dimanche 31 juillet 2016

39. NRW Schraubertreffen in Legden - 24.09.2016

Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden.

Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht.
Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht!


Wann: 24.09.2016, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden


Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle.

Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden.
An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach.

Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der drei Stellplätze in der Halle zu ergattern.


Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31.
Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17.
Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31:
Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel.


Wir haben trotzdem eine Bitte:
Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann.
Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt!
Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren.
Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, wir machen das alles NUR zum Spaß.

Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein.
Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.


Unterdruckdose für 1,4 TDI Turbolader

Hallo A2 Freunde,

so wie es bei meinem A2 ausschaut ist die Unterdruckdose vom Turbolader defekt. Nun war ich bei der Audi Vertragswerkstatt und es wurde mir mitgeteilt, dass es diese nicht einzeln zu kaufen gibt. Es ist nur der kpl. Turbolader erhältlich! Bei mir ist ein Garrett Turbolader eingebaut. Weiß von Euch jemand wo man eine solche Unterdruckdose beziehen kann? Oder vielleicht hat von Euch einer sogar zufällig noch eine funktionsfähige herum liegen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


Original Wischerblatt neu 8Z1-955-425-F

Beschreibung*: Verkaufe wegen Fehlbestellung ein neues Wischerblatt 8Z1-955-425-F (bestellt am 02.03.2016)

Zustand*: Neu

Teilenummer: 8Z1955425F

Preis*: 10€

[x]Versand 5,99€ DHL
[x]Abholung in Holsthum



* Pflichtangabe


A2 Stammtisch in Ingolstadt

Hallo zusammen,

besteht den Interesse an einem regelmäßigen A2 Stammtisch in Ingolstadt ?

Meldet Euch einfach bei mir..........:)

Gruß
Boozoo


Klimaautomatik

Moinsen Gemeinde
Mir ist aufgefallen wenn ich die Klima auf Automatik laufen lasse gehen keine Klappen auf. Sprich weder Fuß noch zur Frontscheibe hin. Wenn ich seitlich und in der Mitte aufdrehe kommt die Luft raus und wenn ich oben unten manuell öffne kommt auch Luft. Normalerweise müsste es oben unten doch automatisch gehen. Fehler ist keiner hinterlegt. Gruß Heinz


Suche Tankklappenschalter

Wenn möglich in schwarz.

Gruß


Ablagefach mit 12V-Steckdose für Navi versehen -Doku Ausbau Radio bis Ablagefach

Ziel war es eine 12V-Steckdose in Aufbauform in das Ablagefach unterhalb des Klimabedienpanels einzubauen, um so das externe Navi zu versorgen.
Den aus meiner Sicht besten Platz für das Navi bietet das linke, kleine Fenster an. Navi läßt sich per Unterdruck gut ankleben und prima ablesen.

Serien 12 V-Dose zum Einstecken bietet nur der Zigarrettenanzünder nahe der Handbremse.
Was ich nicht wollte:
  • 2fach-Buchsenadapter in 12V-Dose einstecken
  • Verlängerungskabellage quer durch Innenraum führen
Um das Ablagefach herauszubekommen, habe ich hier im Forum quer gelesen und mir viele Tipps angesehen (Danke!). Trotz KFZ-Erfahrung und kräftigem Händedruck war es für mich nicht möglich, das Fach auszubauen, ohne vorher das Radio u. Klimabedienteil zu entfernen.

Ich habe dieses Vorgehen mal kurz in einer Anleitung beschrieben und hoffe, dass es einigen Usern von Nutzen ist.

Den geilsten und zugleich einfachsten Tipp fand ich: das Radio mit Stichsägeblättern als Ersatz für Radioklammern herauszuziehen. :)
Kommt man aus dem Grinsen nicht mehr raus.



samedi 30 juillet 2016

Bitte um Hilfe bei Einschätzung eines A2 1,6

Hallo A2 Freunde und Forumsmitglieder!

Wie schon oben beschrieben, brauche ich ein kleines bißchen Hilfe bei der Beurteilung eines A2 1,6.

Ich fahre schon seit ein paar Jahren einen Audi A4 B5 und da dieser in die Jahre kommt, muß ich mich um ein anderes Auto kümmern. Von Audi war ich bisher, bis auf zb das Querlenker Desaster beim A4, recht positiv angetan. Deshalb sollte auch der Neue ein Audi werden und so bin ich bei meinen Recherchen auf den A2 gestoßen. Er verbraucht recht wenig, ist haltbar und hat eine gute Pannenstatistik.

Auf der anderen Seite hab ich mir aber auch TT´s angesehen, denn den find ich auch interessant. Von Zeit zu Zeit schwanke ich noch und der innere Sportwagenfreund kämpft gegen den rationalen Verstand, der natürlich ganz klar den A2 bevorzugt.
Aber auch der Geldbeutel muß zu so einem TT passen und die recht hohen Anschaffungskosten für ein brauchbares Modell, setzen dem Wunsch nach einem solchen Flitzer ganz klare Grenzen.


Um zum Punkt zu kommen:

Ich habe etwa 8000-9000 Euro zur Verfügung (je nachdem wieviel ich für meinen Alten bekomme). Der Wagen wird hauptsächlich für den Weg zu Arbeit eingesetzt, etwa 10 Kilometer eine Strecke. Im Jahr fahre ich so in etwa 8000-9000km. Also kommt ein Diesel eher weniger in Frage. Um doch noch einen kleinen Kompromiss mit dem inneren Sportwagenfreund zu machen, dachte ich an einen A2 1,6. Außerdem fänd ich ein paar Extras wie MP3 Schnittstelle und Tempomat wichtig.
Dabei ist mir der hier aufgefallen:http://ift.tt/2aljmJ9

Der hat soweit alle Extras, die mir wichtig sind, nicht allzu viele Kilometer runter, ist aber schon etwas älter.

Nun meine Frage an euch: Ist der Preis gerechtfertigt? Ich habe schon A2´s gesehen, die jünger waren und weniger runter hatten aber billiger waren. Nur hat der hier halt die Extras. Außerdem frage ich mich, ob es serienmäßig ein Sportfahrwerk beim A2 gibt, oder ob das nachträglich verbaut wurde.
Und noch was - auf was sollte ich beim Kauf achten? Klar, es sollte nix klappern usw, das ist mir klar. Ich bin beim Stöbern im Forum auf eine Liste gestoßen http://ift.tt/2amdm6i, finde die auch total gut. Nur wie erkenne ich jetzt zb defekte Zündspulen?

Für euren Rat wäre ich wirklich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Kosmostrapper


[S] Halterung für ESP/ABS/Ventilblock

Hallo,

Ich suche das Halteblech für den Bremsventilblock für Audi A2 Modell 2002.

Gruß BerndB


Original Audi abnehmbare Anhängerkupplung AHK

Beschreibung*: Da ich jetzt ein Auto mit einer AHK habe, verkaufe ich die abnehmbare AHK für den A2. Original Audi. Mit Kabelbaum, aber ohne Kugelkopf und ohne Steuergerät. Steuergerät kostet ca. 15. Euro. Z.b. hier: ERSATZMODUL JAEGERTRONIC 14POL.: Amazon.de: Auto


Zustand*: gut

Teilenummer:

Preis*: 270

[X]Versand 16 Euro
[X]Abholung in 52388 Nörvenich



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160730_200131.jpg (2,12 MB)
Dateityp: jpg 20160730_200145.jpg (835,5 KB)


Nebelscheinwerffer

Beschreibung*: Nebelscheinwerfer rechts und links

Zustand*: Gut. Die beiden Reflektoren sind in Ordnung. Inkl. Leuchtmittel

Teilenummer:

Preis*: 50

[X]Versand 5 Eur,o versichert
[X]Abholung in 52388 Nörvenich



* Pflichtangabe


[V] 3L Gangstellerkopf-Dichtung 20€/Stk

Beschreibung*: Habe noch zwei der Gangstellerkopf-Dichtungen aus gummiertem Metall zu verkaufen, die jungerA2ler und duesenjaeger seinerzeit haben fertigen lassen.
siehe: http://ift.tt/2alagvY

Bei Interesse bitte eine Mail an ramrod3@gmx.de

Zustand*
: neuwertig, Fotos der Dichtung vorab per Mail erhältlich

Teilenummer: -

Preis*: 20€ das Stück + Versand (versichertes Paket 4,99€ oder Warensendung 0,90€ )

[x ]Versand
[x ]Abholung in Osnabrück



* Pflichtangabe


Schlachte Audi A2 1,4 Benzin 2004

Beschreibung*: Audi A2 1,4 Benzin Teileverkauf auf Anfrage

Zustand*: gebraucht 137.000km

Teilenummer: ohne

Preis*: z.B. Laderaumabdeckung 55,- €

[x]Versand
[x]Abholung in Landshut

Am Fahrzeug sind Kotflügel vorne, Motorhaube, Türrahmen Beifahretühre , A-Säule, Frontscheibe und Open-Sky Dach rechts beschädigt. Diese Teile sind somit nicht vorhanden.

Schreibt mir einfach was ihr benötigt, aber bitte gebt mir max. 48 Stunden zur Beantwortung, da ich nicht "ständig" am PC bin und mein Handy und ich noch ohne Internet und Whatsapp Facebook, Twitter,.... auskommen :)

* Pflichtangabe


Nachbarin will vielleicht A2 loswerden, wahrscheinlich Motor hin.

Meine Nachbarin hat Pech mit ihrem A2 gehabt, offenbar ist der Motor hin, vielleicht Folge eines Zahnriemenrisses (erst vor knapp zwei Jahren gewechselt). Ihre Werkstatt hat ihr erbärmliche 200-300€ angeboten. Sicher, es ist ein an sich stinknormaler, silberner A2 1.4, wahrscheinlich von 2001 (Mj. 2002), aber er hat mindestens zwei besondere Dinge, die vielleich den einen oder anderen hier nervös werden lassen:

- Bose Soundsystem
- rote (!) Lederausstattung

Den Wagen läßt sie demnächst vor die Haustür bei sich bringen (direkt im selben Doppelhaus...), wenn sie ihn wirklich loswerden will, dann werde ich den hier mal im Basar einstellen, also alle, die in der Nähe wohnen (Elmshorn bei Hamburg) oder den Weg nicht scheuen, können sich schon mal Gedanken machen und die Finanzen checken...

Gruß

Uli


vendredi 29 juillet 2016

Trennnetzwand

Hi

Ich wolt in meinem A2 die trennetzwand nachruesten ich hab auch fast alle teile zusammen mir fehlt nur die einhängeöse 8z0861700

Die frage ist hat einer von euch die netzwand nachgerüstet oder verbaut und könnte mir vlt bilder von der einhängeöse schicken so das ich die vlt nachbauen kann waer super wenn ich einer melden würde :)

Mfg Martin


Elektronik defekt oder "nur" Batterie?

Audi a2, Bj. 2003, 1,4l Benziner, 260k km.

wahrscheinlich noch erste Batterie.

Es fing an mit Motorleuchte für agr Abgasrückführungsventil, dann viel mir auf, dass das Licht im Stehen schwächer wird, wenn man Fensterheber benutzt. Als nächstes fiel die elektronische Tankdeckelöffnung aus. Dann ging die Bordcomputeruhr nicht mehr an, wenn die Zündung nicht an war.

Fahrzeug zur freien Werkstatt gebracht, da Inspektion und TÜV nötig waren.

Diagnose: AGR-Ventil und Lichtmaschine (:confused:)müssen ausgetauscht werden.

Ok, da ich kein Techniker bin, hab ich alles machen lassen, Ergebnis knapp 1100 Euro.

Elektronische Tankdeckelöffnung und Bordcomputeruhr gehen immer noch nicht. 3 Wochen später, also gestern, wurde während der Fahrt der Motor extrem heiß, 120 Grad Vollanschlag. Kühlflüssigkeit komplett verdampft.

Heute morgen Kühlflüssigkeit nachgefüllt, Motor wird immer noch heiß.

Heute in die Werkstatt, Meister schaut sich Schaltpläne an, ist ein wenig ratlos. Wir lassen Motor mit Klima laufen, Kühler geht kurz mal an Motor läuft aber trotzdem heiß. Kühler kann nicht kaputt sein da er in der Werkstatt gelaufen ist und auch lief als der Meister einen Minuspol angesetzt hat.

Ich frage den Meister: "Der Kühler hängt doch an der Batterie, kann es nicht sein dass die Batterie einfach leer oder defekt ist?" "Nein, kann nicht sein", kommt als Antwort.

Wagen steht jetzt noch in der Werkstatt und nächste Woche Mittwoch wollte ich eigentlich in den Urlaub fahren.

Wer weiß Rat? :(


Verkaufe A2 1.4 TDI

Hallo!

Nun ist es tatsächlich so weit, ich verkaufe meinen heißgeliebten A2. Es muss einfach mal was Neueres her. Aber leicht fällt es mir wirklich nicht...

Motorisierung: 1.4 TDI (75PS)
Erstzulassung: 08/2002
Kilometerstand: 265000 km
Farbe: amulettrot
Zustand: den vielen km entsprechend Gebrauchsspuren

Preis*: 2500,- VHB
Standort*: Michelfeld bei Schwäbisch Hall

Bei Fragen einfach melden

Liebe Grüße, Stephie... Oh Gott, und bei der Erstellung von diesem Beitrag sind tatsächlich Tränen geflossen. Der Trennungsschmerz ist jetzt schon da... :(

* Pflichtangabe bei Angeboten

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160729_164705.jpg (849,1 KB)
Dateityp: jpg 20160729_164736.jpg (850,9 KB)
Dateityp: jpg 20160729_164831.jpg (3,00 MB)
Dateityp: jpg 20160729_164806.jpg (2,55 MB)


Geschwindigkeitssignal im Antriebs CAN-BUS

Hallo,

ich muss aus der Raddrehzahl ein V-Signal errechnen und auf den Antriebs-CAN legen. Dieser fehlt nach dem Motorumbau, da im Getriebe kein Hallgeber mehr vorhanden ist. Ich würde gerne wissen wo bei VAG der Geschwindigkeitssignal auf dem Antriebs-CAN liegt. Falls die Drehzahl der einzelnen Räder ebenfalls auf dem Antriebs-CAN liegt, dann wären auch diese Werte interessant.

Ich habe selbst nicht viel Ahnung vom CAN-BUS. Eine Bekannte hilft mir dabei. Sie kommt jedoch aus dem LKW Bereich und hat keine Dokumentation für den VAG Antriebs CAN-BUS. Ich möchte Sie da auch nicht zu sehr mit der Suche einspannen. Die Adresse/ID würden mir schon gut weiterhelfen. Dann bräuchte Sie "nur" zu programmieren.

Ausgelesen wird der Bus mit Peak PCAN-USB (falls das irgendwie hilft, bzw. wichtig ist).

Gruß

Paul


[S] Fensterheber mechanisch Türe hi links

Hallo,

suche das Teil bitte
  • funktionsfähig
  • ohne Beschädigungen
  • Türe hinter Fahrer, in Fahrtrichtung links.
  • mechanische Bedienung ohne Elektrik
  • Versand wahlweise innerhalb D oder nach Österreich
Danke


Suche Türdichtung Hinten Rechts

Meine Dichtung ist beschädigt.


Schrauber in/um München - Anlasser tauschen 1.4 Benziner

Hi,

ich habe mich jetzt schon mehrmals am Anlasser-Tausch für meinen 1.4 Benziner versucht - aber leider ist im Motorraum alles so eng und verschachtelt, dass ich es einfach nicht hinbekomme.

Gibt es in München bzw. nähere Umgebung Jemanden, der mir dabei helfen kann? (Selbstverständlich gegen Bezahlung).

Info: den neuen Anlasser habe ich - es geht tatsächlich nur um den Aus-/Einbau.

Danke + Gruss
Torsten


jeudi 28 juillet 2016

RADLAGERGEHÄUSE ACHSSCHENKEL polo 9n

Hallo hab da ein frage ist das gehause das selbe wi die a2 1.4 benziner


unterschiede TDI 75/90/69/80 PS

Hallo Leute, ich bin neu hier und begrüsse alle forummitglieder.
da ich mit meinm vw Fox 1.4 tdi ein Unfall hatte und dabei der Motor und antrieb heile geblieben ist stehe ich kurz davor einen Audi a2 tdi mit 90ps zu erwerben mit motorschaden.
ich möchte den motor umbauen aus dem Fox in den a2.
nun frage ich euch hier kann ich das einfach so machen, was unterscheidet die Motoren? den Turbolader kann ich umbauen, aber wie sieht es aus mit den pde Elementen, kolben usw.

bin auf die antworten sehr gespannt, gruß martin


Sitzschienenverlängerung

Hallo miteinander,

weiß jemand ob es eine Sitzschienenverlängerung für den A2 (Fahrersitz) gibt?

Grüße aus Braunschweig
Martin


[S] Sitzairbag Beifahrer

Suche den Airbag für Beifahrersitz in dunkelgrau (Soul)
Angebote bitte per PN


Lichtschaltergriff entfernen. Wie?

Hallo liebe A2-Gemeinde,

es ist ja bekanntlich möglich den Lichtschalter mit einem einfachen Griff auszubauen: In Position 0 drücken und nach rechts drehen. Meine Frage.

Wie kann ich den Lichtschaltergriff selbst entfernen?

Gruß

error404


[V] Getränkehalter/Becherhalter, schwarz/soul, 35€ inkl. Versand

Beschreibung*: Getränkehalter/Becherhalter, schwarz/soul

Zustand*: gut, keine Kratzer

Teilenummer: 8Z0862534B

Preis*: 35 € inkl. Versand

[X]Versand



* Pflichtangabe


mercredi 27 juillet 2016

B-Säulenverkleidung ausbauen

Hallo liebe A2-Gemeinde,

hat jemand Erfahrung bzw. weiß wie man die B-Säulenverkleidung - die großen Teile innen, siehe Foto - ausbauen kann? Sind die vielleicht nur geklipst?

Schöne Grüße

error404



Welcher Diesel ist der problemloseste/günstigste ?

Mahlzeit,

da ich erwäge kurz- bis mittelfristig einen Diesel als Zweit-A2 anzuschaffen mag ich hiermit mal die Frage in den Raum werfen, welcher von drei Dieselmodellen 3L/61PS, 75PS und 90PS grundsätzlich der problemloseste bzw. langfristig günstigste ist.

Auch in Sachen Verbrauch, wobei der weitgehend bekannt ist, aber hauptsächlich was Reparaturen angeht.
Da gibt es ja die grundsätzlichen Probleme der Diesel wie z.B. Turbo, und dann die Model-spezifischen wie das Getriebe bzw. Schaltung beim 3L.

Als Vorschlag vielleicht folgende Gliederung bei euren Antworten, um das schön übersichtlich zu gestalten:

1. Modellname mit Motorkennung, Begründung und nach Möglichkeit grundsätzliche, immer wieder kehrende Probleme von Technik/Antriebsstrang, Elektronik, Interieur/Exterieur (alles eben) mit Ursachennennung soweit bekannt

2. Modellspezifische Probleme


Leitfaden zum testen der Kraftstoffpumpe oder zum leeren des Tanks

Dieser Leitfaden beschreibt, wie die Kraftstoffpumpe getestet oder der Tank so gut wie möglich geleert werden kann. Anwendbar ist er bei allen A2 mit Benzinmotor (1.4er und 1.6FSI) zum testen der im Tank verbauten Elektropumpe.

Alle A2 mit Dieselmotor haben keine elektrische Kraftstoffpumpe, sondern lediglich die Tandempumpe am Zylinderkopf, welche durch die Nockenwelle angetrieben wird und per Unterdruck den Kraftstoff aus dem Tank nach vorne zum Motor zieht.

Es wird benötigt:
- Zum testen des Drucks ein geeignetes Manometer zur Kraftstoffdruckprüfung und eine Schraubschelle
- Zum messen der Durchflussrate ein Stück Rohr mit 8-10mm Außendurchmesser, ein Verlängerungsschlauch der auf das Rohr passt
- Ein Messbecher mit Skala und etwa 1-2L Inhalt
- Stück draht oder Flachkontaktstecker zum überbrücken der Kraftstoffpumpe
- Werkzeug zum lösen von Schlauchklammern und zum abziehen von Kraftstoffschläuchen
- Multimeter zum messen der Batterie
- Ggf. zweite Person
- Ggf. durchschnittlich gut sortierter Werkzeugkoffer
- Maßnahmen zum feuerlöschen ergreifen (volle Gieskanne, Feuerlöscher bereitstellen)


Was die Kraftstoffpumpe leisten sollte:

Druck: Die Pumpe sollte mindestens drei bar oder mehr drücken. Leider habe ich keine offizielle Druckangabe für die Pumpe gefunden, jedoch sind die verbauten Druckregler alle mit drei Bar ausgeführt. Wahrscheinlich schafft die Pumpe 4bar oder mehr. Bitte teilt eure Erfahrungswerte mit (alter der Pumpe, wie viel Kilometer Laufleistung, Pumpendruck, Fördermenge).

Die Fördermengen sollten, bezogen auf einen Zeitraum von 15 Sekunden, folgende sein:
450ml bei 13V
380ml bei 12V
310ml bei 11V
240ml bei 10V

Testaufbau zum testen der Pumpe oder zum leeren des Tanks sieht bei allen Benzinern so aus:

1. Fahrzeug in gut belüfteten Bereich stellen. Motor abkühlen lassen. Zündung aus, Zündschlüssel ziehen.

2. Die Treibstoffzuleitung (Gummileitung) im Motorraum abstecken.
-> Zur Druckmessung ein geeignetes Manometer auf den abgezogenen Schlauch stecken und mit einer Schraubschelle fixieren
-> Zur Durchflussmessung in die Gummileitung ein passendes Röhrchen stecken, auf das andere Ende des Röhrchens ein beliebig langer Schlauch zum verlängern, damit man den Kraftstoff in einen Messbecher einfüllen kann

Hinweis:
- Beim 1.4 AUA gibt es eine Vor- und eine Rücklaufleitung vom/zum Tank, die in die Einspritzleiste gesteckt sind. Es muss der in Fahrtrichtung linke Schlauch von der Leiste abgezogen werden. Der in Fahrtrichtung rechte Schlauch ist der Rücklaufschlauch.
- Beim 1.4 BBY gibt es nur einen Vorlaufschlauch. Dieser muss von der Einspritzleiste abgezogen werden
- Beim 1.6FSI gibt es einen Vorlauf, einen Rücklauf und auch noch ein paar weitere Schläuche dazwischen. Auf dem Motor befinden sich zwei Krafstoffleitungen aus Metall die von der Beifahrerseite zur Fahrerseite führen. Hier ist die untere Leitung die Vorlaufleitung, die obere die Rücklaufleitung. Demnach den unteren Schlauch von der Metalleitung beifahrerseitig abziehen.

Bei allen drei Methoden, können geringe Mengen Benzin aus den offenen Stellen fließen.

3. Geheimfach Fahrerseite öffnen. Dort befindet sich das Kraftstoffpumpenrelais. Das Relais nach oben abziehen.
-> Beim 1.4er AUA und BBY hat es den Aufdruck 621 und die Teilenummer 8Z0906383
-> Beim 1.6FSI hat es den Aufdruck 410 und die Teilenummer 6N0906383B

4. Die Kraftstoffpumpe kann nun durch überbrücken von zwei Kontakten im Steckplatz gestartet werden. Sobald die Kontakte gebrückt sind, fängt die Pumpe an zu laufen.

-> Beim 1.4er AUA und BBY sind die Kontakte 2 (Dauerplus / Klemme 30) und 8 zu brücken.

Hinweis: Beim 1.4er auf Kontakt 8 hängt die Kraftstoffpumpe, die Lambdaheizung der Vor- und Nachkatsonde, das Magnetventil für Aktivkohlebehälter und alle Einspritzdüsen. Es schadet nicht, wenn diese Bauteile durch überbrücken bestromt werden. Durch ziehen der Sicherungen 19 (Sondenheizungen und Magnetventil) und der Sicherung 45 (Einspritzdüsen) können diese aber abgeschaltet werden, so dass nur noch die Kraftstoffpumpe (Sicherung 18) durch überbrücken läuft.

-> Beim 1.6FSI sind die Kontakte 2 (Dauerplus / Klemme 30) und 8 zu brücken.

Hinweis: Beim 1.4er auf Kontakt 8 hängt der Luftmassenmesser und die Kraftstoffpumpe. Es schadet nicht, wenn diese Bauteile durch überbrücken bestromt werden. Durch ziehen der Sicherungen 74 (Luftmassenmesser) kann dieser aber aber abgeschaltet werden, so dass nur noch die Kraftstoffpumpe (Sicherung 18) durch überbrücken läuft.

Achtung: Die Kontaktbezeichnung steht auf der Unterseite des Relais. Dabei ist zu beachten, dass die Betrachtung der Unterseite des Relais zur Oberseite des Steckplatzes spiegelverkehrt ist! Deshalb an dieser Stelle besonder aufpassen.



Die Kontakte können im Notfall mit einem einfachen Stück Draht oder einer Büroklammer oder ähnlichem gebrückt werden. Es ist dann darauf zu achten, dass die Kontaktfläche so groß wie möglich ist, um eine Beschädigung der Kontakte im Sockel durch hohe Übergangswiderstände zu vermeiden. Es bietet sich, den Draht zum brücken fest in die Kontakte zu stecken. Es ist auch darauf zu achten, dass keine Verbindung zu benachbarten Kontakten hergestellt werden. Alternativ kann Kontakt 8 auch mit anderen 12V-Quellen verbunden werden - z.B. mit der dicken Dauerplusleitung am Rack, in dem das Komfortsteuergerät und das Motorsteuergerät verbaut ist.

Auf Nummer sicher geht man, wenn man sich beim Händler folgende Flachkontakte samt 50cm Kabel dazwischen zu holt:
Teilenummer: 000979134E
Beschreibung: Eine Einzelleitung mit zwei Kontakten
Preis aktuell: 4,40EUR


[S] Antennen für TV Empfang

Hallo Leute,

suche Antennen für TV-Empfang:
--> 8Z0035225F
--> 8Z0035225E
--> 8Z0035225D

Hoffe jemand kann mir helfen!;)


[S] Suche Antennenleitung von Diversitybox nach TV Tuner

Hallo Leute,

suche die Antennenleitungen von der Diversitybox zum TV Tuner!

Hoffe, jemand kann mir helfen:)


Suche Kraftstofförderpumpe 1.6 FSI

HAllo zusammen,

Bin auf der Suche nach einer funktionierenden Kraftstofförderpumpe für den 1.6 FSI. Wenn jemand was hat bitte anbieten.

Danke


Gesendet von iPad mit Tapatalk


mardi 26 juillet 2016

[V] Reparatursatz für Scheibenwischerarm

Beschreibung*: Reparatursatz für Scheibenwischerarm

Zustand*: Eigenanfertigung

Teilenummer: Keine

Preis*: 15,- € incl. Versand im Maxibrief

[X]Versand Begrenzte Menge

[X]Abholung in 2,- € Rabatt bei pers. Übergabe

Nun ist es endlich soweit.
Der Reparatursatz für die Aerodynamik-Scheibenwischerarme ist fertiggestellt und getestet.
Außerdem ist es mir, mit großen Schwierigkeiten, gelungen, auf vielfachen Wunsch schwarze VA Schrauben zu beschaffen.
Diese gehören ab sofort zu dem Umbausatz.

Der Einbau erfolgt nach folgender Anleitung:
A2 Forum

Bestellungen werden nur per PN bearbeitet und nach dem Eingang der Zahlung versendet.
Zahlungsmodalitäten werde ich per PN mitteilen.


Und wie das bei solchen Aktionen ist, gibt es keine Rücknahme, keine Garantie und keine Gewährleistung.

* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L1010281.jpg (726,8 KB)
Dateityp: jpg L1010277.jpg (845,2 KB)
Dateityp: jpg L1010278.jpg (785,0 KB)
Dateityp: jpg L1010279.jpg (716,3 KB)
Dateityp: jpg L1010280.jpg (874,6 KB)


Multibox neuwertiger Zustand Soul inkl. Halter

Beschreibung*:verkauft wird eine Multibox in schwarz. Keinerlei Gebrauchsspuren

Zustand*: neuwertig-Neu

Teilenummer: nicht zu Hand

Preis*: 250€

[x ]Versand
[x ]Abholung in hamburg/Wittenburg




* Pflichtangabe


[S] ---> rechten Außenspiegel

Moin meine Liebsten,

wer hat was? Wer weiß was? Wer kann helfen?


A2 english manuel ... ?

Hello my friends,

do someone have an english version of the operator manual or even something more technically?

Would love to hand it over to my wife which will mainly going with our new Audi bowl :-)


Motorkennung finden

Hallo, wie könnte man noch die Motorkennung finden? Habe einen A2 TDI 1.4 geschenkt bekommen, aber leider konnte die Vorgängerin weder Handbuch, noch Serviceheft finden. Ich könnte nur die vorherige, bekannte Werkstatt fragen. Aber gibt es noch einen anderen Weg? Im KFZ- oder Fahrzeugschein?
Danke


Hyundai Ioniq

...den gibt es wohl in drei Varianten.

-Hybrid
-Plug-In-Hybrid
-Vollelektrisch

Was meint Ihr zu diesem Fahrzeug?

..verlinken kann ich nicht mit dem Handy.


lundi 25 juillet 2016

A2- 1,4TDI-90PS gekauft, Fragen zu Kupplung, Schaltung + Fahrwerk VA + Dämpfer HA

Guten Abend,

ich habe gerade einen A2 (1,4TDI, 90PS, EZ 01/2005) mit rund 125Tkm aus dem Süden Deutschlands in den hohen Norden "importiert".
Der A2 soll nun täglich 180Km BAB absolvieren.

Ich würde mich freuen, wenn ich hier einige Tipps zur Instandsetzung / Reparatur erhalte, denn ich überlege vor
Vergabe, was ich selbst erledigen könnte.
Nach ca. 2.000Km Alukugel fahren, stört mich folgendes und soll ggf. in freier Werkstatt behoben werden:

  • Gänge lassen nicht einwandfrei und geschmeidig einlegen. Deshalb soll am o.g. Fahrzeug zuerst der Zustand der Schaltung / Kulisse bzw. Schaltseile geprüft und ggf. eingestellt werden. Die Schaltseile und deren Führung sind zu schmieren.
  • Kupplungspedal hat auffallend hohen Leerweg und Gefühl beim Kuppeln weist auf möglichen Verschleiß hin (beim Durchtreten hat man das Gefühl: gleich könnte irgendwas reißen)
  • Klappern an VA bei Überfahren von kleinen Bordsteinen / Querrinnen.
    Prüfen ob und welche Stabilisatorgummi, Koppelstangen etc. zu wechseln wären
  • Stossdämpfer HA: sind demnächst fällig, hat jemand eine Marke/Typ, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden?
    Würde sonst pauschal nach Sachs Gasdruckdämpfer suchen

Vielen Dank im Voraus und sonnige Grüße aus S-H.
Die Kugel läuft sonst einwandfrei.





Umfrage Laufleistung Getriebe

Nachdem mein Orginalgetriebe schon einige Zeit in geringer Frequenz so eine Art Wummergeräusch gemacht hat, wurde das auf einer längeren Autobahnetappe schnell sehr viel stärker. Die Frequenz verkürzte sich immer mehr, bis es ein mahlendes Dauergeräusch unter Last wurde, ohne Last leiser aber nicht weg.

Ich habe mich dann von einigen Getriebeinstandsetzern darüber aufklären lassen, das die 02T/02J 5-Gang-Getriebe (wie im A2, ähnlich auch in anderen Baureihen) in Gegensatz zu der früheren 085er 5-Gang-Getriebebaureihe konstruktiv anders aufgebaut sind. Sie haben ein Brillenlager für beide Wellen, dass als Kugellager ausgeführt ist und meist die Ursache für die Geräusche ist. Kugellager halten nicht so lange, wie Schrägrollenlager, machen aber die Produktion einfacher, weil man hier das Spiel nicht einstellen braucht.
Oft soll es nach Aussage der Instandsetzer nun schon nach wenigen 10 Tkm zu Geräuschen kommen, meist wäre schon nach 100 Tkm das Lager hin, was mir in der Masse etwas gering erscheint. Instandsetzung so um die 500 bis 600 Euro.

Selbst habe ich erstmal ein gebrauchtes Getriebe über dieses Forum mit etwas unklarer Laufleistung erworben (wahrscheinlich >200 Tkm) und (mit neuer Kupplung) eingebaut, was zwar keine Mahlgeräusche macht, aber ein deutliches Singen in den ersten drei Gängen bei Last zeigt. Erstmal lebe ich damit (bis zum E-Umbau irgendwann).

Nun möchte ich hier mal in die Runde fragen, wie eure km-Leistung ist und welcher Geräuschzustand das Getriebe hat bzw. ob ihr schon mal ein anderes bekommen habt. Bei Dieseln dürften Geräusche weniger auffallen, als bei den leiseren Benzinern. Wenn sich Geräusche (Singen, Mahlen) zeigten, bei welcher Laufleistung ging es los? Bei welcher Laufleistung wurde das Getriebe getauscht/repariert?


Forensoftware

Aus gegebenem Anlass meine Frage: gibt es schon eine Idee wann die doch sehr veraltete, und daher unkomfortabele Forensoftware, erneuert werden wird?

Grüße aus Braunschweig
Martin


Mecker beim TÜV ?

Hallo,

nach einem Zusammentreffen einer Betonsäule im Parkhaus und nem A2 war die Fahrertür ziemlich hinüber. Jetzt habe ich eine neue gebrauchte montiert, aber offenbar ist auch die Türaufhängung verzogen. Jedenfalls lässt sich zwar alles schließen und ist auch Regendicht, aber es bleibt zwischen Kotflügel und Tür ein Spalt und die untere Ecke der Tür schließt nicht ganz bündig mit dem Rest des A2 ab.
Da das gute Stück in Kürze zum TÜV muss, nun meine Frage, ob jemand sagen kann, wie der TÜV auf so ne Tür reagiert. Plakettenverweigerung möglich?

Der Wagen ist derzeit nicht Zugelassen, daher kann ich auch nicht mal eben bei einem Schrauber vorbeifahren.
Aber vielleicht kann mir ja hier jemand ( mit ähnlicher Erfahrung?) etwas dazu sagen.

Zum verschrotten wär er viel zu Schade.

Gruß
bmichl

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tuer1.jpg (958,4 KB)
Dateityp: jpg tuer2.jpg (662,8 KB)


Video Türsprechanlage

Hallo zusammen!
Ich hab ein kleines bis mittleres Problem und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.

Ich suche eine Video Türsprechanlage bei der mindestens das Innenteil über Funk/WLAN laufen soll, die nicht mit dem Internet reden will und die nicht unbedingt eine meiner Nieren kostet.



Leider habe ich kaum die Möglichkeit die nötigen Leitungen vom Außeneingang durch den Innenhof nach innen zu ziehen (Altbausanierung und ich wollte nach Möglichkeit die Finger von der Fassade lassen) und die alte Klingelleitung ist so verwittert, dass ich keine Ahnung habe wie die jemals funktioniert hat.

Im Eingangsbereich lässt sich der Strom bequem legen und ich könnte auch eine Funkstation wettergeschützt aufbauen. Am Ende hätte ich eine Funkstrecke von etwa 10m.


Ich hab schon recht intensiv gesucht, aber alles was ich gefunden hab will entweder mit dem Server der Herstellerfirme reden um mir dann das Bild aufs Smartphone (an jedem Ort der Welt) zu werfen oder braucht auch für die Innenstation Leitungen.


Am besten wärs, wenn der Spaß in die Fritzbox zu integrieren wäre und das „Klingelvideo“ auf die Fritzfons übertragen würde (die können quasi nur Standbilder, aber das würde reichen)

Angehängte Grafiken
Dateityp: png Türklingel.png (25,2 KB)


Suche Felge 8Z0 601 025 H

Hallo- ich suche seit heute 07:15 Uhr eine originale A2 6 Arm-Felge

- 6 x 16 ET35
- 8Z0 601 025H
- keine Kratzer, keine Macken, rund, nicht verbeult

Dankeschön


dimanche 24 juillet 2016

DWA-Schalter / Tankklappenentriegelungsschalter reparieren

Hi,
heute ist die Kappe des DWA-Schalters abgefallen. Da ich ich eine robustere Lösung haben wollte als bisher habe ich den Schalter nicht durch einen neuen ersetzt sondern repariert. Vor ca. 8 Jahren habe ich das schonmal am Tankklappenentriegelungschalter durchgezogen.

An Material habe ich folgendes verbaut:

1 Schraube M3 mit 15 mm Schaftlänge (ohne Kopf gemessen)
1 Mutter M3
1 Tropfen silikonähnliche Dichtungsmasse als Kleber (Lugato Schwarzer Blocker)


Die Reparatur in Stichworten:

1. Schalter aufschrauben, die Stege an denen die Rastnasen eingeklipst sind werden ausgebrochen.

2. 4mm Loch für die Schraube bohren

3. den Steg mit einem Seitenschneider wegknipsen (grüner Pfeil)

4. Schraube und Mutter montieren. Diese bilden den Stössel der den Kontakt betätigt.

5. die beiden Gehäuseteile wieder mit den 3 Schneidschrauben zusammenschrauben; nicht bis Anschlag eindrehen sondern ca. 2mm weniger, so kann der Druckpunkt eingestellt werden.

6. Tastenkappe auflegen und das Schaltgefühl prüfen, ggf. mit den Schneidschrauben etwas nachstellen, Kappe wieder abnehmen.

7. einen Trofen Kleber auf die Mutter streichen, Tastenkappe aufsetzen, trocknen lassen.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schalter_zerlegt.jpg (380,0 KB)
Dateityp: jpg Steg_herausbrechen.jpg (247,4 KB)
Dateityp: jpg Kleber.jpg (372,9 KB)


"schnelles" Zirpen im Innenraum

Hallo,

die Suche in alten Forumsbeiträgen hatte bisher keinen Erfolg, daher frage ich euch nach einen schnell zirpenden Geräusch aus der Region Klima. Klima ein bedeutet ECON oder AUTO, beides gleiches Phänomen.

Zündung ein UND Klima aus: Kein Geräusch
Zündung ein UND Klima an: Zirpen
Motor ein UND Klima aus: Zirpen
Motor ein UND Klima ein: Zirpen

Das Zirpen ist unabhängig von der Lüfterdrehzahl. In regelmäßigen Abständen wird das Zirpen etwas weniger, dann schwillt es wieder auf den ursprünglichen Pegel an. Es hört sich im Grunde wie ein streifendes Lüftergeräusch an, aber bei ausgeschalteter Lüftung?

Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Dazu komme ich morgen.


Gruß von der Bergstraße

Didi


[V] Fußraumbox Multibox Spacefloorbox

Beschreibung*: Fußraumbox Multibox Spacefloorbox

Zustand*: gebraucht, gut

Preis*: 100 €

[ ]Versand : 7,90
[ ]Abholung in Duisburg.



* Pflichtangabe


[S] Laderaumabdeckung schwarz.

Beschreibung*: Laderaumabdeckung/Kofferraumabdeckung/Heckabdeckung in schwarz

Zustand: gebraucht, annehmbarer Zustand

Teilenummer: 8Z0863553


Suche Abschlepphakengewindestange

Suche fürn 1.4 tdi (werden sicher für alle A2s gleich sein) die berühmte Gewindestange die bestimmt nur alle 100 Jahre braucht:P


Suche 1.4 Benziner, Klima, dunkel

Hallo,

ich suche für einen Freund eine Wanderdüne. Das Fahrzeug soll täglich nur 3 km zum Kids aus der Schule abholen dienen und fertig.

Motorisierung: 1.4 Benziner, AUA oder BBY

Erstzulassung
: egal

Kilometerstand
: zweitrangig

Farbe: möglichst dunkel, also schwarz, blau oder grau, kein piniengrün

Der Innenraum sollte ebenfalls möglichst dunkel sein, jedoch ist auch grau in Ordnung.

Ausstattung: Advance und Style wäre von Vorteil, mindestens jedoch eine Klimaautomatik, bitte 4-Sitzer, keine 3er Rückbank

Zustand: Der Zustand sollte technisch einwandfrei sein, optische Mängel sind grundsätzlich halb so wild

weiteres:

Preis*: bis 2.500 Euro
Standort*: bei passendem Angebot nahezu deutschlandweit

Angebote bitte per PN an mich.

Danke und Grüße
Andreas

* Pflichtangabe bei Angeboten


Suche: Lichtschalter mit NSW - auch in schlechtem Zustand

Hallo,

ich suche einen Lichtschalter mit NSW-Funktion.
Falls ihr etwas dahabt, auch mit schlechtem Softlack, bitte anbieten.

Vielen Dank


samedi 23 juillet 2016

Fahrerseite kalte und Beifahrerseite warme Luft aus den Luftdüsen

Gestern kam bei einer Aussentemperatur von 29°C trotz eingeschalteter Klimanlage (Eco aus, Auto und Lo) nur mässig kalte Luft aus den Ausströmern der Fahrerseite, aber aus denen der Beifahrerseite quasi die Aussentemperatur.
Wenn der Auto-Modus auf "aus" gestellt ist und nur die Ausströmer "Fussraum" ausgewählt werden, kommt richtig schön kalte Luft in den Fahrerseitenfussraum, aber auch leider warme in den Beifahrerfussraum.

Die Klimaanlage wurde letztes Jahr aufgefüllt und dabei keine Fehler festgestellt.

Ich habe jetzt schon zwei Tage lang hier im Forum viele Threads über die Klimaanlage und die Stellmotoren gelesen, konnte aber keine Übereinstimmungen mit den oben geschilderten Probleme erkennen.

Warum überhaupt kann es aus den Fahrerseiten- und Beifahrerseitenfussraum-Ausströmern unterschiedliche Lufttemperaturen geben?
Kann die mäßig kalte Luft der Klimaanlage auch damit zusammenhängen?
Die Alurohrleitungen im Motorraum sind auch nach einiger Klimanlagen- Betriebszeit weder kalt noch warm/heiß, sondern bleiben handwarm. Darf das so sein?


Gruß
Volker


Gebläsewiederstand

Hallo Freun.de
Hat der 1.2 einen anderen Gebläseregler als der 1.4 er im Handschuhfach?

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (159,2 KB)


Gleichteile A2 1.2tdi und Lupo 1.2 tdi

Hallo,

ich habe mir einen Lupo 1.2 tdi 3L als Teileträger gekauft.

Ich möchte nur die Teile ausbauen, die ich baugleich zu meinem A2 sind; der Rest soll aus Platzgründen schnell weg.

Daher meine Frage: Welche Teile Baugruppen sind baugleich ?

Bremsen
Getriebe
Motor
Steuergeräte
Teile der Abgasanlage
Fahrwerksteile
Tank
Sicherheitsgurte

Wer kennt sich aus und kann mir Auskunft geben. Bitte ggf. Rückrufnummer per PN; ich rufe dann zurück.

Vielen Dank und viele Grüße

Gerd


Spiegelverstellung ohne Funktion

Hallo A2 Freunde,
Ich habe das Problem, das ich den linken Spiegel nicht mit dem Schalter verstellen kann.
Der Rechte Spiegel funktioniert.
Habe gestern zum testen die alte Verkleidung ran montiert, da ließ sich der Spiegel mit dem Hebel verstellen. Also, der Motor ist heile.

Hatte jemand ähnliches Problem?
Offensichtlich hat der Schalter eine Macke.
Kann der Schalter repariert werden oder muss ein neuer eingebaut werden?

Für Hinweise bin ich dankbar,

Grüße Thomas


vendredi 22 juillet 2016

Suche FIS Tacho / Tachogehäuse

Ich suche ein FIS Tachogehäuse mit verchromten Ringen. Die Elektronik kann defekt sein. Scheiben und Gehäuse sollten in Ordnung sein.

Möglicherweise kann auch ein Tacho ohne FIS verwendet werden. Hierfür wären Bilder von innen hilfreich.


Scan Gauge

Hallo,
suche zum vernünftigen Kurs ein Scan Gauge für meinen 1.4er A2 ohne Bordcomputer.
Danke


Abgaswarnleuchtet - Stellmotor Ansaugrohrklappe

Hallo miteinander,

bei Schwiegermamas Knutschkugel (BHC) ist die Abgaswarnleuchte an und Audi meint der Stellmotor der Ansaugrohrklappe wäre defekt. KM Stand ist 165tkm.

Die Diagnose, nur vom Auslesen des Fehlerspeichers klingt erstmal sehr konkret. Kann man das denn so genau eingrenzen bzw. die Diagnose verifizieren? Könnte es was bringen, die Drosselklappe zu reinigen und neu anlernen? Audi möchte gleich das ganze Bauteil tauschen, Kostenpunkt 450€ (Klappe + Dichtungen) + 150€ Arbeit. Klingt erstmal viel, vorallem weil doch die Drosselklappe oben irgendwo sitzt und idR. recht zugänglich ist. Wofür brauchen die dann >1h Arbeit? Gibt es das Teil auch im freien Teilemarkt?

Wenn der Stellmotormotor defekt ist, kann dann die Klappe überhaupt noch arbeiten? Die Luftzufuhr könnte doch dann nicht mehr gesteuert werden. Die Karre müsste unfahrbar sein, fährt aber noch "normal".

Vielleicht kann jemand von Euch weiterhelfen?

Viele Grüße aus dem Süden


Empfehlung Batterie für 75 PS TDI

Hallo,
wir haben immer noch die erste Batterie in unserem A2 (Bj. 2002, jetzt 210000 km). Er startet zwar immer problemlos aber wir wollen demnächst mit dem A2 in den Urlaub fahren. Und da hat man ja doch immer einige Verbraucher mehr an (Kühlbox, laden diverser Geräte...). Ich würde daher gerne prophylaktisch eine neue Batterie einbauen. Habt ihr Empfehlungen für mich: eine Batterie, die in das Fach hinein passt und gut ist?
Hatte mir schon mal die Exide carbon power boost heraus gesucht, soll wohl ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis haben. Aber ich gebe lieber mehr Geld aus, wenn dafür die Leistung besser ist...

Vielen Dank,

Jan


jeudi 21 juillet 2016

Fensterhebermotor/Steuergerät hinten rechts

Beschreibung*: Verkaufe hier ein Steuergerät für die Tür hinten rechts.

Zustand*: gut, ausprobiert habe ich es aber noch nicht. Ich nehme es aber innerhalb von 4 Wochen zurück falls es nicht funktioniert

Teilenummer: 8Z0959802A

Preis*: 25€

[x]Versand 5€
[x]Abholung in Holsthum



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1029.JPG (1,98 MB)
Dateityp: jpg IMG_1031.jpg (1,61 MB)


OT: Lambdasonde nachkat Fabia, wo ist der Stecker?

Hai,

mal wieder Off Topic weil Fabia 2.0: gelbe Lampe, Fehler P0036 -> Heizung Lambdasonde Nach-KAT.

Soweit alles klar, dann bestelle ich so ein Ding. Die Frage ist nur, wo ist die Steckverbindung? Das Kabel ist laut Teilehändler ca. 57 cm lang, davon geschätzte 40 cm im Innenraum. Im A2 hätte ich im Geheimfach gesucht - aber im Fabia (was ja fast ein Polo ist)?

Danke im Voraus für eventuelle Tipps.

PS: das wäre ein Motor für den A2, 2Liter 115PS, Zweiventiler ohne AGR und sonstigen Schnick-Schnack :)


Fensterheberschalter mit Blende

Beschreibung*: Fensterheberschalter 2-fach soul mit dazugehöriger Blende (an der allerdings der mittlere Haken abgerissen ist) aus einem 2005er. Funktioniert tadellos - wegen Umsteigs auf 4fach eFH zu verkaufen

Zustand*: Gut

Teilenummer: 8Z0959851G 5PR

Preis*: 20€

[x]Versand 4€
[x]Abholung in Holsthum



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1024.jpg (1,76 MB)
Dateityp: jpg IMG_1025.jpg (1,60 MB)
Dateityp: jpg IMG_1026.jpg (1,99 MB)


1.2 TDI rutschende Kupplung + defekte Antriebe

Hallo Forum,

da hab ich mir eine ganz schöne Baustelle gekauft...

Beim Anfahren kuppelt der A2 normal ein und plötzlich rutscht die Kupplung kurz durch und die Drehzahl steigt 200-300u/min.

Nach dem Abbiegen und verbundenen Runterschalten gibt es mal garkeinen Kraftschluss, manuell einen Gang runterschalten und es läuft als wäre nix gewesen.

Grundeinstellung war erfolgreich, Kupplungswert auf 1,85V eingestellt.

Keine Besserung, der A2 startet normal auf P.
Mir ist aufgefallen, dass der Kupplungswert langsam von über 3V auf 1,85V fällt.

Verdacht-> klemmende/defekte Führungshülse

Heute in 3,5h das Getriebe ausgebaut und die Führungshülse und das Ausrücklager sieht aus wie neu, Kupplung ebenso.

Woran soll das Problem dann liegen? :-/

Der Vorbesitzer hatte mir versprochen, dass die Kupplung vor weniger als 20tkm neu rein kam, so sieht es auch aus.



Desweiteren scheint links das radseitige Gelenk der Antriebswelle kaputt zu sein und rechts ist vom Tripodengelenk ein Stück der Sicherungsscheibe rausgefallen.

Der A2 hat unter Last stark vibriert :-(


A2 1.2 TDI - Wie komme ich an den Tankstutzen heran?

Hallo liebes Forum,

ist es möglich vom Kofferaum an den oberen Bereich des Tankstutzens heranzukommen, ohne dass man gleich den ganzen Tank ausbauen muss?



Gruß

error404


Turbolader 1.2 und 1.4 TDI

Hallo Leute
Habe mal eine Frage vielleicht weiß ja jemand was.
Ist der Turbo beim 1.2 und beim 1.4 TDI baugleich ?
Möchte gerne einen aus dem 1.4 in einen 1.2 einbauen.
Geht das oder nicht.
Für Antworten bin ich euch dankbar.

Gruss Achim


Welches Sikaflex - Produkt zum Kleben....

Welches Sikaflex - Produkt zum Kleben....

von einem Kunstoffhalter auf lackierten Metall benötige ich?

Es soll schnellklebend und wasserfest und im Temperaturbereich - 40° C bis +70° C liegen.
der horizontal verbaute Kunstoffhalter wird vertikal mit etwa 2 Kg belastet, die Kontaktstelle ist ungefähr 5 cm im Durschmesser.


Kühlerrohr zum AGR Ventil 045131513K

Hallo Ihr lieben,

mein A2 TDI 90PS steht still. Was ein Jammer. Das Kühlerrohr bzw. die Verbindung zum AGR Ventil ist am Flansch abgerissen.
Die Teilenummer in der Explosionszeichnung (Pos.14) ist die OEM 045131513K. Laut Audi nicht mehr lieferbar. Häääää?
Wer kann mir helfen? Was soll ich tun? Hat rein zufällig das Teil jemand daheim rumliegen?
Bitte um schnellstmögliche Hilfe. Danke....


mercredi 20 juillet 2016

[V] Audi A2 Schaltknauf Leder

Beschreibung*: Verkaufe einen Orignalschaltknauf aus einem A2 in Leder mit Alu-Zierring. Ist nicht der "Sport"-Schaltknauf

Zustand*: Gut, Leder hat keine Risse. Müsste mal geputzt werden. Sonst gehts. 300tkm alt

Teilenummer:

Preis*: 40€ VB

[X]Versand 6,90€
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-07-20 22.34.32.jpg (1,23 MB)
Dateityp: jpg 2016-07-20 22.34.38.jpg (1,09 MB)
Dateityp: jpg 2016-07-20 22.34.42.jpg (1,17 MB)


[V] Audi A2 Lichtschalter ohne NSW

Beschreibung*: Lichtschalter aus nem A2 ohne NSW. Hat leichten Softlackschaden

Zustand*: 300tkm alt.

Teilenummer:

Preis*: 40€ VB

[X]Versand 6,90€
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-07-20 22.33.38.jpg (1,16 MB)


Suche: Audi A2 1.2 TDI

Motorisierung: 1.2 TDI
Erstzulassung: egal
Kilometerstand: egal
Farbe: egal
Ausstattung: Klima, Servo
Zustand: egal

weiteres: gültiger TÜV, keine Getriebeprobleme, Zahnriemen möglichst noch nicht fällig

Preis*: 0-3500 €
Standort*: egal

* Pflichtangabe bei Angeboten


Suche Klimabetätigung

Hallo A2 FGreunde,

suche Klimabetätigung 8z0 820 043 Farbe: Satinschwarz.


Suche Scheinwerfer vorne Rechts

Hallo A2 Freunde,

suche einen Scheinwerfer Vorne Recht (in Fahrtrichtung) BJ2001.


Welche AHK verbauen

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer AHK für meinen BBY. Gebraucht ist das wohl fast aussichtslos die zu bekommen. Neue gibt es bei Ebay komplett für ca. 350- 400 Euro. Meine Frage wäre,welche kann man nehmen. Wenn jemand noch etwas Gebrauchtes hat, kann er sich auch gerne melden.


[V] 2 x Nakamichi PA-4100 Endstufe 4-Kanal Car Hifi Amp Verstärker

Beschreibung*:
Biete zwei Nakamichi PA-4100 4-Kanal Endstufen für Car Hifi Zwecke. Damit bekommt könnt ihr eure Soundanlagen ordentlich befeuern. Vor allem bei 2-Wege Aktiv Systemen.

Ihr könnt damit ein Frontsystem befeuern und auch einen Subwoofer, da genug Leistung vorhanden.

Bitte das Gerät unbedingt googeln, um Erfahrungsberichte und Meinungen von Experten sowie die Darstellung auf der Nakamichi Homepage zu erfahren und somit guten Gewissens und gut informiert zu kaufen !

Technische Daten:

Leistung 4 x 200 Watt RMS an 2 Ohm
4 x 100 Watt RMS an 4 Ohm
2 x 350 Watt RMS an 4 Ohm gebrückt
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Kanaltrennung > 90 dB
Variabler Lowpass-Filter 40 Hz - 400 Hz
Variabler Highpass-Filter 15 Hz - 400 Hz
BassBoost 0 - 12 dB @ 45 Hz
Gekapselte Anschlüsse
Line-Eingang 2 x Cinch RCA L/R
Schutzschaltungen
Abmessung 535 x 268 x 63 mm

Weitere Fakten:

2 Ohm stabil - MOSFET Power Supply - Gekapselte Power- und Lautsprecheranschlüsse - Variabler Lowpass-Filter - Variabler Highpass-Filter - Bass- Boost - 4-fache Schutzschaltung



Zustand*:
Gebraucht, funktionsfähig. Eine mit Aluminium Deckel, eine ohne. Da der Deckel geschraubt wird, ist es umständlich die Stufe zu justieren, da man immer den Deckel abschrauben muss. Daher viel Praktischer, keinen Deckel zu benutzen.

Teilenummer:
Kein VW/Audi-Teil, daher keine Teilenummer.

Preis*:
€ 250.- für die Stufe mit Deckel
€ 220.- für die Stufe ohne Deckel

[X]Versand
[X]Abholung in


* Pflichtangabe


Mietwagen für Tour durch Osteuropa gesucht. Jemand Tipps?

Hey hey,

planen gerade eine kleine Tour durch Tschechien und Polen für eine Woche. Da wir aber aus dem Bekanntenkreis leider sehr unschöne Fälle kennen, die mit dem eigenen Auto dort zu tun haben (Nummernschilder gestohlen usw.), kam die Idee auf, doch lieber einen Mietwagen für sowas zu nehmen und sich gleich vorab eine Menge möglichen Stress damit zu ersparen.

Jetzt die Frage, bevor ich alle großen und kleinen Anbieter dafür abklappern muss: Gibts grundsätzlich solche Angebote ohne km Begrenzung (oder eben mit sehr viel inklusive), wo man mit dem Ding auch problemlos ins Ausland fahren kann?

Ebenfalls wichtig: Gibts solche Angebote auch in bezahlbar?

Wenn jemand da vielleicht einen speziellen Tipp hätte, ich bin ganz Ohr! :)


mardi 19 juillet 2016

Multibox / Getränkehalter hinten in grau

Beschreibung*: sehr guter Zustand aus Nichtraucher A2, gebraucht aber nichts ist abgebrochen o.ä.

Teilenummer: "V8Z0 863 476 4P K" ??

Preis*: FP 50 Euro

[x]Versand kostet zusätzlich 7,50€
[x]Abholung in Düsseldorf möglich



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2953.JPG (578,4 KB)
Dateityp: jpg IMG_2952.JPG (541,5 KB)
Dateityp: jpg IMG_2960.JPG (623,6 KB)


Neuer Alu Bremssattel Hinten

Beschreibung*: Neuer Alu Bremssattel von Bendix. Hinten links, 38 mm. ACHTUNG: A2 hat ab Werk 34mm Kolben. Nur für jemanden interessant, der beide Seiten auf 38 umrüsten möchte

Zustand*: neu

Teilenummer:

Preis*: 35 Euro

[X]Versand 5 Euro
[X]Abholung in 52388 Nörvenich



* Pflichtangabe


Webasto Stecker für die Schaltuhr

Beschreibung*: Webasto Stecker für die Schaltuhr inkl. Kabelschuhe

Zustand*: Neu

Teilenummer:

Preis*: 6

[X]Versand 1 Euro als Warensendung
[X]Abholung in 52388 Nörvenich



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160718_093849.jpg (2,55 MB)


3L TDI N75 Ventil

Beschreibung*:
N75 Ventil aus einem Lupo 3L. TN 1 x 1H0906627 und 1 x 1H0906627A

Zustand*: Gut

Teilenummer: Vorhanden

Preis*: 10 Euro

[X]Versand 4 Euro
[X]Abholung in 52388 Nörvenich



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160718_203452.jpg (2,78 MB)


3. Braunschweiger Stammtisch

Wie bereits an anderer Stelle schon angedeutet:

Kugelfreunde zwischen Harz und Heide (selbstverständlich auch von weiter her) – lasst uns mal wieder treffen.

Treffpunkt ist wieder das gemütliche Heinrich. Diesmal hoffentlich draussen!

Heinrich - Das Wirtshaus
Jasperallee 42
38102 Braunschweig



Der letzte Freitag im Juli ist recht spochtlich, zugegeben, ich nehme ihn aber einfach mal mit rein.

Bitte tragt euch ein, an welchem Freitag ihr Zeit ab.


Ich mache mal den Anfang:

29. Juli 2016
  1. DerWeißeA2

05. August 2016
  1. DerWeißeA2

12. August 2016
  1. DerWeißeA2

19. August 2016
  1. DerWeißeA2

26. August 2016

  1. DerWeißeA2


Reifen Auswuchtperlen

Hallo,
hat schon mal jemand das ausprobiert und kann näheres berichten.
Counteract Auswuchtperlen - ReifenDirekt.de


Biete: Audi A2 1,4 Benzin, 147tkm

Motorisierung: BBY
Erstzulassung: 6/2002
Kilometerstand: 147000
Farbe: Lichtsilber
Ausstattung: Siehe PDF, zusätzlich habe ich einen Tempomaten und eine Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Musikstreaming nachgerüstet, Hat das H&R Stabi-Kit :racer:

Zustand: Innen sehr gepflegt, außen ein paar Schrammen

weiteres:
A2 mit Advance und Style Package.
Innenraum ist noch fast wie neu. Außen hat er leider ein paar Schrammen, welche aber nur kostmetischer Natur sind und keine Funktionen beeinträchtigen.
TÜV wird diesen Monat neu gemacht.
Am Fahrzeug wurde der Tempomat (original) und eine Bluetooth Freisprecheinrichtung inkl. Musikstreaming vom Handy oder USB Stick (nicht original) nachgerüstet.
Zusätzlich wurde am Fahrzeug der vordere Stabilisator geändert und hinten ein zusätzlicher Stabilisator angebracht. Das Auto lässt sich damit sehr sportlich und ohne irgendwelche Komforteinbußen um die Kurven fahren was beispielsweise durch Tieferlegung der Fall ist.
Das Fahrzeug kommt mit drei Radsätzen:
Ein Sommerradsatz Alu 5-Speiche in 15 Zoll. Die Reifen sind aber verschlissen. Die Felgen weisen Gebrauchsspuren.
Ein Winterreifensatz auf 15 Zoll Stahlfelge, welcher drei Saisonen benutzt wurde und noch sehr gut ist
Ein neuer Sommerradsatz Alu 5-Speiche in 17 Zoll mit sportlichen Niederquerschnittsreifen.
Das Auto wurde immer vorschriftsmäßig bei Audi gewartet. Seit ca. zwei Jahren nehme ich die Instandhaltung (Bremsen, Ölwechsel, Zündkerzen...) selbst vor und führe diese vorschriftsmäßig durch.
Ein paar Kleinigkeiten plagt das Auto:
Der Anlasser spurt etwas langsam aus, ist aber unproblematisch.
Die Tür hinten links entsafet ab und zu nicht. Bedeudet: Die Tür schließt korrekt ab, aber manchmal muss man an der Tür zwei mal ziehen, dass sie öffnet.
Ansonsten ist das Fahrzeug sehr zuverlässig und hat mich in den letzten Jahren nie im Stich gelassen. Das Fahrzeug ist immer noch täglich in Gebrauch als kann der Kilometerstand mit der Zeit von dem hier angegebenen Stand abweichen.

Preis*: VHB 4000
Standort*: Mannheim

* Pflichtangabe bei Angeboten



Wert von G162 / KNZ lässt sich nur auf 0,4V einstellen

Gestern habe ich versucht, den Wert für den KNZ (G162) einzustellen, bin aber gescheitert. Der Sollwert sollte ja zwischen 1,85 und 1,95V liegen, aber es lässt sich nur ein Wert von 0,4V, bzw. mit Mühen 0,3 - 0,5V einstellen.

Laut Rep-Anleitung kann man das Poti G162 prüfen, in dem man den KNZ ausbaut und den Seilzug von Hand rein schiebt bzw. raus zieht.

Folgende Werte sollten im Feld 2 angezeigt werden:
Zug ganz heraus gezogen: 0 - 1,5V
Zug ganz hinein geschoben: 4,4 - 5V

Ich habe den KNZ erstmal nicht ausgebaut, sondern nur den Seilzug am Kupplungshebel ausgehängt. So konnte ich Werte zwischen ca. 1,5 - 4V im Feld 2 ablesen. Beim rein schieben bzw. raus ziehen des Seilzuges habe ich gemerkt, dass der KNZ sich mit bewegt hat. Daher würde ich erstmal sagen, dass das Poti nicht defekt ist.

Habt Ihr eine Idee, warum sich der Wert nicht einstellen lässt bzw. was ich falsch mache?


lundi 18 juillet 2016

Radlagerschaden ? Ferndiagnose erbeten

Hallo Forum,

seit 1000km habe ich rechts vorn ein leicht wummerndes Geräusch, dass sich ab 45km/h bemerkbar macht, in Linkskurven verstärkt und ich Rechtskurven abschwächt. Bockt man das Fahrzeug auf und greift mit 2 Händen den Pneu und versucht am Rad zu ziehen .... bewegt sich fast nix... Klappert dabei auch nix. Gibt man dem Rad etwas Schwung, macht es ohne Probleme 2 volle Umdrehungen, dabei ist nur ein punktuelles leises Schleifen (Bremsbelag?) zu hören...

Kann das trotzdem ein Radlagerschaden sein? Jetzt 180tkm runter.
Wäre natürlich doof, Radlagersatz (2x), Ausdrückwerkzeug und
Zughammer nur für die eine Nummer zu kaufen, und diese sich dann noch als überflüssig herausstellt...

Da das Geräusch nicht direkt nach dem Wechsel auf Sommerreifen auftrat (und dieser Reifen schon 2 Sommer auf dem Fahrzeug war)
denke ich nicht, dass die Geräusche vom Reifen verursacht werden.

Hat jemand noch einen Test zur Fehlereingrenzung parat?


Dankeeeee


1,4 aua

Hallo, A2 Freunde,

Habe letzte Woche von meiner Nachbarin einen 1.4 EZ 07/01 - 112.000 km angeboten bekommen. Ausstattung: Klima, eFh vorn.
Probefahrt: quietscht bei Zündung einschalten bzw. Vor dem.Starten, Anfahrt mit kaltem Motor etwas ruckartig. Bei Betriebstemperatur ruhig, nach 10 km im niedertourigen Bereich MKL, zieht aber weiterhin ab 40 im 5. Gang gleichmäßig durch. Ansonsten keine Probleme. Habe hier noch nichts über das Quitschen (wie Gummi?) Im Motorraum gelesen? Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus!


Ölabsaugpumpe

Hy,
was haltet ihr von Ölabsaugpumpen. Sind ja nicht so teuer. Wie wendet man diese an ?

Welche sollte man kaufen, oder worauf sollte man achten ?

Gruß
Chrischn


Treffen des Audi Team Lennetal e.V.

Das Audi Team Lennetal veranstaltet sein diesjähriges Treffen am 20.08.2016 bei der Freiwilligen Feuerwehr, Rärin 22, in 58849 Herscheid. Los geht es ab ca. 11.00 Uhr. Beendet wird die Veranstaltung, wenn niemand mehr da ist.
Für die Verpflegung vor Ort sorgen unter anderm auch die fleißigen Jungs der Feuerwehr. Wahrscheinlich wird bei einer kleinen Feuerwehrübung ein Auto dran glauben müssen. Am frühen Abend freuen wir uns auf die Band HonigMut aus Lüdenscheid.
Das Audi Team Lennetal freut sich auf ein fröhliches Wiedersehen mit alteingesessenen Audianern und hofft auch auf viele neue Gesichter mit Ihren Fabrikaten mit 4 Ringen. Prima wäre es, wenn auch Modelle der Marken DKW, Horch, Wanderer und NSU den Weg nach Herscheid-Rärin finden würden.
http://ift.tt/2a6oiUI


Verkaufe Sitzgarnitur 4 Sitzer Stoff Sinus

Beschreibung*: Verkaufe meine alte Sitzgarnitur in dunkelgrauem (swing) Stoff (Sinus)

Zustand*: gut, ca 200.000km

Teilenummer:

Preis*: 200

[ ]Versand
[x]Abholung in Lohr, Manching oder irgendwo dazwischen



* Pflichtangabe


Komplettauspuff bis MSD im Teilehandel

Hallo Miteinander,

ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Auspuff-Ersatz für meinen 1.4 AUA.

Beispiele gibt es im Netz diverse incl. KAT für unter 200.- Euro. Mir ist klar, dass die nicht mit den Orginalteilen vergleichbar sind. Nur hat mein A2 200.000 km. Da will ich nicht ganz oben in die Preisskala greifen.

Hat jemand Erfahrung mit z.B. so Teilen:
Audi A2 1.4 16V AUA AAB Katalysator Kat m Flexrohr & Mittelschalldämpfer Auspuff | eBay ?

Gruß

Heiner


Lambdasonde nach Kat

Hallo Miteinander,

da ich den Auspuff tauschen muss, nach Krümmer bis nach MSD, habe ich Sorge, dass ich die Lamdasonde nach Kat nicht rausbekomme. Die ist bombenfest. Die Originale ist sauteuer.
Es gibt von Eberspächer welche, zumindest die OE-Nr. müsste stimmen:
  • Generisch Lambdasonde
  • Länge 620mm
  • MPN 90.177.04
  • OE-Referenz VAG 036906265H
  • Pol-Anzahl 4-polig
  • Teilehersteller/Anbieter EBERSPÄCHER
  • Vergleichsnummern 1782, A2C59513315Z, 10.7178, 10-76-0046, 81022, 7481022
Vielleicht kann mir jemand helfen.


Gruß


Heiner

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lambdasonde_A2.JPG (41,1 KB)


Biete: Audi A2 1,4L Benzin SCHWARZ

Motorisierung: 1,4 AUA
Erstzulassung: 12/2001
Kilometerstand: 235600
Farbe: Schwarz
Ausstattung: CD-Radio, Klima; E-Fenster vorne,

Zustand: gut

weiteres:
viele Neuteile verbaut mit Rechnung:

Auspuff ab Krümmer mit Kat und Mittelschalldämpfer,
AGR Ventil,
Saugrohrdrucksensor,
Zündkerzen,
Zündkabel,
Scheibenwischer,
Luftfilter,
Innenraumfilter,
Klima neu befüllt,
Ölfilter und Öl,
Sommerreifen,
org. Gummifußmatten vorne,


Preis*: 2200
Standort*: Landkreis Wolfenbüttel

Audi A2 mit vielen Neuteilen !! in Niedersachsen - Baddeckenstedt | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen


Mängel: Tankentriegelung ohne funktion,
ein Winterreifen hat ein Loch,

Tüv 9/2016 fällig


* Pflichtangabe bei Angeboten


5-Gang-Getrieb EWQ A2 1.4TDI

Beschreibung*: gebrauchtes voll funktionsfähiges 5-Gang Schaltgetriebe aus einem A2 Modell 2003; Laufleistung 203Tkm, noch ist es eingebaut und könnte noch probegefahren werden

Zustand*: gebraucht

Teilenummer: Getriebkennbuchstaben EWQ

Preis*: 300

[x]Versand
[x]Abholung in 23843 Bad Oldesloe



* Pflichtangabe


Motor 1.4 tdi AMF BJ 2003 203Tkm

Beschreibung*: Gebrauchter voll funktionsfähiger Motor aus einem Audi A2 BJ 2003. Der Motor springt super an und läuft gut.
Noch ist er eingebaut und könnte noch probegfahren werden.

Zustand*:gebraucht

Teilenummer: Motorkennbuchstaben AMF

Preis*: 300

[ ]Versand
[x]Abholung in 23843 Bad Oldesloe



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6371.JPG (2,42 MB)
Dateityp: jpg s-line_mwb13_18.jpg (158,6 KB)


dimanche 17 juillet 2016

Drehmomentstütze, Ölwanne 1.4 und Fahrwerk zu verkaufen

Beschreibung*: Hallo Leute, ich verkaufe eine verstärkte Drehmomentstütze mit dem blauen SuperPro Lager. War m.W.n. vom Vorbesitzer kurzzeitig verbaut, bei mir jedoch nicht.

Die Ölwanne ist gebraucht. Ölstandssensor vorhanden.

Außerdem habe ich noch ein Fahrwerk mit Serienfedern anzubieten. Dabei sind Monroe Reflex Dämpfer (VA) und Sachs Super Touring (HA). Laufleistung etwa 65 TKM

Zustand*: guter, gebrauchter Zustand

Teilenummer:
Drehmomentstütze: 6Q0 199 851 AP
Ölwanne: 032 103 603 AA


Preis*:
Drehmomentstütze 99,-
Ölwanne inkl. Sensor 105,-
Fahrwerk: macht mir ein Angebot

Preise sind VB


[X]Versand 6,99,- deutschlandweit
[X]Abholung in in 35094 oder 35708



* Pflichtangabe


[V] Motorsteuergerät 1.4l AUA Kennung EG Stand 7455

Beschreibung*:
Biete MSG mit Softwarestand 7455, also aktuellster Stand. Natürlich Funktionsfähig, am 16.07.2016 per VCDS ausgelesen und geprüft.

Zustand*:
Funktionsfähig, neuester Softwarestand.

Teilenummer:
036 997 034 AB (nach Softwareupdate wird aus Kennung EG ein AB)

Preis*:
€ 125 .-

[X]Versand
[X]Abholung in 74172 Neckarsulm



* Pflichtangabe


Merian Scout P Navigator : Kartenupdates?

Ich habe gerade dieses Merian Scout P Navigator Navigationssystem Europa: Amazon.de: Elektronik Navi vor mir liegen.

Ich "soll" mich um ein Update der Karten kümmern.
Nun komm ich nicht so richtig weiter. Bisher hatte ich nur mit Navigon und TomTom zu tun.

Das Problem:
Ich kann das Gerät nicht mit dem PC verbinden.
Es ist ein SD-KartenSlot vorhanden, welcher aber aktuell nicht benutzt wird.
"Updates und Zusatzprodukte können ausschließlich über eine SD-Karte gelesen werden. Bei der Installation von Zusatzprodukten oder Software-Updates folgen Sie einfachden Anweisungen am Bildschirm."

Ich habe noch nicht einmal im Gerät gefunden, welchen Stand die aktuell auf dem Gerät installierten Karten haben.
Wahrscheinlich werden Navteq Karten benutzt.

Vom Hersteller gibt es keinen Support mehr.

Wer kennt sich damit zufällig näher aus und kann Tipps geben?

Danke

Mfg
arosist


Suche Anleitung für Turbotausch AMF

Da meine Kugel öfters keine Leisung aufbaut, tippe ich auf den Turbo den ich jetzt tauschen möchte. Habe keine Bühne aber mit einer netten Anleitung würde ich mich leichter tun.
Bitte um Mithilfe.

Danke im Voraus


Seitenscheibe rechts & Windschutzscheibe

Hallo, ich benötige dringend eine Seitenscheibe rechts vorne und eventuell eine Windschutzscheibe. Mein Auto wurde heute aufgebrochen, dabei haben die "Deppen" Seitenscheibe und Windschutzscheibe beschädigt. Kann mir jemand etwas anbieten??
!,4 , Bj: 2002.
Danke und Gruß


Nebelscheinschwerfer Blende Geschlossen

Beschreibung*:
Zwei geschlossene Abdeckungen für die Stoßstange am A2. Es handelt sich um die Blenden ohne Nebelscheinwerfer, d.h. geschlossen.
Es sind Neuteile die ich nicht genutzt habe.

Zustand*:
Neu

Teilenummer:
8ZO 807 490E 3FZ
1 x Rechts
1 x Links

Preis*:
Gegen Versandkosten, d.h. 5 Euro.


[X ]Versand
mit der Post

[X]Abholung in
In Traunstein


* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 13709523_10209730674202784_390105059_o.jpg (184,1 KB)


samedi 16 juillet 2016

Brauche infos bei den Federn ? ! ? !

Jetzt hab ich mich stunden lang durch Forum gelesen
dabei hab ich nix gefunden ausser Kopfschmerzen irgend
wie werde ich nicht schlau aus den ganzen Federn es gibt
einfach zu viele verschiedene das ist zum wahnsinnig werden !
Und beim Googleln ist mir auch nicht klar geworden welche
ich ganz genau brauche oder welche meinen gleich sind !
Beim E-Bay gibt es nur Gebrauchte oder Neue aber alles zum
Tieferlegen als ob alle von dem besessen sind ! Es ist so das
mein A2 in kurven oder beim schnellen bewegen des Lenker
schwimmt wie blöd als ob ich so eine riesen AMI kiste fahren
würde aber wenn ich über irgend eine Hindernis drüber fahre
schlägt es drinen als ob mir Armaturen jeden Moment entgegen
fliegen und als ob das Auto hart ist wie F1 ! Irgend wie komisch
die ganze Sache , auf jeden fall dache ich mir ich tue dem A2
was gutes und verpasse ihm neue Federn und Dämpfer !
Und jetzt bin ich so weit das ich mich gar nicht mehr auskenne !
Ich hätte ihm gerne nicht so schwammig und nicht so hart !
und original hohe zu behalten oder es darf hoher sein aber nicht
tiefer das brauche ich nicht hab jetzt schon Probleme mit meiner
Garagen einfahrt das ich jedes mal vorne leicht kratze ! Also
was gibt es das für mein A2 auf dem markt ? Bin froh über jeden
Vorschlag von euch !


Dieselfilter beim 1.2 tdi (ANY)

Hallo,

nachdem mein VW T5 ohne Vorankündigung mit verstopftem Kraftstofffilter liegen geblieben ist und in die Werkstatt abgeschleppt werden musste, möchte ich dies beim A2 vermeiden.

Daher folgende Fragen:

Wo sitzt der Filter beim 1.2 er ?

Wie ist das Wechselintervall ?

Wenn die gleiche Frage schon einmal beantwortert wurde, postet mir bitte den Link.

Über die Forensuche habe ich nichts zum 1.2-er Dieselfilter gefunden.


Autopilot für und wieder

Nach der heftigen Diskussion im Thread vom Tesla S wäre es ja vielleicht Zeit für einen extra Thread.
Schließlich sind Autopiloten weder an Marke noch an Antriebsart gebunden.
Da war gestern puls im Fernsehen und beschäftigt sich mit Bots.
Womit waren die unterwegs? In einem A7 mit Autopilot.
Das alles ohne Hände am Lenkrad. Aber nur auf der AB möglich.
Autopilot auf der Autobahn: Unterwegs im selbstfahrenden Audi A7 - n-tv.de


Suche Audi Nabendeckel 4D0 601 165 B

Suche Audi Nabendeckel 4D0601165B

Angebote bitte per PN

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Audi-Nabendeckel-4D0601165B.JPG (136,5 KB)


1,4 TDI Ladeluftkühler

Beschreibung*: Ladeluftkühler, 1,4 TDI 75PS

Zustand*: NEU

Teilenummer:

Preis*: 115EUR

[x ]Versand
[x ]Abholung in

Habe einen neuen LLK bei der Bucht:Ladeluftkühler für Audi A2 TDI (75PS) | eBay

Grüße vom Ex-A2 Fahrer.

* Pflichtangabe


vendredi 15 juillet 2016

[V]GPK Getriebe

Verkaufe ein GPK Getriebe welches ich aus einem 2004er A2 mit ausgebaut habe.
Der Kleine ist bei 78679 an einem Heckschaden gestorben.


Gebraucht :


VB 550€:

[x]Versand
[x]Abholung in Braunschweig



* Pflichtangabe


Materialfrage: MSD ESD / Auspuff (FSI, vielleicht alle Modelle betroffen)

Hallo zusammen,

mag ja sein, dass ich (mal wieder) zu doof bin, aber ich habe einen neuen, originalen MSD und ESD für meinen FSI gekauft.

Ich hab mit einem Permanentmagneten den ESD und MSD begutachtet.

Endrohr am ESD: Magnet haftet nicht
alle anderen Rohre und Töpfe: Magnet haftet!

Dass rostfreier Stahl nicht unmagnetisch sein muss, das weiss ich schon. Aber warum wird der Aufwand beim ESD getrieben, dass das Endrohr wohl aus einer anderen Legierung ist, weil die Korrosion geringer ist???

Sind nun Edelstahlschellen angesagt und sind diese aus dem gleichen Stahl oder wie? Ich hätte Edelstahlschellen gekauft.

andere Frage: die Haltegummis macht man ja besser auch gleich neu, aber den 8Z0253144E doch nicht zwingend?

Btw. Der neue ESD hat die "Dose".

Beste Grüße
yellowstorm16


Abrollumfang 185/60R15

Also habe zur Zeit Probleme meine Style Felgen 6X 15 ET 37 (serie 175/60R15 ) mit 185/60R15 Eingetragen zu bekommen !!
Nun habe ich bei den Abrollumfang etwas gefunden was mit dem WIKI Lexion nicht passend ist !!
Also die 175/60R15 sind (Conti ECO3) 1803mm
und die 185/60R15 Bridgestone B250 1839 mm
Woher kommen die Zahlen des A2 WIKI?? Die sind nicht passend !!
Wer hat die 185/60R15 bei einem 90PS TDI eingetragen bekommen?? Der TÜV Prüfer will nicht die Reifen eintragen da die über 1 % sind im Abrollumfang ! Aber die 205/40R17 sind (Conti)
1818 mm da kommt es ja fast hin !!
Wer kann helfen ??
Grüße


Bremsbackenblech Teilenummer für 1.2 TDI

1. Wie heißen beim 1.2 TDI hinten die Bleche an der Trommelbremse überhaupt?
Bremsbackenblech oder Abdeckblech oder Ankerblech oder Bremsankerblech:idee:

2. Benötige die Teilenummer
Danke


Durchschnittsverbrauchsanzeige schtimmt nicht ? !

Also egal wo und wie ich es immer wieder
nachrechne ich komme immer auf ein verbrauch
von 4 bis 4,5 Liter aber die Anzeige bei mir
zeigt immer 5,5 Liter an ! Ich habe sie schon
mehrmals Resetet damit sie sich neu Berechnet
nach einer weil bleibt die immer wieder auf den
5,5 Liter stehen und es spiel nicht mal eine rolle
ob es Sommer oder Winter ist oder Breite Reifen
oder Schmale Reifen drauf sind oder Heizung
voll lauft oder Klima voll lauft oder beides
ausgeschaltet ist , hab alles versucht die Anzeige
pendelt sich immer bei 5,5 Liter ! Ist das normal
das die so viel mehr anzeigt als es wirklich ist ?


1. Stammtisch HH und Umgebung 05.08.2016

Hallo zusammen,

Die Google Abstimmung hat ergeben, das für uns alle der Freitag ein guter Tag zum Treffen ist.

Ich würde gerne, der Einfachheit halber, immer den ersten Freitag im Monat wählen.

Somit findet unser erster Stammtisch am Freitag, 05.08.2016 statt.

Bitte gebt eine kurze Rückmeldung ob ihr kommt damit ich einen entsprechenden Tisch buchen kann.

Als location hat Pommi das Restaurant Böttcher in Rosengarten vorgeschlagen - vielen Dank dafür - das werden wir mal testen!

Liebe Grüße und hoffentlich bis bald!


jeudi 14 juillet 2016

Audi S3 Limousine

Spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen zuzulegen.
Als Halbjahreswagen mit unter 10.000 Km.Hat hier vielleicht jemand
Erfahrung mit dem 2L mit 300Ps und S-Tronic?
Bin einige Jahre A3 mit 2l und 200 PS gefahren, war ok, aber hat mich nicht sonderlich begeistert.
Als Alternative käme noch ein BMW M 235i in frage, habe aber
da bedenken wegen Platzbedarf, wobei der 3l V6 schon ein geiler
Motor ist.


Kupplung Preis?

Moin,

ich hab immer noch das Thema Kupplung, was meine Kugel plagt. Die ist so langsam hin und muss neu. Nun hab ich mich etwas umgehört.

Audi sagt: 1000 EUR
Schrauber um die Ecke sagt, beim A2 könne er das nicht.

Ich wollte an sich da jetzt nicht wirklich nen Tausender beim Freundlichen lassen.

Was wäre denn ein realistischer Preis für den Kupplungswechsel beim AUA in Norddeutschland? Falls jemand in Bremen oder umzu eine gute Werkstatt kennt, wäre das natürlich noch perfekter.


Was habe ich jetzt auf meiner Windschutzscheibe

Gotta catch 'em all

Angehängte Grafiken
Dateityp: png IMG_2016-07-12-07383531.png (1,29 MB)


Beheizte Scheibenwaschdüsen, Batteriekabel, N75 Ventil

Beschreibung*: Beheizte Scheibenwaschdüsen mit Kabelbaum, Batteriekabel Pluskabel und Ladedruckregelventile. Alle aus einem 2003er AMF.

Zustand*: Gut

Teilenummer: vorhanden

Preis*: Düsen 17, Pluskabel 10, Ventile 10

[X]Versand möglich
[X]Abholung in 52388 Nörvenich



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg $_57 (3).JPG (148,5 KB)
Dateityp: jpg $_57 (4).JPG (146,5 KB)
Dateityp: jpg $_57.JPG (578,7 KB)
Dateityp: jpg $_57 (1).JPG (596,6 KB)
Dateityp: jpg $_57 (2).JPG (624,5 KB)


[S] Klimabedienteil Automatik mit/für Sitzheizung, gerne defekt.

Suche Klimabedienteil Automatik mit/für Sitzheizung, auch defekt.
Nach Möglichkeit Kratzerfrei, wobei eine Abnutzung der Taster/Buttons egal ist; die dürfen gern schrammlig sein !


mercredi 13 juillet 2016

Servolenkung 1,2 3L Defekt

Hallo
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, meine Servolenkung ist komplett ausgefallen.
Das Auto ein 1,2 3L.
Er hat wohl eine Elektrische Lenkung also natürlich anders als die anderen A2s.
Ist die Servo mit einer Sicherung abgesichert ?
Wenn ja wo finde ich die . Habe hier im Forum nichts dazu gefunden.
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Gruss Achim


Fensterkurbel, Tankklappenschalter etc.

Hallo,
suche Fensterkurbel in grau o platin. Schalter zum öffnen der Tankklappe, Verkleidung rund um den Motorhaubenöffnungsgriff (unter dem Armaturenbrett ganz links) und Plastikgriffschale zum zuziehen der Heckklappe.
Gruss!


Fehlercodes P1031 u. P1020

Hallo,
habe gerade meinen Status von A2-Interessent auf BAD Besitzer geändert. Habe gestern einen CS in blau von 9/2003 mit 129 kkm gekauft. Optisch super, aber die Technik muß wohl erst dahin gebracht werden. Vielleicht war es ein Fehler den Wagen zu kaufen, aber ich mag Herausforderungen. Eigentlich sollte das OSS meine Herausforderung sein, aber konnte keinen passenden A2 mit OSS finden. Stattdessen sehen die Herausforderungen wie folgt aus: Die Reifen sind fertig, anders als angegeben kein FIS, 3 statt wie angegeben 2 Vorbesitzer. Weiterhin war die MIL bei der Übergabe an, also bin ich heute Morgen erst mal zum Fehlerauslesen gefahren. Mein originaler VCDS Adapter steht mir erst am Wochenende wieder zur Verfügung. Ich weiss, dass hier im Forum schon sehr viel zu Fehlercode P1031 geschrieben wurde. Als A2-Neuling brauche ich aber wohl ein paar Wochen, um das alles zu verstehen und einordnen zu können. Von daher wäre es super nett von Euch wenn Ihr mir bei der Priorisierung der Fehlermöglichkeit mit ein paar Stichpunkten helfen könntet.
Abgespeicherte Fehler: P1031 statisch, P1020 Regelgrenze überschritten, sporadisch. Deutlicher Benzingeruch wahrnehmbar. Habe den Wagen noch nicht deutlich über 3000 gedreht, da ich ein Problem mit der Spannrolle befürchtete. Bis 3000 U/min konnte ich keine Aussetzer, Ruckeln o.ä. feststellen. Mit Teiletausch auf Verdacht habe ich kein Problem und ich schraube aus Prinzip selbst. Vielen Dank!


mardi 12 juillet 2016

Terminfindung FSI-Tuning in 71665 Enzweihingen

Halli-Hallo,

Nun ist es endlich soweit :)
Wir können unsere FSI's von Adrian tunen lassen....:cool:
(V1 oder V2)

Zur Terminfindung tragt Euch bitte hier ein:

Doodle: Terminfindung FSI-Tuning

Ende dieser Woche legen wir den Termin dann fest, da Adrian einen gefüllten Terminkalender hat und rechtzeitig Bescheid wissen möchte, wann wir kommen.

Mehrfachnennungen von möglichen Terminen sind ausdrücklich erwünscht.
Ziel ist, eine Gruppe von mindestens 4 FSI-Fahrern zusammen zu bekommen.


"A"2 Bettzimmer

Liebes A2-Forum,
Liebe A2 Fahrer!

Heute ist mein vielleicht 4.000 Tag, an dem ich glücklicher A2 Fahrer bin. Mein erster A2 war im September 2005 ein ebony schwarzer 2004er mit 1,4 Benzin (Mahag München). Kurz darauf kauften sich meine Eltern einen 2001er mit 1,4 Benzin in Silber (diesen fahren sie bis heute). Meinen 2. A2 kaufte ich in Wien (1,2 tdi in polarweiß), diesen verkaufte ich an einen A2 Fan aus den Niederlanden (googelt mal im a2.nl forum nach a2freak...), danach kaufte ich mir einen 1,4 benziner aus stuttgart (bj 2001 in weiß und open sky) danach habe ich mir einen roten a2 aus München und jetzt vor einer Woche meinen Traum A2 in Nürnberg geholt - Silber, opensky, Zustand innen quasi neu, außen 3 Kratzer - diese werden nächste Woche bereinigt ;-) Den weißen 3l A2 haben mein Vater und ich nach Düsseldorf gebracht, weil uns der A2Freak aus den Niederlanden den Kaufpreis im Voraus überwiesen hat und uns den Rückflug mit Flughafen Gebühr nach München zahlte. Seit dieser Fahrt ist mein Vater ein Riesen 1,2 tdi Fan - da uns die Strecke von Tirol nach Düsseldorf so gut gefiel, dachten wir uns, warum nicht mal einen A2 aus dieser Gegend suchen. Gesagt, getan, in Dortmund wurde mein Vater fündig (1,2 tdi BJ 2005, 1. Besitz, 105tkm - einfach gepflegter Traumwagen) - diesmal flogen wir von München nach Düsseldorf rauf und mit dem Traum A2 fuhren wir über Frankfurt / Main nach Hause - Verbrauch ca. 2,7 l.

In Summe sind dies 7 Audi A2, von denen wir heute noch 4 fahren. Die 2001er Modelle werden wir jedoch gegen neuere tauschen.

Jetzt zum eigentlichen - in einer Auto Zeitschrift wurde der neue VW CADDY Tramper / jetzt Caddy Beach vorgestellt - darin wurden die Camping Module, Liegefläche (2,00 x 1,10), der einfach Aufbau usw. vorgestellt...da dachten wir uns das geht doch im A2 etwas leichter, größer, günstiger und vor allem spaßiger.

Damit unser Vorhaben Sinn macht, spielten folgende Überlegungen in die "Machbarkeit" Mitteln:

1. Liegefläche größer als im CADDY (wir haben es auf 2,05 x 1,2 bzw. 2,05 x 1,0 - der trapezform des Innenraums geschuldet - geschafft - dies entspricht einer ca. 0,1 qm größeren Liegefläche als im Caddy).

2. der komplette Umbau (vom 4/5 Sitze zum Camping Wagen) darf max. 3 Minuten benötigen.

3. komplette Ausrüstung muss kompakt und günstig sein .

4. Möglichkeit, auch alleine zu campen (dies geht im Caddy nicht - im A2 schon (Liegefläche ca. 2,05 x 0,6).

5. im "camping Modus" muss immer die Möglichkeit gegeben sein, sofort mit dem Auto weiterzufahren - aufgrund falsch parken/campen oä - im Caddy nicht möglich - im A2 schon.

Wir haben diese Umbauvarianten im Dialekt als "A (ein)" 2 Bettzimmer benannt.


Hier die ersten Fotos.

Ich freue mich über eure Antworten, Kritiken bzw. Verbesserungsvorschläge.

LG, Josef

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg sticker.jpg (1,15 MB)
Dateityp: jpg 1.jpg (950,0 KB)
Dateityp: jpg 2.jpg (1,18 MB)
Dateityp: jpg 3.jpg (1,13 MB)
Dateityp: jpg 4.jpg (1,04 MB)
Dateityp: jpg 5.jpg (1,15 MB)
Dateityp: jpg A2-Bettzimmer.jpg (1,11 MB)