mardi 31 mai 2016

13. Mittelhessen-Schraubertreffen - Anmeldung

Liebe A2-Freunde,

wir treffen uns jetzt schon zum 13. Mal in der Schrauberhalle Ockstadt bei Friedberg,

Laut doodle Terminfindung am:

Samstag, den 18.06.2016 ab 9 Uhr

Und zwar hier:

Startseite

Schrauberhalle Ockstadt
Höpfner & Heusinger von Waldegge GbR
Rosbacher Str. 13
61169 Friedberg

Wir haben 4 Bühnen reserviert von 9:00 bis 21:00 Uhr

Kosten auf der Bühne: € 12,50 pro Stunde inkl. Werkzeugwagen

Bitte denkt dran, dass ihr eure Arbeiten soweit möglich selbständig und in Eigenregie erledigen könnt.
Bei Fragen stehen genügend Fachleute (A2-Fahrer und Werkstattbesatzung) zur Verfügung, das ist gar kein Problem.
Es kann aber nicht immer Jemand helfen und um die Arbeit von Anderen erledigen zu lassen ist das Schraubertreffen nicht gedacht!


Anmeldungen bitte in nachfolgender Liste eintragen.
Insbesondere dann wichtig, wenn ihr eine Serviceleistung der Werkstatt in Anspruch nehmen wollt.
(z.B. Fahrwerksvermessung, Bremsflüssigkeitswechsel....)


Inneneinrichtung beige, Karosserie schwarz

Hi.

Ich suche mehrere Teile...: :):):)

Inneneinrichtung:

Kofferraumverkleidung und Boden in beige, genauso Zwischenboden und Kofferraumabdeckung...

Handschuhfachdeckel in Beige/alu und alle beigen Teile unteres Armaturenbrett...

Fußmatten vorne auch in beige...

Karosserie:

Stoßstange hinten und Motorhaube in schwarz.

Macht mir einfach ein Angebot am besten mit Foto...

VG
Martin


Rauer Motorklang in der ersten Sekunde nach Motorstart (1.6)

Wenn ich die Schildkröte starte, klingt es die ersten Augenblicke sehr rau und metallisch im Motor, man könnte meinen er braucht nen Augenblick bis überall Öl ist. Kann das sein? Ist irgendwas kaputt? Der kleine 1.4l hat das nicht.


A2 1.2 3L --> Unterschiede in den Baujahren

Hello my friends,

was würdet Ihr unserer kleinen Familie empfehlen - lieber einen der ersten Serie oder doch lieber auf einen der letzten gebauten gehen?

Also 2001 oder 2003? Es soll auf jeden Fall die spritsparvariante in 3L sein mit "Halbautomatik".

Und, welchen Kilometerbereich würdet Ihr auf alle Fälle noch als "unbedenklich" erklären?


Rahmendichtung vordere Scheinwerfer am A2

Suche oben genanntes Teil für den vorderen rechten Scheinwerfer außen (Beifahrerseite).
Lt. Audi gibt es die Dichtung nicht einzeln.
Vielleicht hat ja jemand einen alten Scheinwerfer liegen, an dem die Dichtung noch intakt ist
Danke
Gruß, Lili


lundi 30 mai 2016

Bearings from RUF autoteile

Hello

I do not write German very well so I will try in English Just had a near death experience with an A2 1.2tdi when a front wheel bearing broke. I want to warn you for these Chinese FAG copies sold by RUF autoteile.

Thanks!

Peter from Sweden

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20160529_112458.jpg (1,55 MB)
Dateityp: jpg IMG-20160524-WA0015.jpg (251,3 KB)


[V] Audi A2 S-Line Federn

Beschreibung*: S-Line Federn aus einem 2005er ATL mit OSS. Laufleistung ca. 173tkm. Federbein Vorne ist durch. Daher im Müll gelandet. Federn sehen soweit noch ganz gut aus.

Zustand*: Gut, siehe Foto

Teilenummer: Farbcodierung siehe Foto

Preis*: 150€ VB

[X]Versand 7€
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-05-27 16.08.08.jpg (2,17 MB)


[S] (Nach)-Kat für 1.4i BBY

Da mein Kat klappert und klimpert wie Sau suche ich gebrauchten Ersatz. Danke ;)


Audi A2 1.6 FSI

Verkaufe meinen top gepflegten und gewarteten Audi A2. TÜV bis November 2016.

Es handelt sich hier um einen Audi A2 EZ 2002 mit 1.6 FSI Motor und 110 PS.
Farbe ist LY7W Lichtsilber in sehr gutem Zustand. Garagenwagen beim Vorbesitzer.
Ich habe den Wagen im Oktober letzten Jahres gekauft, da ich schon immer einen A2 wollte und diverse Wartungsarbeiten und Umbauten vorgenommen. Ich steige jetzt jedoch wieder auf Youngtimer um.

Im Winter wurden umfassende Wartungsarbeiten durchgeführt:
- neues Kupplungskit
- neuer Zahnriemen und neue Wasserpumpe
- Ausgleichsbehälter für Kühlmittel neu
- Kühlmittelschläuche komplett neu abgedichtet
- Ölabscheider neu abgedichtet
- Ölpeilstab neue abgedichtet
- Ventildeckel neu abgedichtet
- Flexrohr vor Kat neu
- Gewindefahrwerk Lowtec mit neuen Domlagern vo/hi und neuen (kürzeren) Koppelstangen

Das Auto verfügt über das Audi Concert Radio und nachgerüsteten Aux und USB Anschluss im Handschuhfach (siehe Foto).
Desweiteren natürlich, wie man unschwer erkennen kann, wurde das Fahrzeug mittels Lowtec-Gewindefahrwerk. Spureinstellung wurde natürlich auch vorgenommen.

Das Auto wird für 4.600€ mit den abgebildeten Audi A8 Gullideckelfelgen 8jx17 Zoll (neu lackiert) und den dazugehörigen SCC Adaptern (vo 15mm, hi 20mm) auf 205/50/17 Nankang verkauft.
Mit 15 Zoll Winterrädern (siehe Bild mit Mercedes Deckeln) Für 4.100€ VB.

Das Fahrzeug hat keinerlei Mängel. Reinsetzen und los fahren.
Fahrwerk und Felgen müssen noch eingetragen werden. Da jedoch alle verbauten Teile Gutachten und Freigaben erhalte und die Spureinstellung bereits vorgenommen wurde, ist dies eine reine Formsache.

Der Dachgepäckträger (Grundträger von Thule) kann gegen einen Aufpreis von 80€ dazu erworben werden. Die Fahrradschiene behalte ich (Hobby).
Anschauen und Probefahren erwünscht.

Mehr Bilder bei eBay Kleinanzeigen.
Audi A2 1.6 FSI Gewindefahrwerk A8 Felgen Tuning top Zustand Low in Niedersachsen - Braunschweig | Audi A2 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen

Standort 38118 Braunschweig.
Telefon 01784530088.

Grüße,
Richard



Suche gelbe Ledersitze

Ich suche gelbe Ledersitze.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gelbe Ausstattung.jpg (76,5 KB)


Tausche Sportsitze, suche gelbe oder blaue Sitze

Ich habe Sportsitze (Q1D) im Farbton N0E/YA mit Sitzhöhenverstellung, Sitzheizung und elektrischer Lordoseverstellung.

Ich hätte gerne gelbe Ledersitze mit Sitzheizung und Sitzhöhenverstellung.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sportsitze (1).jpg (836,7 KB)
Dateityp: jpg Sportsitze (2).jpg (1.004,3 KB)
Dateityp: jpg Sportsitze (3).jpg (758,4 KB)
Dateityp: jpg Sportsitze (4).jpg (740,1 KB)
Dateityp: jpg Sportsitze (5).jpg (1,94 MB)
Dateityp: jpg Sportsitze (6).jpg (870,0 KB)
Dateityp: jpg Sportsitze (7).jpg (893,2 KB)
Dateityp: jpg Sportsitze (8).jpg (910,4 KB)
Dateityp: jpg Gelbe Ausstattung.jpg (76,5 KB)


dimanche 29 mai 2016

Pen and Paper RPG: Mystics of Mana

In einem Blog bin ich zufällig auf das genannte Projekt gestoßen.
Gibt es vielleicht Tischrollenspieler im Board?
Zitat:

Mystics of Mana ist unsere ambitionierteste eigene Spielereihe bisher. Mit stark modifiziertem D&D-5-Regelkern und der komplett eigenen Spielwelt Megaterra wollen wir versuche, Charme, Stil und Epik der klassischen Japano-16-Bit-Rollenspiele aufzugreifen und umzusetzen. Mit Ein Einblick in die Welt des Mana bieten wir nun in einer ersten Preview die Chance, einen ersten Blick auf die Spielwelt zu werfen.
Mystics of Mana


"Wummern" am Antriebsstrang

Servus Kollegas.

Habe ja in letzter Zeit unseren A2 wieder mehr fahren dürfen und dabei ist mir ein - ja als Mann spürt man Dinge die eine Frau selten wahrnimmt - seltsames Gefühl im Antriebsstrang aufgefallen.

Besonders nimmt man es beim Dahingleiten auf der Landstraße war, man rollt geschmeidig dahin, eine Kuppe erscheint und man muß etwas Gas geben um den Schnitt zu halten: dann baut sich eine Unwucht, ein Wummern auf, das zuerst nur an den Pedalen aber ganz schnell auch an der Karosse spürbar ist. Nicht besonders schlimm, aber doch spürbar.

Wenn man darauf achtet, merkt man diese Unwucht auch im Stadtverkehr beim Hochbeschleunigen, aber noch subtiler. Ausgekuppelt im Rollen ist es weg, immer nur wenn Kraft auf die Straße gebracht werden soll.

Was kann das sein? :kratz:


38. NRW Schraubertreffen in Legden - 25.06.2016

Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden.

Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht.
Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht!


Wann: 25.06.2016, 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden


Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle.

Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden.
An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach.

Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der drei Stellplätze in der Halle zu ergattern.


Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31.
Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17.
Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31:
Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel.


Wir haben trotzdem eine Bitte:
Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann.
Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt!
Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren.
Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, wir machen das alles NUR zum Spaß.

Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein.
Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.


Fotos Motorraum Motor Getriebe 1.4er Benziner AUA

Hallo,

ich habe das Problem, dass ein Bekannter meinen 1.4er auseinander geschraubt und eine neue Kupplung eingebaut hat und der Wagen seit Wochen halbfertig auf meiner Hebebühne steht und da weg muss.

Das Getriebe ist am Motor angeschraubt und hängt seitlich angesenkt im Motorraum. Antriebswellen und diverse andere Teile wurden - zum Teil unnötig - demontiert.

Da ich die Teile nicht abgeschraubt habe, benötige ich Bilder vom Motorraum. Wenn es geht von unten und von oben.

Desweiteren benötige ich eine Anleitung zum Entlüften des Kupplungsnehmerzylinders, da der alte beschädigt wurde und ersetzt werden muss.

Ich freue mich über jede Unterstützung, da ich den Wagen ja wieder fahrbereit machen und nicht noch weitere Wochen warten will und kann.

Danke im voraus.

(Meine Anfrage bezieht sich auf meinen silbernen 1.4er Benziner und nicht auf mein Sommerauto, den 1.2 tdi.)


Video: AUA "zweiter Auspuff" Kurbelgehäuseentlüftung

Moin alle,

fand das beim Basteln letztens ganz interessant und wollte es euch nicht vorenthalten.
Zu sehen ist der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung / Ölabscheider, der normalerweise in den Ansaugtrakt führt.

Was da rauskommt ist kein Ölnebel, alles nur Abgase. Daran kann man ganz eindrucksvoll sehen wie schlecht die Kolbenringe sind, oder?

Da wundere ich mich auch nicht mehr über den Ölverbrauch. :D
Ist ein AUA von 2002 der gerade erst kurz nach diesem Video über die 100.000 gerollt ist.

[YT]oQ4e3lyg33I[/YT]


Durchschnittsverbrauchsanzeige Fis

Hallo habe gestern die Verbrauchsanzeige anpassen lassen von 100 auf 90 wann ändert sich die Anzeige ? bis jetzt ist nix passiert immer noch der gleiche Wert ? der Wert ist aber auf 90 geändert ? berechnet der das nur alle 100 km ?

mfg Hannes


Suche kaputten Frontscheinwerfer

Suche kaputten Frontscheinwerfer, an dem ich die Abdeckung (Streuscheibenzylinder) für das Standlicht ausbauen kann.
Bei meinem Wagen sind die Abdeckungen verschmort.

Der Rest ist geht eh in den Müll, daher ist der Zustand des Scheinwerfers völlig egal.


Nachgerüstete Gra funktioniert (noch) nicht

Hallo,

hab gestern ne Gra in meinen ATL eingebaut, nur funktioniert die leider noch nicht.

-Im Mwb 6 steht an 4.ter Stelle der Wert 1 für aktiviert

-Schalterstellungen werden unter Mwb 22 erkannt

-Geschwindigkeitssignal kommt auch an

Komischerweise steht während der Fahrt unter Mwb 22 Wert 1 eine 5 (im Stand sonst 9 für eingeschaltet), weiß jmd wofür die steht? Kenne nur die anderen "Abschaltbedingungen" wie z.B. 2 oder 3 also Bremse oder Kupplung.

Könnte das mit meinem mal mehr mal weniger statischen Fehler der Saugrohrklappe zusammenhängen? Außerdem erscheint keine 3 wenn ich die Kupplung im Stand als auch während der Fahrt trete, obwohl Mwb 22 Wert 2 reagiert.

Bin leicht ratlos...



samedi 28 mai 2016

Fensterheber - Führungsseil abgewickelt - notwendige Ersatzteile

Hi,

mir ist heut was ganz kurioses passiert. Fensterheber ging nicht mehr hoch, hörte sich ratternt an. Dachte schon nen Kunststoffzahnrad hätte sich verabschiedet.
Dann Verkleidung abgenommen. Motor abgenommen und da guckte mir das Seil entgegen, dass war wohl an den Zähnen vorbeigeratscht.
Das Ding hat aber richtige Knicke und ist teilweise aufgespleißt. Also richtig durch. Da iss nix mehr mit reparieren.
Ob es irgendwo abgerissen ist, habe ich im Moment keine Ahnung.
Da keine Zeit, habe ich erstmal nur die Scheibe hochgezogen und mit Klebeband festgeklebt.
Hat einer ne Ahnung, was ich an Ersatzteilen brauche? Bzw. was alles kaputt sein kann?


Danke im Voraus


Ein neuer A2 1.2

Vor lautet Freude mache ich jetzt mal einen eigenes Topic auf.

Noch steht er beim Händler, der HU macht und den Zahnriemen wechselt (der hat zwar nur 15TKM aber unbekanntes Alter). Ölwechsel und Anlasser sind auch neu.

Mit einem weiteren Forenmitglied haben 45 Jahre A2 Erfahrung auf (und in) den Wagen geschaut und waren hin und weg :)

Baujahr 11/2001
Ebonyschwarz Perleffekt
77 TKM
Style Paket
Advance Paket
Winter Paket
8-fach bereift alles Magnesium mit 8 Radkappen, die in der Sonne um die Wette strahlten :)
Grüne Plakette

Ob es ein Schnäppchen war, würde hier sicher diskutiert werden, wir fanden, dass der Preis durchaus angemessen war.

Fotos folgen nach einer Fotesession, beim schnellen Handy Foto ist leider mehr Daumen als Auto zu sehen ;)


vendredi 27 mai 2016

Querlenker 1.2 TDI links

suche dringend einen neuen 1.2 TDI Querlenker links

bitte um Angebote per PN


Verkaufe Bremssättel VA

Beschreibung*:
Verkaufe einen Satz Bremssättel für die Vorderachse. Also einen Linken und einen Rechten.

Zustand*: gebraucht aber voll funktionsfähig



Preis*: 20€ für beide zusammen

[x ]Versand
[ x]Abholung in 86807



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0160.JPG (1,28 MB)
Dateityp: jpg DSC_0159.JPG (1,35 MB)


Sonnenschutz passgenau

Beschreibung*: Sonnenschutz
Es handelt sich um diese hier angebotenen:
http://ift.tt/22rp165
Wegen verkaufs des Audis abzugeben.

Zustand*: Sehr gut - Nichtraucher!

Teilenummer: --

Preis*: 120€

[ ]Versand
[x]Abholung in Darmstadt





* Pflichtangabe


Standlichtblende Frontscheinwerfer

Hallo, bei meinem A2 hat der Vorbesitzer Glühlampen mit zu hoher Leistungsaufnahme eingebaut.

Aufgrund der Hitze ist die säulenartige (zylindrische) Streuscheibe für das Standlicht verschmort.

Beide Frontscheinwerfer sind betroffen.

Kann man das irgendwie sinnvoll instandsetzen ?

Die angebranntem Streuscheiben sieht man gut und es stört mich.

Gibt es eine Alternative zum Kauf zweier Hauptscheinwerfer ?

Kann man die Leuchten öffnen und zerlegen ?


Zahnriemen

Guten Abend zusammen,
seit letzten Samstag fahre ich einen A2, 1.4 Benziner Bj 03/2003
Motor BBY, 155.000 Km
Nach eingehendem Studium des Serviceheftes und Anruf beim Vorbesitzer weis ich noch immer nicht ob jemals der Zahnriemen gewechselt wurde.
Es wurden, lt Vorbesitzer und auch Stempel, Alle Services in einer mir bekannten Vertrags Werkstatt gemacht, also ich kenne die Fa aber nicht als Kunde.
Habe hier im Forum schon die "tollsten" Stories über Zahnriemen und Schäden gelesen.
Soll ich den Zahnriemen prophylaktisch wechseln oder, 90.000 Km Laufleistung zu Grunde legend, noch ca 30.000 Km fahren?:crazy:

Vielen Dank für Euere Antwort
LG aus´m Fränggischn
DONE


BBY Benzinfilter wechsel

Hallo Leute
Die Jährliche Überprüfung hat ergeben, dass mein A2 keinen Mangel außer einem hat. Nämlich einen undichten Benzin Filter. Wisst ihr zufällig wie ich die Anschlüsse vom Filter ab bekomme?

LG


Querlenker

Hello zusammen,

Habe beim Reifenwechsel feststellen müssen, dass mein linker Querlenker ziemlich vom Rost angefressen ist.

Sprich - Ein ziemliches Loch, etwa 7 cm im Durchmesser auf der Oberseite, der Rest drumrum ebenfalls schon ziemlich angenagt.

Frage daher: Habt Ihr Erfahrungswerte, was da in etwa an Kosten auf mich zukommt?

Frage deswegen, da auch die Kupplung schon ziemlich runter ist und ich einfach mal kurz kalkulieren will, ob sich eine Reperatur lohnt oder eher eine neue Kugel.


Gruß

Thomas


Suche funktionsfähiges 036 906 034 EG AUA MSG

Ich suche ein funktionsfähiges und updatefähiges AUA MSG (036 906 034 EG) zu einem fairen Preis.

Angebote bitte via PN.

VB.

Danke;)


jeudi 26 mai 2016

Auto Bild schreibt über den A2

Kleiner AUDI für Vordenker ist die Überschrift der neuesten Ausgabe der "Auto Bild"." Es sind gerade die Flops, die im späteren Leben gesuchte Klassiker werden " schreibt Auto Bild und widmet diesem Auto eine ganze Seite . Diese poste ich im Anhang.Also pflegt Eure A2, denn sie steigen gerade im allgemeinen Interesse und im Preis !
Gruß vom
Dieter

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg img033.jpg (2,64 MB)


Das Lichtschalter-phänomen

Servus Leute,

ich hab das jetzt schon bei mehreren A2's beobachtet (Oscar, Siggi's Vio und Steffens Daily).

Der obere Teil der Lichtschalterbeleuchtung der fürs Licht zuständig ist ist Dunkel.

Hat einer ne Theorie? Masse?

grüße
Marius


Menzerna 2000 Feinschleifpaste

Habe aus Überbestand noch einige ungelabelte Menzerna 2000er Feinschleifpaste über. Inhalt ist 500ml.

Preis: 10,- Euro + Versand


Audi A2 1.2 TDI 3l Schweiz Hydraulikpumpe defekt

Motorisierung: 1.2 TDI 45 kw
Erstzulassung: 07.04.2003
Kilometerstand: 212 000 km
Farbe: Silber
Ausstattung: Klimaanlage, 8 fach bereift, 34 Liter Tank, getrennte Rücksitzbank

Zustand: Allgemeiner guter gepflegter Zustand, Getriebe und Gangsteller wurden vor einem Jahr bei Sherif Topal revidiert und funktionierten soweit einwandfrei, Zahnriemen bei 170000 km gewechselt, Luftfilter und Ölwechsel (Longlife) bei 205000 km
Die Hydraulikpumpe klang seit vier Wochen nicht mehr gut und hat vor einer Woche ganz den Geist aufgegeben.
Der Audi kann nicht gefahren werden und befindet sich bei der Autogarage AMAG in Thun. Gerne gebe ich den Audi an einen Schrauber ab.

weiteres: muss bei der Autogarage AMAG in Thun (Kt. Bern) abgeholt werden, momentan nicht fahrbar, Privatverkauf

Preis*: 2000 Euros
Standort*: Autogarage AMAG Thun - Schweiz

* Pflichtangabe bei Angeboten


Knutschkugel wieder in der Auto Bild

Die Knutschkugel hat es wieder in die neuste Ausgabe der
Auto Bild Nr. 21 vom 27.05.16 Seite 68 geschaft.


mercredi 25 mai 2016

Liebe Grüße an die Forennutzer, welche heute keinen Feiertag haben

Ich wünsche euch heute Alles Gute!:janeistklar::D
Denn ich darf heute ausschlafen!:ner-ner::ner-ner::D


Concert II wieder verbaut: Lautsprecher surren/summen/pfeifen

Ich hab bei meiner Schildkröte das Komiker-Kenwood des Vorbesitzers gegen das originale Concert II getauscht. Passt soweit alles, funktioniert einwandfrei. Aber sobald es an ist (auch bei Radio aus aber Zündung ein) gibt es einen deutlich hörbaren surrend/summenden Ton aus den Lautsprechern. Das Geräusch verschwindet sofort wenn ich den Lautsprecher-Stecker abziehe.
Ich hab überhaupt keine Idee, was das sein soll. Jemand von Euch?


Simple Methoden um Fahrwerk etwas komfortabler zu machen

Hallo,
bin sehr glücklich mit meinen A2, einzig die Fahrt auf holprigen Strassen ist schon ziemlich hart. Bin mir nicht ganz sicher ob dies alle betrifft, mir schein bei einer anderen Probefahrt war das Fahrwerk etwas weicher, war aber auch ein 10/2002er Baujahr (meiner ist 09/2000.
Diese Änderung ist etwas fern in der Zukunft aber gäbe es simple/günstige Methoden für etwas mehr Fahrkomfort? Felgen? Reifenwahl?

Danke


mardi 24 mai 2016

Gelb-grüner Schlamm in der Ölzufuhr

Hallo zusammen,

trotz, dass unser A2 seltenst unter 40km am Stück bewegt wird sammelt sich hin und wieder - trotz 5w40 - im Ölzufuhrstutzen ein wenig gelb-grünem Schlabberschleim an.

Woran liegt sowas? Bauartbedingt, weil der Zufuhrstutzen so weit vom eigentlichen Kreislauf ist und das Öl dahin gerne "verdampft" und sich da ansammelt und deshalb so schleimig glibbert und deshalb ein neues zu Hause gefunden hat? :D

Habe nun Liquimoly 5w40 anstatt Mobil 5w40, werde es beobachten.

Habe es seit Kauf vor ca. 80.000km, bin aber nie gekommen mich zu hinterfragen woran es eigentlich liegt :D Am Öldeckel ist absolut nichts zu sehen, absolut sauber!

Was denkt ihr?

Grüße


Ölpeilstab läßt sich nicht mehr einführen

Ölpeilstab läßt sich nicht mehr einführen! Nach ca. 30 cm stößt er auf Widerstand!!


Zahnriemenwechselfrage

Ich bin gerade dabei an meinem BBY den Zahnriemen zu wechseln. Habe hier auch eine Anleitung für einen AUA aus dem Forum zur Hand. Dort ist beschrieben, das auf dem Kurbelwellenrad ein abgeflachter Zahn ist,welcher mit der 4V Markierung auf dem Motorgehäuse fluchten soll. Bei meinem BBY gibt es diesen abgeflachten Zahn nicht.Dort ist nur seitlich eine Punktmarkierung.Die Frage ist nun, wie muß ich das Kurbelwellenrad ausrichten (Punktmarkierung) bevor ich den Zahnriemen auflege? Die beiden Nockenwellenräder sind mit den 8mm Bolzen in der richtigen Position fixiert.


A2 90 ps s-line colorstorm AHK, 2004, TÜV 3/18

Motorisierung: 90
Erstzulassung: 1/2004
Kilometerstand: 238000
Farbe: blau
Ausstattung: ziemliche Vollausstattung, inkl. OpenSky, s-line, Koni FSD Fahrwerk mit ca. 135 000km Laufleistung, schwarze Innenausstattung, ohne Alufelgen (extra Verkauf), steht derzeit auf Stahlfelgen 175er Winterräder neuwertig
Sondermodell Colorstorm in blau

Zustand: Gebrauchsspuren, ATM mit 238000 km nach Tuboladerschaden,
TÜV 3/18

weiteres: VERKAUF gerne an Club-Member
Festeinbaunavi ohne Funktion (ich habe keine CD),
Einparkhilfe ohne Funktion (??) , AHK original Auslieferung Audi verbaut.
Viele Rechnungen vorliegend, bei mir seit 2012,
LANGSTRECKENFAHRZEUG! Angemeldet.

Preis*: 6900 VB
Standort*: 73525 Schwäbisch Gmünd (Ostalb)
Tel. 0176- 954 338 30
* Pflichtangabe bei Angeboten


lundi 23 mai 2016

AUA mit vielen Fehlercodes

Liebe Leute
Schon öfters konnte ich mit den Infos aus dem Forum helfen.. heute nicht, die Codes finde ich nicht im Forum. Ich bin kurz davor meine Kugel anzuzünden...:crazy:
Vor 20 000km habe ich schon die Nockenwellensteuerung ersetzen lassen.. nun wieder? Klimaanlage fällt im gleichen Moment aus? Mein Auto klingt schon seit ich es habe ca. 20 000 km wie ein Diesel und der Motor hat erst 120 000km auf der Brust und Riemen ersetzt.
Nun meine Frage hat die Reparatur noch Sinn (bzw welche?, wo?)oder ist die Situation ein Fass ohne Boden...:eek:
Bin für gute Infos dankbar
Dank und Gruss

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg IMG-20160523-WA0009.jpeg (696,3 KB)
Dateityp: jpeg IMG-20160523-WA0011.jpeg (757,4 KB)


Scheinwerfer 4 Wochen alt = Wasser drin!

Hallo zusammen,

ich dachte das müsst ihr sehen. Ich habe die Scheinwerfer vor 6 Wochen neu bekommen und vor 4 Wochen eingebaut.

Heute hat es mal langanhaltend geregnet (nicht das erste mal in den 4 Wochen) und dann das:

In beiden Scheinwerfer ist Wasser! Die hinteren Abdeckungen sind natürlich auch neu, auch mit neuen Dichtungen.
Insgesamt sieht es jetzt aber wieder so aus:

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0075.jpg (831,1 KB)
Dateityp: jpg DSC_0076.jpg (816,4 KB)


AGR beim ANY Motor defekt?

Hallo,
ich bin gerade innerhalb der ersten 30 Sekunden durch den TÜV gerasselt, da mein AGR sporadisch einen Fehler meldet. Das Ersatzeil soll im Teilehandel 119,- kosten. Frage an die Wissenden:
  • Wo sitzt das Ding?
  • Bringt mich Reinigen weiter?
  • Reicht blosses Tauschen beim Neuteil?
  • Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
VG
Kai


dimanche 22 mai 2016

suche querlenker und lager 1.2l tdi

liebe Fahrwerksbastler,

ich komme mit dem Verschleiß bei 250 tkm so langsam ins Schlingern - nun sind nach Federn und Dämpfern hinten und vorn auch die Traggelenke und damit auch die Guss-Querlenker an meinem Sparaudi zu ersetzen. Hat die jemand aus Versehen noch neuwertig oder nachweislich unverschlissen anzubieten? Antworten bitte sehr kurzfristig, da auch der Neu-Markt wenig bietet. Tipps sind auch willkommen.

leicht entnervt..., Thomas


Abdeckung Zurrösen Kofferraum

Ich suche eine der Kunststoffabdeckungen für die Zurrösen im Kofferraum. Zustand fast egal - Hauptsache nicht zerbrochen, wie bei mir. ;)

TN 8Z0 867 109

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zurroese.JPG (215,6 KB)


1.6 FSI Kraftstoffdruck Regelgrenze überschritten

Hallo zusammen,

ich eröffne hier mal ein neues Thema. Mit dem Titel erreichen wir vielleicht noch mehr erfahrene Schrauber hier. Und falls wir das Problem lösen findet so vielleicht auch ein jemand anderes mit ähnlichem Problem Hilfe.

Unser Problem habe ich bereits hier beschrieben und auch schon viele Hinweise bekommen: Neuvorstellung - A2 Forum

Aktuell neue Info's zu meinem A2:

Wir haben ihn gestern erstmal aus der Werkstatt unseres Vertrauens abgeholt. Unser Schrauber hat nächste Woche erstmal Urlaub. Mein Mann ist der Meinung, die Pumpe im Tank selbst wechseln zu können, was unser Schrauber auch bestätigt hat. Wir warten also jetzt noch auf die Lieferung der Pumpe und dann geht's los.

Der Wagen hat in der Werkstatt jetzt folgende Versorgung bekommen:

- Ölwechsel, inkl. Filter
- Drosselklappe wurde gereinigt
- alle Zündkerzen erneuert
- Wechsel des Luftfilters
- eine Spülung (...ich muss da noch mal meinen Mann fragen, ob er wirklich "Schlamm-Spülung" gesagt hat, aber irgendwas wurde gespült)

Momentan ist die Rückbank draußen, so dass die Geräusche der Pumpe im Tank noch viel besser zu hören sind. Was meinem Mann aufgefallen ist:

- normalerweise macht die Pumpe, wenn man die Fahrertür öffnet ja ein Geräusch (ich selber hör's auf Grund meiner Hörbehinderung nicht, aber mein Mann hört es). Mein Mann sagt, das Geräusch ist manchmal nicht da - sporadisch halt.

- während der Fahrt macht die Pumpe laut Aussage meines Mannes zwischendurch ein anderes Geräusch, nicht das normale, gleichmäßige Geräusch, welches sie machen sollte.

Vielleicht weitere Hinweise darauf, dass wir richtig liegen und mein A2 tatsächlich wie Nupi's an einer halblebigen Pumpe leidet.


samedi 21 mai 2016

[V] Gläser für Kennzeichenleuchten

Beschreibung*: ich biete hier die Gläser der Kennzeichenleuchten mit Lampenfassung aus meinem A2. Sie sind beide mehr oder weniger dem Rost der Schrauben zum Opfer gefallen. Als ich die Schrauben gegen Inox getauscht habe, habe ich auch gleich die Leuchten erneuert. Ich biete hier die alten Gläser an für den Bastler der seine preiswert reparieren möchte. Die Innenteile hab ich nicht mehr.

Zustand*: für Bastler. An einem sind die Ösen noch ganz, an einem ist eine Öse ausgebrochen.

Teilenummer: 8Z0 943 021 (Teil)

Preis*: VHB 2 € :D oder als Beilage bei einem anderen Artikel

[X]Versand über Forentaxi oder per Post
[X]Abholung in oder nah Eindhoven NL
[X]Übergabe beim Jahrestreffen



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0485.JPG (2,78 MB)


[V] Spiegelgläser unbeheizt

Beschreibung*: ich verkaufe die Gläser der Aussenspiegel meines A2 aus 2003. Sie sind übrig geblieben als ich diese unbeheizten Gläser damals gegen beheizte getauscht habe.
Der rechte Spiegel hat eine durchgehende Krümmung. Der linke Spiegel hat eine Trennungslinie wobei der aussere Teil eine Art Totwinkelspiegel darstellt. Siehe Bild.

Zustand*: gebraucht, heile

Teilenummer: :kratz:

Preis*: VHB 10 € pro Stück

[X]Versand über Forentaxi oder per Post
[X]Abholung in oder nah Eindhoven NL
[X]Übergabe beim Jahrestreffen



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0484.JPG (2,74 MB)


[V] Blenden für DIN-Radio in Audi-Schacht

Beschreibung*: ich verkaufe ein Satz Blenden die die Überbreite des Audi-Radioschacht abdecken wenn man ein handelsübliches DIN-Radio einbaut. Die Blenden bestehen aus einen Unterteil der mit Schrauben befestigt wird und einen Oberteil (Abdeckung) der darauf geklemmt wird. Die Teile sind dunkelgrau (vermutlich Softlack).

Zustand*: verstaubt, nicht beschädigt.

Teilenummer: :kratz:

Preis*: VHB 5 €

[X]Versand über Forentaxi oder per Post
[X]Abholung in oder nah Eindhoven NL
[X]Übergabe beim Jahrestreffen



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0483.JPG (2,49 MB)


[V] Blende für 1DIN Radioschacht

Beschreibung*: ich verkaufe eine originale Blende für den standard 1-DIN Radioschacht. Die Blende hat ein Audi-Logo und deckt den ganzen "überbreiten" Schacht ab. Sie wird in den Schacht geklipst.

Zustand*: nahezu unbenutzt. Die Blende ist dunkelgrau, ich vermute die Oberfläche ist mit Softlack beschichtet.

Teilenummer: 8Z0 035 231

Preis*: VHB 5 €

[X]Versand über Forentaxi oder per Post
[X]Abholung in oder nah Eindhoven NL
[X]Übergabe beim Jahrestreffen



* Pflichtangabe


[V] Lichtschalter ohne NSW

Beschreibung*: Ich verkaufe den Lichtschalter aus meinem A2 BJ 2003, also mit Softlack. Wie zu sehen ist, hat der Softlack deutlich gelitten. Der Schalter ist aber technisch voll in Ordnung. Ich hatte ihn damals gegen einen schöneren ausgetauscht. Es geht hier um einen Lichtschalter ohne NSW-Funktion.

Zustand*: technisch i.O., optisch nicht schön wegen Softlackschaden.

Teilenummer: 8Z1 941 531 D 5PR

Preis*: VHB 10 €

[X]Versand über Forentaxi oder per Post
[X]Abholung in oder nah Eindhoven NL
[X]Übergabe beim Jahrestreffen



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0478.JPG (2,33 MB)
Dateityp: jpg DSC_0479.JPG (2,45 MB)


Suche einen guten 1,4 TDI Motorblock

Hallo,
hab ein Riesen Problem.
Beim mir ist ein Gewinde für die Zylinderkopfschrauben undicht und somit wird Öl ins Kühlwasser gedrückt.
Daher suche Ich einen Block Nackt ohne alles zum Umbauen.
Vielleicht hat ja einer sowas liegen und möchte den gerne loswerden.
Dann bitte kurz melden mit Preisvorstellung.
Komme aus 29320. Würde auch bisschen km machen um den zu holen, sollte aber nicht ganz unten auf der Landkarte sein.
Vielen Dank im voraus
Micha


Neues Autoradio mit Bluetooth, aber welches

Habe kürzlich meinen A2 gekauft welcher mit folgendem Autoradio ausgestattet ist:
Sony CDXGT450U CD/MP3/WMA-Tuner schwarz: Amazon.de: Elektronik

Dieses sieht ganz gut aus hat aber leider kein bluetooth und da ich doch sehr gern sehr oft musik höre ist ein grosser wunsch von mir hier nachzubessern.
Welches radio wird von euch empfohlen welches auch optisch gut hinein passt. Kann ruhig auch ein original sein aber die hab ich mir noch nicht angesehen. Ach ja, lieber eines mot einfacher bedienung und vielen tasten, dazu vielleicht mit identer audi beleuchtung. Bin schon gespannt was ihr mir empfiehlt


Guter Audi A2 Mechaniker im Raum Salzburg

Hallo,
Hab mir kürzlich einen A2 zugelegt und bin nach Salzburg gezogen. Ich hab hier schon drei weitere fahren gesehen mit Salzburger Kennzeichen und wollte nun fragen ob jemand einen guten Mechaniker in Salzburg kennt. Zahnriemen, Service und ein paar Kleinigkeiten müssten gemacht werden.

Danke


vendredi 20 mai 2016

Code von Hyrule Warriors Legends

Hallo Leute!

Hat sich zufälligerweise jemand das Spiel für den 3DS gekauft, hat aber nicht vor, es sich für die WiiU zu holen und würde mir freundlicherweise den Code geben, der dem Spiel beiliegt bzw. auf der Quittung steht, wenn man es per eShop gekauft hat?
Also der Code, mit dem man die drei Kämpfer bei der WiiU-Version freischalten kann.

Ich hab es mir noch nicht für den 3DS geholt, und werde es wohl auch nicht machen, da das Spiel auf meinem (alten) 3DS XL nur ruckelig läuft. Das scheint wohl nur auf dem dem new 3DS flüssig zu laufen!

Vielen Dank schonmal! :)


G12++ teuer vs günstig - Qualitätsunterschiede?

Hallo Zusammen,

im Netz findet man 1,5 Liter G12++ als No Name für 5,99 € (z.B. hier) und für 11,99 € von BASF. Es gibt sogar 5 Liter No Name für 17,99 €.

Wie groß sind die Unterschiede zwischen günstigem und teurem G12++? Habt Ihr da Erfahrungen, was würdet Ihr nehmen? Oder doch lieber zu Audi gehen und dort etwas hohlen?

Hintergrund: Ich möchte/muss mein Thermostat tauschen. Dafür muss ich am Ende natürlich Kühlwasser nachfüllen.

Danke und Gruß ins Forum

P.S.: Hatte schon mehrere Themen hier gelesen. Leider war nichts so richtig dazu dabei.


Motorkontrollleucht Fehler P0182

Hallo Fehler bedeutet:
Kraftstofftemperatursensor bekommt zu wenig Spannung bin auf der AB kann ich damit noch 100km heim?


HU durchgefallen

Hi Leute,
nachdem mir hier schon öfter geholfen (Audi A2, EZ 12-2004, 75 PS Benziner)wurde hier "leider" eine neue Frage. Heute HU nicht bestanden. Grund. Erhebliche Mängel. Ursache. Fehler in Fehlerspeicher hinterlegt. Kühlmittelflüssigkeitstemperatur fehlerhaft.
Weiss jemand was zu tun ist? Kühlmittelflüssigkeitsstand ist immer immer voll in Ordnung. Wie bekomme ich die fehlermeldung raus bzw. repariert?
Gruss und Danke
uwe


jeudi 19 mai 2016

Sensoren / Schalter am Wählhebel 1.2TDI - Rückwärtsgangproblem

Hallo,

bei mir spinnt gelegentlich der Rückwärtsgang- manchmal klackert es sehr schnell, manchmal geht er gar nicht rein, manchmal geht er für 2 Sekunden rein und danach geht gar nichts mehr, teilweise ertönt dazu noch der Warngong, als hätte man vergessen die Handbremse anzuziehen usw. . Im Winter war es fast weg. Jetzt bei steigenden Temperaturen wird es wieder schlimmer.

Da die Hütte in Wählhebelstellung Stop nicht startet, dachte ich erst, das hängt mit der Führungshülsenproblematik zusammen. Es zeigte sich aber, dass sehr häufig bei seitlichen Druck auf den Wählhebel alles wieder prima funktioniert. Deshalb vermute ich die Problematik eher im Bereich der Schalthebelsensorik. Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Ist es richtig, dass der G272 für die Stellung des Wählhebels verantwortlich ist, oder gibt es da noch einen weiteren Sensor/Schalter, der für die beschriebene Fehlfunktion verantwortlich sein könnte?

2. Laut AKTE hat der Lupo 3L in der Schalteinheit den gleichen Sensor. Es gab beim Lupo allerdings eine Schalteinheit mit Stop vorn (wie beim A2) und eine mit Stop vorn links (spätere Modelljahre). Das ist im Teileprogramm nicht vermerkt - zumindest nicht bezüglich der Verbauung des G272. Bei der Einheit mit Stop vorn links konnten nach meiner Erinnerung die Spannungswerte der Schalthebelposition nicht im VCDS abgelesen werden. Weiß jemand, ob dieser Sensor auch in der neueren Lupo 3L Schalteinheit verbaut ist?

3. Ist das beschriebene Fehlerbild für einen defekten G272 typisch, oder deutet es eher auf ein mechanisches Problem hin (Sensor locker, mechanisch dejustiert o. ä)?

Bye
pax


Welchen A2 nehmen?

Hallo,
habe die Qual der Wahl, einen A2 1.4 von 2005 mit Vollausstattung und Open Sky und 102000km, kein Wartungsstau. Top Zustand!
Oder einen FSI mit 174000km S- Line von 2003 ohne Open Sky und ohne Wartungsstau, auch Top Zustand!
Mhhhh, ich schwanke stündlich, mir schmerzt schon das Gehirn. :)
Eure Meinungen????
Gruß


Suche Oleinfüllrohr Ölmessstabrohr

Hallo, hat einer von euch zufällig noch ein intaktes Öleinfüllrohr/Messstabrohr, wie auf dem Bild zu sehen??
Das wäre echt toll.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160518_163259.jpg (741,1 KB)
Dateityp: jpg 20160518_163303.jpg (800,0 KB)


Suche Knopf Alu für Handbremse / Handbremsgriffknopf

Hallo zusammen,

wir möchten unseren A2 verschönern und suchen daher einen Druckknopf für die Handbremse in Aluminium.
Möglichst guter Zustand und natürlich nicht zu teuer.

Je nach Preis würde ich gegebenenfalls auch einen kompletten Handbremsgriff nehmen, aber nur zur Not...

Gruß Jens


mercredi 18 mai 2016

"Versteckte" Türen und Wege

Hi zusammen!

Ich habe über Chrono Trigger zu eurer Seite gefunden, da ich in der Fabrik "stecken blieb" und nicht mehr weiter kam. Dank Lösung auf der Seite hat es nun geklappt. Hab mir dann gedacht, das sind super Themengebiete hier im Forum, da sollt ich mich doch glatt anmelden :)

Bin soweit ein großer Fan von Chrono Trigger, ein Problem, das ich bei dem Spiel allerdings immer wieder habe, ist dass ich Türen/Wege nicht sehe. Z.B. weil der Weg eben ganz unten im Eck noch weiter nach unten geht und es eigentlich so aussieht, als wäre dort nur eine Wand.

Bei anderen Spielen hatte ich solche Probleme bisher eigentlich nicht. Liegt das am Spiel oder geht es nur mir so?


Navi + Radio + Rückfahrkamera nachrüsten?!

Hallo Gemeinde,
mein Batmobil kommt am Freitag hier an "jubelsmiley" mit dem vom Werk verbauten Kassettenradio.

Leider habe ich nur den 1 DIN Schacht und traue mich erstmal nicht dran den ganzen Klimakram umzubauen.

Meine Freundin besteht auf einer "automatisch" geschalteten Rückfahrkamera (mit Einlegen des Rückwärtsganges) mit entsprechendem Display.

Daher an die Techniknerds unter euch:
Ich suche ein 1 DIN Navi Radio Rückfahrmonitor mit ausfahrbarem Display, welcher nicht Unsummen kostet und ordentliche Navigation bietet.

Mal in die Runde gerufen:
Hat das schon mal einer gemacht, gibt es Erfahrungen und/oder Empfehlungen für oder gegen Geräte?!

Lenja


Abdeckklappe Kraftstoffpumpe

Mein Mann ist gerade an unserem A2 dran. Bevor er irgendwas kaputt macht ... wie öffnet man die Abdeckklappe um an die Kraftstoffpumpe im Tank ranzukommen?!


Gute Nachrichten: Videobeweis per Dashcam in Deutschland zugelassen.

zum ersten Mal hat ein Gericht in Deutschland das anlasslos aufgezeichnetes Video einer DashCam als Beweismittel zugelassen.

Wäre ein guter Weg - so etwas würde Rowdies und potentielle Totschläger auf vier Rädern endlich disziplinieren.
Eine DashCam vorne und hinten steht auf meiner Wunschliste.
Zu oft schon ist mir ein Irrer bei 150 bis auf 1-2 Meter aufgefahren, obwohl ich nicht die Spurwechseln konnte und zu oft habe ich mitansehen müssen, wie andere Verkehrsteilnehmer BEWUSST von Rowdies in Lebensgefahr gebracht wurden (Drängeln, rechts überholen und anschliessend Vollbremsung provozieren etc…)


Dashcam-Videos als Beweismittel akzeptiert - Auto & Mobil - Süddeutsche.de

.


Produktionsdatum Monroe Stoßdämpfer

Hallo!

Ich bin derzeit auf detektivischer Mission. Wer es nicht mitbekommen hat: Ich hab beim Stoßdämpferwechsel an der Hinterachse einen üblen Pfusch entdeckt. Offenbar wurden bei einem Vorbesitzer (sehr wahrscheinlich nicht beim direkten Vorbesitzer, sondern noch davor) schon einmal hinten die Stoßdämpfer gewechselt. Dabei muß der "Kollege" wohl eine der Einniemuttern gerausgerissen haben, und wußte nun niocht mehr, wie er das Domlager anschrauben sollte. Er entschied sich zu einer Radikallösung: Einschnitt von oben ins Radhaus. Dabei gabs noch ein Loch - ich vermute eine "Probebohrung", und das ganze wurde lallihaft mit einem Blech übernietet.

Leider hat sich zwischen den beiden Löchern nun ein Haariss gebildet. Das muß als dringend gemacht werden. Der Kostenvoranschlag ist... nun ja... atemberaubend... Und auch wnen die Chancen nahe Null sind, den Übeltäter zu finden, würde ich den Versuch doch gern unternehmen. Eine Rechnung über einen Stoßdämpferwechsel liegt mir nicht vor. Der Kollege im Glaspalast meinte aber, es wäre Vorschrift, auf jedem Dämpfer das Produktionsdatum zu vermerken. Nur wo?

Die Dämpfer sind von Monroe - könnten aber auch OEM-Originalteile sein. Jedenfalls sind VW/Audi Logos eingestempelt. Und folgende Zeilen:

B6D04
8Z0 513 025 N
67225

made in Belgium

HA18 MN2

Ist etwas davon ein codiertes Produktionsdatum?Die TN isses nicht... das weiß ich... ;)


Verkaufe schweren Herzens meinen A2 1,4 TDI

Hallo Leute,
ich trenne mich schweren Herzens von meinem Audi A2.
Das ausführliche Angebot findet ihr unter:

http://ift.tt/1XzHgWr

Preis ist VB.
Bitte bei Interesses E-Mail an mich.:)


Suche AHK mit E-Satz

bitte Kontakt per PN aufnehmen


mardi 17 mai 2016

Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen

Es wird mal wieder Sommer... ach, ich will es kurz machen: Neben meinem A2 hätte ich sicherlich Freude an einem günstigen Cabrio bzw. Roadster. Und sei es einfach nur mal als Saisonfahrzeug für 1-2 Jahre.

Doch welchen Wagen kaufen und worauf sollte man bei den entsprechenden Modellen achten? Ganz spontan gefällt mir der alte Audi TT Roadster 8N mit 224 PS. Und dementsprechend sieht auch eine Suche bei mobile.de nach dem Audi TT Roadster durchaus vielversprechend aus. Sogar das genannte 224 PS Quattro Modell ist durchaus bis 5000 Euro zu haben und ganz erstaunlicherweise auch versicherungstechnisch nicht übermäßig teuer (mit Saisonkennzeichen erst recht nicht).

Doch was meint ihr? Wenn ihr maximal etwa 5000 - 6000 Euro für einen Roadster zur Verfügung hättet, welcher würde es denn werden? Ist mein Interesse für den alten TT denn gerechtfertigt, oder wisst ihr bessere Lösungen? :) Ich würde eben schon gerne auch ordentliche Fahrleistungen ab 180 PS voraussetzen...

Und natürlich interessieren mich auch speziell Erfahrungen und Tipps zum eben genannten Audi TT 8N Roadster. Also worauf müsste man bei einem Gebrauchten achten, wo sind die Schwachstellen?

Edit: Zugegebenermaßen würde mir der TT auch deswegen ganz gut passen, weil ich noch gute 8 x 17 Felgen im A8 Design herumliegen hätte mit 205/40/17 im Lochkreis 5 x 100, der ja offenbar auch dort passend ist :)


[V] Audi A2 Bremssattel Hinten Rechts Neuwertig

Beschreibung*: Verkaufe einen Bremssattel von TRW für den A2 mit 34mm Kolben. Bremssattel ist ca. ein halbes Jahr verbaut gewesen. Ausbau aufgrund von Umstieg auf größere Kolben

Zustand*: Sehr Gut. Gereinigt

Teilenummer:

Preis*: 55€ VB

[X]Versand 7€
[X]Abholung in 35683 Dillenburg



* Pflichtangabe

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-05-17 23.08.20.jpg (1,39 MB)
Dateityp: jpg 2016-05-17 23.08.22.jpg (1,95 MB)
Dateityp: jpg 2016-05-17 23.08.26.jpg (2,56 MB)


1.6 FSI ruckelt und Motorleuchte an.

Hallo zusammen,
Bei meinen 1.6 FSI ist die Motorleuchte in letzter Zeit fast immer an oder leuchtet auf. Im Drehzahlbereich von 1800 - 3500 ruckelt und stottert er häufig beim Beschleunigen oder auch bei gleichmäßiger Fahrt auf der Autobahn, Landstraße und Autobahn... also überall :) Bei OBD eleven kam folgendes heraus:

OBDeleven data log

---------------------------------------------------------------
01 Engine Control Module 1

System description: MED7.5.11 5130
Software number: 036906013F
Coding: 00051

Trouble codes:
P0300 - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected
Intermittent
P0304 - Cyl.4 Misfire Detected
Intermittent
P0302 - Cyl.2 Misfire Detected
Intermittent

Und noch Air Intake Leak (sorry, ich habe leider den Fehlercode beim kopieren von der App in die Mail und hierhin gelöscht)

Bisher durchgeführte Reparaturen:
- 4 neue Zündkerzen
- 2 neue Zündspulen

Ohne Erfolg, das Fehlerbild und Fahrverhalten bleibt mit den gleichen Erscheinungen wie oben beschrieben.

Habt ihr noch Tipps was es sein kann? Über Hilfe bin ich sehr dankbar.


Neuer A2 1.4 Besitzer braucht ein paar Tipps

Hallo liebe Leute, habe mir vor kurzem einen Audi A2 1.4 Baujahr 2000 mit 140.000km zugelegt und es gibt ganz schön viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen denn ich möchte den kleinen Flitzer doch noch seehr lange behalten.

1.) Gibt es generell irgendwo gesammelt PDFs oder Videos zu reparaturen?

2.) Service und Zahnriemen sind bald zu machen, da werd ich wohl schwer um den Audi Händler herumkommen.

3.) Die Sitze brauchen etwas Pflege, hab schon gelesen die sind schwer zu reinigen. Gibt es einen empfehlenswerten PolsterschUmreiniger?

4.) Trotz der relativ niedrigen KM Zahl ist die Verkleidung der Handbremse ziemlich abgegriffen. Gibt es da eine Behandlungsmethode oder sind Neuteile notwendig?

5.) Da der Kofferraum recht klein ist spiele ich mit dem Gedanken einen Dachträger + Schibox zu kaufen. Sollte man hier etwas beachten?

6.) Der Scheinwerfer rechts schwitzt etwas, habe auch schon hier den Forumsthread gelesen dass die Kappe hinten meist nicht richtig sitzt. Gäbe es da noch andere Lösungsansätze falls das nicht das Problem wäre

Ansonsten fällt mir jetzt auf die schnelle nicht mehr viel ein, ich hoffe es wird ein treuer Begleiter für Stadt und Autobahn. Fuhr bisher immer BMW u Mercedes wo Zahnriemen kein Thema war, das ist das einzige was mich stört.

Bin nun gespannt auf eure Tipps und Tricks


Kraftstofffillter und Kraftstoff-Umschaltventil sind ja zwei paar schuhe

Hallo zusammen,

ich hab mich hier mal schlau gemacht und mal nachgelesen was so drin steht von wegen kraftstoff-umschaltventiel und kraftstofffilter ....für mich sind das zwei paar schuhe den der krafstofffillter sitzt links hinten unter den wärmeleitblech und das krafstoff-umschaltventil sitzt rechts hinten unter dem wärmeleitblech!

Ich hoffe ihr stimmt mir da zu....anbei ein paar bilder !

Kann mir von euch jemand sagen was so ein Krafstoff-umschaltventiel kostet????

Mfg Peter



[V] BAD, AMF, ANY: Luftmassenmesser (G70) 057 906 461A

Beschreibung*: Luftmassenmesser, aus einem FSI mit einwandfreier Laufkultur.
Passt auch bei den Dieselmotoren AMF und ANY:

G70 - Luftmassenmesser – A2-Freun.de Wiki

Zustand*: Gebraucht, gut.

Teilenummer: Audi: 057 906 461A, Bosch: 0281 002 355

Preis*: 60€ Mitglieder erhalten 15,- Nachlass.

[X]Versand inkl.


Turbolader defekt

Nachdem letzte Woche meine Ehefrau den "rettenden Hafen" nur noch im Notlauf erreicht hat, konnte ich heute die Zeit erübrigen dem vermuteten Grund (Turbo defekt) weiter auf die Spur zu kommen.
Im Motor Steuergerät ist die Fehlermeldung
Zitat:

P1556 - 35-00 - Regelgrenze unterschritten
abgelegt, was bei einem defekten Turbo nicht wirklich verwundert.

Als erstes habe ich eine Sichtprüfung der Ladelufstrecke durchgeführt und die Schläuche abgetastet. Dabei konnte ich keine Risse, Löcher o.ä. entdecken. Ebenso sieht auch der Ladeluftkühler noch gut aus.

Die VTG Stange lässt sich per Hand bewegen

Auch das AGR-Ventil funktioniert bei Stellgliediagnose per VCDS korrekt wie anhand der unterschiedlichen am LMM gemessenen Werte ersichtlich ist.

Auffällig ist, dass bei VTG-Gymnastik (VCDS / Motorsteuergerät / Grundeinstellung / Meßwertblock 011) zwischen Leerlauf und VTG-Ansteuerung kein nennenswerter Druckunterschied vorhanden ist (~930 zu ~950 mbar).

Weiterhin ist das Ladergehäuse an der Frischluftseite mit frischem Öl zugesifft.


Sollte irgendwer noch eine Idee haben, bzw. der Meinung sein der Turbo sei nicht die Ursache, sondern nur das Symptom, wäre ich dafür dankbar.

Ansonsten werde ich einen neuen Turbo ordern.

Gruß TTPlayer

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (93,2 KB)
Dateityp: jpg 2.jpg (88,5 KB)


Fensterheberschalter anpassen!

Ein Hallo an die Spezialisten.

Da ich gerne einen aufgewerteten Innenraum und etwas Glanz in die Kugel bringen möchte, habe ich mir einen neuen Fensterheberschalter mit Alu-Design mit der Materialnummer 8Z0 959 b855D 5PR geholt.

Dieser würde sich in meinem A2 sehr gut machen, ABER nach dem Ausbau musste ich feststellen, dass die elektrische Steckerverbindung nicht die Gleiche ist. :o

Hat nun jemand einen Tipp zu diesem Umbau?
Ist da ev. der falsche Schalter?
Oder kann ich mit einem anderen Stecker einfach umpinnen?
Es sind scheinbar nur 3 Kabelkontakte anzuschließen.

Kann mir da jemand helfen? :confused:

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L1010177.JPG (1,63 MB)
Dateityp: jpg L1010179.JPG (1,93 MB)