Nachdem mein Orginalgetriebe schon einige Zeit in geringer Frequenz so eine Art Wummergeräusch gemacht hat, wurde das auf einer längeren Autobahnetappe schnell sehr viel stärker. Die Frequenz verkürzte sich immer mehr, bis es ein mahlendes Dauergeräusch unter Last wurde, ohne Last leiser aber nicht weg.
Ich habe mich dann von einigen Getriebeinstandsetzern darüber aufklären lassen, das die 02T/02J 5-Gang-Getriebe (wie im A2, ähnlich auch in anderen Baureihen) in Gegensatz zu der früheren 085er 5-Gang-Getriebebaureihe konstruktiv anders aufgebaut sind. Sie haben ein Brillenlager für beide Wellen, dass als Kugellager ausgeführt ist und meist die Ursache für die Geräusche ist. Kugellager halten nicht so lange, wie Schrägrollenlager, machen aber die Produktion einfacher, weil man hier das Spiel nicht einstellen braucht.
Oft soll es nach Aussage der Instandsetzer nun schon nach wenigen 10 Tkm zu Geräuschen kommen, meist wäre schon nach 100 Tkm das Lager hin, was mir in der Masse etwas gering erscheint. Instandsetzung so um die 500 bis 600 Euro.
Selbst habe ich erstmal ein gebrauchtes Getriebe über dieses Forum mit etwas unklarer Laufleistung erworben (wahrscheinlich >200 Tkm) und (mit neuer Kupplung) eingebaut, was zwar keine Mahlgeräusche macht, aber ein deutliches Singen in den ersten drei Gängen bei Last zeigt. Erstmal lebe ich damit (bis zum E-Umbau irgendwann).
Nun möchte ich hier mal in die Runde fragen, wie eure km-Leistung ist und welcher Geräuschzustand das Getriebe hat bzw. ob ihr schon mal ein anderes bekommen habt. Bei Dieseln dürften Geräusche weniger auffallen, als bei den leiseren Benzinern. Wenn sich Geräusche (Singen, Mahlen) zeigten, bei welcher Laufleistung ging es los? Bei welcher Laufleistung wurde das Getriebe getauscht/repariert?
Ich habe mich dann von einigen Getriebeinstandsetzern darüber aufklären lassen, das die 02T/02J 5-Gang-Getriebe (wie im A2, ähnlich auch in anderen Baureihen) in Gegensatz zu der früheren 085er 5-Gang-Getriebebaureihe konstruktiv anders aufgebaut sind. Sie haben ein Brillenlager für beide Wellen, dass als Kugellager ausgeführt ist und meist die Ursache für die Geräusche ist. Kugellager halten nicht so lange, wie Schrägrollenlager, machen aber die Produktion einfacher, weil man hier das Spiel nicht einstellen braucht.
Oft soll es nach Aussage der Instandsetzer nun schon nach wenigen 10 Tkm zu Geräuschen kommen, meist wäre schon nach 100 Tkm das Lager hin, was mir in der Masse etwas gering erscheint. Instandsetzung so um die 500 bis 600 Euro.
Selbst habe ich erstmal ein gebrauchtes Getriebe über dieses Forum mit etwas unklarer Laufleistung erworben (wahrscheinlich >200 Tkm) und (mit neuer Kupplung) eingebaut, was zwar keine Mahlgeräusche macht, aber ein deutliches Singen in den ersten drei Gängen bei Last zeigt. Erstmal lebe ich damit (bis zum E-Umbau irgendwann).
Nun möchte ich hier mal in die Runde fragen, wie eure km-Leistung ist und welcher Geräuschzustand das Getriebe hat bzw. ob ihr schon mal ein anderes bekommen habt. Bei Dieseln dürften Geräusche weniger auffallen, als bei den leiseren Benzinern. Wenn sich Geräusche (Singen, Mahlen) zeigten, bei welcher Laufleistung ging es los? Bei welcher Laufleistung wurde das Getriebe getauscht/repariert?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire