Hallo
Ich habe mehrere Probleme mit der Climatronic in meinem 2004er ATL.
1. In den Kurven fängt der Lüfter an zu quietschen. Bekommt man den Lüfter raus, ohne das Armaturenbrett auszubauen? Und besteht die Möglichkeit den Lüfter neu zu lagern oder ist das ein Wegwerfartikel?
2. Wenn die Climatronic auf Auto steht, fängt sie im Winter erst ab 60°C Kühlmitteltemperatur an zu blasen. Vorher ist der Lüfter aus. Ist das beim A2 normal? Bei meinem Bora geht es schon ab 30°C los.
3. Aus der rechten Düse kommt warme Luft raus, wenn die Klima läuft. Links ist ganz kalt, in der Mitte etwas wärmer und rechts ist die Luft richtig warm, als ob die Klima nicht an wäre. Mit der Zeit (30-45 Minuten) wird die Luft langsam kühler. Sind es die Stellmotoren? Ich frage mich nur, warum die Luft mit der Zeit kälter wird?
Fehlerspeicher der Climatronic ist leer.
Gruß
Paul
Ich habe mehrere Probleme mit der Climatronic in meinem 2004er ATL.
1. In den Kurven fängt der Lüfter an zu quietschen. Bekommt man den Lüfter raus, ohne das Armaturenbrett auszubauen? Und besteht die Möglichkeit den Lüfter neu zu lagern oder ist das ein Wegwerfartikel?
2. Wenn die Climatronic auf Auto steht, fängt sie im Winter erst ab 60°C Kühlmitteltemperatur an zu blasen. Vorher ist der Lüfter aus. Ist das beim A2 normal? Bei meinem Bora geht es schon ab 30°C los.
3. Aus der rechten Düse kommt warme Luft raus, wenn die Klima läuft. Links ist ganz kalt, in der Mitte etwas wärmer und rechts ist die Luft richtig warm, als ob die Klima nicht an wäre. Mit der Zeit (30-45 Minuten) wird die Luft langsam kühler. Sind es die Stellmotoren? Ich frage mich nur, warum die Luft mit der Zeit kälter wird?
Fehlerspeicher der Climatronic ist leer.
Gruß
Paul
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire