jeudi 24 décembre 2015

Postfix und Dovecot

Nachdem ich meinen Raspberry Webserver (Nginx) zuverlässig am Laufen habe, bin ich dabei, auch einen Mailserver an den Start zu bringen. Ich will meine Mails gern per IMAP auf dem Raspberry Pi verwalten. Postfix ist installiert. Mailutils auch. Damit konnte ich zumindest eine Mail per Kommandozeile senden. Dovecot sträubt sich allerdings bisher hartnäckig, mit meinem Thunderbird zu kommunizieren. Obwohl sehr gut dokumentiert, durchschaue ich den Kram nicht wirklich. Ist das erste Mal, dass ich einen Mailserver einrichte.

Für das, was ich möchte, finde ich leider kein adäquates Tutorial im Netz. Es gibt mehrere, die mich allerdings auch verwirren. Dabei soll es eigentlich einfach sein. Aber bei mittlerweile fast zwanzig Conf-Files (Dovecot 2.2) die noch alle mit Dutzenden kommentierter Variablen vollgestopft sind. ist das etwas unübersichtlich. Postfix will ja auch noch auf Dovecot eingestellt sein.

Ich habe vor, zwei Domains auf dem Webserver laufen zu lassen. Nennen wir sie doma1.tlv und dom2.tlv. Für jede Domain möchte ich genau ein IMAP-Postfach (imap.dom1.tlv & imap.dom2.tlv) anlegen. Pop3 brauche ich gar nicht. Ideal wäre alles über SSL. Ein Zertifikat.pem und Key.key habe ich angelegt.

Für die beiden Postfächer möchte ich diverse Aliase (z.b. bulli@dom1.tlv) anlegen und ggf. später erweitern/ändern können. Bis auf SQLite will ich keine Datenbanken installieren. Ideal wäre ein einfache Authentifikation per File.

Da der Raspi hinter einer EasyBox läuft, habe ich die nötigen Ports 143 und 993 freigegeben.

Kann mir jemand da weiterhelfen?


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire