dimanche 29 mars 2015

Frage zur Elektroinstallation in einer Gartenlaube (Kleingartenanlage)

Hallo,

ich bin seit diesem Jahr Mitbesitzer eines Gartens inkl. Gartenlaube in einer Kleingartananlage.



Der Vorbesitzer (Elektriker) baute vor über 50 Jahren die Laube selbst.

Irgendwann später wurde die gesamte Gartenanlage (hauptsächlich durch diesen Elektriker) elektrifiziert.



Selbstverständlich hat genau diese Laube bis heute keinen Stromanschluss erhalten.:rolleyes:



Der aktuelle Gartenanlagenelektriker ist sehr Wortkarg und wies mich nur darauf hin, einen "FI"-Schutzschalter zu installieren. Alles was danach kommt, wäre ihm so ziemlich egal. ok



-geplant sind eine Doppelkochplatte mit Schukoanschlussstecker, 1 Kühlschrank, 2 Außenlampen, 1-2 Innenlampen und ein paar Steckdosen, um diverse Kleinverbraucher (Radio, Ladegeräte, etc.) anzuschließen



Der Spanndraht zum Mast, an dem die Verteilerdose (es wird mir eine Phase zur Verfügung gestellt) hängt, ist schon montiert wurden.

Das Kabel wurde auch schon bereitgestellt. Zu überbrücken sind ca. 11m.



Es wird natürlich ein Zwischenzähler benötigt ( Neu Wechselstromzähler für DIN Hutschiene Stromzähler Wattmeter | eBay )

+ ein 2-poliger Fehlerstromschutzschalter + Sicherungsautomaten, dies würde ich gern in einenkleinen Verteilerkasten http://ift.tt/19wwMkM unterbringen.



Nun zu meinen Fragen:

-in welcher Reihenfolge müssen die Sachen angeschlossen werden? z.B. Zuleitungskabel-Zähler-FI-Leitungsschutzschalter. oder den Zähler nach dem "FI"

-lohnt es sich trotz Bereitstellung von nur einer Phase mehrere Stromkreise zu installieren?

-wie sollten die Leitungsschutzschalter ausgelegt werden?

-Ich habe hier noch einen Siemens RCBO C16 30mA (Kombiniert "FI" und Leitungsschutzschalter)liegen, kann ich den mit verwenden?

-Was ist mit der "Erde" also dem PE, es wird nur die Phase und der PEN geliefert. den muss ich vorher noch "auftrennen"? benötigt man dann noch einen Erder?



Ich bin nur halber Laie, kenne mich hauptsächlich mit der Elektrik/Steuerung von Krananlagen und Werkzeugmaschinen aus, da kommt man nicht so häufig mit Haus-Installationsarbeiten in Kontakt.



Danke,

arosist




Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire