jeudi 19 mai 2016

Sensoren / Schalter am Wählhebel 1.2TDI - Rückwärtsgangproblem

Hallo,

bei mir spinnt gelegentlich der Rückwärtsgang- manchmal klackert es sehr schnell, manchmal geht er gar nicht rein, manchmal geht er für 2 Sekunden rein und danach geht gar nichts mehr, teilweise ertönt dazu noch der Warngong, als hätte man vergessen die Handbremse anzuziehen usw. . Im Winter war es fast weg. Jetzt bei steigenden Temperaturen wird es wieder schlimmer.

Da die Hütte in Wählhebelstellung Stop nicht startet, dachte ich erst, das hängt mit der Führungshülsenproblematik zusammen. Es zeigte sich aber, dass sehr häufig bei seitlichen Druck auf den Wählhebel alles wieder prima funktioniert. Deshalb vermute ich die Problematik eher im Bereich der Schalthebelsensorik. Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Ist es richtig, dass der G272 für die Stellung des Wählhebels verantwortlich ist, oder gibt es da noch einen weiteren Sensor/Schalter, der für die beschriebene Fehlfunktion verantwortlich sein könnte?

2. Laut AKTE hat der Lupo 3L in der Schalteinheit den gleichen Sensor. Es gab beim Lupo allerdings eine Schalteinheit mit Stop vorn (wie beim A2) und eine mit Stop vorn links (spätere Modelljahre). Das ist im Teileprogramm nicht vermerkt - zumindest nicht bezüglich der Verbauung des G272. Bei der Einheit mit Stop vorn links konnten nach meiner Erinnerung die Spannungswerte der Schalthebelposition nicht im VCDS abgelesen werden. Weiß jemand, ob dieser Sensor auch in der neueren Lupo 3L Schalteinheit verbaut ist?

3. Ist das beschriebene Fehlerbild für einen defekten G272 typisch, oder deutet es eher auf ein mechanisches Problem hin (Sensor locker, mechanisch dejustiert o. ä)?

Bye
pax


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire