Hallo Forum,
ich habe mich in der letzten Zeit in das Thema Server unter Linux
eingearbeitet und viel in der Virtualbox getestet.
Als Basis diente mir dieses Tutorial:
http://ift.tt/1Ct31Nh
sowie http://ift.tt/1oRsckS.
Zum Thema Absichern habe ich mich in diesem Forum hier etwas
eingelesen. Vielen Dank übrigens. :)
Jetzt will ich es wagen und mir bei Netcup einen vServer anmieten.
Installiert werden soll folgendes:
Zum Absichern dachte ich mir folgendes aus:
Ich denke/hoffe dass ich hier bei der Absicherung an alles gedacht habe. Oder was meint ihr?
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge oder Anregungen?
Vielen Dank. :)
Liebe Grüße
Slash
ich habe mich in der letzten Zeit in das Thema Server unter Linux
eingearbeitet und viel in der Virtualbox getestet.
Als Basis diente mir dieses Tutorial:
http://ift.tt/1Ct31Nh
sowie http://ift.tt/1oRsckS.
Zum Thema Absichern habe ich mich in diesem Forum hier etwas
eingelesen. Vielen Dank übrigens. :)
Jetzt will ich es wagen und mir bei Netcup einen vServer anmieten.
Installiert werden soll folgendes:
- Grundsystem Ubuntu 14.04
- OpenSSH-Server
- Webserver mit Apache2, virtuelle Hosts, PHP5, MySQL und PHPMyAdmin, SSL Cert von startssl.com
- ISPConfig (noch nicht 100 Prozent sicher ob überhaupt), Roundcube
- Kein FTP da nicht benötig
- Mailserver mit Postfix, Dovecot, Fetchmail, Spamassasin, Amavis und Sieve
- XMPP-Server mit Prosody
Zum Absichern dachte ich mir folgendes aus:
- SSH Port auf größer 10000 ändern
- Fail2ban installieren und damit die o.g. Dienste absichern
- Installation von rkhunter
- Installation von OSSEC
- Apache Mod_security
Ich denke/hoffe dass ich hier bei der Absicherung an alles gedacht habe. Oder was meint ihr?
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge oder Anregungen?
Vielen Dank. :)
Liebe Grüße
Slash
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire