Hallo zusammen,
ich habe heute mit dem Schrauber meines Vertrauens die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt (sie war seeeehr verschmutzt) und wieder eingebaut. Leider läuft der A2 seitdem super unruhig, er "blubbert" hintem am Auspuff, er geht aus oder in den Notlauf inkl aller möglichen Fehlermeldungen bzw Lichtern. Leider kann mein Schrauber nur mit einem alten Gerät die Fehler auslesen wo die genauen Erläuterungen fehlen. Den neueren Geräten verweigert meine Kugel leider den Zugang.
Wir haben alles mögliche versucht, Fehlercodes gelöscht, Batterie abgeklemmt usw usw...
Leider stellt sie die Drosselklappe wohl nicht neu ein - wie funktioniert das mit dem "anlernen"!? Was genau passiert da und wie wird es gemacht!?
Leider eilt es sehr, der Wagen steht nun vor der Tür und ich will ihn morgen zu einer freien Werkstatt um die Ecke bringen. Wir brauchen den Wagen da wir zur Familie meiner Frau fahren wollen und ich schon befürchte das die Werkstatt es nicht mehr hinbekommt bis dahin.
Habt ihr Tipps, Erfahrungen usw? Gerne alles zu mir, die Laune hier bei Frau und Kindern die sich auf Oma und Opa gefreut haben ist gerade im Keller. Zur Not wird es dann ein Mietwagen, aber ich würde gerne versuchen die Kugel wieder ans laufen zu bekommen.
Ich danke Euch!
ich habe heute mit dem Schrauber meines Vertrauens die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt (sie war seeeehr verschmutzt) und wieder eingebaut. Leider läuft der A2 seitdem super unruhig, er "blubbert" hintem am Auspuff, er geht aus oder in den Notlauf inkl aller möglichen Fehlermeldungen bzw Lichtern. Leider kann mein Schrauber nur mit einem alten Gerät die Fehler auslesen wo die genauen Erläuterungen fehlen. Den neueren Geräten verweigert meine Kugel leider den Zugang.
Wir haben alles mögliche versucht, Fehlercodes gelöscht, Batterie abgeklemmt usw usw...
Leider stellt sie die Drosselklappe wohl nicht neu ein - wie funktioniert das mit dem "anlernen"!? Was genau passiert da und wie wird es gemacht!?
Leider eilt es sehr, der Wagen steht nun vor der Tür und ich will ihn morgen zu einer freien Werkstatt um die Ecke bringen. Wir brauchen den Wagen da wir zur Familie meiner Frau fahren wollen und ich schon befürchte das die Werkstatt es nicht mehr hinbekommt bis dahin.
Habt ihr Tipps, Erfahrungen usw? Gerne alles zu mir, die Laune hier bei Frau und Kindern die sich auf Oma und Opa gefreut haben ist gerade im Keller. Zur Not wird es dann ein Mietwagen, aber ich würde gerne versuchen die Kugel wieder ans laufen zu bekommen.
Ich danke Euch!
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire