Hallo zusammen, ich bitte mal um Rat...
vor etwa 40tkm habe ich ein 0,65 Gangpaarung von Rosenkranz, Dortmund eingebaut (ohne Justierung der Schaltgabel, Fehler?). Es war Begeisterung pur und ist mit 55kW auch prima zu fahren. In der letzten Zeit kratzte es beim 5. Gang einlegen. Und bei der Fahrt aus dem Urlaub war es dann soweit, der Gang springt bei etwa 100 km/h raus...
Das hab ich gemacht:
Deckel zum 5. Gang geöffnet...das Öl war wieder messingfarben...
Das Gangrad hatte deutliches Spiel, dachte an Nadellagerschaden...
Der Synchronkörper sass korrekt und Schraube davon noch fest...
Bei Demontage zeigten sich deutliche Abnutzungen am Synchronkörper, Schaltmuffe und das Pendant am Gangrad, Nallager augenscheinlich gut...
Also hab ich Synchronkörper und Schaltmuffe als Einheit sowie Synchronring(der Alte war fertig) neu gekauft und mit dem OriginalGangrad wieder eingebaut...
Schaltgabel so eingebut, dass sie Maximalen Weg macht und die Muffe gut ans Gangrad drueckt...
Und siehe da der Gang fliegt immer noch raus...
Tja, jetzt hab ichs wieder auf...
Man liest, dass ein Defekt an der Eingangswelle auch fuer diesen Effekt sorgt, kann aber kein Spiel feststellen...
Vor allem wie stark darf das Gangrad wackeln, wie erkenne ich ob evtl das Nadellager das Problem ist?
Ich wuerde mich sehr ueber weitere Tips freuen
PS. das Getriebe hat 260tkm
LG
vor etwa 40tkm habe ich ein 0,65 Gangpaarung von Rosenkranz, Dortmund eingebaut (ohne Justierung der Schaltgabel, Fehler?). Es war Begeisterung pur und ist mit 55kW auch prima zu fahren. In der letzten Zeit kratzte es beim 5. Gang einlegen. Und bei der Fahrt aus dem Urlaub war es dann soweit, der Gang springt bei etwa 100 km/h raus...
Das hab ich gemacht:
Deckel zum 5. Gang geöffnet...das Öl war wieder messingfarben...
Das Gangrad hatte deutliches Spiel, dachte an Nadellagerschaden...
Der Synchronkörper sass korrekt und Schraube davon noch fest...
Bei Demontage zeigten sich deutliche Abnutzungen am Synchronkörper, Schaltmuffe und das Pendant am Gangrad, Nallager augenscheinlich gut...
Also hab ich Synchronkörper und Schaltmuffe als Einheit sowie Synchronring(der Alte war fertig) neu gekauft und mit dem OriginalGangrad wieder eingebaut...
Schaltgabel so eingebut, dass sie Maximalen Weg macht und die Muffe gut ans Gangrad drueckt...
Und siehe da der Gang fliegt immer noch raus...
Tja, jetzt hab ichs wieder auf...
Man liest, dass ein Defekt an der Eingangswelle auch fuer diesen Effekt sorgt, kann aber kein Spiel feststellen...
Vor allem wie stark darf das Gangrad wackeln, wie erkenne ich ob evtl das Nadellager das Problem ist?
Ich wuerde mich sehr ueber weitere Tips freuen
PS. das Getriebe hat 260tkm
LG
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire