ich wollte mich eigentlich an ein bestehendes thema dranhängen, um meine frage zu stellen.
allerdings waren das jeweils keine passenden themen, so dass ich ein neues erstelle.
man sehe es mir nach, wenn ich passendes nicht finden konnte ;)
ausgangspunkt:
koni FSD mit KAW 50/30 an meinem AMF
kritikpunkt:
etwas zu tief, dazu knüppelhart, weil die FSD dauerhaft im sportbereich arbeiten müssen.
ziel der übung:
deutlich komfortableres fahren, ohne ka....elch oder zu hochbeinig.
meine ideen wären:
1. KONI FSD mit den ursprünglichen S-LINE-federn kombinieren
2. BILSTEIN dämpfer mit den ursprünglichen S-LINE-federn kombinieren
3. BILSTEIN dämpfer mit den bereits vorhandenen KAW 50/30 kombinieren
dazu versuche ich die meinungen der fahrer solcher kombis zu bündeln.
welchen dämpfer würdet ihr wählen, B6 oder B8? oder doch den FSD weiterfahren?
noch als info dazu:
rein äußerlich sehen die KONI noch gut aus, vermutlich hatte ich bei der lieferung glück mit der qualität.
allerdings waren das jeweils keine passenden themen, so dass ich ein neues erstelle.
man sehe es mir nach, wenn ich passendes nicht finden konnte ;)
ausgangspunkt:
koni FSD mit KAW 50/30 an meinem AMF
kritikpunkt:
etwas zu tief, dazu knüppelhart, weil die FSD dauerhaft im sportbereich arbeiten müssen.
ziel der übung:
deutlich komfortableres fahren, ohne ka....elch oder zu hochbeinig.
meine ideen wären:
1. KONI FSD mit den ursprünglichen S-LINE-federn kombinieren
2. BILSTEIN dämpfer mit den ursprünglichen S-LINE-federn kombinieren
3. BILSTEIN dämpfer mit den bereits vorhandenen KAW 50/30 kombinieren
dazu versuche ich die meinungen der fahrer solcher kombis zu bündeln.
welchen dämpfer würdet ihr wählen, B6 oder B8? oder doch den FSD weiterfahren?
noch als info dazu:
rein äußerlich sehen die KONI noch gut aus, vermutlich hatte ich bei der lieferung glück mit der qualität.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire