Samstag, 25.04.2015 um 04.30 ist mir ein Rehbock vor das Auto gelaufen. Mit etwa 100 km/h habe ich das Tier erwischt.
An für sich ist nicht all zu viel an Schaden zu sehen. Die Stossstange ist mehrfach gerissen/gesplittert, der Kotflügel links und die Türe haben eine Beule sowie der hintere Radlauf und die Radkappe haben Kratzspuren. Nach einer ersten vorläufigen Einschätzung beträgt der Schaden geschätzt 3.600,--€ plus ein Betrag von X für das, was noch unter der Aussenhaut kaputt ist.
Die Spaltmasse stimmen nicht mehr. Haube sitzt schief. Eventuell müsse das Fahrzeug auf die "Richtbank".
Es kam der Wink mit dem "wirtschaftlichen Totalschaden" und der Hinweis, dass der Wagen ja schon 14 Jahre alt sei und viel gelaufen hat (ca. 516.000 km).
Ich will aber keinen Totalschaden. Ich will meinen A2 weiter fahren. Wenn es halbwegs zu vertreten ist werde ich den Wagen richten lassen bei Audi und selbst herrichten.
Wenn klar ist was alles defekt ist (und ggf. falls erforderlich, der Rahmen gerichtet ist) werde ich mich auf die Suche nach Gebrauchtteilen machen. In Eigenleistung mit Familienhilfe (Sohn Mechatroniker bei der Konkurrenz) wird dann alles wieder zusammengebaut.
Sollte es aber nicht finanziell zu vertreten sein, so bleibt mein Wildschaden als Teileträger stehen und es kommt der ZweitA2 zum Einsatz, der ursprünglich als Teileträger vorgesehen war und derzeit als Winterauto für meine Frau seinen Dienst tut.
Bekommt meine Frau halt ein anderes Winterauto.
Bin gespannt wie es weiter wird.
Gruß vom Treiber der
Rüttelplatte mit Wildschaden
An für sich ist nicht all zu viel an Schaden zu sehen. Die Stossstange ist mehrfach gerissen/gesplittert, der Kotflügel links und die Türe haben eine Beule sowie der hintere Radlauf und die Radkappe haben Kratzspuren. Nach einer ersten vorläufigen Einschätzung beträgt der Schaden geschätzt 3.600,--€ plus ein Betrag von X für das, was noch unter der Aussenhaut kaputt ist.
Die Spaltmasse stimmen nicht mehr. Haube sitzt schief. Eventuell müsse das Fahrzeug auf die "Richtbank".
Es kam der Wink mit dem "wirtschaftlichen Totalschaden" und der Hinweis, dass der Wagen ja schon 14 Jahre alt sei und viel gelaufen hat (ca. 516.000 km).
Ich will aber keinen Totalschaden. Ich will meinen A2 weiter fahren. Wenn es halbwegs zu vertreten ist werde ich den Wagen richten lassen bei Audi und selbst herrichten.
Wenn klar ist was alles defekt ist (und ggf. falls erforderlich, der Rahmen gerichtet ist) werde ich mich auf die Suche nach Gebrauchtteilen machen. In Eigenleistung mit Familienhilfe (Sohn Mechatroniker bei der Konkurrenz) wird dann alles wieder zusammengebaut.
Sollte es aber nicht finanziell zu vertreten sein, so bleibt mein Wildschaden als Teileträger stehen und es kommt der ZweitA2 zum Einsatz, der ursprünglich als Teileträger vorgesehen war und derzeit als Winterauto für meine Frau seinen Dienst tut.
Bekommt meine Frau halt ein anderes Winterauto.
Bin gespannt wie es weiter wird.
Gruß vom Treiber der
Rüttelplatte mit Wildschaden
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire