Mein 1.2 TDI (Baujahr 2005, 220.000km) wollte vor kurzem nach dem Wechsel auf Winterreifen nicht mehr starten. Die freie Werkstatt stellte fest, dass zu wenig Hydrauliköl drin war. Also ab zur Audi-Werkstatt.
Dort kam dann der Schock: Gangsteller und Hydraulik-Steuereinheit sind defekt. Die Teile allein sollen 3200 Euro kosten.
Zunächst wollte ich das Auto verkaufen, inzwischen habe ich den Schock verdaut und will es doch reparieren lassen. Es ist schließlich die erste große Reparatur.
Ist der Betrag den sie angegeben haben realistisch und kann ich der Audi-Werkstatt den Auftrag geben oder kann jemand eine andere Werkstatt empfehlen, die sich das noch mal genauer anschaut und wo ich weniger bezahlen müsste?
Das Auto steht in Kaiserslautern und von den Werkstätten aus der Liste ist leider keine in der Nähe.
Dort kam dann der Schock: Gangsteller und Hydraulik-Steuereinheit sind defekt. Die Teile allein sollen 3200 Euro kosten.
Zunächst wollte ich das Auto verkaufen, inzwischen habe ich den Schock verdaut und will es doch reparieren lassen. Es ist schließlich die erste große Reparatur.
Ist der Betrag den sie angegeben haben realistisch und kann ich der Audi-Werkstatt den Auftrag geben oder kann jemand eine andere Werkstatt empfehlen, die sich das noch mal genauer anschaut und wo ich weniger bezahlen müsste?
Das Auto steht in Kaiserslautern und von den Werkstätten aus der Liste ist leider keine in der Nähe.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire