samedi 31 janvier 2015

MySql Backup mit Datum als Verzeichnisname

Hallo zusammen,



ich habe hier einen kleinen Server für die Familie, bisher lief der unter Suse 11.2

Nun habe ich auf Linux Mint 17.1 umgestellt und habe ein Problem mit dem cronjob, der ein tägliches Datenbankbackup machen soll.

unter Suse hatte ich das anzulegende Verzeichnis mit /pfad/%Y-%m-%d

angegeben und es wurde ein Verzeichnis im Stil /pfad/2014-12-15 erstellt.

Unter Mint wird zwar auch ein Verzeichnis angelegt und die MySQL Dumps darin abgelegt, allerdings heißt das Verzeichnis %Y-%m-%d und nicht 2015-01-31



Wie lautet denn die korrekte Syntax für das Datum ?



Da ich mit bash und bin und auch mit der Kommandozeile wenig anfangen kann, administriere ich immer mit webmin.



Bin für jeden Hinweis Dankbar



pitko




Youtube, die GEMA Sperren und Proxy | Neues Erkennungssystem ?

Hat Youtube eine neue Erkennung eingeführt, dass hinter einem Proxy doch ein User aus DL hockt ?



Ich habe mir mit meinem Proxy in 12 Monaten maximal 5-6 Videos angeschaut. Jeglichen Datenmüll gelöscht und Browser Spracheinstellungen , Header etc eh abgeändert. Die ordnen jetzt die eindeutige schweizer IP plötzlich Deutschland zu. Vor ein paar Wochen kam noch Youtube-CH oben in der Ecke.



Ich kann auch Youtube-CH aufrufen, aber solbald ein Video abgespielt werden soll was in DL gesperrt ist, springt der auf Youtube-DL um.




mullewutz wird ein Jahr älter

Meinen Herzlichsten zum neuen Lebensjahr



Mit freundlichen Grüßen Michael




Hilfe Turbolader defekt - was tun?

Hallo liebe A2 Freunde,



meine Alu-Kugel (TDI, 90PS, 155tkm, einer der letzten 2005) hat mich diese Woche nach 9 Jahren in Stich gelassen :-(.



Beim Auffahren auf die AB, also beim Beschleunigen, ein lauter Schlag als ob etwas gegen den Fußraum geflogen ist,

ca. 2 sec. später totaler Leistungsverlust und ein paar sec. weiter Rauch aus dem Auspuff. Ich habe sofort den Motor ausgemacht

und bin auf dem Seitenstreifen ausgerollt.



Die Diagnose der Werkstatt wie ich schon vermutet habe - Turbolader defekt!

Mit original Teile und Einbau ca. 3000€



Im letztem Jahr habe ich einiges in die Kugel gesteckt, es wurden die Bremsen, Radlager, Stoßdämpfer, Zahnriemen ......neu TÜV gemacht und jetzt das :-((



Was denkt Ihr - ist die Reparatur sinnvoll?



Wo bekomme ich günstig einen Turbo?



Bei eBay wird ein überholter aus Polen angeboten 375€ - hat hierzu jemand Erfahrungen?



http://ift.tt/1yUTg43



Was darf die Reparatur kosten und wer kann dieses günstig in Darmstadt oder Umgebung ausführen?



Was bekommt man aktuell für mein Auto und was wenn ich ihn reparieren lasse?



Sorry, das sind viele Fragen.

Ich danke jedem der etwas Nützliches beitragen kann.

Euch allen noch viele schöne KM in der Alu-Kugel.



Liebe Grüße aus Darmstadt



Reiner




Mikey feat. Kugelwilli

Mikey feat. Kugelwilli



Hallo,



manche von euch kenn mich ja bereits durch die Kugel von meiner Frau.

Da ich aber so sehr begeistert war vom Fahrzeug wollte ich unbedingt auch einen haben.



Mittlerweile sind ca. 2 Wochen vergangen und ich dachte, ich schreibe einfach mal rein was

meine Erlebnisse und Eindrücke waren, die ich und meine Kugel erlebt haben,

falls es überhaupt jemanden intressiert.



Durch das Forum und der Kugel der Frau waren mir bereits ein paar Infos rund um den A2 bekannt.

Ich suchte einfach mal einen A2 in bekannten Internetseiten wie Mobile und Autoscout. Hin und

wieder aber auch mal in Ebay Kleinanzeigen.



Es war sehr nervig als die Suche begann. Da ich im Hintergrund auch einen TT sowie Corsa OPC hatte,

aber irgendwie immer wieder auch nach A2 suchte. Die Wochen vergingen und ich wurde mittlerweile

auch lästig wie Hellsoldier, Nagah, Beda und andere die ich bereits im Forum kennenlern dürfte,

bestätigen können.



Und dann am 05.12.14 fand ich einen. Leider nur 2 Bilder von außen und OSS defekt, für VB 7000€.

Ich nahm sofort kontakt auf ob das OSS repariert werden kann wenn ich den A2 abholen würde.

Wir einigten uns darauf und der Verkäufer sicherte mir zu er würde ihn für mich reservieren.



Naja etwas mulmig war mir schon. Der Wagen war weder in Mobile noch in Autoscout oder in dem

Forum zu sehen. Ich hoffte nur das alles gut gehen würde.



Dann kam Weihnachten, die Feiertage und es zog sich weiter.



Als ich mit dem Verkäufer wieder Kontakt aufnahm, einigten wir uns auf den 18.01.15, einen Sonntag.

Alles gut und schön wäre nicht auch noch mein Geburtstag den ich am 17.01 feiern wollte...

Ich sagte mir, wenn ich 4 Std. unterwegs sein würde, müsste ich am 18.01. früh losfahren, um von der

dem Auto noch etwas zu sehen.



Auf unserer Strecke hatten wir einen schönen Berg erklommen der bis ca. 900m hoch war. Ungefähr

1 Std. später waren wir da. Aber leider mit einem etwas nicht erfreulichen Bild vom Audi A2.



Die Motorhaube war nicht angebracht und der Wagen lief im Stand. Ein Bild was mich sehr skeptisch machte,

den Wagen lieber nicht weiter anzuschauen. Beim Gespräch mit dem Verkäufer stellte sich heraus das die

Batterie leer gewesen war und er deshalb Starthilfe brauchte. Naja konnte schon mal passieren da er ja

fast 3 Monate Stand.



Wir machten eine Probefahrt sowie ein check mit dem OSS. Ich fuhr extra in die Waschbox um wirklich alles,

aber auch wirklich alles auszuschließen. Das Dach war trocken. Dann fuhren wir an einer Tankstelle weil

Die Reifen irgendwie leicht platt waren, der Luftdruck sagte 1,6. Wir füllten die restliche luft wie laut

Tankdeckel beschrieben auf. Die Lichter, Öl und sämtliche Kenntnisse die ich vom Forum, Freunden und der

Kugel aus meiner Frau kannte, wendete ich höchst penibel an. Selbst der Verkäufer sagte:" Ich bin sehr

akribisch" was ich auch nur bestätigen konnte, denn im nachhinein ärgert man sich immer es nicht beim

Kauf berücksichtigt zu haben.





Was mir nicht gefallen hat:



- Scheinwerfer sehr stark angelaufen

- Hebel für die 3er Rücksitzbank, links war komplett demoliert

- spuren von falscher Aufnahme der Hebebühne

- Kennzeichenbeleuchtung links defekt

- Beschädigungen vom Marder, allerdings nur Dämmung

- halb-blinder automatischer Abblendspiegel

- triefender Dämpfer rechts hinten

- Auspuff hat Loch (später bemerkt)

- sehr dreckiger Zustand

- Verkäufer tankte nur 95er





Was mir gefallen hat:



- die Umfangreiche Ausstattung (Ablagepaket, OSS, Alcantara usw.)

- Scheckheftgepflegt

- neue Winterreifen (auch wenns Käse sind) + Sommerreifen (leider mit Bordsteinschäden)

- Lack (besserer Zustand als von meiner Frau)

- neue Bremsen

- FIS

- dichtes und funktionierendes OSS



Ich einigte mich mit dem Verkäufer über einen Preisvorschlag, den er aktzeptierte und los gings nach Hause.

Warum der Verkäufer den Wagen weder in mobile oder ähnlichen Plattformen inserierte erklärter er mir

aufgrund seiner schlechten Erfahrung. Ich war dadurch sehr froh denn ich glaube das ich den Wagen heute nicht

fahren dürfte, da er bestimmt schon verkauft worden wäre.



Zuhause angekommen machte ich mir noch schnell die Mühe ein paar Bilder zu schießen und diese mal zu zeigen.



Bitte nicht erschrecken, da ich den Wagen weder gewaschen noch irgendwelche Reperaturen vorgenommen hatte.



Kugelwilli




Sitze in Kiel fest - wer kann helfen?

Guten Abend in die Runde.

Wir sind heute problemlos mit unserer Kugel von Hamburg nach Kiel zu Freunden gefahren, um bei einem Umzug zu helfen. In der Stadt begann das Auto während der Fahrt beim Gas geben mit heftigen Schlägen und lautem Klackern im Bereich der hinteren Räder. Nach einiger Recherche in diesem Forum könnte die Fehlerquelle an mehreren Stellen liegen. Ich tippe darauf, dass es irgendwo bei der Übersetzung der Kraft vom Motor zu den Rädern knirscht. Hätte jemand von euch Lust und Muße, am morgigen Sonntag einmal einen Blick drauf zu werfen?

Eins ist klar: Es hat nichts mit dem Auspuff zu tun. Dafür sind die Schläge zu heftig. Im Stand um im Rückwärtsgang läuft der Motor ganz normal.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der sich das Auto mal direkt antut und mir eine Einschätzung gibt, ob ich es wagen kann, noch zurück nach Hamburg zu fahren, oder ob es klüger ist, wohlmöglich den Audi abschleppen zu lassen und hier in Kiel in eine Werkstatt zu geben. Hat jemand einen heißen Tipp für ne gute Werkstatt in Kiel?



Mit hoffenden Grüßen,

Stefan



P.S.: Vielleicht zur Fehleranalyse noch interessant: Der Wagen hat nun ca. 320.000 km runter, das Getriebe muckt schon etwas. Ich kann ab dem 4. Gang nur noch durch Zwischenschalten in den 2. Gang runterschalten.




Agr 1.2 tdi any

Beschreibung*: AGR Ventil für 1.2 TDI



Zustand*: unbenutzt



Teilenummer: 038 131 501 A wurde mittlerweie ersetzt durch 045 131 501 L



Preis*: 70€



[X]Versand

[X]Abholung in Lohr oder Manching, Schraubertreffen







* Pflichtangabe




Wellendichtring am Getriebeausgang will nicht raus - Akutes Problem

Hi,



unten ein Bild der momentanen Situation. Der Wedi am Getriebeausgang will nicht raus. Wir haben schon nen Weile dran rumgemacht, wie man hier sieht.

Ist auch ein Mensch von VW hier.



Frage:


  • Wenn ich den so nicht rauskriege, kann ich dann die schwarze Kunststoffhülle rausmachen (da sitzt der Wedi ja drin) und mit Dichtmasse wieder einsetzen?

  • Gibt's diese Hülle einzeln als Teil, falls ich sie erneuern muss?






Danke und Grüße aus Ludwigsburg,

Uwe





Falls jemand direkt Tipps hat: 0163 69 35834




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg P1090588wedi.jpg (125,7 KB)






[1.4TDI AMF] Aggregat läuft nach - was ist das?

Hallo,



immer wenn ich den Motor abstelle läuft im Motorraum ein Aggregat noch eine weile weiter. Teilweise stoppt es auch kurz nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde, fängt dann nach ca. 10 sek. wieder an zu laufen.

Auf beigefügtem Bild habe ich das betreffende Teil markiert.



Kann mir bitte jemand sagen was das für ein Teil ist, was es macht und ob hier evtl. ein Defekt vorliegt. Vielen Dank.



Grüße

camäleon




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg a2motor.JPG (128,7 KB)






Hydraulikpumpe 1.2 TDI startet erst bei Motorstart

Hallo geschätztes Forum,



seit dem letzten Werstattbesuch meiner Kugel (1.2 TDI) springt die Hydraulikpumpe beim Starten erst an wenn der Motor gestartet wird. Auch wenn der A2 24h steht.



Bisher ging sie mit Öffnen der Fahrertüre an, oder spätestens mit einschalten der Zündung.



Die Wekstatt sagt, "ist doch prima, dann ist alles schön dicht".



Mich wundert es schon, da außer 0,1l Hydrauliköl nachfüllen nix an der Hydraulik gemacht wurde. Lediglich Zahnriemen, WaPu, Keilrippenriemen, Bremsen (vo und hi), Bremschläuche und Handbremsseile.



Der Turkontakt ist offensichtlich ok, die Innenraumbeleuchtung geht mit Öffnen der Fahrertüre an. Beim Startvorgang ist auch alles normal. Wagen springt sofort an, Gänge lassen sich auch gleich einlegen. Nur halt die Pumpe hört man nicht, bis der Motor läuft.



Die Frage ist nun: weiterfahren und glücklich sein, öde nochmals ab in die Werkstatt?




Suche Audi TT Parabol Felgen 7,5x17 et32

Hallo!

Ich suche einen Satz Parabol Felgen für meinen Neuzugang.

Wenn also jemand einen Satz Felgen oder auch kompletträder mit 205/40r17 abgeben möchte, bitte PN an mich!:D



Vielen Dank im Voraus




vendredi 30 janvier 2015

SPF / TXT Record - Richtig gesetzt

Beispiel:



Domain: example.com | Server IP: 1.1.1.1



-> ! Die Mails werden von einem externen Mailserver ausgeliefert



Der Hauptmailserver zum Senden und Empfangen ist:



Hostname: mailexample.com | Server IP: 2.2.2.2 Prio 10



Zusätzlich sind aber auch noch 2 Backup-Mailserver eingetragen, die halt nur bei Ausfall zwischenspeichern mit Prio 50 & 60 , und dann an den Hauptmailserver ausliefern.



Ich hätte nun gerne, dass nur der mailexample.com für die Domain example.com ausliefern darf.



Bisher hatte ich immer folgenden Eintrag: v=spf1 +a +mx -all



Nun bin ich mir nicht sicher ob das in dem Fall noch richtig ist. Im Grunde müsste doch das +a weg , aber wie ist das mit dem mx ... im Grunde sind doch dann ALLE Server erlaubt, die einen MX-Eintrag haben !?



Die zweite wichitge Frage wäre die Syntax...



So ... example.com. IN TXT "v=spf1 mx -all"

oder so ... v=spf1 mx -all



Wird beides vom DNS-Panel angenommen. Auch bei dem a für die Erlaubnis, dass auch der Server senden darf, auf dem die Domain liegt. Einmal gesehen mit a , aber auch mit +a




Juzzi hat Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch und alles gute.



Mit freundlichen Grüßen Michael




Nachtaktiver hat Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch von mir zum Geburtstag, ich wünsche allzeit eine ganze Kugel aber vor allem viel Gesundheit.



Hab einen schönen Tag



Mit freundlichen Grüßen Michael




Alle Pfade innerhalb eines Ordners kopieren?

Moin Moin,



ist es mit Win7 Bordmitteln möglich alle Pfade also Ordner und Dateien innerhalb eines Ordners als Text zu kopieren? Für jede Datei/Ordner eine weitere Zeile. Weiß jemand wie das zu realisieren ist?



Ich meine das wie folgt, ich habe z.B. so eine Struktur:



Der Ordner: comaboy



Im Ordner:

comaboy/blablub/

comaboy/blubbla/hid/knv/

comaboy/blubbla/hid/kit/gig.mp3

comaboy/dumdidum/dum/da/di/la/la/1.mp3

comaboy/tatata/kanh/sjd/test.dat

comaboy/tatata/kanh/sjd/gsj.dat



Gruß,

comaboy




Metallisches Tickern mit NW-Drehzahl 1.2 TDI

Hallo Leute,



habe folgendes Problem: Der Motor machte seit längerem ein subtiles, mittlerweile aber deutlich wahrnehmbares Nebengeräusch. Ich würde es als "Tickern" bezeichnen. Es hört sich so ähnlich an wie Ventile mit Spiel oder defekte Hydros.



Infos zur Historie: 250.000 Kilometer, Motor kürzlich komplett überholt, d.h. Kopf mit neuen Ventilen, Hydros, Nockenwelle, PDEs. Kolbenkipper o.ä. kann auch ausgeschlossen werden, da Bohrungen vermessen und für einwandfrei befunden wurden. Kompression geprüft, 3 x 35 bar. Leistungsverlust ist nicht spürbar.



Interessant ist, dass das Tickern im Schubbetrieb verschwindet. Es ist nur hörbar, wenn eine Einspritzung stattfindet, zum Beispiel auch kurzzeitig beim Gangwechsel.



Probiert habe ich das Abziehen des Steckers von jeweils einem PDE und anschließendes Laufenlassen auf zwei Zylindern. Das Geräusch kommt eindeutig von Zylinder 1, da das Geräusch beim Laufen auf Zylinder 2 und 3 nicht mehr da ist.



Heute habe ich auf Verdacht bei Zylinder 1 ein neues PDE eingebaut, alles eingestellt etc. Bei der Gelegenheit noch einmal Nockenwelle sowie Kipphebelwelle überprüft und alle PDEs neu eingestellt.



Steuergeräteseitig ist alles unauffällig, MWBs bei Leerlauf und Volllast, Abweichungen bei der Leerlaufruheregelung und Status PDE sind in der Toleranz.



Wo könnte das Geräusch herkommen und was könnte ich noch prüfen?




19. Spieltag

Spieltag: 19

(03.02.2015 20:00 - 04.02.2015 21:45)



Bayern München - FC Schalke 04 -:-

Borussia M'gladbach - SC Freiburg -:-

Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05 -:-

Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg -:-

Borussia Dortmund - FC Augsburg -:-

1899 Hoffenheim - Werder Bremen -:-

Hertha BSC Berlin - Bayer Leverkusen -:-

1. FC Köln - VfB Stuttgart -:-

SC Paderborn - Hamburger SV -:-



** Letzte Tippabgabe: 03.02.2015 19:00 **




Große mysql Datenbank verkleinern

Hallo,



ich habe hier einen mysql Server mit einer großen Datenbank am laufen.

Die Datenbank enthält extrem viele alte Einträge, die überhaupt nicht mehr benötigt werden, und mittlerweile ist aufgrund der Größe der Datenbank (ca. 18GB) und der zur Verfügung stehenden Ressourcen die performance extrem mies.



Leider hat derjenige der sich das ausgedacht hat nicht nachgedacht, daher handelt es sich um eine MYISAM table, und alte Einträge werden nie gelöscht, obwohl im Prinzip immer nur die Einträge der letzen 24h benötigt werden. (dann wäre die ganze Datenbank vermutlich immer kleiner als 100mb, statt 18GB).

Ich würde daher gerne alle alten Einträge löschen, und die Tabelle auf InnoDB umstellen, und dann regelmäßig alle Einträge die älter als 24h Stunden sind löschen.



Wie gehe ich da am besten vor?

Das Problem ist, wenn ich jetzt einfach mit einem delete query alle Einträge lösche die älter als 24h sind, und auf InnoDB umstelle, wird die ganze Tabelle vermutlich mehrere Stunden blockiert sein, was eigentlich nicht passieren darf.



Gibt es da eine bessere Vorgehensweise?




Wichtig! Wo sind die Beachflags?

Weiss jemand wer die Beachflags hat? Ich will unbedingt Fahne zeigen in März :jaa:



- Bret




jeudi 29 janvier 2015

IP Adresse/Domain - Plesk 12

Huhu :)



Eins vorweg: Ich bin kein Anfänger, weiß aber auch nicht alles. Also bitte nicht gleich losmeckern.



Also, folgendes: Wir sind vor kurzem auf einen neuen Server umgezogen, den habe ich soweit eingerichtet. CMS ist drauf, Benutzer angelegt, Root Zugang gesperrt, SSH Port geändert, Firewall eingerichtet, etc. das volle Programm. Auf dem Server läuft Ubuntu 14.04 LTS mit Plesk 12 (ja ich weiß, soll man nicht verwenden). Der Server läuft auch wunderbar, aber es gibt da ein Problem das vermutlich mit Plesk zusammenhängt:



Wenn ich die Website über die URL aufrufe ist alles bestens, die Seite erscheint, man kann sie benutzen, aber wenn ich die IP Adresse des Servers aufrufe erscheint eine Plesk Default Page.



Auf dem alten Server mit Plesk 10 ging beides, da wurde die Webseite sowohl über die URL als auch die IP direkt angezeigt.



Hat jemand einen Hinweis, ob das an einer Einstellung im Plesk liegt ?



Grüße,

Frank




seit vergangener Woche ...

Hallo A2 Freunde,



vergangene Woche habe ich einen A2 1,4 in München erworben und seit gestern ist die Kugel in Bärlin angemeldet.

Die 600km Überführung waren sehr entspannt. Bin wirklich überrascht gewesen wie leise er ist.

Auch der Familie gefällt er. Alles gut soweit.

Grüßen sich eigentlich A2-Fahrer so ähnlich wie es Mopedfahrer halten?



Viel Spaß und Gruß,

Norbert




Originale Handyvorbereitung

Wie schon beschrieben, suche ich die Handyvorbereitung für meine Kugel.



Mit freundlichen Grüßen



Sohnemann




Proxmox (Nested) auf vServer. KVM Hardwarevirtualisierung lässt sich nicht aktivieren

Hallo,



ich habe eine vServer bei phpFriends. (großes Lob an dieser Stelle, echt toller Hoster)



Auf Anfrage wurde ich dort auf einen Host mit aktiviertem Nested Virtualization umgezogen.



Daraufhin habe ich Proxmox installiert. (Alles auf Standard, nichts spezielles)



Das Problem: Sobald ich "KVM Hardware Virtualisierung" bei den Maschinen aktiviere, starten diese nicht mehr, sondern fallen sofort in "Status: internal-error".



Ohne Harware Virtualisierung starten sie, das bringt mir aber leider wenig da hier die Windows Installation nicht startet (0x0000005D).



Bin leider was Proxmox angeht recht unerfahren. Habe ich was vergessen / übersehen?



Danke



Samy



EDIT: phpFriends selbst virtualisiert wohl auch mit KVM, falls das hilfreich ist.




Beschädigte 17" Alu-Felgen

Hallo!



Hat jemand von Euch schon einmal Beschädigungen (starke Kratzer und Riefen etc.) entfernen lassen?

Sie entstehen vor allem nur durch Kontakt mit den Bordsteinen. Die 17"-er sind vor allem mit der serienmäßigen Verbindung mit der Reifengröße 205 größeren Attaken des Borsteines ausgesetzt. Bei einer Reifenröße von 215 und aufwärts würde sich das Risiko einer Beschädigung entsprechend minimiren. weil der Reifen breiter ist als die Felge. Eine gewisse Schutzfunktion also.



Ich neige dazu, evtl. die Optik der 17"er-Alu wieder Renoviern zu lassen. Frage deshalb an die, die so etwas schon mal machen ließen, oder jemanden kennen.



- Was würde das für 4 Alu-Felgen kosten?

- Kann diese Kosmetik auch an Felgen ausgeführt werden, die noch

bereift sind? Oder müßten die Reifen vorher entfernt werden. Das

würde heißen: Danach wieder Reifen aufziehen und erneut

auswuchten, oder? Das käme ja noch zum Preis der Renovierung

hinzu. Sinnvoll wäre es ja dann, wenn ein Reifenwechsel gleichzeitig

notwendig gewesen wäre.



Danke erstmal für evtl. für Euere Erfahrungen!



Gruß FF (Werner)




4x Audi A1 Winterfelgen 6J x 16 8X0071496

Beschreibung*: original Audi A1 Winterfelgen

Die Felgen können mit der 195 / 50 R16 Bereifung auf dem A2 eingetragen werden. Die Traglastbescheinigung von Audi liegt vor.



Es geht nur um die 4 Felgen ohne Bereifung



Teilenummer: 8X0071496



Preis*: 150 ,- €



[x]Versand

[x]Abholung in 20255







* Pflichtangabe




Angehängte Grafiken





Dateityp: jpg IMG_20140819_084353.jpg (1,01 MB)






3-poliger Dehnmessstreifen - wie auswerten?

Ihr könnt doch Messtechnik. Ich hab sowas hier:



ownCloud



ownCloud



...und ich will das mit einem Raspberry / Arduino / whatever auslesen. Wie?




OpenVPN Traffik von bestimmtem Port nicht tunneln

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Raspberry Pi den OpenVPN Client installiert und lasse den Traffik darüber laufen.



Jetzt würde ich gerne sagen, dass der Traffik über einen bestimmten Port nicht über den VPN laufen soll.

Die Frage ist, ist das überhaupt machbar?




Wie ist der Wert vom 1,2er mit kaputtem Gangsteller?

Motorisierung: 1,2TDI

Erstzulassung: 10/02

Kilometerstand: 228.000

Farbe: schwarz

Ausstattung:



Hallo Zusammen, bin neu hier und habe folgendes Anliegen:



meine Freundin hat sich vor einigen Monaten einen A2 1,2TDI aus erster Hand mit 215.000km gekauft. Dieser lief auch einwandfrei, bis er vorgestern ohne Vorwarnung an einer Ampel stehen blieb und sich nicht mehr starten ließ.

Er wurde dann zum Audi Zentrum Karlsruhe gebracht und dort nun die Diagnose "Gangsteller Kaputt", über 3000€ kosten.



Nun möchte ich von euch wissen was der Gute noch Wert ist und ob jemand Interesse daran hat.



Der Zustand ist mittelmäßig:

-rechter Außenspiegel Glas und Abdeckung kaputt (wollte es selbst machen, bekomme die Teile aber nicht und Audi will rund 200€)

-ein paar leichte Kratzer und mini Beulen

alles in allem für das Alter aber okay und für Bastler kein Problem (also keine Karosserieschäden)



Das wars fürs erste, wenn jemand Fragen oder Interesse hat kann er gerne schreiben.




Hinweis vom Moderator







Erstmal herzlich Willkommen. Ich hab das Thema in die Verbraucherberatung kopiert, da im Basar keine Diskussionen geführt werden können. Ein paar Photos und Merkmale zur Ausstattung wären hilfreich. Im Serviceheft findest Du einen Aufkleber mit Ausstattungscodes. Die Entschlüsselung findest Du hier. Damit weißt Du dann genau, was Dein A2 alles hat.



Grüße,

Bedalein






Sporadischer Ausfall Scheinwerfer Fahrerseite

Hallo zusammen,

















habe mir im November ja einen 1.2 TDI gekauft und bin bisher auch sehr damit zufrieden. Bin seitdem schon über 6000 km gefahren ohne irgendwelche Probleme :-)





Nun habe ich aber das Problem, daß seit einer Weile immer wieder mal das linke Abblendlicht ausfällt. Das passiert immer gleich beim Starten des Motors (schalte immer auch das Licht ein), nie während der Fahrt. Konkret sieht es so aus, daß sich der linke Scheinwerfer verspätet einschaltet. Manchmal geht er nur 1 bis 2 Sekunden nach dem rechten an, manchmal erst nach 5minütiger Fahrt und heute blieb er während meines gesamten Arbeitswegs (35 km) komplett aus. Im FIS wird mir dieses Lampenfehlersymbol angezeigt, das Standlicht funktioniert, und das Problem tritt nur hin und wieder auf (bisher jedenfalls), d.h. manchmal auch tagelang gar nicht.





Was kann das sein? Kann es am Schalter im Innenraum liegen? Dann sollten allerdings beide Scheinwerfer aus bleiben, oder? Vielleicht irgendein korrodierter Kontakt am Scheinwerfer oder so? Ein Wackelkontakt? Vielleicht sogar was am Steuergerät (wäre natürlich am unangenehmsten, auch wenn ich ja Garantie auf das Auto habe).





Zu diesem speziellen Problem konnte ich im Netz und auch im Forum auf die Schnelle gar nichts finden, scheint also ein eher unübliches Problem zu sein.





Hat jemand irgendwelche Ideen oder hatte selbst mal dasselbe Problem?









MfG

imperator400




mercredi 28 janvier 2015

Domain inkl. Daten neuem Kunden zuweisen

Hallo,



Ich habe Debian 7.8 und die Plesk Version 12.0.18



Ist es hier innerhalb irgendwie Möglich, die Domain inkl. aller Daten (FTP und Email)



Zu einem Anderem Kunden zu übertragen?



Alle befinden sich innerhalb der selber Pleskinstallation und Server



Beispiel:



Kunde A hat 3 Domains

1. Domain

2. Domain

3. Domain



Kunde B hat eine Domain



Nun soll Domain "2.Domain" vom Kunden A zu Kunde B



Übertragen werde muss dann halt alles was beim Kunden A unter der Domain läuft.



Meine Vorgehnsweise wäre jetzt so wenn es anderes nicht geht



1. Backup FTP

2. Backup Datenbank

3. Emails abrufen und sichern

4. Domain beim Kunden A löschen



Beim Kunden B



1. Domain anlegen

2. FTP Backup einspielen

3. Datenbankpackup einspielen

4. Emails neu anlegen



Vielleicht kann man das ja mit weniger Klicks umsetzen, aber ich wüsste jetzt aus dem Hause Plesk nicht wie bzw. habe ich diese Funktion noch nicht gefunden.



Wenn es sowas gibt und mir jemand einen Tipp geben könnte, dann wäre ich sehr Dankbar.



Besten Dank

Sven (Elsterhund)




md0 aus versehen gekillt

Hallo Leute,



mein Nachbar stand gerade mit seinem PC bei mir in der Tür. Er hat nun seit ca. einem Jahr Linux Debian auf seinem PC.



Er hatte nun das gefühl, dass sein PC sehr langsam geworden ist. In einem Forum wurde ihm dann geraten das er doch bitte mal


Code:



"dd if=/dev/zero of=/dev/md0 bs=1G count=1 oflag=direct"


ausführen soll.

Natürlich hats ihm nun / zerlegt. Er hatte extra einen RAID6 im PC um Datenverlust eigentlich zu vermeiden. Es sind nun auch die ganzen Familienfotos und Videos weg. so ca. 6TB. Gibt es eine Möglichkeit die Daten zu retten ohne diese extrem teuren Rettungsdienste wie Ontrack?

Der PC wurde bisher noch nicht wieder gestartet.



Danke für eure Hinweise.




Welche CPU für Server?

Hallo allerseits,



mein Server kommt an seine Kapazitätsgrenzen, wodurch ich gezwungen bin auf einen neuen Server umzusteigen.



Ein paar Randinformationen zum Projekt:

  • es handelt sich um ein Suchportal ...

  • mit täglich etwa 13k unique visitors

  • d.h. eher Datenbanklastig - jede Page View ist eine umfangreichere Anfrage an die Datenbank

  • im Hintergrund läuft ununterbrochen ein Crawler, d.h. Anfragen an andere Webseiten und Automatisierte Textverarbeitung + DB-Nutzung




Bisher waren 2 GB RAM in Benutzung - deutlich zu wenig, aber hat seinen Dienst halbwegs akzeptabel getan - und ein Intel Xeon X3360 (4x2.83 GHz).



Das wichtigste in meinem neuen Server ist natürlich der RAM. Der wird gut aufgestockt, doch bei der CPU bin ich mir unsicher und hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt :)



Zur Wahl stehen ein "Intel Core i3-4130T" und ein "Intel Core i5-4460T". Beide liegen im CPU-Benchmark (cpubenchmark.net) über meinem bisherigen X3360 (der i3 jedoch nur knapp drüber).

Der i5 wird locker reichen, doch frage ich mich, ob auch der i3 den Dienst erfüllen könnte, auch wenn er nur 2 Kerne + HyperThreading hat.

Aktuell liegt die CPU-Auslastung bei 100% (also einer von vier Kernen ist komplett ausgelastet; ausschließlich vom DB-Prozess) und geht ab und zu bis 200% hoch (also zwei Kerne). Würdet ihr in dem Fall dann lieber zu einem 4-Kerner greifen oder meint ihr, dass der i3 ausreichen würde?




Frischling neu hier

Moin Moin

Wir wollten uns mal kurz hier vorstellen. Seit gestern sind wir stolze Besitzer eines 1.6 FSi in ebonyschwarz. Wir sind Andrea und Daniel.

Es ist der Zweitwagen der Familie. Eingetauscht haben wir einen MX-5 für den A2. Die Prioritäten der Frau haben sich geändert, wegen einem Hund:)

Wir kommen aus Pinneberg bei Hamburg und hoffen hier auch so nette Leute zu finden, wie wir es mit unserem Skoda Octavia gefunden haben.

Auto steht technisch gut da und wird auch bisschen was dran gemacht werden. Die original 5 Arm 16 Zoll Felgen bekommen am We Winterreifen und für den Sommer sollen es 7,5x17 Zoll Räder kommen.

Einziges Problem ist das defekte OSS. Da muss ich wohl mal zu Audi nen Kostenvoranschlag holen, damit ich weiß was defekt ist. Kann jemand einen fähigen Händler in und um HH empfehlen?

Nachrüsten möchte ich noch GRA und Komfortblinken. Sind wir sehr verwöhnt vom Skoda.

Ach wir sind 27 und 33 Jahre alt und arbeiten in HH.

Also wenn ich was vergessen habe fragt.




Alter Server --> Neuer Server: Festplatte portieren ohne Neuinstallation?

Hallo Zusammen,



ich bin neu hier im Forum und hoffe daher, dass ich alles richtig mache.



Ich bin nicht gerade ein Linux-Crack, aber bin mir sicher, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.



Ich habe einen Rack-Server. Diesen werde ich die kommenden Tage durch ein neueres Modell mit besserer Hardware austauschen. Im alten Server arbeite ich (aus diversen speziellen Gründen) mit einer SSD - ohne RAID-Funktionalitäten.



Ich will diese SSD auch im neuen Server verwenden. Kann ich nun einfach die SSD vom alten Server nehmen, in den neuen Server stecken und brauche das System nicht neu aufsetzen? Oder muss ich entsprechende Anpassung durchführen, weil sich die Hardware geändert hat?



Im Zweifelsfall kann ich das System schon neu aufsetzen. Aber wenn ich das nicht müsste, dann wäre das durchaus sehr praktikabel versteht sich.



Danke euch vorweg.



Grüße

Julsky




Sebring 2x76mm Edelstahlauspuff Ebay Ausverkauf

Hallo A2ler,....

ich habe gerade einen Sebring Edelstahlauspuffanlage abgeschossen!

Bei ebay unter der Nr.: 271630208672 bietet Sebring direkt die letzten Auspuffanlagen für 240€ an.

Ich hab ein Preisangebit gemacht von 180€ (+18€ Versand aus Austria) und bekam sofort den Zuschlag,...

2 Sind noch da!!! Vielleicht geht auch 150€??

Wer sowas lange gesaucht hat aber über einen Listenprteiis von 459€ Schnappatmung bekommen hat,.. ZUSCHLAGEN!

Kommt NIE WIEDER!

Viel Glück beim bieten?




Service (Zahnriemen) ohne Scheckheft nachvollziehen

Hallo liebe Forengemeinde, lässt sich über den Diagnosestecker nachvollziehen, wann was gemacht worden ist?

Klar vorraussetzung es ist in einer Fachwerkstatt (Audi) geschehen.

Ebenso der Zahnriemen, es handelt sich um einen 1.4TDI mit 150.000km auf der Uhr. nur hab ich keine Ahnung ob der schnellstens gemacht gehört oder schon mal erledigt wurde. Gibt es dort irgend einen Anhaltspunkt?



Vielen lieben dank




erweitrung der benutzer ränge

wäre nett wenn das ranking system mal etwas ausgebaut wird da die meisten von uns ja schon so viele posts haben das sie ihren rang selber ausdenken können



man könnte aber auch ein 2 ranking system zusätzlich einfügen das halt nicht an die sich richtet sonder zb an die freundliste, die spielhalle oder den dowload bereich




ubuntu hostname

Hallo, ich wusste leider nciht genau wohin mit diesem Thread, hoffe aber dass ich hier im richtigen Sektor bin. Ich würde gerne wissen was genau der hostname im ordner /etc/hostname ist und ob ich den ohne weiteres ändern kann. Welche Auswirkungen hat es auf den Server usw. Mfg.




Server für kleines Unternehmen

Hallo liebe Community,



eins vorweg ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Servern.

Meine Firma hat Heute ein Angebot bekommen über einen Server welches ich gerne mit euch diskutieren würde.



Ich weiß nicht ob wir solch einen teuren Server für unser kleines Unternehmen benötigen oder ob nicht auch eine günstigere Variante funktioniert.



Was wir in unser Firma benötigen ist Outlook Exchange. Wir haben 4 Arbeitsplätze mit PC`s und auf allen ist Outlook installiert. Problem ist das wir mittlerweile am Tag über 1000 Mails bekommen auf 15 Postfächer verteilt das unser normales Outlook schlappt macht. Des Weiteren sind nur auf meinem PC alle Postfachregeln hinterlegt und wenn ich nicht da bin, greifen die Regeln nicht und alle Mails landen nur im normalen Posteingang.



Des Weiteren brauchen wir eine Möglichkeit Daten abzuspeichern so das wir alle darauf zugreifen können von den jeweiligen Arbeitsplätzen.



Da wir mittlerweile fast alle 2 Monate jemanden neues einstellen, sollte das alles natürlich schon zukunftsorientiert sein aber dennoch kommt mir als Leihe das Angebot sehr hoch vor.



Könntet Ihr mir da weiterhelfen?



Anbei das Angebot:



Preis Position1: 4942,28 Euro netto



+++ Server + Software +++

Fujitsu PY RX300S8 2,5''(4x)

- 6C Xeon E5-2620v2

(2,10GHz/15MB)

- 4 x 8 GB DDR3 1600 R ECC 1Rx4 L

- 4 x Festplatte 300GB SAS 6G 10k

2,5''

- RAID Ctrl SAS 6G 5/6 512MB

(D2616)

- Upgradekit auf 8x2,5'' HDD

- RAID Ctrl Erweiterung BBU Raid 5/6

- 2 x Stromversorgungsmodul 450W

(HotPlug) (1 x redundant )

- SupportPack RX300 3J VO 4h AZ

7x24

- Win Server 2012 R2 Std. 2CPU/2VM

ROK

- 2 x MS 10 User CAL für Win Server

2012

- PRIMERGY RAID Initialisierung RAID

5

- PRIMERGY RAID Initialisierung

Hotspare





Preis Position2: 767,67 Euro netto



Exchange SVR - Std 2013 Open

License





Preis Position3: 20x 84,22 = 1684,33 Euro netto



Exchange Std CAL 2013 Open License





Preis Position4: = 105,96 Euro netto



POPcon Pro Lizenz, Lieferung des

Lizenzcodes per Email

Bei dieser Position handelt es sich um

einen Sonderartikel. Stornierung,

Umtausch oder Rückgabe sind

ausgeschlossen.

+++ Datensicherung über RDX

Laufwerk +++





Preis Position5: = 108,98 Euro netto



Tandberg RDX QuikStor, USB 3.0,

extern, Schwarz

Tandberg Datas RDX QuikStor ist ein

diskbasiertes Wechselmedium, das

robusten, zuverlässigen und

praktischen Speicher für Backup,

Archivierung, Datenaustausch und

„disaster recovery“ Zwecke bietet







Preis Position6: 5x 81,29 = 406,45 Euro netto



Tandberg RDX QuikStor, 500 GB

Speichermedium

Speichermedium, RDX 500 GB

+++ Backupsoftware +++





Preis Position7: = 467,48 Euro netto



CA ARCserve UDP Advanced Edition

(V. 5 ) - Lizenz





Preis Position8: = 583,50 Euro netto



Riello SDH 1500-6 Sentinel Dual -

Rack-/Tower-Serie USV, 1500 VA /

1350 Watt,

Stromversorgung mit ONLINE

Doppelumwandlungstechnologie ohne

Umschaltzeit, für Server, Local Area

Networks (LAN), Rechenzentren,

Telekommunikation, Industrieanlagen,

elektromedizinische Geräte,

Notbeleuchtung



Preis Position9: = 35,69 Euro netto



Zubehör



Preis Position10: = ??? + tatsächlicher arbeitsaufdwand



So kommen wir zu einem Gesamtbetrag ohne Arbeitsaufwand von:



9112,14 Euro netto.



Könnte Ihr mir da bitte weiterhelfen?



Falls ich das Thema in die falsche Rubrik geschrieben habe, entschuldige ich mich schon mal dafür.



Vielen Dank




Interoute erweitert Möglichkeiten zur Disaster Recovery auf deutschem Boden

Interoute bietet mehr Absicherung beim Hosting auf deutschem Boden durch zweites Rechenzentrum in Berlin



Berlin, 28. Januar 2015 – Interoute, Besitzer und Betreiber von Europas größter Cloud Services-Plattform erweitert seine Services für K-Fall sicheres Hosting durch einen zweiten Standort in Berlin. Durch die Kooperation mit dem Partner E-Shelter haben Interoutes Kunden ab sofort die Möglichkeit, ihre Daten in zwei Rechenzentren der Region zu sichern, die nur 20 Kilometer voneinander entfernt liegen, sodass nur geringe Latenzen entstehen. Beide Standorte sind Tier 3 Rechenzentren. Die Datenübertragung erfolgt über redundante Leitungen im Interoute MPLS-Netzwerk, das insgesamt 67.000 Kilometer Glasfaserkabel umfasst.



"Durch die Speicherkapazitäten des Rechenzentrums von E-Shelter schaffen wir für uns und unsere Kunden eine höhere Flexibilität. Die Erweiterung der Kapazitäten am Berliner Standort bietet eine deutliche Verbesserung der Disaster Recovery-Möglichkeiten", sagt Jens Tamm, Country Manager von Interoute in Deutschland und Österreich. Sowohl das Rechenzentrum von Interoute als auch das des Partners E-Shelter sind mit modernster Servertechnologie ausgestattet und bieten mit Tier 3-Einstufung extrem zuverlässige Verfügbarkeit und hohe Redundanz.



Interoute bietet diese erweiterten Disaster Recovery-Lösungen basierend auf ISO 20000 und ISO 27001 zertifizierten Operationssystemen in Tier 3 Rechenzentren an, die sich durch hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit auszeichnen. Dabei gilt das Angebot für Disaster Recovery durch Backups auf deutschem Boden nicht nur für die Hosting-Angebote von Interoute. Auch Nutzer der Interoute Cloud können ihre Daten an zwei deutschen Standorten in Berlin und Frankfurt redundant sichern lassen und sind so für den Notfall gewappnet.



„Als kompetenter Partner in den Bereichen Netzwerk, Hosting und Cloud beraten wir jeden Kunden individuell und reagieren flexibel auf die Anforderungen, die Branchen und Einzelunternehmen an uns stellen“, so Jens Tamm. Als Eigentümer des europaweit größten Netzwerks bietet Interoute seinen Kunden jederzeit die Möglichkeit, weitere Standorte über das eigene MPLS-Netzwerk anzubinden oder Daten in andere Rechenzentren europa- und weltweit umzuschichten.



Weitere Informationen unter http://ift.tt/Xz2STE.




2x Intel Xeon E5 2620V2, 128 GB RAM, 1 Gbit/s, Unlimited traffic, 119.99 EUR/Monat!

Unsere Rechenzentren in München und Nürnberg bieten Platz für mehr als 14.000 Server. Bei der Planung wurde ein besonderes Augenmerk auf die neueste Klimatechnik geworfen, so ist es beispielsweise möglich, die Außenluft bei niedrigen Außentemperaturen für die Kühlung zu verwenden - das spart eine Menge Energie und schont die Umwelt. Eine außerordentlich hohe Netzwerkperformance bürgt für eine sehr gute internationale Anbindung Ihres Servers an das Internet.



Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck über unsere beiden Rechenzentrem.





VIRTUELLE SERVER



Für alle Virtual Private Server (VPS) gilt:

  • Unbegrenzter Traffic

  • IPv6 Support

  • NEU: SSD BOOST

  • Markenhardware

  • Voller Root- / Administrator-Zugang

  • Kostenlose Reboots

  • Sehr gute internationale Verbindungen (Peerings)

  • 1 x .de Domain im Preis enthalten

  • Unbegrenzt viele Zusatzdomains bestellbar

  • Verschiedene aktuelle Linux Distributionen kostenlos

  • Administrationspanels wie Parallels Plesk, cPanel/WHM, Webmin, LAMP

  • Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition (64 bit) oder

    Windows Server 2008 R2 Standard Edition (64bit) für nur 5,99 EUR/Monat

  • 99%+ Verfügbarkeit

  • Prompter Support per Telefon (keine Servicenummer!) und E-Mail (Ticketsystem)

  • 1 Monat Mindestvertragslaufzeit






Unsere VPS im Überblick:






VPS M

  • Zwei CPU-Kerne

  • 6 GB RAM garantierter Arbeitsspeicher

  • 500 GB Festplattenspeicherplatz

  • SSD-Boost

  • 100 Mbit/s Anschluss, unbegrenzter Traffic


Preis pro Monat: 7,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt Bestellen!







VPS L

  • Vier CPU-Kerne

  • 14 GB RAM garantierter Arbeitsspeicher

  • 1000 GB Festplattenspeicherplatz

  • SSD-Boost

  • 100 Mbit/s Anschluss, unbegrenzter Traffic


Preis pro Monat: 13,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt Bestellen!







VPS XL

  • Sechs CPU-Kerne

  • 30 GB RAM garantierter Arbeitsspeicher

  • 2000 GB Festplattenspeicherplatz

  • SSD-Boost

  • 1 Gbit/s Port, unbegrenzter Traffic


Preis pro Monat: 24,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt Bestellen!







DEDIZIERTE SERVER



Zur Basisausstattung unserer dedizierten Server gehört immer:

  • Unbegrenzter Traffic

  • Angeschlossen an einen 100 Mbit/s Switch-Port

  • NEU: IPv6 Support!

  • Markenhardware

  • Voller Root-Zugang

  • Sehr gute internationale Verbindungen (Peerings)

  • 99%+ Verfügbarkeit

  • Prompter Support per Telefon und E-Mail (Ticketsystem)

  • 1 Monat Mindestvertragslaufzeit

  • Keine Setup-Gebühr

  • Verfügbare Betriebssysteme:


- zahlreiche Linux-Distributionen wie Cent OS, Debian, Ubuntu, Fedora und openSUSE

- Windows Server 2012 R2 Standard Edition (64 bit)

- Windows Server 2008 R2 Standard Edition (64 bit)

- Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition



Hier ein Überblick über unsere dedizierten Server:



Dedicated Server Quad:

  • Intel Core 2 Quad Prozessor Q660

  • 8 GB DDR Arbeitsspeicher

  • 2 x 400 GB Festplatte

  • 100 Mbit/s Anschluss, keine Drosselung, unbegrenzter Traffic

  • 1 x .de-Domain


Preis pro Monat: 49,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt bestellen!







Dedicated Server Core i7:

  • Intel Core i7 920

  • 12 GB DDR Arbeitsspeicher

  • 2 x 1000 GB Festplatte

  • Neujahrs-Aktion: Hardware-Raid 1 gratis!

  • 100 Mbit/s Anschluss, keine Drosselung, unbegrenzter Traffic

  • 1 x .de-Domain


Preis pro Monat: 59,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt bestellen - OHNE SETUP-GEBÜHR!







Dedicated Server 6-Core:

  • Intel Core i7 970

  • 24 GB DDR Arbeitsspeicher

  • 80 GB Intel Postville SSD

  • 2000 GB Festplatte

  • 100 Mbit/s Anschluss, keine Drosselung, unbegrenzter Traffic

  • 1 x .de-Domain


Preis pro Monat: 69,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt bestellen - OHNE SETUP-GEBÜHR!







Dedicated Server X:

  • Intel Core i7 3930K oder 4930K 6 x 3.20 GHz (Sandy Bridge-E)

  • 64 GB DDR Arbeitsspeicher

  • 256 GB SSD (Samsung 830)

  • 3000 GB Festplatte

  • 100 Mbit/s Anschluss, keine Drosselung, unbegrenzter Traffic

  • 1 x .de-Domain


Preis pro Monat: 79,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt bestellen - OHNE SETUP-GEBÜHR!







Dedicated Server Dual Xeon:

  • Zwei Intel Xeon E5 2620V2 Prozessoren mit jeweils 6 Kernen à 2,1 Ghz, insgesamt also 12 x 2,1 GHz

  • 128 GB RAM (REG ECC)

  • beliebige Kombination von SSDs/HDDs auswählbar

  • Neujahrs-Aktion: 2 x 3000 GB HDD gratis!

  • 1 Gbit/s Internetanbindung serienmäßig

  • Unlimited Traffic

  • 1 x .de-Domain


Preis pro Monat: 119,99 EUR inkl. 19 % MwSt.

Jetzt bestellen - OHNE SETUP-GEBÜHR!





Für alle dedizierten Server gilt weiterhin:

  • Kostenlose, tägliche Reboots

  • unbegrenzter Root / Administrator Zugang

  • Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Zusatz-Domains bestellen

  • Verschiedene Linux Distributionen werden ohne Aufpreis installiert: Debian, CentOS, Ubuntu, Fedora, SUSE, etc.

  • Die Hardware kann Ihren individuellen Ansprüchen angepasst werden

  • Zusätzliche IP-Adressen erhältlich

  • Verschiedene Administrations-Oberflächen wie z. B. Parallels Plesk oder cPanel sind ebenfalls verfügbar




Auf unserer Webseite finden Sie weiterführende Informationen zu unseren beiden Rechenzentren (u. a. auch Webcams) und unseren Servern: https://contabo.de



Sollten Sie noch Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit anrufen oder eine E-Mail senden. Selbstverständlich können Sie Ihre Fragen auch hier im Forum stellen.




mod_security

Hallo,



ich bin gerade dabei mich etwas mit mod_security für apache zu beschäftigen.Die untenstehende Anleitung hat mir ziemliche Angst bereit, wie unsicher Apache ohne zusätzliche Hilfsmittel zu sein scheint, weshalb ich vor habe Apache mittels mod_security etwas abzusichern.



Bisher habe ich noch nicht viel geändert, ich habe es zunächst anhand dieser Anleitung eingerichtet http://ift.tt/1LgAnCE und somit bisher nur folgende Zeilen in die

Code:



modsecurity.conf


hinzugefügt




Code:



SecRuleEngine On



Include /usr/share/modsecurity-crs/*.conf

Include /usr/share/modsecurity-crs/base_rules/*.conf

Include /usr/share/modsecurity-crs/optional_rules/*.conf



Mir ist bewusst, dass veschiedene Regeln definiert werden müssen um false positives auszuschließen. Allerdings hapert es bei mir schon beim Zugriff auf eine simple index.html (+css und bild).



Rufe ich meine domain.de auf, bekomme ich ein "Forbidden" an den Kopf geklatscht (wie gesagt öffnet die Domain nur eine index.html). Ich nehme an es liegt daran, dass meine domain + subdomains alle in extra ordnern liegen.



DocumentRoot's sind wie folgt:



/var/www/domain.de

/var/www/sub.domain.de



ich nehme an mod_security verbietet standardmäßig den Zugriff auf diese Unterordner (?).



Wie muss ich mod_security konfigurieren, damit ich erst einmal wenigstens auf meine Hauptdomain komme, in der ja nur eine index.html + css file + bild liegt?



Danke




10 GB Webspace, PHP + MySQL, unlimited Traffic, 1x de-Domain inklusive für nur € 2,99

Seit 2003 bieten wir unterschiedliche dimensionierte Webspace-Pakete an. Die Webspace-Pakete werden auf extrem leistungsfähigen Servern in unseren beiden Rechenzentren in München und Nürnberg betrieben.



In allen Paketen kostenlos enthalten:

  • Webhosting mit PHP, MySQL, FTP, WebFTP, Backup-Funktion und automatischer Softwareinstallation, Frontpage-Support

  • Unterstützte E-Mail Dienste: POP3, IMAP und SSL Support, Auto-Responder, Spamfilter, Mailinglisten

  • Domain(s) inklusive

  • Unlimited Traffic

  • Administration mit cPanel




Unsere Webspace-Pakete im Überblick:



WEBSPACE M - nur 2,99 EUR/ Monat - Jetzt bestellen!

  • Speicherplatz: 10 GB

  • MySQL-Datenbanken: 10

  • Inklusivdomain: 1x de-Domain

  • Subdomains: 400

  • Automatische Softwareinstallation für Gästebuch und Chat

  • Keine Setup-Gebühr




WEBSPACE L - nur 4,99 EUR/ Monat - Jetzt bestellen!

  • Speicherplatz: 20 GB

  • MySQL-Datenbanken: 20

  • CGI support

  • Inklusivdomains: 2x de-Domain

  • Subdomains: 800

  • Automatische Softwareinstallation für Gästebuch, Chat, Galerie und Blog (WordPress)

  • Keine Setup-Gebühr




WEBSPACE XL - nur 7,99 EUR/ Monat - Jetzt bestellen!

  • Speicherplatz: 40 GB

  • MySQL-Datenbanken: 50

  • CGI support

  • Inklusivdomains: 3x de-Domain

  • Subdomains: 2000

  • Automatische Softwareinstallation für Gästebuch, Chat, Galerie, Blog (WordPress) und Diskussionsforum (phpBB 3)

  • Keine Setup-Gebühr




WEBSPACE XXL - nur 9,99 EUR/ Monat - Jetzt bestellen!

  • Speicherplatz: 60 GB

  • MySQL-Datenbanken: unlimited

  • CGI support

  • Inklusivdomains: 5x de-Domain

  • Subdomains: unlimited

  • Automatische Softwareinstallation für Gästebuch, Chat, Galerie, Blog (WordPress), Diskussionsforum (phpBB 3), CMS und Shop (OSCommerce)

  • Keine Setup-Gebühr




Klicken Sie hier für einige Eindrücke aus unseren beiden Rechenzentren in München.



Sollten Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder weitere Informationen benötigen, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail an support@contabo.de.




mardi 27 janvier 2015

Koppelstangen gleich mitwechseln

Hallo Forumsgemeinde,

Muss jetzt bei meinem A2, 1,4 TDI,75 PS, Bj.2001, 187000km,

die Bremsen vorne wechseln.

Die Stabibuchse ist auch an der Reihe.

Sollte ich gleich die beiden Koppelstangen auch wechseln?

Oder was ist auf jeden Fall noch sinnvoll?

Was muss ich bei den Arbeiten unbedingt beachten?

Gibt es hier Bilder-Anleitungen im Forum?

Fragen über Fragen, will nur nichts Falsch machen.



Viele Grüße

Thomas




Klappern hinten rechts - nur bei Beladung

Hallo zusammen,



selten nehm ich mal mehrere Leute mit, aber nun war es mal wieder soweit. 2 normalgewichtige Freunde sind auf der Rücksitzbank mitgefahren. und schon nach 5 metern meinte der hinten rechtssitzende: bei dir klappert hier was. :eek:

Bis dahin hat hinten rechts nie was geklappert.



Was kann das sein? Nachdem die beiden wieder ausgestiegen sind, war das klappern wieder weg.

Habe mich mal in die Kofferraumklappe gesetzt und bin ein wenig gehüpft, da klappert nichts. Weswegen ich mal den Stoßdämpfer ausschließen würde.



Danke vorab

F. Schulz




All-Inkl Managed Server

Hallo und guten Morgen!



ich habe nun zum 3 mal leider auf meinem noch virtuellen Server einige Scripte (php Datein) hochgeladen bekommen. Es sind WordPress installationen und diese sind wirklich immer alle aktuell, einschließlich alle Plugins etc.

OK, dass ist natürlich keine Gewähr das es nicht doch eine Sircherheitslücke gibt, dass ist klar. Jedoch ist dann bei der Suche die Vorgehensweise und die Erkennung der Datein immer die gleiche.



Meine Frage ist nun abgesehen von anderen Vorteilen eines Managed Servers, kann man Serverübergreifend nach z.B. Dateinamen suchen. Also eine Suche über alles Kundenaccounts z.B. oder ist das schon Raketentechnik?



Ich habe nur begrenzte Erfahrung mit Linux aber einen Telnet Client kann ich bedienen im Ernstfall.



Viele Grüße



Horst




CVE-2015-0235 aka GHOST - local + remote

CVE-2015-0235



Ich poste das mal hier weil der PoC-Code wohl zu früh durchgerutscht ist.





http://ift.tt/1JDfLmn

http://ift.tt/1EOoJub



Debian >= 7 gepatcht. Rhel/Centos (5-7) sind gepatcht. *buntu 14.04 LTS immun, 10.04, 12.04 gepatcht.




Plesk umziehen und updaten?

Moin,



beim Umzug auf den neuen Server wuerde ich gern gleich Plesk mit updaten - da ich die alten Einstellungen und auch Statistiken aber gern behalten wuerde, muss ich ja 'das alte' auch mit ruebernehmen?



Sehe ich das richtig, dass ich also erst die 'alte' Version auf dem neuen Server installieren muss, dann die SQL-Db. ex- und importiere und danach dann das Update drueberspiele? Oder gibt es da eine andere Verfahrensweise?



Die 'alte' Version weiss ich gerade nicht ganz genau, sollte ca. 5-6 Monate alt sein.



Danke fuer Eure Tips,



d.




Froxlor und SpamAssassin, Postgrey o.ae.

Moin,



leider kann ich ja im Froxlor keinen Spamfilter einstellen - hat da freundlicherweise jemand den Tip fuer mich Mich-Mit-Server-Nicht-Wirklich-So-Tief-Auskennenden?



Danke!



d.



[edit]: das "o.ae." im Betreff soll latuernich "etc" heissen...




Homeverzeichnis wohin legen?

Moin,



ich bin ja nicht sooo der grosse ServerKenner, 'darf' nun aber einen neuen Dedicated-Server '''betreuen''' (ok, eher: einrichten).



Theoretisch soll ich ja ueberall das Homeverzeichnis einrichten koennen, und bei div. vorherigen Servern war das immer unterschiedlich.



Nun habe ich die freie auswahl, und es haben sich schon ein paar Verzeichnisse im Web gefunden (bzw. kenne ich aus der Vergangenheit) - aber welches soll ich nun nehmen?



Es gibt beim neuen Server einen Hauptuser, dem dann verschiedene Geschaeftsbereiche zugeordnet sind (ca. 7), und darunter sollen dann mehrere Projekte mit teils mehreren Domains eingeordnet werden.



Bisher denke ich nach ueber:



a) /var/www/USER/VERZEICHNIS/

b) /usr/USER/VERZEICHNIS/

c) /home/USER/VERZEICHNIS/

d) ganz was anderes...



Unter /var/www/ sind u.a. schon "froxlor" und "horde" als Verzeichnisse und Projekte vorhanden - hat das einfluss auf o.g. Entscheidung?



Danke schon jetzt fuer Eure Tips,



d.




Rückfahrkamera mit RNS-D

Hallo,

ich hatte in meinem alten Skoda Octavia ein MFD-Navi, an dem ich über einen Multimediaadapter eine Rückfahrkamera angeschlossen hatte. Das Schöne war, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs das Navi automatisch umgeschaltet hat, so dass das Bild der Rückfahrkamera angezeigt wurde.



Das will ich nun in meinem A2 auch haben. :D



Hab an meinem RNS-D Navi, den alten Multimedia-Adapter und eine Rückfahrkamera angeschlossen und siehe da, ich kann das Bild der Rückfahrkamera im Navi sehen. :)



Leider schaltet das RNS-D nicht automatisch um, wie es auch das MFD gemacht hat. :confused: Ich muss von Hand (von Radio, CD) umschalten. :(



Da bei anderen Multimedia-Adaptern stand, dass bei älteren Modellen keine automatische Umschaltung möglich ist, habe ich also die Firmware aktualisiert, siehe Firmware Update RNS-D.



Schade, leider schaltet das Navi noch immer nicht automatisch (von Radio, CD, Navi) um.



Da ich noch das alte Skoda MFD Navi habe, habe ich alles daran angeschlossen und siehe da, alles funktioniert wie gewünscht, inclusive automatischer Umschaltung des Navi auf die Rückfahrkamera.



Hab mal beide Navi geöffnet. Sehen beide innen gleich aus.



Hat jemand von euch Erfahrung und weis woran es liegen kann, dass das Skoda MFD automatisch umschaltet und das RNS-D nicht?



Gibt es eine Einstellung im RNS-D die aktiviert/deaktiviert werden muss?



Muss das RNS-D mit VCDS codiert werden, damit es automatisch umschaltet?



Für Hilfe wäre ich dankbar.




PSFTP Windows Batch skript

Hallo zusammen,



versuch mein Backup automatisiert von meinem VServer runterzuladen.

Das ganze soll mit psftp realisiert das ausführende System ist ein Windows System. Das ZielSystem ist Ubuntu 12.04 LTS.



Das Skript wird mit folgenden Befehl aufgerufen.


Code:



psftp.exe ftp@ftp.exampl.net -pw XXXX -b E:\sftp_cmd.txt


in der sftp_cmd.txt steht folgendes


Code:



lcd G:\backup\Server

cd /backup

get *.*

quit



Mein Problem ist jetzt das *.* mit folgenden Fehler quittiert wird:


Zitat:








/backup/*.*: open for read: no such file or directory



Was ist jetzt die korrekte Wildcard Angabe für Dateien bei einem psftp oder ist es garnicht möglich?




Firmware Update RNS-D

Hallo,

ich habe eine neue Firmware in meinem Audi Navi RNS-D eingespielt, weil ich mir davon erhofft habe, dass das Navi nach dem Update automatisch auf die Rückfahrkamera umschaltet.



War das ein Drama. Habe mehrere CDs verbrannt, bis ich es endlich hinbekommen habe. Ich kann nun sagen, dass es auf die richtigen Brenneinstellungen ankommt. Damit euch das erspart bleibt, habe ich eine Anleitung geschrieben.



Eigentlich ist es recht einfach:

- Firmware downloaden. Googelt nach AUDIFW2003.zip

- CD mit den richtigen Einstellungen brennen

- Navi updaten



:jaa:



PS: Ich kann euch nicht sagen, was sich geändert / verbessert hat.




Angehängte Grafiken









Dateityp: jpg RNS-D.jpg (79,4 KB)
Dateityp: jpg Firmware Sep 10 2003.jpg (86,9 KB)


Angehängte Dateien





Dateityp: pdf Anleitung Firmware Update Audi RNS 4.2.pdf (1,10 MB)






Fujitsu PRIMERGY RX300 S5 - 2x Xeon X5570, 144 GB RAM

Hallo Zusammen,



ich habe hier einen gebrauchten Fujitsu Primergy RX300 S5 zu verkaufen. Der Server wurde Anfang 2010 gekauft und muss nun weg.



Daten:

- 19" 2HE

- 2x Xeon X5570 mit 2,93GHz

- 144 GB RAM (18x Samsung 8GB 2Rx4 1333 MHz PC3-10600R CL9 ECC Reg M393B1K70BH1-CH9)

- iRMC S2 Server Management mit Grafik Controller und 10/100Mbit Service Lan-Port

- RAID 5/6 SAS based on LSI MegaRAID 512MB

- RAID Contr BBU Erweiterung RAID 5/6 V16

- DVD RW Slim

- Server wird OHNE Festplatten verkauft!

- 2x SFF Einschübe mit 146GB 15k SAS Beschriftung dabei. Rest sind Blenden.

- Maximal 8x SFF































Der Server kann in Frankfurt besichtigt und abgeholt werden.



Preisvorstellung: 1500€



Gruß

ebo




Navi Plus - Zubehör?

Moin liebe Alu - Gemeinde,



Ich habe gerade eine kleine Dummheit begangen. Ich habe mir in der Bucht ein Navi Plus geschossen, alte Generation, TNr. 8D0 035 192 E.



Umbau auf Doppel Din, Anpassung der Blenden ect. sollte kein Problem sein, man ist ja kein Bäcker. :D



Das Problem das ich jetzt allerdings habe ist: Ich habe keinen Schimmer was ich alles dazu brauche um das Teil zum arbeiten zu bewegen. Sprich: Navi, CD hören, TV und später ggfls. DVD - Bei letzerem bin ich schon über Dietz gestolpert, wie ich hier im Forum schon gelesen habe nicht das schlechteste.



GPS - Antenne, klar - Externer Navi Rechner? TV - Tuner? CD Wechsler?



Das Teil hat 125 Tacken gekostet incl. Handy und Handyhalterung und CD, glaube also nicht dass was kaputt gemacht hab sollte es gänzlich ungeeignet sein. Typische Kurzschlusshandlung. :rolleyes:



Wäre super wenn mir da jemand ein wenig auf die Sprünge helfen kann.



Gruß



Thomas




Borspannung bricht ein - Ausfall der Servo

Bei einem A2 FSI MJ2003 gibt es Probleme mit dem Bordnetz.



Die schwankende Bordspannung äußert sich meistens aber nicht immer bereits beim Starten des Motors mit flackernden Innenraumbeleuchtungen und auch Scheinwerfern. Das flackern fängt sich dann nach kurzer Zeit oder wenn man einen kurzen Gasstoß nach dem Startvorgang des Motors gibt auch sofort. Wahrscheinlich stabilisiert sich die Spannung zunächst durch Erregung der Lima.



Das Hauptproblem daran: Es fällt die Servolenkung aus. Wenn die Spannung des Bordnetzes unter einen gewissen Schwellwert fällt, verweigert die Servo ihren Dienst. Nach dem nächsten Motorneustart funktioniert wieder alles.



Provozieren lässt es sich ganz gut, wenn man im Stand schnell hin und her lenkt oder gleich ganz in den Endanschlag der Lenkung lenkt und die Servopumpe somit auf Volllast geht.



Das ganze hat bereits im Ende Sommer / Herbst 2014 angefangen und war bis Weihnachten häufig zu beobachten. Das Fahrzeug stand während des Weihnachtsurlaubs ca. 2 Wochen bei Minusgraden zugeschneit auf der Straße. Anfang Januar wurde das Fahrzeug wieder bewegt und das Problem war erst mal einen ganzen Monat weg aber nun ist es wieder da.



Auffällig ist, dass die Bordspannung nicht auf 13,4V ist wenn das Problem auftritt. Das bestätigt sowohl die Diagnose als auch das Multimeter an diversen Punkten im Auto. Die Spannung ist eher um die 12V und bricht bei Stromverbrauch (Servo) kurzzeitig auch bis auf 9V ein.



Mit der Stromzange wurde bereits der Stromfluss an folgenden Stellen gemessen und der fließende Strom für ausreichend plausibel bewertet:

-> Die Plusleitung der Lima die zum Anlasser geht

-> Die Plusleitung die zur Servopumpe geht (zieht bis zum Ausfall der Servo immer etwas über 40A)

-> Lade/Entladestrom der Batterie wurde gemessen





Geprüft wurde bisher:

- Lima umgebaut (von 140A-Lima zurück auf (gebrauchte) 90A)

- Es wurden bereits mehrere Batterien getestet, teilweise frisch geladen mit einem Cetek Ladegerät

- Es wurde bereits eine neue Servopumpe verbaut

- Der Massepunkt der den Massepol der Batterie mit der Karosserie verbindet wurde geprüft, für gut befunden aber trotzdem gelöst und wieder festgezogen

- Die Leitung zum Spannungsregler der Lima wurde am Stecker eben dieser gemessen. Es liegt die gleiche Spannung an wie sonst auch überall im Auto.

- Wahrscheinlich noch etwas mehr was mir nicht mehr einfällt..





Weite Beobachtungen und meine persönliche Schlussfolgerungen:

-> Es gibt keine Anlassschwierigkeiten. Daraus schließe ich dass das Massekabel Motor<->Karosse in Ordnung ist. Anmerkdung: Das Massekabel wurde im Sommer 2014 entfernt, die Kontaktstell zur Karosserie von Korrosion gereinigt und mit Graphitfett an dieser Stelle wieder montiert.

-> Die Servopumpe ist der größe elektrische Verbraucher im Auto. Da die Pumpe bereits getauscht wurde ist sie für mich als Fehlerursache eher auszuschließen. Sie ist eher Symptom als Ursache, begünstigt also das Problem weil sie sehr viel Strom verbraucht.

-> Das Problem scheint mit Kälte und/oder Feuchtigkeit stärker zu werden, bei dauerhaften Minusgraden jedoch nach einiger Zeit zu verschwinden (Trockung wegen fehlender Luftfeuchtigkeit?)

-> Das Auto läuft ansonsten ohne Problem







Hatte schonmal jemand ähnliche Probleme oder Lösungsansätze?




Schaltseil am fsi aushängen,aber wie?

Hallo allsamt,

habe nun nach langer Arbeit mein Wasserrohr an der Motorblockrückseite ausgebaut.Dazu habe ich das Saugrohr demontiert.Um aber besser, und noch mehr platz zu haben ,möchte ich die Schaltseile aushängen.Wie geht das?die haben ein Kugelgelenk.

Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Gruß Klaus




Einschätzung 1.6 FSI

Hallo, würde mich für diesen interessieren, darf ich nach eurer Einschätzung fragen?

Kein Scheckheft, alles selbst erledigt.







Audi A2 1.6 FSI als Kleinwagen in Heidenheim



Sorry, geht das kürzer?




An English-language subforum

Hello,



this subforum is specifically intended for questions that aren't in German. I'm trying to avoid issues with translation engines and misunderstandings.



Feel free to post your question and comments in English!



- Bret




EUserv - Erfahrungen?

Hallo,



hat jemand halbwegs aktuelle Erfahrungen mit EUserv? Alles, was man im Internet so findet, ist zwei Jahre und älter, mich interessiert aber eher, wie die Meinung in letzter Zeit so ist.



Ich lege besonders viel Wert auf eine gute Anbindung der Server, hier nicht nur aber insbesondere ins Netz der Deutschen Telekom (die miese Anbindung vor allem in der Primetime ist der Grund, weshalb ich vorerst keine neuen Server bei Hetzner mieten möchte und mittelfristig sogar über einen Abzug von dort nachdenken muss) als auch das Verhalten im Fehlerfall. Wie ist der Service dort? Was passiert, wenn mal eine Festplatte defekt ist - wird die Festplatte getauscht oder so wie bei Strato gleich der ganze Server inklusive fälliger Neueinrichtung? Wie schnell wird reagiert?




schweizer Vignette soll ab 01.02.2015 teurer werden => rechtzeitig kaufen!

Habe gerade erfahren, dass im Zuge der schweizer Währungspolitik auch der Preis der Jahresvignette angepasst werden soll.



Ab Samstag, 01.02.2015, soll sie statt 33 dann 40 Euro kosten.



Mehr weiß ich auch nicht, aber ich werde mir die erst im Sommer benötigte Vignette heute Abend kaufen ...




lundi 26 janvier 2015

Software Raid 1 fortmatiert -> Daten wiederherstellbar?

Hallo zusammen,



ich habe einen gigantischen Bock geschossen.



Ich habe einen Server mit einem Raid 1 am laufen gehabt.

Dieser sollte neu installiert werden.



Die darauf laufenden VM´s habe ich vorab auf einen 2. Server gesichert.

Beim Backup ist mir jedoch ein fehler unterlaufen.

Ich habe als Backup Ziel /root/backup anstelle von /root/backup/ genommen.

Somit speicherte er mir die VM´s jeweils immer in die Datei backup, überschrieb diese natürlich sobald die nächste VM dran war.



Ich habe das Backup leider nicht kontrolliert.

Danch den neuen Server aufgesetzt und kann nun keine Daten zurückspielen.



Kann ich irgendwie meine Daten auf dem alten Server wiederherstellen?



Dateisystem ist ext4



Ich danke euch wirklich!

Lieben Gruß

Sponedeath




StreamRelay.net - The proper way to relay your Stream





StreamRelay.net ist ein, in derzeit geschlossener Alpha befindlicher, Stream-Relay Dienst.

Mit StreamRelay hast du die Möglichkeit deinen Stream an verschiedene Anbieter zur gleichen Zeit zu Streamen, sog. Multistream, ohne dabei die benötigte Bandbreite für dich zu Multiplizieren. Das erledigt StreamRelay für dich.

Für den Anfang unterstützte Anbieter sind: Twitch, Hitbox und Youtube.



Abseits des Multistreams kann StreamRelay aber einfach nur als Stream-Proxy agieren. Da der Dienst nativ mit IPv4 und IPv6 arbeitet kann man so unter Umständen auch die DS-Lite (6to4) Problematik mancher Internetanbieter umschiffen.



Eine weitere Besonderheit ist das StreamRelay, im gegensatz zu den meisten Mitbewerbern, keine deiner Streamkeys, wie z.B. von Twitch, speichern muss. Diese sind nur aktiv während man aktiv Streamt und werden unsererseits weder gespeichert noch Tauchen sie in irgendwelchen Logs auf.



Wie das genau für den Endanwender funktioniert kann man unter http://ift.tt/1JR5WiW nachlesen sowie als grafische Veranschaulichung:

Proxy: http://ift.tt/1JR5UYf

Relay: http://ift.tt/1JR5UYl



Weil dieses Projekt erst am Anfang und auf lange Sicht, idealerweise für immer, kostenfrei zur Verfügung stehen soll, müssen wir die Anzahl an Benutzern vorerst leider limitieren. Die Zeit wird verwendet um erst einmal einen Überblick über die Netzwerkauslastung zu bekommen und anhand dieser einen genauen Finanzierungsplan auszuarbeiten sowie Feedback zu sammeln.



Zzgl. suche ich auch noch Teammitglieder die mir bei der Ausarbeitung einer AGB und/oder Datenschutzbestimmungen sowie im Support behilflich sein können.

Eines sei aber vorab gesagt. Nach Überfliegen der öffentlichen ToS von Twitch und Hitbox verstößt ein Dienst wie StreamRelay nicht gegen die Bestimmungen.

Personen mit Partnerverträgen sollten vorher ihre Verträge prüfen. Ich gehe aber davon aus das das nutzen im "Proxy-Modus" kein Problem darstellen sollte.



Folgend gibt es einmal fünf Keys, die ihr zum Registrieren benötigt.

Ich bitte Alias- und Doppelaccounts zu vermeiden!




Code:



7kPrdmmzXvPW5

xxhByuS7GawS6

rKJfeVwM47hPZ

Y6JEmnaNcUr2f

9edn88YYcxZrQ




Über eure Fragen und Feedback würde ich mich freuen.



Euer



Maximilian "MadMakz" L.




Cloud-Spezialist dogado akquiriert den Hosting-Anbieter YoPeHo

Dortmund, 22.01.15 – Auch im Jahr 2015 setzt die dogado GmbH ihre erfolgreiche Akquisitionsstrategie fort. Nachdem der Cloud-Spezialist bereits im vorherigen Jahr die Hostloco und die IT-BOX GmbH erfolgreich übernommen hat, folgt nun die Akquisition des Kundenstamms der in Niedersachsen ansässigen Firma „Your Personal Hoster GmbH“ (kurz YoPeHo).


YoPeHo wurde 2003 von Jens Weber gegründet und konzentriert sich auf hochwertige Hosting-Produkte für Privatkunden, Vereine sowie kleine und mittelständische Unternehmen. „Anders als viele Massenanbieter in dem mittlerweile nahezu unüberschaubaren Webhosting-Dickicht, unterstützen wir speziell Einsteiger, die zum ersten Mal eine eigene Homepage betreiben wollen und bieten hier eine persönliche Unterstützung bei allen Fragen an. Wir sind – wie unser Firmenname schon verrät – der persönliche “Hosting-Assistent” für unsere Kunden.” kommentiert Jens Weber die Leistungen von YoPeHo.



Diese konsequente Kundenorientierung verbindet beide Unternehmen. Timo Mankartz, Geschäftsführer der dogado GmbH, äußert sich überaus zufrieden über die Akquisition: „Wir freuen uns sehr durch den Zuwachs den wir mit YoPeHo bekommen. Mit der Integration von YoPeHo gelingt es uns nicht nur den YoPeHo-Kunden einen Mehrwert in Form neuster Produkte anzubieten, sondern auch unsere Marktposition weiter zu stärken.“

Für Kunden von YoPeHo ändert sich nichts: “In der dogado GmbH haben wir ein starkes und hochprofessionell agierendes Unternehmen für unsere Kunden gefunden, für die es nur Vorteile bringt.“, ergänzt Jens Weber, der mit seinem Team in das Team der dogado eingebettet wird und auch weiterhin für Rückfragen zur Verfügung steht. Zusätzlich bietet dogado allen Kunden ihr erweitertes Produkt-Portfolio bestehend aus Hosted Exchange, Online Backup und Managed Services an.



Weitere Informationen unter www.dogado.de.




Root Passwort

Hallo, ich bin neu hier. Ich habe seit ca. einem halben Jahr einen vServer bei Starto. Auf diesem läuft Plesk. Ich wollte das root Passwort im Plesk ändern damit ich nicht immer dieses komische Passwort eingeben muss. Also ging ich mit Angemeldetem Root auf Passwort ändern aber beim anmelden muss ich immer noch das alte Passwort eingeben. Will ich jetzt aber das Passwort wieder ändern muss ich das passwort eingeben das ich geändert habe.

Hoffe es kann mir jemand helfen.




Seiten abspeichern führt zu Weiße Seite

Hallo,



ich benutze Plesk 12 jetzt neu.



Ich habe alle Seiten normal auf meinen Server hochgeladen, alle Seiten waren dann über das Internet erreichbar.



Ich habe nun folgendes Problem:



Immer wenn ich eine Seite z.bsp. "Footer.html" bearbeite und hochlade und ersetze. Wird der bearbeitete Footer einfach nicht angezeigt. Das gilt auch für andere Seiten. Bei Index.html zeigt der mir schlicht eine weiße Seite dann an.



Das komische ist: wenn ich die original-Datei wieder abspeichere geht die Seite wieder.

Aber (!) wenn ich die bearbeitete und bereits gespeicherte Seite wieder rückgängig mache und dann abspeicher, geht es auch nicht mehr. Jedes neue abspeichern einer Datei führt zur weißen Seite. Sehr komisch.



Egal ob ich die Seite mit Notepad, Texteditor oder Python bearbeite, an der Software liegts nicht. Auch in meinem Browser wird kein Caching aktiviert. Auch htaccess ist nicht aktiviert. Die Logs liefern keinen Hinweis.

Ich vermute mal es wird ein Cache automatisch auf dem Server benutzt? Sonst jemand eine Idee, woran das liegen kann?




Hilfestellung benötigt ändern auslesen ispconfig admin zugang

Hallo Lieber Forum User ich suche jemanden der mir bei meinen Problem helfen kann.



Ich habe folgendes Problem ein Kollege der mir meinen Server verwaltet ist im Krankenhaus im Koma da er einen Autounfall hatte. Ich habe von meinen ISP Config Acount nur eine normalen Nutzerzugang ich benötige den Adminzugang um Domains anzulegen. Ich suche jemand der mir die Daten ändern würde auf den Server und es mir per TeamViewer zeigen würde damit ich es für die Zukunft auch alleine hin bekommen kann für den Fall der Fälle. Danke vorab schon mal den jeweiligen Helfer oder Helferin.




[nginx] Froxlor Installation klappt nicht - Wer kann helfen?

Hallo,



ich benutze "debian-7.0-x86_64-minimal".



Ich bekomme es nicht hin Froxlor zum Laufen zu bringen. Nach der Installation soll man eigentlich auf das Interface zugreifen können, unter folgender Adresse: http://ift.tt/1EM8huA



Da erhalte ich aber nur eine "404 Not Found"-Meldung.



Ich habe erst nginx nach dieser Anleitung und Froxlor nach diesen beiden TUTs installiert:

1. http://ift.tt/1uR5QGX

2. http://ift.tt/1uR5QXd



Die Installation von nginx verlief ohne Probleme. Bei Froxlor hakt es.



Weiß jemand warum ich nach der Installation von Froxlor eine 404-Meldung erhalte?




Gelöschte Seite Wordpress Multisite

Hey ho Leute, habe da mal eine Frage: bei uns im Betrieb wird überwiegend Wordpress verwendet und Kundenseiten werden bevor sie regulär veröffentlicht werden in ein internes Testverzeichnis bei uns auf den Server gepackt.



Nun ist aus meiner Sicht der Worst-Case (Wurst-Käse) passiert. Bei einem Kunde wurde der Server gehackt und von dort aus massig Spam versendet. Kunde hat (selbstverständlich) den Server platt gemacht und neu aufgesetzt, alle Daten futsch. Wir sollen die Seite jetzt nun aufsetzen, an sich kein Problem.



Aber jetzt kommen wir doch zu meinem/unserem Problem. Die Daten verweilen soweit bei uns im Testverzeichnis archiviert. Alle bis auf eine, dreimal dürft Ihr raten, welche das ist >.>.



Hat jemand da vielleicht Erfahrungen mit Wordpress Multisites, ob Irgendwie Daten zu retten Sind? (Durchforste mit kleinem Erfolg bereits die Datenbank nach den Seiten). Weiss jemand, ob Wordpress dafür "ausversehen" Sicherungen erstellt (also vergisst etwas zu löschen)?



Anscheinend hat bei uns einer im Betrieb die Daten gelöscht anstatt die Seite zu archivieren/deaktivieren.



Danke für Antworten,

Tüddelü




18. Spieltag

Spieltag: 18

(30.01.2015 20:30 - 01.02.2015 17:30)



VfL Wolfsburg - Bayern München -:-

FC Schalke 04 - Hannover 96 -:-

1. FSV Mainz 05 - SC Paderborn -:-

SC Freiburg - Eintracht Frankfurt -:-

VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach -:-

Hamburger SV - 1. FC Köln -:-

Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund -:-

Werder Bremen - Hertha BSC Berlin -:-

FC Augsburg - 1899 Hoffenheim -:-



** Letzte Tippabgabe: 30.01.2015 19:30 **




Erfahrungen mit Servdiscount? Alternativen?

Guten Tag!



Gegenwart: Ich bin aktuell auf der Suche nach einer günstigen Blechkiste mit mindestens 1 Terabyte Speicherplatz, mit RAID (egal ob SW/HW) und ausreichend monatlichen Traffic (~2 TB/Monat). Derzeit tut ein Kimsufi KS-1 den Job ohne Probleme, nur leider wird so langsam dort der Speicherplatz etwas knapp und wegen des fehlenden RAIDs habe ich ein schlechtes Gefühl, da in den Kisten um den Preis sicherlich keine hochwertigen/neuen Festplatten verbaut sein dürften...



Der Einsatzzweck: Download-Server und zentraler ISO-Store. Derzeit liegt auf dem Kimsufi-Blech unter anderem ein ArchLinux Mirror drauf und in Zukunft soll noch ein MariaDB Mirror darauf Platz haben (deshalb benötige ich nun auch mehr Speicherplatz). Der ISO-Store, welcher privat und nicht öffentlich im Einsatz ist, ist via NFS an meine VMware ESXi Kisten in verschiedenen Standorten angebunden - sparre ich mir das wilde umherkopiere der Images und diversen Software-Installationsanwendungen. (Als monatliches Budget maximal 25 Euro.)



Nun zum eigentlichen Thema - Die Überlegung: Bin dann vor wenigen Tagen auf servdiscount.com aufmerksam geworden und - obwohl die Seite starke Stabilitätsprobleme zu haben scheint - erwäge ich einen eventuellen Umzug auf eine Kiste. Verlockend sind hierbei bessere Leistung für ebenfalls einen günstigen Preis als bei Kimsufi, der ebenfalls angebotene DDoS-Schutz (wodurch ich mir auch einen Einsatz als Reverse-Proxy vorstellen könnte) und die garantierte Bandbreite von 500 MBit (bis zu 1 GBit möglich). Klingt soweit ja ziemlich toll - und der Preis auch.



ABER (darf natürlich auch nicht fehlen...) das Ganze wird von der MyLoc betrieben, welcher unter anderem - meines Wissens nach - Webtropia gehört und über Webtropia hör ich kaum Positives. Das Preis- und Leistungsverhältnis ist zwar klasse, aber die Kiste soll dann auch vernünftig arbeiten und auch die meiste Zeit Verfügbar sein.



Lange Rede/Langer Text, kurzer Sinn: Hat schon jemand dort Erfahrungen gesammelt? Ist myLoc/Webtropia wirklich so schlimm/unbrauchbar? Könnte/Werde ich den Umzug bereuen, falls ich den machen würde? Mögliche Kennt jemand alternative/bessere Anbieter für dieses Vorhaben?



Viele Grüße,

Patrik




dimanche 25 janvier 2015

CSR und Key erstellen für SSL?

Hallo,

Ich benötige für meine Webseite ein SSL Zertifikat, welches ich bereits besitze.

Leider fehlt mir jedoch die CSR und der Key, den man lediglich, in den meisten Fällen nur mit einem Linux Server erstellen kann.



Hat da jemand rat, wie man diese auch via Windows erstellt oder gibt es jemanden der mir beide Dateien erstellen könnte?



Mit freundlichen Grüßen.




Onboard Netzwerkkarte

Hallo Liebe Gemeinschaft.



Ich betreibe einen Colocation Server und habe seit kurzem Probleme mit UDP DDoS Angriffen.

Die Angriffe sind laut vnstat nicht stärker als 100Mbit. Trotzdem ist der Server teilweise nicht mehr erreichbar und es gibt einen extrem hohen Paketloss.

Es handelt sich um Desktophardware. Ich vermute mal dass die Onboard Netzwerkkarte nicht für solche Datenmengen ausgelegt ist. Sie ist zwar für 1000Mbit ausgeschrieben. Doch zählt das wahrscheinlich nicht für DDoS Angriffe.



Was meint ihr dazu?



Falls ihr meine Vermutung bestätigt. Könnt ihr mir vll. auch erschwingliche Netzwerkkarten empfehlen, die man dafür verwenden könnte?

Ich hätte mir sowas ausgesucht:

http://ift.tt/1uNtXGc

http://ift.tt/1uNtXGg





Danke!




1 klick install cms

Hallo, sorry ich weiss nicht ob das der richtige Bereich ist für mein Problem. Ich würde gerne wissen, wie ich es meinen Kunden ermögliche die sogenanannten Homepagebaukasten Systeme zu installieren. Spielt es eine Rolle welche Adminpanel ich nehme? Ich würde gerne alle gängigen Cms bereitstellen.




Bohrmaschine kaputt. Welches Standbohrmaschine?

Moin,



ich habe nochmals ein Bohrmaschine kaputtgemacht. 2,5 Jahre oder so alt, einfach sehr, sehr laut. War nie besonders ruhig, war auch nicht teuer.



Also kommt langsam der Punkt wo ich sage "Soll ich wirklich ein Standbohrmaschine holen?"



Auf günstigen Handgeräte habe ich keine Lust mehr. Also ist vielleicht ein gutes Handgerät auch drin (im Moment wird's ein blauer Bosch...).



Ideen / Vorschläge? Im Moment ist ein Optimum B14 eher Kandidat...



- Bret




Downloadgeschwindigkeit

Guten Tag,



ich haben einen vServer(Debian) auf dem unter anderem owncloud läuft. Mir ist vor allem bei großen Dateien (1GB) aufgefallen, dass die Downloadgeschwindigkeit recht langsam ist (300-400kbs), wenn ich direkt etwas über OwnCloud lade.

Um die Serveranbindung zu überprüfen, habe ich diese Datei (1GB) testweise über die Konsole (wget) direkt von der ursprünglichen Quelle auf den Server geladen, was innerhalb von 5 Sekunden abgeschlossen war. Daher kann es meiner Ansicht nach also nicht an der Serveranbindung liegen.



Daher drängt sich mir die Frage auf, wie kommt diese Drosselung der Downloadgeschwindigkeit zustande? Liegt es an Apache, OwnCloud direkt oder woran kann es liegen?



Danke




Ex A2 Fahrer will wieder eine A2

Hallo Ex-Helfer

Ich bin vor 3 monaten von einem a2 auf einen a4 umgestiegen und was soll ich sagen ich will wieder zurück. Gerade habe ich folgendes in Ochesenfurt gesehen und bräuchte eure Einschätzung:

Tdi 1.4 55 kw Baujahr 2003, Opensky, Lederlenker,

200 000 km, steht auf den 17 er Reifen vom FSI .

Zahnriemen bei 126000 km gewechselt . 3 Besitzer bis jetzt

Letzter Checkheft Eintrag bei 200 000 km. Bremsen 2012 gewechselt da vom TÜV bemängelt.

Wurde seit 2012 nicht mehr bewegt . Batterie zu schwach zum anspringen. Von aussen und innen sieht er super aus.

Habe leider keine Bilder gemacht

Preis 3800

Was sagt ihr dazu ?

Auf was muss ich achten bei der langen Standzeit ?

Würde ihn nur mit neu TÜV kaufen denke ich



Was kann ich noch nachfragen




Es gibt kein Relais 109 im A2.

Es wird hin und wieder behauptet, dass ein Relais 109 für Startschwierigkeiten im A2 verantwortlich sein soll.



Die "Beweise" führten bislang jedoch zu anderen Fahrzeugen aus der VAG Gruppe. Und mir ist dieses Relais auch noch nicht untergekommen. Weder im 1.2er TDI noch im 1.4er Benzin. Auch nicht das ersatzweise genannte Relais 219, welches im A2 die gleiche Tätigkeit verrichten soll.



Ist jemand in der Lage die Aussage zu widerlegen? Bitte mit Bildern aus einem A2.




Kellermief

Hat jemand ein gutes Mittel gegen Kellermief in Sitzen?:cool:




Datenbank zu groß

Hallo,



Mein "Freund" hat mich im Stich gelassen und nun funktioniert seit Wochen meine Website nicht mehr.

Er hat mir zwar ein Neuen Server Account gegeben mehr nicht.



Nach allem was ich bisher herausfinden konnte, liegt es wohl an der Größe der SQL Datenbank geziept 3MB ansonsten 30MB.



Forum uns habe ich wieder aufgespielt soviel ich halt mich damit auskenne.

Die Datenbank damals wurde über das Confixx (MyAdmin) gesichert.

Wenn ich es nun einspielen will sagt er das sie zu groß ist und nur 2 mb zulässt.



Der Dumper macht zwar was meckert aber über den Zeichensatz...



Da ich keinerlei Erfahrung mit dem Mysql manager , geschweige denn mit den ganz drum herum habe, hoffe ich um ratschläge , Tipps oder Anleitungen wie ich weiter vorgehen kann.



Was ich bisher gemacht habe:



vbulletin Forum erfolgreich installiert in der Version wie das alte Forum.



Das alte Forum (Ordner) über FTP drüber kopiert und die config angepasst an den neuen Server.



DATENBANKFEHLER :confused:



Sorry wenn ich mich hier Laienhaft ausdrücke wie gesagt bin totaler Anfänger:rolleyes:







Danke für jede Hilfe

Andi