.46.jpg (1,54 MB)
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.40.47.jpg (1,60 MB)


[V] Motorsteuergerät AUA BJ01

Beschreibung*: Motorsteuergerät aus einem 2001 AUA

Zustand*: 150tkm Laufleistung

Teilenummer: 036 906 034 EG

Preis*: 100€ VB

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.45.13.jpg (1,64 MB)


[V] Rücklicht Rechts

Beschreibung*: Rücklicht Rechts mit Lampenträger.

Zustand*: Gut. Laufleistung ca. 150tkm

Teilenummer:

Preis*: 60€ VB

[X]Versand inkl.
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-11-30 19.26.23.jpg (1,93 MB)


[S] Schmiedeleicht-Felgen 5.5x15

kpl. Satz, also 4 St. - gut erhalten (!)
Teile Nr. 8Z0 601 025 A

Angebote bitte per PN.

Selbstabholung, Übergabe im Raum Düsseldorf oder in Legden.


Verkaufe Audi A2 1.4 TDI 276.000 km m.grüne Plakette

Motorisierung: 1,4 TDI 75 PS
Erstzulassung: 12/2002
Kilometerstand: 276.000km
Farbe: grau metallic
Ausstattung: Radioanlage Chorus mit CD- Spieler, Tempomat, Klimanalage, Zentralverriegelung und Fernbedienung, Wegfahrsperre, 8-Fach-Bereifung

Zustand: TÜV 12/2017, normale Gebrauchsspuren, gepflegt, 3. Halter wobei ich das Fahrzeug seit 11 Jahren fahre, Nichtraucherauto, Auffahrunfall 2008 in Karossiefachbetrieb behoben.

weiteres: Dieselpartikelfilter 2013 nachgerüstet, Kupplung erneuert 02/2015, Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe bei km 260.800 in 12/2015, Stoßdämpfer hinten neu, Kraftstofffilter neu 11/2016 - Rechnungen vorhanden

Das Auto gehört nach meiner Meinung zu jemanden, der den A2 zu schätzen weiß und ich möchte ihn ungern an einem Haus-u.Hofhändler verkaufen:)

Preis*: 2.300 €
Standort*: Bochum

* Pflichtangabe bei Angeboten


Suche Scheinwerfer links (Zustand fast egal)

Suche einen Scheinwerfer links, auch defekt (es müssen nur die innen liegenden Befestigungen für die Glühlampen 100% intakt sein!)

Angebote bitte per PN.

Persönliche Übergabe bevorzugt entweder in der Nähe von Düsseldorf oder beim Schraubertreffen in Legden. Falls nicht möglich, dann auch per DHL.


Möglicherweise Interessant für Besitzer mehrerer A2...

Möglicherweise weiß das ja nicht Jeder:

Ab Überschreiten des 15 Geburtstages (Stichtag: Erstzulassung) eines PKW kann man unter bestimmten Bedingungen die Klassifizierung als "Youngtimer" beantragen. Das hat ein paar Vorteile (wie mögliche Wechselkennzeichen, Versicherungsprämien, u.a.m.), insbesondere, wenn nicht alle A2 gleichzeitig in Betrieb sind… weil man immer an einem bastelt, oder als Einzelperson zwei fährt, oder...

näheres hier:
Ab wann Youngtimer-Kennzeichen beantragen?

So mancher A2 ist ja bereits so alt oder wird es bald werden… :)


ADAC-"Werkstatttest" : Lächerlich...

Eben bin ich kurz einen Artikel gestolpert, der den "neuen ADAC-Werkstatttest" beschreibt:

Das interessiert einen ja schon etwas… aber beim Durchlesen zeigt sich, daß lediglich völlig banale "präparierte Fehler" benutzt wurden:

Zitat:

Insgesamt besuchte der ADAC während seines Werkstatttests 75 Betriebe in der ganzen Republik und teste diese stichprobenartig in den Bereichen Kundenbetreuung und Arbeitsqualität. Zu diesem Zweck kreierte man im Vorfeld an den Testwagen jeweils fünf Mängel, wie etwa zu wenig Kühlflüssigkeit, gelöste Leitungen unter dem PKW oder defekte Nebelschlussleuchten.
Unter "Werkstatt-Test" verstehe ich nun wirklich etwas Anspruchsvolleres als solche banalen Kleinigkeiten zu "testen"…

Es handelt sich also lediglich um die Kontrolle, ob die Leute in der Werkstatt fähig sind, eine bereits existierende Inspektions-Checkliste Position für Position diszipliniert abzuarbeiten- das fast so, als wenn man testen wollte, ob die Mitarbeiter in der Werkstatt wenigstens des Lesens und Schreibens mächtig sind… :D

Solche "Tests" sind eines Autoclubs unwürdig, der so stinkreich ist, daß er auch mal richtig anspruchsvolle tests durchziehen könnte…. aber die Verbandelung mit der Autoindustrie ist wohl trotz der Skandale immer noch viel zu extrem, um auch nur ansatzweise die Ansprüche der Mitglieder zu vertreten…

Meiner Meinung nach zeigt sich die Qualität einer Werkstatt dort, wo mit Intelligenz und Fähigkeit zu systematischer und schlüssiger Diagnose sowie PROFUNDEM WISSEN über die aktuelle Autotechnik sowie viel ERFAHRUNG auf kostensparende Art Diagnostik betrieben wird, eine völlige Transparenz gegenüber dem Kunden an den Tag gelegt wird und auch (aus Kundenperspektive) kostenoptimierte (möglicherweise auch mehrere alternative) Lösungen des gefundenen Problems präsentiert, mit dem Kunden als Entscheider diskutiert und dann entsprechend des im Gespräch gegebenen Kostenrahmens auch tatsächlich im Endergebnis das Problem dauerhaft lösen.

Wie gut das durchaus auch bei Werksvertretungen laufen kann, habe ich glücklicherweise in der Vergangenheit erleben können, zwei mal wegen subjektiver Motorprobleme mit einem Audi 80 vorgefahren, mit teurer Reparatur gerechnet. In Ehren erfreuter Meister fährt Probe, hört sich sorgsam nachher den Motor an - und sagt bei km Stand 175.000, daß da NICHTS zu machen sei . es sei denn, die etwas lauteren Hydraulikstössel würden mich stören…
Abgegeben habe ich den Wagen dann mit rund 300.000km und weiterhin perfekt laufendem Motor…

SO ETWAS sind Dinge, an welchen Man die Spreu vom Weizen trennen kann..

Auch, wenn Werkstätten NICHT unüberlegt einfach nur noch unbeholfen und mehr oder weniger planlos Komponenten austauschen, sondern ggf auch mal sich zuvor über komplexe und/oder seltene Probleme klug machen, bevor sie (durchaus sicher oftmals ungewollt, aber trotzdem fälschlich) Kosten explodieren lassen…

Ich finde es auch erstklassig, wenn bspw. bei unregelmäßig auftretenden Problemen Herr Otto in Aachen anbietet, den Wagen erst einmal ein paar Tage selber zu fahren, bis das Problem auftritt, um dann per VCDS mitzuschneiden, was in der Situation passiert - um zu hohe Kosten und unnötige Aktionen zu vermeiden….

ADAC-Tests_ zunehmend lächerlich!

Eine historische SCHANDE für den ADAC war, daß es keineswegs der superreiche ADAC, sondern eine Autozeitschrift (sic!) es war, die EIGENE knallharte Crashtests als erste öffentlich machten: Auto, Motor und Sport vor einigen Jahrzehnten…. Erst einige Jahre später kopierte der ADAC das damals…. hochnotpeinlich...


...


Neue Winterreifen 155er auf Stahlfelgen

Beschreibung*: 155/65 r15 Conti Winterreifen auf Stahlfelgen

Zustand*: Reifen sind Baujahr Ende 2015 aber erst seit 300km montiert

Teilenummer:

Preis*: VB 200

[ ]Versand möglich bei Kostenübernahme
[x ]Abholung in 71543 Wüstenrot oder Club Transport

Ich verkaufe die Räder da ich mir einen Schlacht A2 gekauft habe und der die neuen Räder drauf hat, ich für meinen aber erst letztes Jahr 165 gekauft habe

Für 20€ zusätzlich gebe ich auch noch originale Radkappen mit gebrauchsspuren mit

* Pflichtangabe


mardi 29 novembre 2016

Fremdfabrikat: Suzuki Swift NZ

Hallo,

zu genanntem Fahrzeug eine Frage hinsichtlich des Austauschs des Klimakondensators. Hat da wer Erfahrungswerte hinsichtlich Aufwand und Vorgehensweise? Das Netz wirft leider keine Anleitung dazu aus :( (Es gibt halt auch nicht so ein geiles Forum wie unseres :D)

detailliertere Infos zum Fahrzeug: Suzuki Swift, Typ NZ; EZ: 09/2011; 1,2 Benzin; 69 kW / 94PS

Danke vorab!


Navi BNS

Hallo zusammen,
seit kurzem haben wir in einem A2 einen stillen Verbraucher.
Der zieht soviel Strom, daß die Standheizung nicht einschaltet (Schutzmaßnahme).

Ich habe die Navi im Verdacht.
Es ist eine BNS 4.x, also die mit dem Rechner im Kofferraum, den Bedienknöpfen auf dem Mitteltunnel und der Anzeige im FIS.

Nun meine Frage :
ich habe letztens als ich die Batterie aufladen wollte gesehen, das die Rechnereinheit im Kofferaum "an" war ( es leuchtete eine rote LED). Der Wagen war aber aus.
Kann jemand der auch diese Navieinheit hat mal bei sich nachschauen, ob diese LED bei ihm auch leuchtet, owbwohl der Wagen aus ist?

Danke im Voraus

Gruß
Ulrich


Nabendeckel Nabenkappe für Alufelge gesucht

Hallo,

suche für die Standardalufelge diesen Nabendeckel. Leider ist bei der Demontage der Sommerreifen bei einem Deckel eine Plastikhalterung für den Drahtring abgebrochen. Ein Deckel würde reichen...
Gibt es diese Kappen vielleicht auch als Nachbau?

Jan


lundi 28 novembre 2016

LEVELUP! Ein RPG-eFanzine

Ich möchte hier mal ein Projekt von mir vorstellen, was mich seit Jahren beschäftigt, an dem ich die letzten Monate (mehr oder weniger stark) gearbeitet habe und das jetzt veröffentlicht wurde - ein Fanzine mit dem Fokus RPG!

Das ganze ist super anachronistisch, aber irgendwie habe ich Lust, über Spiele zu schreiben. Ab und zu zumindest. Oder sagen wir es anders: Viele Spieleseiten gehen mir zu soft mit dem Thema RPG um. Man redet oft drüber, dass die Spiele schon Knst sind, doch über Mechaniken oder Inhalte wird wenig geredet. gerade im deutschen Bereich sind wir da sehr hinterher.

Deshalb ... DIY. Mit LEVELUP! will ich dem etwas entgegenwirken. Ich habe eine Demoausgabe mit Reviews und einigen Kommentaren zusammengestellt, bei denen ich meiner Leidenschaft freien Lauf lassen konnte. Mit schwankendem Ergebnis. ^^ Wie das bei so einem One-Man-Projekt ist, verliert man zwischendurch doch mal die Lust. Eigentlich wollte ich im oktober starten, doch dann ist mir aufgefallen, dass das Konzept doch nicht so wirklich passt und so ist diese Ausgabe wirklich als Demo zu verstehen. Ich hoffe, ein paar interessierte Schreiberlinge zusammenzukriegen, so dass ich das ganze wirklich in einem ordentlichen Rythmus herausbringen kann.

Die aktuelle Ausgabe "0" findet ihr hier: Aktuelle Ausgabe ? LEVELUP!
Thema der Ausgabe ist die Namenseingabe in Spielen, da ich mich lange mit der Namensgabe meines Projekts beschäftigt habe. Leider ist das Titelthema schnell in den Hintergrund gerückt, aber ich habe schon ein großes Thema für die erste richtige Ausgabe vor Augen, aber ob es jemals dazu kommt? :-S

Ich habe außerdem zwei große Suikoden-Artikel drin, sowie einen Kommentar zu JRPGs auf Steam, dem Release von Final Fantasy XV morgen und ein Entwicklerinterview. Euch hoffentlich viel Spaß beim Lesen und ich bin sehr auf Feedback gespannt und angewiesen!

Nur am Rande: die Idee ist mir erstmals in der sdc vor sicher nem Jahrzehnt gekommen. Wie cool wäre so ein Magazin? Natürlich nie verwirklicht. Deshalb is mir Feedback hier auch wichtig. Ich weiß, dass es gerade mehr Mängel als Vorzüge hat, aber ist halt auch nur eine Beta. Bugs inbegriffen.XD


13. Spieltag

Spieltag: 13
(02.12.2016 20:30 - 04.12.2016 19:15)

1. FSV Mainz 05 - Bayern München -:-
Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach -:-
Bayer Leverkusen - SC Freiburg -:-
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin -:-
Werder Bremen - FC Ingolstadt 04 -:-
TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln -:-
RB Leipzig - FC Schalke 04 -:-
SV Darmstadt 98 - Hamburger SV -:-
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt -:-

** Letzte Tippabgabe: 02.12.2016 19:30 **


Verkaufe: Audi A2 1,2 TDI

Motorisierung: 1,2 TDI 61 PS Diesel
Erstzulassung: 08/2002
Kilometerstand: 225.000km
Farbe: Lichtsilber Metallic

Ausstattung:
Advance Paket
Style Paket
Winter Paket
34 l Tank
Stoff-Sitze in Hellgrau.
Teppich in schwarz.
Ruecksitze einzeln umklappbar und einfach ausbaubar.
Verstellbarer Kofferaumboden, immer eine ebene Ladeflaeche.
Aktive Lautsprecher von Bose.
Klimaautomatik.
Servolenkung.
Typisiert fuer 175/70 R14 Reifen auf original 14" x 4,5" Alufelge.
Winderreifen: Dunlop Wintersport II in 175/70 R14.
Ein zweiter Satz von 4 original 14" x 4,5" Alufelgen mit alten 145/80 R14 Reifen ist auch dabei.
Original Radkappen mit Gebrauchsspuren

Zustand: Gebraucht, guter Zustand, unfallfrei.

weiteres: Von Privat, keine Garantie, keine Gewaehrleistung!

Preis*: VB 6.000,-- €
Standort*: 1220 Wien, Austria

* Pflichtangabe bei Angeboten


A2 Motorschaden - AMF gegen baugleichen Ersatzmotor ersetzbar?

Hallo Leute,

habe eine technische Frage.
Unser A2 hat laut Werkstatt ein kapitalen Motorschaden (AMF) und ich hätte jetzt einen Austauschmotor mit dem Kennbuchstaben AMF aber aus einem Skoda Fabia.
Grundsätzlich sind die Motoren ja baugleich, gibt es trotzdem Unterschiede die einen Austausch kompliziert gestalten?


A2 hat kaum noch Leistung

Hallo zusammen,

vorweg:
Ich bin Pendler, das heißt ich fahre Montags morgen nach Ingolstadt gute 250km und Freitags wieder Heim.

Heute auf der herfahrt so knapp nach 100km, hatte ich keine Leistung mehr. Das Auto schaffte eben so die 100 bei Vollgas.
Am Kindinger Berg (wer ihn kennt) hatte ich oben dann im 4. Gang Vollgas 70km/h !

Es leuchtet keine Motorleuchte und es ist auch kein seltsames Geräusch zu hören.

Ich bin aber wie gesagt dringend auf das Auto angewiesen. Hat jemand in IN Ahnung von den A2's.

Das Audi Zentrum hier schaut einen immer so seltsam an, wenn man mit der alten Alu Kugel kommt, und kann auch kaum helfen.

Ich wäre echt dankbar wenn jemand einen Tip für mich hat.

Danke euch

Gruß
Bernd

P.S. Suche habe ich bedient vorab, aber es kann soviel sein, und das Problem kann ich auch nicht besser beschreiben. Wie gesagt ich höre auch keinen Unterschied zu vorher.


Verkaufe A2 1,4 16V 94.000 km 12/2003

Motorisierung: 1,4 16V 75 PS Benzin
Erstzulassung: 12/2003
Kilometerstand: 94.000km
Farbe: Mauritiusblau Perleffekt
Ausstattung:
Style Paket
Advance Paket

Zustand:
guter Zustand, unfallfrei

weiteres:
Winterreifen auf Stahlfelgen vorhanden
Preis*: VB 5500€
Standort*: 38704 Liebenburg/ Niedersachsen

* Pflichtangabe bei Angeboten


Totalumbau 1.4 AUA in 1.2tdi (3L) möglich?

Hallo zusammen,

mir geistert da eine Idee im Kopf rum und zwar habe ich einen recht öden, stino 1.4 AUA im Lager stehen.
Jetzt könnte ich einen 1.2tdi mit Rahmenschaden (unrettbarer, da Treffer auf die rechte Seite) bekommen.

Nun ist die wirre Idee entstanden, ob man den 1.4er jetzt nicht im Motorraum komplett leer machen kann und dann die gesamte 1.2er Antriebseinheit reinhängt? :kratz::crazy::eek:

Lt. ETKA weiß ich, dass beide die gleichen Domlager haben, somit gehen die Federbeine oben in die Benziner Karosse. Wenn die 3L Konsole unten auch in den Benziner passt, dann wäre die gesamte Antriebseinheit transplantierbar.
Bei der Hinterachse sieht es meiner Meinung nach identisch aus - die 3L HA müsste 1:1 in den Benziner passen.

Das evtl. der gesamten Innenraum Kabelbaum zu übernehmen wäre, rechne ich mit ein. Dann gäbe es weniger Probleme, als wenn man versucht die 3L spezifischen Dinge in den Benziner Kabelbaum einzuflechten.
Bremsanlage könnte 1:1 passen, weil beide MK20 sind.

Gibt es No-Gos, die solch ein Vorhaben grundsätzlich scheitern lassen können?

Danke für Eure Meinungen! :)


dimanche 27 novembre 2016

Heizung ausgefallen : (

Hallo,
die letzten Tage hat sich schon etwas angekündigt, wenige Sekunden nach dem Start hat die rote Temperaturanzeige begleitet von einem piepsen angefangen zu leuchten. nach wenigen Sekunden war es dann wieder weg. Das Auto wird normal warm, hält die Temperatur dann auf 90°.
Seid gestern Abend ist aber nichts mehr mit Heizung bzw Lüftung. Egal ob manuell oder Automatik, der Lüfter fährt auf Null herunter, egal bei welcher eingestellten Temperatur.
Werde Nachher den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gibt es dazu etwas bekanntes? Ist dringend da ich das Auto brauche.
vielen Dank für alle Tipps,

Grüße

das lpg-chen


Motor schüttelt sich & läuft unruhig

Hallo,

da der BBY Motor sich geschüttelt hat, unruhig lief, kein Gas mehr annahm und die
Konrollleuchten den Innenraum erleuchteten, so das man dachte nun hat sein letztes
Stündlein geschlagen konnte ich das Laufverhalten auf ein gebrochenes Rückschlagventil
hin zum Bremskraftverstärker ausmachen.

Somit ist es hilfreich, bei solch einem Befund alle Druckschläuche zu kontrollieren, da manche
Schläuche ihren Defekt oder Riss erst in warmen Zustand preisgeben, wenn das Gummi weich
genug ist, um sich unter dem Über- oder Unterruck zu verformen.



Video: Laufverhalten mit defektem Unterdruck Rückschlagventil:
Motorfehler 1 .AVI beim Filehorst - filehorst.de
Motorfehler 2.AVI beim Filehorst - filehorst.de

Video: Laufverhalten mit funktionierendem Unterdruck Rückschlagventil:
Motor Laufverhalten.AVI beim Filehorst - filehorst.de


Pokemon Sonne & Mond

Hallo,

ich bin mal so frei und eröffne einen eigenen Thread für Sonne & Mond neben den bereits existierenden SDC-News Threads.

Ein paar Tage ist das Spiel ja jetzt schon raus und wollte mal eure Meinung hören.
Spielt es schon wer von euch und wenn ja, wie findet ihr es?

Ich persönlich finds klasse. Die erste Insel hat sich sehr gezogen und fühlte sich wie ein 2 stündiges Tutorial an, da habe ich beinahe ein bisschen angefangen an dem Spiel zu zweifeln (aber dann doch nicht mehr :D). Trotzdem merkte man schon, in welche Richtung das Spiel gehen wird, nämlich in die Richtung eines Adventures.

Ich finds ja äußerst spannend. Dass es keine Arenen mehr gibt kann man so oder so sehen. Ein bisschen schade ist es schon, da es einfach essentieller Bestandteil der bisherigen Spiele war, andererseits lässt dieses hier viel mehr Freiraum für eine Story. Es ist nicht so, dass zwischen den Arenen irgendeine Story gequetscht worden ist, sondern in diesem Spiel ist die Story einfach der größte Bestandteil. Diese finde ich übrigens auch sehr gut. Na gut, teilweise ein bisschen abgespaced, aber sie war interessant. Ich hatte tatsächlich das Bedürfnis das Spiel weiterzuspielen, um die Story (welche sogar zwischenmenschliche Beziehungen beinhaltet) zu verfolgen und nicht um irgendwelche Orden zu sammeln, das ist mir komplett neu für ein Pokemon Spiel.

Ganz ohne Erfolgserlebnisse und Belohnungen geht's natürlich aber auch nicht, deswegen muss man schön auf jeder Insel Prüfungen absolvieren und anschließend gegen den Inselkönig kämpfen. Das finde ich sehr schön als Alternative für die Arenaorden, die Prüfungen haben bei mir sogar manchmal für einen kleinen Lacher gesorgt und die Inselkönige haben auch jeweils einen Teil zur Story beizutragen.

Was mir ansonsten aufgefallen ist:

+schönes Charakterdesign (besonders die weiblichen :^)
+viele verschiedene interessanten Charaktere
+Team Skull is' einfach mal das krasseste Team überhaupt, yo!
+Alola Formen
+gutes Customizing
+schöne Gegend
+schon anfangs große Auswahl an fangbaren Pokemon

~Pokemobil ersetzt die VMs. Man muss keine VM-Sklaven mehr in seinem Team halten, aber die Pokemon für das Pokemobil kriegt man ohne große Anstrengung geschenkt, das macht das Ganze sehr einfach. Außerdem sieht man super bescheuert aus, während man diese benutzt.

-wieder nicht besonders schwer, unter anderem ist der EP-Teiler daran schuld


Ansonsten fällt mir spontan nichts ein, was ich noch dazu sagen kann. Bin auch noch gar nicht durch, habe gerade eben das Legendäre Pokemon meiner Edition gefangen (ich spiele übrigens Sonne) und mache mich jetzt auf zum Mount Lanakila. Bin gespannt, was mich da und danach erwartet.


Edit: Hab ganz vergessen die Z-Steine und Z-Moves anzusprechen. Weiß aber auch nicht, was man dazu sagen kann. Lustiges Gimmick, wie's aber wirklich competitive nutzbar ist, kann ich nicht sagen. Außerdem dauern die Animationen viel zu lange.


BBY Antriebswelle gesucht

Hallo,

kennt jemand einen Anbieter für ne neue Antriebswelle für die
Beifahrerseite des BBY Modell.

Oder hat Erfahrungen mit langlebigen Anbietern/ Herstellern :D

Grüße

Jojo


A2 - neue Version 2.0

Lief gerade im Franken-Fernsehen
Siehe Bilder. Qualität nicht besonders, da vom TV abfotografiert.

SFG hat schon eine gewisssen Charme ... :P

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20161124_184806.jpg (970,9 KB)
Dateityp: jpg IMG_20161124_184802.jpg (1,13 MB)


Shooter Earth Defense Force 4.1: The Shadow of New Despair (PC, PS4)

Earth Defense Force 4.1: The Shadow of New Despair

Entwickler: Sandlot
Publisher: D3 Publisher
Release: 12. Februar 2016 (PS4), 18. Juli 2016 (PC)
Trailer: Hier und hier (vielleicht etwas lang, aber definitiv zu empfehlen)
EDF Song: Hier

Es ist wieder Review-Zeit! Mit dem 5. Teil in greifbarer Nähe wollte ich mal einen kleinen Überblick auf den aktuellen Teil anbieten.

EDF 4.1 ist ein Next-Gen Remaster des PS3 und XBOX 360 Titels EDF 2025, und das zweite Spiel der Reihe mit einen PC-Port seit Insect Armageddon (ein Spin-off des westlichen Entwicklers Vicious Cycle Software).

Soo, jetzt aber endlich ran ans eigentliche Review!

Story

Wie der Titel der Last-Gen Version des Spiels vermuten lässt, spielt EDF 4.1 im Jahre 2025. 8 Jahre sind seit dem letzten Spiel - EDF 2017 - vergangen, in dem die Erde von den außerirdischen Ravagers angegriffen wurde. Über diese Aliens weiß man nur sehr wenig, vor allem weil sie nie selbst in Erscheinung treten, sondern lieber Horden von Rieseninsekten (von denen selbst die kleinsten in etwa die Größe eines Busses haben), Dronen und Kampfrobotern einsetzen.

Glücklicherweise konnte die Menschheit schon ein paar Jahre vorher Signale der Ravagerflotte abfangen und nutzte die Zeit zur Gründung der Earth Defense Force aka EDF, einer internationelen Verteidigungs-Streitmacht. Der Kampf war hart, aber der EDF gelang es schließlich das Mutterschiff der Invasoren zu zerstören.

In den darauffolgenden Jahren hat die EDF beständig neue Technologien und Waffen entwickelt falls die Ravagers zurückkehren sollten - und in der Tat war das eine weise Entscheidung: Was als vermeintliche Übergriffe überlebender Rieseninsekten anfängt entpuppt sich als erneute Invasion, und wie es scheint war die erste nur eine Art Spähtrupp im Vergleich zu dem, was die Ravager dieses mal auf Lager haben...

Wer je der Meinung war, dass die ideale Alien-Invasion weniger wie Independence Day aussehen sollte, sondern mehr wie eine Mischung aus Starship Troopers, Mars Attacks und einer gesunden Prise japanischen Wahnsinn, wird sich über die Handlung sicher freuen.
In bester B-Movie Tradition bewahrt sich der Plot jedoch immer ein gewisses Maß an Ernsthaftigkeit, und in der Tat wird es gegen Ende ziemlich dramatisch, wenn scheinbar jeder größere Sieg der EDF nur dazu führt, dass die Ravager ein weiteres Ass aus dem Ärmel ziehen. Sobald der Spieler glaubt, schon alles gesehen zu haben, kann er mit einem netten "WTF?!"-Moment rechnen.


Und das ist noch nicht einmal der Endboss!

Da EDF 4.1 vornehmlich ein Spiel im Arcade-Stil ist, nimmt die Handlung jedoch nicht viel Raum ein. Es gibt keine FMV-Introsequenz, und es gibt wohl noch nicht einmal ein halbes Dutzen In-Game Cutscenes, die jedoch nur in den ersten paar Missionen auftauchen. Der Spielercharakter ist nur einer von vielen Soldaten im Storm Team der EDF, auch wenn im Laufe der Handlung mehr oder weniger direkt darauf hingewiesen wird, dass er wahrscheinlich der gleiche Charakter wie in EDF 2017 ist.

Über den Verlauf der Invasion auf dem Laufenden gehalten wird man vorwiegend in Textform durch die Missionsbechreibungen und per Kommunikation mit dem Hauptquartier während den Missionen. Es gibt ein paar wiederkehrende Charaktere, aber der einzige mit Namen ist Ohara - ein typischer B-Movie Wissenschaftler mit Hang zur Dramatik und gewagten Vermutungen.
Der Star der Handlung sind jedoch die anderen Soldaten in der EDF. Sie geben immer wieder mehr oder weniger ernste Kommentare ab, stimmen in ein heroisches "EDF! EDF!" ein, oder singen Zeilen des EDF Songs. Und dank der neuen Voice Chat Funktion in 4.1 kann man selbst mit einer Zeile starten und den Rest der Truppe weitersingen lassen.

Gameplay

Da die Story eher im Hintergrund bleibt, ist das Gameplay klar das Hauptfeature von EDF. Kurz zusammengefasst ist EDF 4.1 ein Third-Persion Action Arcade Shooter.

Das Spiel bietet sage und schreibe 98 Missionen mit 4 Klassen und 5 Schwierigkeitsgraden (wobei der einfachste nicht wirklich nötig ist, um sich auf den normalen Schwierigkeitsgrad vorzubereiten), und keine Mission ist komplizierter als "Aliens abknallen". In der Art des Abknallens gibt es jedoch einiges an Abwechslung, von kurzen Scharmützeln in der Innenstadt über regelrechtes Dungeon Crawlen in Ameisentunneln bis in zu riesigen Schlachten mit dutzenden Soldaten und Panzern auf der eigenen Seite und genug Gegner, um fast den gesamten Horizont zu füllen.
Einige Missionen dauern wohl keine 5 Minuten, während andere schon einmal eine Viertelstunde oder länger brauchen. Meist haben sie aber genau die richtige Länge, dass man bei einem Game Over nicht zuviel Fortschritt verliert.
Für Spieler von EDF 2025 dürfte es wohl auch wichtig sein zu erfahren, das einige Missionen überarbeitet oder ganz ersetzt wurden. Auch tauchen einige Arten von Mutanten (Palette Swaps mit veränderten Statuswerten und anderen Tricks) jetzt auch außerhalb von DLC-Missionen auf.

Für den Spielefortschritt entscheidend sind dabei die zahlreichen Power-Ups, die besiegte Feinde hinterlassen: Weiße Erste-Hilfe-Boxen stellen Rüstung (die HP des Spiels) wieder her, grüne Waffenkisten sind Loot, und die roten Rüstungskisten sind quasi die EXP des Spiels, da sie nach jeder Mission den maximalen Rüstungswert der Klasse erhöhen. Jede Klasse hat einen anderen Startwert und Kisten-zu-Rüstung-Verhältnis, aber ansonsten gibt es keine Obergrenze. Mit genug Grinden kann man tausende von Rüstungspunkten ansammeln, vielleicht sogar soviel wie ein Disgaea-Charakter. Wem das Spiel dann aber etwas zu leicht wird kann einfach den maximalen Rüstungswert vorübergehend herunterschrauben.

Die grünen Loot-Kisten sind nicht minder wichtig. Schließlich kann man Aliens nicht abknallen, wenn man nichts zum Ballern hat. Jede Klasse verfügt dabei über fast 200 unterschiedliche Waffen, verteilt auf diverse Unterkategorien. Klar, einige Waffen sind einfach direkte Upgrades älterer Modelle für die höheren Missionen und Schwierigkeitsgrade, aber viele Waffen halten durchaus eine ganze Weile, bis sie klar ersetzbar werden. Diese alten Waffen spielen dann aber immer noch im Multiplayer eine große Rolle, da Missionen dort standardmäßig ein Level-Limit für erlaubte Waffen haben, auch wenn man diese Beschränkung mit genug Spielefortschritt abschalten kann.

Wie funktionieren die Waffen im Spiel? Nun, man kann vor jeder Mission zwei auswählen wobeizwei der Klassen da eine Ausnahme haben) und frei zwischen ihnen wechseln. Alle haben ein Magazin und müssen nachgeladen werden, aber ansonsten hat man unendlich Munition - okay, abgesehen von den gelegentlichen Prototyp-Waffen, die deutlich stärker sind als andere Waffen mit dem gleichen Level sowie allen "Waffen", mit denen man sich selbst oder andere heilen kann.

Das Gunplay in EDF ist ziemlich gut. Alle Waffen haben ordentlich Wumms, und Kämpfe sind schön hektisch mit genug Taktik, um nicht zu einem Button-Masher zu verkommen.
Da haben wir etwa den Hector, den Standard-Kampfroboter der Ravager. Jeder seiner beiden Arme kann eine andere Waffe haben, sei es ein Artillerie-Energiegeschütz oder eine Energie-Gatling. Gerade letztere kann Kleinholz aus einem unvorbereiteten Spieler machen, aber es kann sich durchaus lohnen dieses Risiko einzugehen, da Hectors an extremen Hitstun leiden und Schnellfeuer-Waffen oft eine kurze Reichweite haben.
Spinnen können auch hinterhältig sein. Sie halten ziemlich wenig aus für ihre Größe, und ihre Drahtseil-Spinnenweben richten auf den ersten Blick wenig Schaden an. Lässt man aber zu viele davon an einen heran wird man plötzlich stark verlangsamt, und der Schaden summiert sich merklich.
Oder etwa Missionen mit vielen Ravager-Transportschiffen, die endlos Gegner spawnen. Diese Schiffe schnell vom Himmel zu schießen ist natürlich oberste Priorität, aber wenn man die Rieseninsekten zu lange ignoriert wird man von einer wahren Horde überrannt. Noch dazu sind die Schiffe nur verwundbar während sie neue Gegner ausspucken, weswegen man bei all der Hektik immer auf den hohen Ton achten muss, den die Schiffe beim Öffnen machen.
Ein netter Touch ist auch, dass erledigte Gegner noch eine Ganze weile herumliegen und die Schussbahn versperren. Das wird vor allem in Untergrund-Missionen ziemlich ulkig, wenn man einen Tunnel komplett mit Exoskeletten vollstopft.

Oh, und außerdem sind Gegner oft so zahlreich wie Projektile in einem Bullet Hell Shooter, was den Starship-Trooper-Flair noch etwas verstärkt.
Fast sämtliche Gebäude lassen sich zudem mit genug Explosionskraft zerstören, falls man mal eine Abkürzung nehmen möchte.


Spot the player!

Wie in Starship Troopers ist man auch selten allein in den Missionen. Oft kämpft man zusammen mit NPC-Soldaten, und einige davon kann man sogar rekrutieren, damit sie einem folgen. Diese NPCs sind nicht unbedingt die cleversten (sie haben etwa eine starke Neigung, einem vor den Lauf zu rennen) und sterben ziemlich schnell wenn man von Gegnern überrant werden, aber alles in allem sind sie recht kompetent dabei, Kanonenfutter auszuschalten. Sehr praktisch gegen Ende einer jeden Mission, wenn man noch einige Kisten aufsammeln muss.

Von Schwierigkeitsgrad her ist das Spiel genau richtig. Auf Einfach zu starten kann nicht schaden, aber Normal kann man auch so problemlos meistern. Es gibt jedoch ein paar Missionen, bei denen man wahrscheinlich mehrere Anläufe und vielleicht etwas Grinding benötigt. Die erste "Wall" in dieser Art wäre etwa Mission 22 (wenn ich nicht irre), weil man da das erste Mal nur gegen Hectors kämpft.

Sooo, jetzt aber mal ran an die unterschiedlichen Klassen!

Der Ranger ist der Standard-Soldat der EDF, und die einzige Klasse die in allen EDF-Teilen vorkam (und in manchen sogar die einzige Klasse war). Der Ranger hat wenig Gimmicks und eine breite Auswahl an verlässlichen Waffen. Sturmgewehre sind etwa eine gute Allround-Waffe, und mit unterschiedlichen Arten von Bazookas und Granatenwerfern hat er so ziemlich den einfachsten Zugang zu Explosivwaffen.
Ein netter Vorteil des Rangers ist, dass er mit seiner Ausweichrolle kleinere Hinternisse zerstören kann, die einem sonst im Weg währen. Wie Zäune. Oder Bäume. Oder Lastwagen.
Neu in 4.1 ist die Fähigkeit, den heilenden Effekt von Erste-Hilfe-Kisten mit rekrutierten NPCs zu teilen. Das macht den Ranger zu einer noch besseren Klasse für Beginner, weil NPCs mit einer höheren Lebenserwartung eine noch bessere Ablenkung für Gegner sind. Auch erholt er sich jetzt blitzschnell von Knockdowns, was bei explosiveren Gefechten sehr hilfreich ist.
Ein kleines Manko des Rangers ist seine Geschwindigkeit. Jede andere Klasse hat mehr oder weniger einfache Methoden um sich zu beeilen, aber der Ranger kann nur in 45°-Winkel herumrrollen. Etwas Schade, dass man die Sprintfunktion aus Insect Armageddon nicht übernommen hat.


Aaaaaaaaahh!

Wing Diver basieren auf den Charakter Pale Wing aus älteren Titeln und der Jet Armor aus Insect Armageddon. Bei ihnen handelt es sich um eine rein weibliche Abteilung der EDF, die erbeutete Ravager-Technologie einsetzt. Sie verfügen über einen miniaturisierten Energie-Generator, mit denen sie ihren futuristischen Jetpack und ihre Energiewaffen versorgen.
In der Tat sind Energiewaffen das große Gimmick der Winger Diver. Die anderen Klassen haben nur eine Handvoll solcher Waffen, und bei denen handelt es sich immer um die oben erwähnten Prototypen, die sich nicht nachladen lassen.
Zur Waffenauswahl der Wing Diver gehören explosive Plasma-Werfer, Kettenblitz-Gewehre, kontinuierliche Laser sowie Streulaser mit extrem kurzer Reichweite, die quasi wie eine Mischung aus Schrotflinte und Kettensäge funktionieren.
Da die Waffen ihre Energie selbstständig aus dem Generator beziehen sind Wing Diver die einzige Klasse die eine Waffe nachladen können, ohne sie gerade ausgerüstet zu haben. Hat man etwa zweimal die gleiche oder ähnliche Waffen ausgewählt, kann man fast endlos feuern.
Ich sagte "fast", weil Wing Diver sehr auf ihr Energie-Management achten müssen. Herumfliegen ist sehr schnell und äußerst praktisch, aber wenn man zu lange herumfliegt und gerade eine Waffe nachlädt kann einem schonmal die Energie ausgehen. Man kann dann eine Weile nur noch herumlaufen und nicht nachladen.
Um einen aus einer solchen Bredouille zu befreien muss man sehr auf die Waffenauswahl achten. Wuchtige Waffen wie Plasmawerfer oder Scharfschützengewehre ziehen mit jedem Schuss Energie aus dem Generator, während leichtere Waffen sie in einem eigenen Magazin zwischenspeichern. Hat man also mindestens eine Waffe mit Magazin ist man nie wehrlos, wenn einem doch der Saft ausgeht.
Ein weiteres Manko ist die niedrige Start-Rüstung der Wing Diver und die Tatsache, dass sie pro zusätzlichem Rüstungspunkt mehr Kisten aufsammeln müssen als jede andere Klasse. Dafür sind sie aber auch sehr schnell und wendig und können leicht auf Hausdächern Schutz vor gefrässigen Insekten suchen.
Neu in 4.1 ist die Fähigkeit, sich dank Jetpack aus dem Ragdoll-Status zu befreien, wenn man gerade von einer Explosion oder so herumgeschleudert wurde.

Air Raider erfüllen eine ähnliche Support-Funktion wie die Tactical Armor aus Insect Armageddon, haben aber jedoch eine gänzlich andere Herangehensweise.
Was einem sofort beim Air Raider auffallen dürfte ist ihr Mangel an konventionellen Waffen. Am nähesten kommen da noch die Limpet Guns (Haftgranatenwerfer mit Fernzündung, mit Explosiv- oder Schrapnell-Granaten), ansonsten gäbe es noch Wire Guns (Drahtseil-Kanonen, die quasi wie die Spinnweben der Riesenspinnen funktionieren) und eine Auswahl recht kurioser Bomben mit Fernzündung (einige davon sind quasi Staubsauger-Roboter mit Sprengstoff, während andere in der Luft herumschweben und wie Henshin-Geräte aus kamen Rider Kabuto aussehen). Recht gewöhnungsbedürftig, aber dennoch effektiv. Für stationäre Optionen gibt es automatische Geschütze und Claymore-Sprengfallen.
Die eigentliche Feuerkaft des Air Raiders kommt jedoch von den zwei Hauptgimmicks der Klasse: Wie der Name vermuten lässt, können Air Raider Luftangriffe anordnen. Dazu zählen etwa Signalgranaten für Bomber oder Artillerie, oder Ziellaser für Cruise Missiles oder die guten alten Orbitallaser. Mit diesen Angriffen kann man nicht nur ganze Gegnerhorden in die Luft jagen, sondern auch enormen Schaden an einzelnen Gegnern anrichten. Mit den Orbitallasern etwa konnte ich den Endboss schneller erledigen als mit jeder andere Klasse.
Das andere große Gimmick sind Fahrzeuge. Der Air Raider kann sich zusätzlich zu den zwei Waffen auch mit einem Fahrzeug "ausrüsten" und es quasi per Transporthubschrauber "beschwören". Zu den Fahrzeugen zählen hauptsächlich diverse Panzer, Kampfhubschrauber und Mechs, jeder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Bewaffnung. Zusätzlich hat jedes Fahrzeug seinen eigenen Rüstungswert, was den Air Raider recht ausdauernd macht. Einige sind sogar groß genug für zusätzliche Geschütze, die von anderen Spielern im Multiplayer-Modus bemannt werden können.
Das richtige Fahrzeug für die richtige Mission bietet enorme Vorteile. Eine riesige Horde von Ameisen? Wie wäre es mit einem Flammenwerfer-Mech? Eine große Zahl an Hectors oder Transportschiffen? Ein Railgun-Panzer zerstört die vom anderen Ende der Karte.
Der Nachteil der Fahrzeuge ist die Tatsache, dass man ihre Waffen nicht nachladen kann. Auch heilen Kisten nur die eigene Rüstung, nie die des Fahrzeugs. Man muss während einer Mission also immer wieder neue Fahrzeuge beordern.
Genau dieses Beordern führt zu einem weiteren Nachteil: Luftschläge und Fahrzeuge lassen sich nicht wie normale Waffen "nachladen". Stattdessen füllt sich ihr Balken, wenn man selbst oder NPCs Gegner erledigen. Je stärker der Luftschlag oder das Fahrzeug, umso mehr "Punkte" muss man sich vorher verdienen. Bei richtig großen Luftschlägen und Fahrzeugen (wie etwa ein Monster-Panzer, der durch Häuser durchfahren kann) startet deren Balken zudem nur halb voll, wodurch man sie nicht gleich zu Beginn einer Mission nutzen kann.
Fahrzeuge haben zudem den Nachteil, dass sie große Ziele und oft nicht sehr wendig sind. Wenn man von Gegnern überrant wird und in ein neues Fahrzeug flüchten muss, kann sich die gegnerische Hörde blitzschnell durch die Rüstung des Fahrzeugs fressen, bevor man überhaupt einen Schuss abgeben konnte. Zudem gibt es zwei Fahrzeugtypen die man nicht wirklich im Singleplayer-Modus benutzen kann, da der Fahrer selbst keine Waffe hat. In Untergrund-Missionen ist man in seiner Fahrzeug-Auswahl zudem stark eingeschränkt (mehr dazu gleich).
Luftschläge wiederum haben den Nachteil, dass sie nicht in jeder Mission zur Verfügung stehen. Wie etwa Untergrund-Missionen.


Stationäre Buffs an Fahrzeugen leiden ein wenig an noclip.

Neben all diesen offensiven Waffen und Fahrzeugen verfügt der Air Raider zudem über Support-Ausrüstung für den Multiplayer. Markierungslaser und -Sonden etwa unterstützen Lenkwaffen der anderen Klassen, indem sie deren Reichweite und Aufschaltgeschwindigkeit erhöhen. Zudem kann er Schutzschilde aufbauen und verschiedene Buff-Felder erzeugen, die etwa Schaden und Verteidigung erhöhen oder Wing Diver mit zusätzlicher Energie versorgen. Wie der Ranger kann er zudem Heil-"Waffen" mit limiterter Muniton oder Decoy Guns mit aufblasbaren Menschen-Attrapen zum ablenken der Gegner benutzen. Wie die stationären Waffen lassen sich diese Buff-Waffen auch auf Fahrzeuge ablegen. Denn nichts ist besser als ein Panzer mit Schutschild und zusätzlichen Geschützen.

Neu in 4.1 sind Laser-Zielhilfen für alle Fahrzeugwaffen sowie zwei neue Fahrzeugtypen: Der Depht-Crawler ist ein vierbeiniger Mech der zur Seite dashen, springen und an Wänden und Decken entlang laufen kann. Neben dem nicht ganz so hilfreichen Motorrad ist er zudem das einzige Fahrzeug, dass man in Untergrund-Missionen benutzen kann. Alles in allem hält er etwas wenig aus für ein Kampf-Fahrzeug, aber dafür benötigt er so wenig Punkte zum Beschwören das man ihn quasi immer zur Verfügung hat.
Das nächste neue Fahrzeug ist Walking Fortress Balam, ein 50-Meter Roboter, der Gegner in erster Linie mit Faustschlägen zur Strecke bringt. Balam ist Hauptsächlich als Waffe gegen Erginus gedacht, den Nicht-Godzilla und neuen Gegner in 4.1. Folglich ist Balam auch das einzige Fahrzeug, das in einigen wenigen Missionen automatisch spawnt, damit der Spieler eine Chance gegen so ein Ungetüm hat. Dadurch ist Balam auch das einzige Fahrzeug, dass von allen Klassen gesteuert werden kann (alle anderen Fahrzeuge akzeptieren nur Air Raider oder Ranger als Fahrer, wobei die anderen Klassen als Schützen oder Passagiere dienen können).
Trotz alledem kann der Air Raider Balams als Loot finden, und obwohl er zu langsam und behäbig ist, um die nun nicht mehr so riesigen Rieseninsekten zu erledigen, wird es selten langweilig Hectors und Ameisenköniginnen zu boxen. Balams haben zudem zehntausende von Rüstungspunkten, wodurch sie zur Not durch bloße Beharrlichkeit gewinnen.


Manchmal braucht man einfach größere Fäuste.

Air Raider sind zudem ähnlich ausdauernd wie Ranger, aber die unkonventionelle Bewaffnung und die Tatsache, dass sie Hindernisse nicht einfach wegrollen können sind ein deutlicher Nachteil und normalen Feuergefechten.

Fencer basieren auf der Battle Armor von Insect Armageddon und sind quasi Mini-Mechs. Mit ihrer schweren Power Armor können sie einfach durch Zäune und Autos durchlaufen, als wären sie Luft. Da sie zudem eine Waffe in jeder Hand tragen können werden sie nicht nur mit zwei Waffen, sondern zwei Waffensets ausgerüstet. Dazu kommt noch die höchste Start-Rüstung aller Klassen sowie die beste Umwandlungsrate von Kisten zu Rüstungspunkten.
Dank seiner Rüstung kann der Fencer sehr schwere Waffen benutzen. Zwar keine Bazookas, dafür aber Granatenwerfer, die eine ähnliche Wirkung wie ein Bomber entfalten. Oder diverse modifizierte Panzer-Kanonen, die nicht nur als schwere Scharfschützengewehre dienen, sondern auch mehrere Gegner hintereinander treffen können. Nicht zu vergessen Gatlings und schwere Schrotflinten. Alle diese Waffen haben enorme Feuerkraf und werden nur von einigen Fahrzeugen getoppt
Fencer sind zudem die einzigen Nahkämpfer im Spiel. Sie haben Zugriff auf mechanische gasbetriebene Stoßwaffen die durch mehrere Gegner durchfetzen, aufladbare Hämmer die Schockwellen verursachen sowie aufladbare Schwerter die wie das Master Sword Energiewellen verschießen. Zudem können sie sich mit Schilden ausrüsten, die erlittenen Schaden reduzieren.
Viele Waffen verfügen außerdem über eine alternative Funktion: Nahkampfwaffen ermöglichen Dashes, Fernkampwaffen je nach Reichweite Sprungdüsen oder eine Zoom-Funktion, und Schilde können "parieren", indem sie eine kurze Energiewelle aussenden, die feindliche Geschosse zurückschleudert.
Die Dash-Funktion der Nahkampfwaffen ist besonders wichtig. Nicht nur, weil Fencer sonst sehr langsam sind, sondern weil man damit auch Animationen canceln kann (aka Dash Canceln). Mit einer anderen Nahkampfwaffe oder einer leichteren Kanone kann man quasi skaten, bis einem die Munition ausgeht. Schilde bieten sich hier besonders an, weil Parieren sehr schnell geht und man es oft einsetzen kann, bevor man nachladen muss. Durch beständiges Parieren und Dash Canceln wird der Fencer zu einer der schnellsten Klassen im Spiel.
Fencer kommen auch mit einigen Nachteilen (neben der langsamen Geschwindigkeit, die sich wie bereits erwähnt beheben lässt). Mit vier Waffen, von denen jede eine andere Zusatzfunktion haben kann ist die Klasse nicht unbedingt einsteigerfreundlich. Auch haben fast alle Fernkampfwaffen irgendeine Macke, mit der man leben muss: Gatlings müssen sich erst einen Augenblick warmlaufen, bevor sie tatsächlich feuern. Auch ist ihre Ladezeit lang (lässt sich aber umgehen, indem man einfach eine zweite Gatling in der anderen Hand hält und so die Ladezeit überbrückt). Flammenwerfer haben eine noch längere Warmlaufzeit und absurden Rückstoß. Viele Waffen mit hoher Reichweite haben ebenfalls Rückstoß und feuern mit leichter Verzögerung (hier hilft es ebenfalls, die gleiche Waffe in beiden Händen zu halten, da man dann den Rückstoß durch das Feuern der anderen Waffe cancelt). Und die stärksten Lenkraketen funktionieren nur in Kombination mit dem Ziellaser des Air Raiders, was sie für den Singleplayer nutzlos macht.
In 4.1 hat der Fencer jetzt mehr Kontrolle über die Sprungdüsen (in der ursprünglichen Version ging es damit nur direkt nach oben), und mit dem richtigen Timing kann man sich damit augenblicklich von Knockdowns erholen.


It's Hammer Time!

Grafik

EDF 4.1 ist das Update eines Last-Gen Titels in einer Spielereihe, die eher im Budget-Bereich angesiedelt ist und deren Hauptgimmick enorme Mengen an Gegnern sind. Folglich kann man hier keine AAA hyperrealistischen Grafiken erwarten. Vor allem Ameisen und Spinnen (die zahlreichsten Gegner im Spiel) scheinen bei näherem Betrachten nicht allzu viele zusätzliche Polygone seit den PS2-Tagen der Reihe erhalten zu haben, wobei das Dank einer Kombination aus Texturen, Shadern und genereller Insekten- und Arachnidenanatomie nicht wirklich als billig daherkommt.

Alles in allem sieht das Spiel aber wirklich gut aus. Die Rieseninsekten sind gut in Szene gesetzt und animiert. Könnte problematisch sein für Leute, die an Arachnophobia leiden, aber bei 95% aller Spinnen im Spiel handelt es sich um Springspinnen, die ich eher niedlich finde. Wer jedoch eine Ameisenphobia hat (hey, es gibt Phobien für fast alles) müssen sich aber warm anziehen. Vor allem die Roten Ameisen bewegen sich sehr abgehakt und gruselig, fast wie etwas aus einem Horrorfilm. Dazu kommt noch, dass sie einer der wenigen Gegner sind die versuchen, den Spieler aufzufressen.
Die Kampfroboter kommen auch sehr gut daher, mit einigen stylischen Neuinterpretationen von Kampfmaschinen aus Mars Attacks und Krieg der Welten.

Karten sind auch recht detailliert, wenn auch etwas einfach gehalten. Auch ist die zahl unterschiedlicher Karten nicht annähernd vergleichbar mit der Anzahl an Missionen. So glaube ich nicht, dass es im Spiel mehr als 3 verschiedene Stadtkarten (Innenstadt, Vorort, Hafengebiet) gibt. Die Karten sind jedoch groß genug (und kaum eine Mission erlaubt kompletten Zugang zur gesamten Karte soweit ich weiß), dass das nicht weiter ins Gewicht fällt. Auch, weil man die meiste Zeit mit Herumballern beschäftigt ist.

Das Spiel hat natürlich auch Ragdoll-Efekte, auch wenn die recht einfach gehalten sind. Ähnlich einfach gehalten sind auch einstürzende Gebäude (die sind Innen klar hohl und verwandeln sich beim Zerstören quasi in Puzzleteile).
Bei Knockbacks gibt es in seltenen Fällen auch mal einen Overflow. Wenn man einem Hector zu nahe kommt kann es schon passieren, dass man ans andere Ende der Karte getreten wird.


Das ist mir auch mal mit meinem Air Raider passiert. Als er in einem Panzer saß.

All das ist jedoch nicht annähernd so wichtig wie die Preisfrage: Wie ist der PC-Port? Immerhin hatten in der Vergangenheit selbst AAA-Releases einen derart katastrophalen PC-Port, dass sie sogar vorübergehend vom Markt genommen wird *hust*ArkhamKnight*hust*. Auch sind die Grafikoptionen meist sehr eingeschränkt.
Letzteres trifft leider auch auf EDF 4.1 zu, aber über den restlichen Port kann ich mich überhaupt nicht beschweren. Das Spiel läuft absolut flüssig, unterstützt riesige Gegnermengen und knickt nur dann ein wenig ein, wenn gerade mehrere Wolkenkratzer einstürzen oder die halbe Karte explodiert.

(PC-Nutzer mit AMD CPUs sollten jedoch aufpassen. Soweit ich weiß verträgt sich das Spiel damit nicht.)

Sound

Der Soundtrack zu EDF 4.1 ist eine Art heiteres Gegenstück zum Starship Troopers Soundtrack mit den gelegentlichen Theremins für das typische B-Movie UFO-Feeling. Sehr passend, aber insgesamt scheint es nicht allzu viele verschiedene Songs zu geben.

Das Voice Acting ist wirklich fabelhaft. Ohara ist ein herrlicher B-Movie Wissenschaftler, und wie bereits oben erwähnt sind die EDF-Kameraden extrem gut mit einigen Ohrwürmern.

DLC

DLCs kommt in zwei Formen: Am Anfang des Releases gab es hauptsächlich Waffen- und Fahrzeug-DLC, und etwas später wurden auch DLC-Missions-Pakete verfügbar. Einiges davon gab es bereits für EDF 2025, während anderes neu ist.

Die Waffen- und Fahrzeug-DLCs sind zum Glück nicht annähernd so wahnwitzig wie Endgame-Equipment, dass man für gewisse JRPGs kaufen kann. Die DLCs haben alle einen niedrigen Level und sind oft nicht einzigartig, sondern bieten einen niedrigeren Einstiegsoption für spätere Waffen- und Fahrzeuglinien.
Etwas extravaganter sind Panzer mit Anime Decals und Decoy Gun mit Chibi-Attrappe. Diese DLCs sind meines Wissens Crossover von Dating Sims des Publishers, aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus XD

Die Missions-Pakete haben da schon einen größeren Mehrwert und bieten insgesamt fast 50 neue Missionen.

Das Erste Paket - Time of the Mutants - konzentriert sich vor allem auf Mutanten, einige davon DLC-exklusiv. Wie wäre es etwa mit grünen Ameisen, die kleiner und schwächer sind als normale Ameisen, dafür aber in etwa so schnell sind wie ein Ferrari und einen wie ein Stier rammen? Oder goldene Ameisen, deren Säure absurd hohen Schaden verursacht?
Ebenfalls in diesem Paket sind einige besonders diabolische Challenge-Missionen, die um einiges schwerer sind als die normalen Missionen.

Das zweite Paket - Extreme Battle - drehte diese Challenges voll auf. Hier kämpft man nicht nur gegen mehrere Bossgegner auf einmal, sondern muss sich auch mit Ameisenhügeln (aka stationäre Insekten-Spawner) anlegen, die weitere Bosse spawnen.

Fazit

EDF macht Laune und hat ziemlich gutes Gameplay. Vergesst Zombie Modes, ich will mehr Shooter und GTA-Klone mit Rieseninsekten und Robotern!


Handlampe Schrauber Leuchte gesucht

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen guten Handleuchte, bislang habe ich mit dieser hier gearbeitet,
teilt mir doch bitte mal mit, was für eine Beleuchtung ihr zum schrauben verwendet oder was die
ultimative Premium Arbeitshandlampe ist, vielleicht gibt es eine Handlampe in Industrie Qualität.

Grüße

Jojo

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lampe 4.jpg (474,6 KB)
Dateityp: jpg Lampe 3.jpg (259,4 KB)
Dateityp: jpg Lampe 2.jpg (314,4 KB)
Dateityp: jpg Lampe 1.jpg (288,2 KB)


samedi 26 novembre 2016

Vorstellung verschiedener Umbauten an meinem A2 1,2TDI

Ich möchte hier einfach mal ein paar (vergangene und kommende) Umbauten vorstellen.

Los ging es im Mai 2016 also ich einen 2001er A2 mit ca. 260 000 km gekauft habe. Kurz durchgeschaut und nun nach und nach angefangen einige Sachen umzubauen bzw. zu verbessern.

Kurze Fehlerliste (Stand Mai 16)
-Bremse hinten prüfen
-Handschuhfach klappert
-Unterfahrschutz befestigen
-Gangsteller prüfen, Nehmerzyl. einstellen, Druckspeicher wechseln
-Thermostat prüfen
-Fehler Komfortsteuergerät
-Temperaturfühler Verdampfer defekt
-Mannausströmer Mitte Lammelle defekt
-Tankanzeige/Kombiinstrument defekt
-Türfeststeller vorn defekt
-Wischerarm ausgeschlagen
-Getriebeöl prüfen und ersetzen
-Anschlagpuffer hinten defekt
-Unterlagen unter den Fahrwerksfedern hinten defekt
-Frontscheibe Steinschlag
-Microschalter Heckklappenschloss sporadisch ohne Funktion
-Türkontaktschalter Beifahrer vorn und hinten defekt


Nachdem ich dann fast alle Mängel abgestellt hatte, habe ich auch gleich die Tommelbremse hinten auf Stahltrommeln umgebaut. Da war mir der originale Ersatz einfach zu teuer, oder eben die (bessere) Alternative einfach zu günstig.

Dann gleich noch nen Tempomat mit rein und Steuergerät freischalten und chippen lassen :)

Nach kurzer Zeit war mir die Reichweite des 20L Tank (trotz sparsamer Fahrweise) mit ca. 700km etwas zu wenig. Bei 1000km - 1500km pro Woche nervt es hin und wieder, wenns "ständig" leer ist. Ein großer Tank war schnell gefunden und fast genauso schnell eingebaut.
Die Abgasanlage habe ich einfach angepasst. Das Material beschränkte sich auf zwei 90° Bögen mit Durchmesser 38mm.
Der Tankgeber ist trotz Umcodierung und Anpassung noch etwas ungenau. Wenn die Reservelampe angeht, sind noch etwas über 8L im Tank.
Aber dafür wird man mit Reichweiten von min 1500km (bei 3l/100km) belohnt. Mein bisheriger Rekord lag bei 1850km, da konnte ich aber die Reserve noch nicht richtig einschätzen, sonst wären es fast 2000km geworden :janeistklar:
Ansonsten gefiel mir die Befestigung des "alten" Kraftstofffilters nicht wirklich, war ja jetzt auch nicht mehr wartungsfreundlich, da hätte man zum Filterwechsel den ganzen Halter mit abzubauen müssen.
Die Befestigungen (Schrauben aufgeklebt) habe ich mit Karosseriekleber befestigt. Hält gut, aber nicht sehr gut. Scheibenkleber hält besser.;)

Musste ja auch nicht lange halten. Habe ein wenig gesucht und gesehen, dass es den großen Tank nur mit neuer Filtervariante gab. (ab 2003)
Also habe ich mir einen gebrauchten Filter und neue Leitungen gekauft und dann mit "viel" Aufwand eingebaut.
Die Bremsleitungen sind original für die neue Filtervariante anders, ich habe die alten Leitungen drin gelassen und nur in der Verlegung angepasst.
Das Handbremsseil ist entsprechend dem neuen Filter auch anders, hier konnte ich aber auch das alte Seil drin lassen.
Die Löcher für die Befestigung des Filter-Halters sind nur Teilweise vorhanden und müssen gebohrt werden. Dann Einziehmuttern rein, oder Gewinde schneiden.
Hält nun wie Original, und die Filterpatrone lässt sich relativ einfach wechseln.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160616_192009.jpg (964,1 KB)
Dateityp: jpg 20160616_192036.jpg (2,49 MB)
Dateityp: jpg 20160616_192048.jpg (2,59 MB)
Dateityp: jpg 20160616_194254.jpg (2,93 MB)
Dateityp: jpg 20160616_194302.jpg (2,82 MB)
Dateityp: jpg 20160806_110855.jpg (2,30 MB)
Dateityp: jpg 20160806_142950.jpg (1,74 MB)


Kombiinstrument Dump; FIS Nachrüstung Probleme

Guten Abend Zusammen,
ich habe ein Kombiinstrument mit FIS gekauft, von dem ich leider kein Login-Code habe. Das heißt ich kann es nicht ohne Weiteres einbauen (Online Abfrage beim Freundlichen sollte möglich sein, da die Fahrgestellnummer bekannt ist).

Nun habe ich aber etwas recherchiert und mir die Binär-Daten vom EEPROM mittels eines Programmieradapters ausgelesen (Den Adapter benutze ich sonst eigentlich bei Mikrocontroller Basteleien...). Leider bin ich nicht in der Lage die Daten richtig zu interpretieren. Eventuell kann mir da jemand helfen den Dump zu interpretieren, bzw. den Login auszulesen.

Bitte Info per PN, wer sowas kann, dann würde ich kurz die Daten schicken.

Beste Grüße
TDI-Düser


Komfortsteuergerät

Hallo,
ich habe ein großes Problem!
Bei meinem A2 funktionierten folgende Funktionen nicht richtig bzw. nur temporär: Klimaanlage, Scheibenwischer und Zentralverriegelung. Alles sah nach dem Komfortsteuergerät aus, jetzt habe ich es ausgetauscht, aber die Fehler sind weiterhin da, bzw. die Zentralverrriegelung spinnt jetzt endgültig und die Schlüssel lassen sich nicht programmieren.

Was kann ich jetzt noch machen?


[S] Lederlenkrad in beige

Tach auch,

ich bin auf der Suche nach einem beigen Lederlenkrad für den A2.

Der Zustand des Lenkradkranzes sollte mindestens gut sein.

Wenn ihr mir ein 4-Speichen-Lenkrad anbietet, brauch ich theoretisch nur den Kranz.

Ein 3-Speichen-Lenkrad bräuchte ich komplett.

Bietet mal an, wenn ihr was habt.

Danke und Gruß
Andreas


Welche 17 Zoll Alufelgen habt ihr auf dem A2?

Welche 17 Zoll Felgen oder größer habt ihr auf eurem A2?
Ich fahre die 17 Zoll S-Line.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rps20161126_192853.jpg (155,5 KB)


Motorkontrolllampe an

Hallo!
Hatte heute einen Besichtigungstermin für unseren A2 der verkauft werden soll. Habe den Wagen aus der Garage gefahren und 300m umgeparkt, alles ok. Als der Interessent den Wagen eine Stunde später startet geht die MKL nicht mehr aus :eek:
Selten dämlich habe ich mich gefühlt da der Audi bisher fehlerfrei lief und der Käufer eine GsD kurze Anreise hatte.
Könnte man mit diesem Gerät auslesen?
Lescars OBD2-Diagnosegerät OD-350.dis für VW, Audi, Skoda und Seat

Ich habe mich in der Vergangenheit schon öfter darüber geärgert z.B. bei ABS Fehlern alle Sensoren durchmessen zu müssen oder 20€ für´s auslesen bezahlen zu müssen, deshalb würde ich diese "Investition" :D tätigen...

Danke und Gruß, Bernd


Wassereinbruch im Heckwanne

hallo, ein altes leidiges Thema aber nun hat es mich auch erwischt.
Entlüftungsklappe li und re erneuert, ohne Wirkung
Nun habe ich eine Frage:
Ist es möglich in der Heckwanne (Batteriekasten, u.s.w.) Entwässerungsventile einzubauen.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht und welche Sorte/Art:janeistklar:


vendredi 25 novembre 2016

Springt nicht an - Zonk und Symbol Wegfahrsperre

Hallo zusammen,
ich wollte gestern in unsere A2 einsteigen und losfahren und der Wagen startete, aber nur für eine halbe Sekunde, ging dann aus und das Symbol Wegfahrsperre blinkte. Heute versuche ich es mit dem Ersatzschlüssel. Das selbe.

Ich habe den Wagen seither nicht bewegt und auch nicht angefasst. Was kann den da kaputt gegangen sein? Wie es der Teufel so will, wollte morgen früh ein Kaufinteressent kommen. Was kann ich denn auf die Schnelle noch probieren?

Danke im Voraus!


Stehbolzen Kraftstoff-Filter Hitzeschutzblech

Hallo allerseits,

beim Kraftstoff-Filter-Wechsel an meinem 2002-er AMF - er hat noch die komplette Metallkartusche mit Filter verbaut - ist mir aufgefallen dass das Wärmeschutzblech nur noch an drei statt vier Punkten befestigt war, da einer von den Stehbolzen altersbedingt schon abgerissen sind. Es geht um den Stehbolzen in Fahrtrichtung vorne - der Einzige außerdem, der in Fahrtrichtung "liegt". Von der Lage her "kommt" der so quasi aus der hinteren Wand des tiefen Fussraums "raus" nach hinten und "sticht" waagrecht in den winkligen vorderen Teil des Blechs.

Jetzt überlege ich, ob und wenn JA, wie ich den Stehbolzen ersetzen kann. Die Krux an der Sache scheint mir zu sein, dass man das Blech ja für zukünftige Filterwechsel auch wieder abbekommen sollte.

In einem anderen Zusammenhang wurde die Teilenummer N90716103 genannt, quasi ein Niet mit Stehbolzen dran. Hat jemand schon Erfahrungen mit Aufbohren der Karosserie am Unterboden und und diesen Steck-Stehbolzen? Ist das sauerhaft gut bzw. wirklich dicht?

Auch frage ich mich, ob der TÜV auf dem Hitzeschutzblech besteht oder es für den Filter sowieso eh ganz klar besser ist, aus Korrosionsgründen immer MIT dem Blech rumzufahren?

Oder ganz anders: Sollte man es beim Freundlichen machen lassen? Haben die da Erfahrung und damit eine gute Lösung parat? (Kopfkratz...)

Freue mich auf eure Erfahrungen und bin für jeden Tipp dankbar.

:) Chris

- der im Rahmen der Aktion "Neu mit 30!" an seinem A2 immer was Neues zu tun findet und seine Inspektion erstmalig selbst gemacht hat (245 tkm) ...!


3er Rückbank komplett

Ich suche eine 3er Rücksitzbank im guten Zustand.
Aber es solte eine mit einem vollwertigen 3ten Gurt sein, kein Beckengurt.

Die Farbe ist egal, bitte alles anbieten.

Wenn jemand eine hat oder eine sieht/findet, dann schickt mir bitte eine PN, da ich nicht jeden Tag im Forum lese.

Vielen Dank.


Zündkerzen wechsel BBY sinnvoll

Hallo
Bald steht wieder ein grßes Service an. Nun frage ich mich, ob ich dieses mal die Zündkerzen mitwechseln soll. Er läuft eigentlich Problemlos. Auch bei tiefen Temperaturen springt er sofort an. Meine Frau fährt das Auto seit 3 Jahren/35000 km.

LG


[SUCHE] Symphonie für meinen BHC

Hallo an Alle,

ich würde mich riesig über Angebote für ein Symphonie-Radio mit CD und Kassette freuen.
Wenn der Softlack bzw. das ganze Radio noch in gutem Zustand ist, wäre es besonders schön.

CD und Kassette müssen funktionieren.


jeudi 24 novembre 2016

Anlasser Klemmen Belegung Klemme 30 45 50

Hier eine Anlasser/ Starter Ansicht der Klemmenbelegung für einen 1,4L, BBY Motor.



Welche Allgemeine Rechtschutzversicherung?

Welche Versicherungsgesellschaften bieten im Preis-Leistungs-Verhältnis umfassenden den besten Allgemeinrechtschutz? Könnt Ihr irgendeine Versicherung empfehlen oder welche sollten unbedingt vermieden werden?

Erfahrungen sowohl positive als auch negative,können gerne hier zum besten wiedergegeben werden :janeistklar:


1.Versicherungsgesellschaft und Versicherungsumfang
2.Jahresbeitrag mit Selbstbeteiligung
3.Erfahrung?
4.Empfehlung?

Könnte eine der Admins die Laufzeit der Umfrage ändern bis zum Ende des Jahres?


BBY Getriebe Suche

Hallo,

welche Getriebetypen passen auf den BBY Motor oder sind
im Austausch dafür vorgesehen oder geeignet.

Der BBY hat Serienmäßig ein GKT 5 Gang Getriebe verbaut.

Grüße

Jojo


mercredi 23 novembre 2016

latein für alte blödies

so ich gehe mittlerweile auf die 30 zu und würde endlich gerne latein lernen.
da ich aber etwas blöde bin wollte ich euch fragen wo bzw mit was ich am bessten anfangen soll?


Vorstellung Besitzerwechsel um München

Hallo zusammen,

ich bin seit Anfang der Woche stolzer A2 (ANY) Besitzer. Der A2 kommt von einem Mehrfachtäter aus diesem Forum und ist in einem sehr guten Zustand.

Eigentlich habe ich es nicht mit "Vernunftautos", da Autos bei mir ein recht emotionales Thema sind. Der ANY hat auf mich aber schon immer eine faszinierende Wirkung gehabt und naja.. jetzt hat ein "Vernunftauto" auch die Emotionen erwischt, weil ich mich freue wie weit der Wagen seiner Zeit vorraus war (und immer noch ist). Zusätzlich ist es der reine Wahnsinn zu sehen und zu realisieren was sich die Entwickler bei dem Wagen gedacht haben.

An dieser Stelle ein wahnsinns Hut ab..-ORDEN-

Beste Grüße


Lambda Sonde von NTK

Beschreibung*: Lambda Sonde von NTK

Zustand*: NEU UVP

Teilenummer:

Preis*: 95€

[x]Versand
[x]Abholung in


Lambdasonde Lambda Sensor NTK für Audi A2 A3 Polo 1,4i BBY Motor in Bayern - Roßtal | eBay Kleinanzeigen

* Pflichtangabe


OBD2 - Welches Tool nutzt Ihr?

Hallo,

aufgrund der aktuellen PKW Suche, bin ich wieder mal auf das Thema OBD2 gestoßen.

Ich weiß von meinem Bruder, dass das früher immer nur mir recht teurer oder illegaler SW ging, PKW´s auszulesen, Fehler zu deuten und zu löschen.

Nun im zeitalter der Smartphones, Tablets und APP´s sollte es doch was gescheites geben, was man alternativ nutzen kann.

Könnt Ihr mir was empfehlen (APP + Schnittstellenadapter), was für VAG und evtl. andere PKW´s noch geht?

Dankeschön


mardi 22 novembre 2016

Zuverlässiges Raumwunder gesucht

Nein, nein, nicht für mich selbst - ich werde ja noch 3 Jahre zwangsbestromt :D und liebe es :D

Freunde von mir haben in den letzten zehn Jahren ein Peugeot Partner HDI als LKW-Zulassung gefahren. In den letzten Jahren hat der Wagen seine Französische Wurzeln gezeigt und mehrfach teure und ärgerliche Ausfälle verursacht. Jetzt (bei schatzungsweise 250 Tkm) geht der 5. Gang nicht mehr rein und die Karre muss definitiv raus. Sonst hat der Wagen eigentlich immer alle Anforderungen erfüllt, nur dass Rücksitze manchmal gewünscht waren.

Da hier schon mehrfach Leute bei Fremdautosuche gut beraten wurden, beziehe ich Euch mal in die Suche.
Gesucht wird ein gebrauchter PKW (MPV?) mit >=2 Sitzreihen. Die Sitze im Fond sollten einfach klappbar sein, am liebsten sogar einfach zu entfernen.
Die Laderaumöffnung muss mindestens 114 cm Höhe haben, so dass ein Elektro-Rollstuhl hinein gefahren werden kann. Der heutige Partner funktioniert da hervorragend.

Sonstige Anforderungen:
- gerne mit Automatikgetriebe
- Kraftstoff: freie Auswahl. Hauptsache TCO niedrig.
- 90 PS aufwärts
- Klima
- Tempomat
- ZV mit FB
- 2 Airbags minimum, am liebsten auch Seitenairbags
- Gute Ausleuchtung (gutes Abblendlicht, am liebsten mit Neblern)
- Gute Rundumsicht (Heckwischer)

Was könnt Ihr uns raten? Gerade auch Erfahrungen mit bestimmten Marken/Motoren/Getrieben sind gefragt. Sind die DSG und CVT mittlerweile haltbar? Der Wagen muss als Laternenparker zuverlässig sein ohne selbst schrauben.

Preislich sollte sich die Anschaffung bei max. 15 k€ bewegen.


[S] Klimabedienteil mit Sitzheizung Klimasteuerung Klimagerät Steuerung Steuergerät

Suche Klimabedienteil/Steuergerät mit Sitzheizung.
Gerne defekt und/oder beschädigt.


Suche AGR Kühler für meinen A2, 2005, 90PS TDI

Hallo,

dieses Teil ist bei Audi im Rückstand, daher meine Frage, ob eventuell jemand ein solches Teil verfügbar hat.

Vielen Dank im Voraus!


lundi 21 novembre 2016

A2 BBY springt nicht an - Simmering Getriebe Anlasser Wechsel

Moin, moin,

nach dem Austausch des Simmering am Motor Getriebeseitig springt der Zweier nicht
mehr an. Ebenfalls wurde der Anlasser getauscht, da der Magnetschalter Defekt ist.

Das Anlasser Thema wurde hier besprochen: Anlasser funktioniert nicht nach Ausbau
Anlasser funktioniert nicht nach Ausbau - A2 Forum

Der Motor kann mit einem Ringschlüssel von Hand einwandfrei und problemlos durchgedreht
werden, die Kerzen weisen beim Startversuch einen Zündfunken auf und der Endtopf riecht
nach Benzin. Auch gibt es keinen Eintrag im Fehlerspeicher, so das ich "vorerst" keinen Defekt
mehr nachvollziehen kann.

Liegt es am Kurbelwellensensor oder der Lambdasonde ?

Bringt eine Tiefendiagnose etwas und wie kann ich diese ohne VAG durchführen oder muß
der ADAC bzw. Audi kontaktiert werden ?

Anbei ein Video (50mb) vom Startversuch:
Startversuch 1,4L BBY .AVI beim Filehorst - filehorst.de

Wer helfen kann ist herzlich willkommen.

Grüße

Jojo


[S] Starterbatterie für 1.2er Diesel

Hallo!

Wer hat eine funktionsfähige originale (also ab Werk im Fahrzeug verbaute) Starterbatterie für einen ANY?


[S] Ablagefach über dem Aschenbecher Verriegelung Klimafilter

nabend!

Ich suche die oben genannten Teile!
Zustand und Farbe des Fachs sind egal, hauptsache die Metallklammern sind noch dran!

Dann benötige ich noch einen der beiden Schieber mit welchen der Klimafilter entriegelt wird!

Danke!

MfG
Markus


Kaufberatung und paar Tips sind gefragt

Hi und schöne Grüße aus Unterfranken....

Zu allererst... Echt cool, dass es noch ein so aktives Forum für ein doch schon etwas in die Jahre gekommenes Auto gibt... :-)

Warum sind wir hier...
Meine Frau und ich überlegen, ob wir uns demnächst einen A2 anschaffen sollen. Wir, beide 34 Jahre, noch keine Kinder und schon immer dem VAG Konzern verbunden. Als ich vor ein paar Jahren meinen R32 zum Kundendienst brachte (zum Freundlichen, da noch in der Garantie), bekam ich einen A2 als Leihwagen und war vom Platzangebot überaus positiv überrascht. Optisch gefällt und die kleine Kugel auch sehr gut, was uns zu dieser Überlegung bringt.

Ich selbst haben einen Touran als Firmenwagen und zum Spass haben wir noch nen "alten" TT Roadster. Meine Frau fährt täglich ca. 45km (einfach) , oder via Fahrgemeinschaft (dann nur 10km) mit einem Lupo 1.0 (lahme Krücke, aber sparsam).

Der Lupo ist eigentlich auch voll in Ordnung usw., aber irgendwie finde ich das Ding einfach zu klein, langsam, unpraktisch...

Deswegen überlegen wir jetzt....
Ich bin handwerklich an Autos schon sehr begabt (hatten schon größere Umbauten an Autos vorgenommen wie Fahrwerk, Kupplung, Komplettumbau usw.). Außerdem steht mein Bruder als KFZ-Meister mit eigener Hebebühne immer mit Rat und Tat zur Seite.

Das ist auch der Grund, warum ich nicht unbedingt große Angst vor nem Auto mit vielen km auf der Uhr habe. Das ist einfach was, was nicht unbedingt schlimm sein muss, vorausgesetzt die Kiste ist gut gewartet und immer schön warm- gefahren worden.

Nun habe ich hier im Forum schon etwas gelesen...
Ich würde mich also nach nem A2 umschauen, der folgendes an Ausstattung bietet, da schwer nachzurüsten (teuer).
-S-Line
-Sitzheizung
-El-FH
-Leder
-Klimaautomatik
-was fehlt noch, was unbedingt rein muss?

Leider gibt es aber ein paar Dinge bei denen wir noch etwas unschlüssig sind......
1. Würdet Ihr den 1.4 oder 1.6 Benziner, oder doch eher nen Diesel empfehlen?
2. Was gibts denn für "versteckte Krankheiten" beim A2
3. Welches Baujahr ist zu bevorzugen, wenn es denn ein "besseres" gibt?
4. natürlich habe ich auch das gelesen...http://ift.tt/2gbdole Aber da gibts ja auch ne gewisse Häufigkeit der in der Liste beschriebenen Dinge, oder eben nicht. Wie sind denn die Erfahrungswerte?

Wir würden uns sehr über hilfreiche Tips freuen.

Vielen Dank


12. Spieltag

Spieltag: 12
(25.11.2016 20:30 - 27.11.2016 19:15)

SC Freiburg - RB Leipzig -:-
Borussia M'gladbach - TSG 1899 Hoffenheim -:-
1. FC Köln - FC Augsburg -:-
Hamburger SV - Werder Bremen -:-
FC Ingolstadt 04 - VfL Wolfsburg -:-
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund -:-
Bayern München - Bayer Leverkusen -:-
FC Schalke 04 - SV Darmstadt 98 -:-
Hertha BSC Berlin - 1. FSV Mainz 05 -:-

** Letzte Tippabgabe: 25.11.2016 19:30 **


[S] Lichtmaschine 140A

Bin mal wieder auf der Suche...

Heute suche ich eine 140A Lichtmaschine für den 90PS TDI.

Teilenummer ist die 045 903 023G(X)

Funktionieren muss das Gerät, der Rest ist zweitrangig. Ein noch eingebauter Spannungsregler wäre toll. Der LiMa-Freilauf ist nicht so wichtig, wenn auch noch dran um so besser ;)

Bietet mir einfach an, was ihr habt mit Preisvorstellung - wie immer per PN.

Danke und Gruß
Andreas


1.4 75PS | 2005 | 128tkm | OSS | Sideguard | Sline | etc.

Motorisierung: 1.4 75PS
Erstzulassung: 10.2005
Kilometerstand: 135000
Farbe: Silber Metallic

Ausstattung
:
Advance Paket
Style-Plus Paket
High-Tech Paket
Winter Paket
Audi Sideguard
Parksensoren hinten
Open Sky Panoramadach (funktioniert einwandfrei!)
S-Line 17“ Alufelgen
S-Line Sportfahrwerk
Sport-Leder-Lenkrad
Tempomat
Lordosestützen
Originale Audi Bluetooth Handy Freisprecheinrichtung (keine Nachrüstlösung)
Klimaautomatik
Originales, von Audi nachgerüstetes LED-Tagfahrlicht
8 Fach bereift, SR = Michelin Pilot Sport, WR =Hankook, 1 Saison alt.
Blaue Innenausstattung in Stoff

weiteres:

Unfallfreier, liebevoll gepflegter Audi A2, EZ 10/2005, also einer der aller letzten. Es sind bei dieser späten Generation schon viele Kinderkrankheiten ausgemerzt. Der Wagen ist aus dritter Hand, erste Hand Audi AG, danach älteres Ehepaar, dass ihn 10 Jahre gefahren ist, jetzt bei mir als Viertwagen. Der Wagen hat keine Dellen, keine Kratzer und nur minimale Steinschläge.

Alle Wartungen wurden nach Scheckheft in Audi Fachwerkstatt durchgeführt und Dokumentiert. Komplette Historie des Fahrzeuges vorhanden inkl. aller Belege!

Zahnriemenservice NEU 09 2016
Service + ÖL Castrol Edge FST Titanium 5W30 NEU 09 2016
TÜV NEU (ohne Mängel!) 09 2016
Motor komplett überholt, Ventilsitze nachgefräst, Ventile gereinigt, Hyrdostößel alle neu etc. 09 2016
Bremsen Hinten komplett inkl. Lackierung der Trommel wurden ebenfalls schon mal gemacht
Zündkerzen + Zündspulen 2015
Federteller 2015
Drosselklappe gereinigt 2015
Türsteller Neu 2015
Alle Birnen von Glühfunzeln auf Hypercolour LED umgebaut 2016
Satz neue Osram Nightbreaker 2016
uvm.

Alles nur mit neuen Originalteilen!!! Ich habe gerade nochmal 2000€ in das Fahrzeug investiert, kein Wartungsstau. Ferner habe ich den Wagen immer liebevoll gepflegt, alle 2 Wochen gereinigt, Unterbodenwäsche, gewachst, den Innenraum und die Gummis gepflegt. Ich bin extrem penibel mit meinen Fahrzeugen. Gebe ihn nur ab, da ich wir eh schon zu viele Autos haben und ich mir jetzt noch mit einem E82 Coupé einen kleinen Traum erfüllt habe.

Innenraum TOP, kein Mief, kein Abrieb, nichtraucher und tierfrei.
Wagen ist angemeldet und wird noch bewegt, Probefahrt bei ernsthaften Interesse möglich.

Einziger Mangel:

Der automatisch abblendende Innenspiegel ist angelaufen. Wenn es einen stört, sollte man den mal Tauschen, mich hat es bisher nicht gestört. Kostenpunkt ca. 100 Euro.

Für weitere hochauflösende Fotos oder bei Fragen einfach Mail schreiben.

Preis*: Fürs Forum 5999€ FESTPREIS
Standort*: Münchner Raum

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (385,5 KB)
Dateityp: jpg 2.jpg (368,8 KB)
Dateityp: jpg 3.jpg (257,2 KB)
Dateityp: jpg 4.jpg (328,3 KB)
Dateityp: jpg 5.jpg (255,3 KB)
Dateityp: jpg 7.jpg (216,6 KB)


[V] Winterreifen Hankook auf Stahlfelgen

Beschreibung*:

4 x Hankook i*cept RS
175/60 R15 81H
auf Stahlfelgen 5x100

Zustand*:
DOT 2911
2x 6 mm Profil
2x 5 mm Profil

Preis*:
100€

[x]Versand gegen Versandkostenerstattung
[x]Abholung in Ruhrgebiet, Herborn, Schraubertreffen...


dimanche 20 novembre 2016

Untere Heckklappenverkleidung

Suche die untere Heckklappenverkleidung
Farbe: Mauritiusblau Perleffekt ohne Lackschäden


Vier-Speichen Lederlenkrad, Original A2

Verkaufe mein originales Lenkrad aus einem A2, Mj2004, BBY, Laufleistung zum Zeit des Ausbaus rund 60.000km. Ausführung Vier Speichen, Leder.

Sieht noch sehr gut aus, hat nur eine winzige, kaum sichtbare Abnutzungsstelle links oben. Lieferung komplett mit originalem Airbag.

Preis 99 Euro plus Versand.


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lenkrad.JPG (756,6 KB)


Proxxon MC100 Drehmomentschlüssel

Verkaufe einen neuwertigen Drehmomentschlüssel Proxxon Microclick MC100.

Einwandfreie Funktion, wenig benutzt, Bereich von 20-100Nm, Antrieb 3/8", zusätzlicher Adapter auf 1/2" inklusive, Lieferung im originalen Kasten.


Preis 49 Euro inklusive Versand.



ENERGIE-sauber, unerschöpflich, fast umsonst?!

wenn die Informationen, die ihr unter den unten aufgeführten links findet, auch nur ansatzweise der Realität entsprechen (was ich inzwischen glaube), werden in den kommenden Jahrzehnten dinge möglich, von denen heute noch keiner zu träumen wagt:eek:


http://ift.tt/2gsEYuM

http://ift.tt/2gsFFEd


ich lese da schon etwas länger mit und denke, dass es den ein oder anderen Technologie-Jünger auch interessieren könnte.

viel spaß beim stöbern.


(S)Fensterheberschalter Beifahrerseite

Hallo

Hat jemand einen Fensterheberschalter für die Beifahrertüre ??


Sitzheizung Beifahrer funzt nicht

HI

Ich habe ein Problem mit der Sitzheizung die funzt auf der Beifahrerseite nicht die Stecker habe ich heute mal geprüft unter dem sitz die sind alle dran gibt es hir irgendwo noch eine versteckte Sicherung ????


8Z0959433AF Komfortsteuergerät

Beschreibung*: Hatte es selber als Ersatz gekauft und verbaut, der Fehler (Kriechstrom) lag aber dann doch nicht am Komfortsteuergerät, sondern an falscher Verkabelung der beheizten Scheibenwaschdüsen.
Zustand*:
Voll funktionstüchtig, keine Schäden.
Teilenummer: 8Z0959433AF
Preis:150€
[ ]Versand:6€
[ ]Abholung in Landshut Münchnerau

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _DSC6295.jpg (652,9 KB)


[S] Tachoabdeckung

Ich suche eine Tachoabdeckung, wichtig wäre für mich die Untere.

Da ist auch die Farbe egal.
Bei meiner ist nun nach mehrmaligem Ausbau das Teil total zerbrochen.


A2-ATL TDI 90 PS -OSS-Leder usw.

Motorisierung: TDI 90 PS
Erstzulassung: 04/04
Kilometerstand: 216 T
Farbe: mauritiusblaumetallic
Ausstattung: Leder beige 4-Sitzer, OSS, Großes Navi (Originateil) Bose-Sound und Zusatzgerät zum Lesen von SD-Cards oder USB-Sticks im Handschuhfach verbaut und bei Drücken der CD-Taste abspielbar. Sportlenkrad, dieser runde Schaltknüppel, automatisch abtönender Spiegel, beheizte Außenspiegel, doppelter Kofferraumboden, Nebelscheinwerfer, Klima, Seiten-Airbags , Sitzheizung. Getönte Scheiben. Und, wenn gewünscht S-Lines, 3 Felgen mackenfrei, eine hat kleine Remplermacke. Die Räder liegen seit 2003 im Keller, Reifen natürlich jetzt alt.

Zustand: TOP, unfallfrei

weiteres: habe andere Räder, z.B. Style oder Fremdhersteller mit 195/50/15 oder 185/55/15.
Motor top Zahnriemen, bei 140.000 gewechselt worden. Mein zuverlässiger A2. Vor 3 Wo. Berlin und zurück ohne Probs.

Preis*: VB da seltener 90 PS TDI und wirklich gute Ausstattung wären Preisvorschläge o. Angebote sinnvoll.
Standort*: Trier, kommt vorbei schaut an. Bilder folgen.
Bei Interesse bitte PN. Ich ruf auf Festnetznummern zurück.

* Pflichtangabe bei Angeboten


1.2 TDI glüht auf STOP nicht vor

Hallo,

mein 1.2TDI glüht meines Erachtens nicht vor, wenn ich in der Wählhebelposition STOP den Wagen starte.

Folgendes ist zu beobachten: Die Vorglühleuchte geht unabhängig von der Außentemperatur immer gleich kurz an (nur die Kontrollfunktion). Ziehe ich den Wählhebel auf R oder auch gleich bis N wird in Abhängigkeit der Außentemperatur länger oder kürzer vorgeglüht.

Da bis zum Sommer diesen Jahres das Auto durch eine defekte Führungshülse sowieso nicht in der STOP Position startete, habe ich diesen Effekt darauf geschoben. Aber jetzt ist dieses Problem behoben und als es vor zwei Wochen ein paar Grad unter 0 war, konnte man das nicht Vorglühen wieder beobachten.

Fehlerspeicher ist leer.

Wo fängt man da an mit Suchen?

Bye
pax


Rückfahrkamera an TV Eingang Navi Plus

Weiss jemand ob man das umsetzen kann ?
wenn wie gross ist der Aufwand ?

danke


samedi 19 novembre 2016

Geplante Obsoleszenz- Sind wir mitten drin bei unseren A2?

Nun betreue ich ja sechs A2 in unserer Familie und leider muss ich feststellen, dass sich alle Nase lang was an irgendeinem A2 verabschiedet. Die Dinger werden zu Groschengräbern: Lichtmaschinen, Klimakompressoren, Stellmotoren der Heizungen, AGRs, Drosselklappen, OSSen, Radlager in Achsschenkeln fest eingerostet.... ja selbst der Schleifring der Airbagauslösung im Lenkrad krepiert, usw. und so fort. Bei mir ist der Totalfrust ausgebrochen. Es dauert nicht mehr lange und ich fahr im Convoi die Karren zur Schrottpresse...

Kann es sein dass hier eine langjährige Liebe bei mir stirbt?

Mich begeistert zur Zeit auch kein einziger neuer Audi mehr, was wird das?


Mann, bin ich es leid! Werkstattbesuch beim Freundlichen

Lichtmaschinenantriebsriemenscheibe hat sich während der Fahrt zerlegt. Auto wurde vom ADAC ins Audizentrum geschleppt.

Reparaturrechnung weist unter anderem aus:
27222199 Generator ausgebaut 54,07 € brutto
27221999 Drehstromgenerator aus- und eingebaut 54,07 € brutto
27222399 Generator ersetzt 68,81 € brutto

usw.
Wat denn nu? Was ist daran transparent? Wie oft hab ich eigentlich nun den Tausch der Lichtmaschine bezahlt? Dreimal??

....und weiter geht es!!!

Ich bat darum, auch nach der Abgaskontrolleuchte zu schauen, die (gelber Motor) leuchtete seit Wochen, das Auto qualmt ordentlich beim Beschleunigen, leichtes Nachdieseln beim Ausmachen des Autos.

Ergebnis der Bemühungen des Autozentrums:
Drosselklappe (045 128 065 G) und Abgasrückführung (045 131 501 K) ersetzt plus paar Kleinteile für 633,67 € ohne Märchensteuer getauscht und mir das Auto "repariert" hingestellt.
Ich Depp bezahl heute morgen (Samstag) beim Vorbeifahren am Audi-Zentrum die fette Rechnung (2.231,55 €) und verschwinde mit der Info an den Freundlichen, abends das Auto abzuholen, wenn mir mein Sohn hierfür zur Verfügung steht. Der setzt sich heut abend gegen 22:00 Uhr ins Auto und ....welche Freude!!! - die gelbe Abgasleuchte leuchtet immer noch, das das qualmt immer noch!

Sorry, aber wollen die mich verarschen?

Kinders, ich hab die NASE GESTRICHEN VOLL ; VERKAUFE JETZT ALLE A2!


Teilespender A2 Benziner AUA

Motorisierung: AUA
Erstzulassung: 2001
Kilometerstand: 150 tKm
Farbe: Cobaltblau Metallic
Ausstattung:

Zustand: Teilespender. Getriebe: Syncronringe 5.Gang verschlissen, Unterbodenverkleidung beschädigt, Schweller beschädigt, reparierter Frontschaden,

weiteres:

Preis*: 700€
Standort*: 28865 Lilienthal


* Pflichtangabe bei Angeboten


Anlasser funktioniert nicht nach Ausbau

Hallo,

nach dem Anlasser Ausbau startet der Anlasser nicht mehr,
dafür beim Zündversuch der Scheibenwischer :confused:

Der Kontaktstecker auf dem Anlasser führt beim Zündungsversuch
12 Volt und die beiden schwarzen Kabel sind oben angeklemmt.

Wer weiß wo der Fehler liegt ?

Kann jemand mal die Klemmenbelegung des Anlasser einstellen ?

Grüße

Jojo


Bose zeigt nur noch Phone an

Mein Bose Soundsystem zeigt plötzlich nur noch Phone an.
Cd oder Radioempfang ist nicht mehr möglich.
Hat hier Jemand Erfahrungswerte ?


so long


Warnlampe Kühlerwasser / Temperatur

Hallo zusammen..
Heute ging während der Fahrt die rote Kontrolleuchte für Kühlertemperatur bzw Kühlerwasser an. Bin angehalten konnte aber nichts feststellen. Wasser war genug drin und über OBDII zeigte er mir 104 Grad temperatur an.
Also alles im grünen Bereich?
Jetzt meine Frage: Kann es sein das der Sensor am Ausgleichsbehälter eine Macke hat, oder gibt es noch irgendwo einen Sensor der den Wasserstand mißt?
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, aber es ist kein Fehler gespeichert.

Gruß
Ulrich


Klimaautomatik: Fehler 00818 Geber für Ausströmtemp. Verdampfer..

Habe gestern mal wieder den Fehlerspeicher meines A2 ausgelesen und bin dabei auf folgendes gestoßen:

- 00818 Geber für Ausströmtemp. Verdampfer -> Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Frage: einfach mal den besagtren Geber tauschen (der WO sitzt und welche E-Teile Nummer hat?)...oder bzgl. Verkabelung (Kurzschluss/Unterbrechung) nachmessen :confused:

Meine Klimaanlage funktioniert soweit (d.h. trocknet die scheiben morgens und hält m.E. die eingestelte Temperatur), daher war ich etwas erstaunt über den Fehlereintrag :kratz:


[S] Hochdruckpumpe FSI

Bin derzeit noch bei der Fehlersuche.
Bei unserem FSI bricht unter Last der Raildruck auf 3,8bar ein - Teillast geht Problemlos.

Nach allem was man so liest scheint die Hochdruckpumpe defekt zu sein.

Hat jemand eine zum testen und würde diese auch verkaufen?

Wäre um jeden Hilfe dankbar!

Gruß
Jochen


vendredi 18 novembre 2016

Klimabedienteil reagiert nicht

Hallo A2-Freun.de,
bei meinem A2, 1,4, BJ 2000, 180 TKm, reagiert plötzlich das Bedienteil der Climatronic nicht mehr. Steht aktuell auf "Auto", 21 Grad, und regelt die Anlage so ein. Aber, egal welche Knöpfe ich drücke, null Reaktion. Kann man da was "resetten" oder so...?


Teilenummern Federunterlagen hinten oben/unten 1.2 TDI

Hallo Forum,

meine Feder hinten rechts ist gebrochen, Wechsel ja relativ einfach, aber welche Gummiunterlagen brauche ich für unten und oben?

Ich frag lieber hier bei den Experten :-)


Dachhimmel hinten rechts nass HILFE

Hallo liebe Alukugelfreunde,
Mein kleiner hat ein OSS und der Dachhimmel hinten rechts ist komplett nass, zog bis in die unterste Ecke des Kofferraums.

Woran kann das liegen und wie kann ich schnell die Ursache dafür beheben :(

Danke im Voraus für die Hilfe.

Liebe Grüße

Fabian


Domlager VA geht nicht raus

Guten Abend, gefühlt 10 Stunden war ich nun an meiner Kugel beschäftigt.
Auf der Vorderachse Domlager wechseln, paar Schrauben....kein Problem. Dachte ich....

Koppelstange....check
Aus dem Radlagergehäuse.....check
Die 3 Schrauben am Dom.....2 sind draussen eine dreht durch

Ich bekomme da keine Nuss oder ähnliches drauf, könnte die Wand hochgehen...

Weiss jemand einen Trick diese einzelne Schraube zu lösen?
Diese dreht durch und ich kann unten den Sechskant mit nichts fixieren....

Evtl. hat des schon mal einer gehabt.....danke im Voraus