Hallo!
Ich bin derzeit auf detektivischer Mission. Wer es nicht mitbekommen hat: Ich hab beim Stoßdämpferwechsel an der Hinterachse einen üblen Pfusch entdeckt. Offenbar wurden bei einem Vorbesitzer (sehr wahrscheinlich nicht beim direkten Vorbesitzer, sondern noch davor) schon einmal hinten die Stoßdämpfer gewechselt. Dabei muß der "Kollege" wohl eine der Einniemuttern gerausgerissen haben, und wußte nun niocht mehr, wie er das Domlager anschrauben sollte. Er entschied sich zu einer Radikallösung: Einschnitt von oben ins Radhaus. Dabei gabs noch ein Loch - ich vermute eine "Probebohrung", und das ganze wurde lallihaft mit einem Blech übernietet.
Leider hat sich zwischen den beiden Löchern nun ein Haariss gebildet. Das muß als dringend gemacht werden. Der Kostenvoranschlag ist... nun ja... atemberaubend... Und auch wnen die Chancen nahe Null sind, den Übeltäter zu finden, würde ich den Versuch doch gern unternehmen. Eine Rechnung über einen Stoßdämpferwechsel liegt mir nicht vor. Der Kollege im Glaspalast meinte aber, es wäre Vorschrift, auf jedem Dämpfer das Produktionsdatum zu vermerken. Nur wo?
Die Dämpfer sind von Monroe - könnten aber auch OEM-Originalteile sein. Jedenfalls sind VW/Audi Logos eingestempelt. Und folgende Zeilen:
B6D04
8Z0 513 025 N
67225
made in Belgium
HA18 MN2
Ist etwas davon ein codiertes Produktionsdatum?Die TN isses nicht... das weiß ich... ;)
Ich bin derzeit auf detektivischer Mission. Wer es nicht mitbekommen hat: Ich hab beim Stoßdämpferwechsel an der Hinterachse einen üblen Pfusch entdeckt. Offenbar wurden bei einem Vorbesitzer (sehr wahrscheinlich nicht beim direkten Vorbesitzer, sondern noch davor) schon einmal hinten die Stoßdämpfer gewechselt. Dabei muß der "Kollege" wohl eine der Einniemuttern gerausgerissen haben, und wußte nun niocht mehr, wie er das Domlager anschrauben sollte. Er entschied sich zu einer Radikallösung: Einschnitt von oben ins Radhaus. Dabei gabs noch ein Loch - ich vermute eine "Probebohrung", und das ganze wurde lallihaft mit einem Blech übernietet.
Leider hat sich zwischen den beiden Löchern nun ein Haariss gebildet. Das muß als dringend gemacht werden. Der Kostenvoranschlag ist... nun ja... atemberaubend... Und auch wnen die Chancen nahe Null sind, den Übeltäter zu finden, würde ich den Versuch doch gern unternehmen. Eine Rechnung über einen Stoßdämpferwechsel liegt mir nicht vor. Der Kollege im Glaspalast meinte aber, es wäre Vorschrift, auf jedem Dämpfer das Produktionsdatum zu vermerken. Nur wo?
Die Dämpfer sind von Monroe - könnten aber auch OEM-Originalteile sein. Jedenfalls sind VW/Audi Logos eingestempelt. Und folgende Zeilen:
B6D04
8Z0 513 025 N
67225
made in Belgium
HA18 MN2
Ist etwas davon ein codiertes Produktionsdatum?Die TN isses nicht... das weiß ich... ;)
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire