Mahlzeit,
da ich erwäge kurz- bis mittelfristig einen Diesel als Zweit-A2 anzuschaffen mag ich hiermit mal die Frage in den Raum werfen, welcher von drei Dieselmodellen 3L/61PS, 75PS und 90PS grundsätzlich der problemloseste bzw. langfristig günstigste ist.
Auch in Sachen Verbrauch, wobei der weitgehend bekannt ist, aber hauptsächlich was Reparaturen angeht.
Da gibt es ja die grundsätzlichen Probleme der Diesel wie z.B. Turbo, und dann die Model-spezifischen wie das Getriebe bzw. Schaltung beim 3L.
Als Vorschlag vielleicht folgende Gliederung bei euren Antworten, um das schön übersichtlich zu gestalten:
1. Modellname mit Motorkennung, Begründung und nach Möglichkeit grundsätzliche, immer wieder kehrende Probleme von Technik/Antriebsstrang, Elektronik, Interieur/Exterieur (alles eben) mit Ursachennennung soweit bekannt
2. Modellspezifische Probleme
da ich erwäge kurz- bis mittelfristig einen Diesel als Zweit-A2 anzuschaffen mag ich hiermit mal die Frage in den Raum werfen, welcher von drei Dieselmodellen 3L/61PS, 75PS und 90PS grundsätzlich der problemloseste bzw. langfristig günstigste ist.
Auch in Sachen Verbrauch, wobei der weitgehend bekannt ist, aber hauptsächlich was Reparaturen angeht.
Da gibt es ja die grundsätzlichen Probleme der Diesel wie z.B. Turbo, und dann die Model-spezifischen wie das Getriebe bzw. Schaltung beim 3L.
Als Vorschlag vielleicht folgende Gliederung bei euren Antworten, um das schön übersichtlich zu gestalten:
1. Modellname mit Motorkennung, Begründung und nach Möglichkeit grundsätzliche, immer wieder kehrende Probleme von Technik/Antriebsstrang, Elektronik, Interieur/Exterieur (alles eben) mit Ursachennennung soweit bekannt
2. Modellspezifische Probleme
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire