jeudi 28 avril 2016

Landi Renzo im Audi A2 schaltet auf Benzin und piept, Lambdasonde bei 4V. Was tun?

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre einen Audi A2 BJ 2003 1,4 Benziner BBY mit knapp 100000km. Vom Vorbesitzer wurde Ende 2012 bei Kilometerstand: 67500 eine Landi-Renzo-Gasanlage verbaut. Wie das so ist bereitet diese mir seit einiger Zeit etwas Kopfschmerzen. Bei ca. 90000km fing der Wagen im Leerlauf auf Gas unruhig zu laufen. Durch eine Werkstatt wurden bei 95000km die Zündkerzen in NGK LG 1496 gewechselt ohne das Problem wirklich behoben zu haben. Die meiste Zeit fahre ich jetzt auf Benzin.

Bei ca. 98000km habe ich das Problem dann selber in die Hand genommen, habe den Gasphasenfilter und Flüssigphasenfilter gewechselt. Darüber hinaus die Injektoren (grüne Köpfe) gereinigt. Sobald ich auf der Probefahrt dann auf Gas umstellelte, machte der Wagen einen Ruck, die Gasanlage sprang zurück auf Benzin und fing an zu piepen.Ich entschloss mich die Anlage neu zu konfigurieren. Mit der Landi Software sowie Anleitung von Rheinbach (Downloads) und dem Diagnosekabel von SK Electronics.

Leider scheitere ich beim Schritt der automatischen Kalibrierung. Die Gasanlage pendelt sich bei den konstanten 3000U/M ein, schaltet auf Gas und kurze Zeit später wieder auf Benzin um, was folge war wieder das Piepen. Mir ist aufgefallen, dass bei eingeschalteter Zündung die Anzeige der Lambdasonde rot erleuchtet und die Werte sich bei ca: 3,5V – 4,0V einpendeln. Im Vergleich zur Anleitung (ca. 0,5V (grün hinterlegt) also deutlich zu viel). Die restlichen Werte wie Gasdruck sind in Ordnung. Jetzt hatte ich gelesen, dass dies evtl. daran liegen könnte, dass die Anlage zu fett läuft.

Meine Frage nun was ich tun kann. Lässt sich die Anlage auch manuell kalibrieren? Hat jemand evtl. eine Konfigurationsdatei speziell für den A2 1,4? Liegt es vielleicht am Verdampfer oder gar an der Lambdasonde? Gibt es eine andere neue Software die man evtl. anwenden muss? Ist es möglich mit dieser Fehlercodes auszulesen und zu löschen?Auf Benzin ist alles bestens, auch keine Fehlercodes. Laut Landi Software sind alle Injektoren in Ordnung, bei der Reinigung haben auch alle „gezappt“. Habe dem Post ein Bild vom Steuerungsgerät angefügt.

Bin für jeden nützlichen Hinweis und Tipp dankbar und danke schon mal im Voraus

Philipp


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire