Hallo Allerseits,
11 lange Jahre bin ich jetzt mit meinem 1.2er unterwegs, jetzt hat es mich nach 2009 wieder erwischt:
An die Tanke gefahren, Motor ausgestellt.
Wieder eingestiegen, Zündung eingeschaltet, Anlasser dreht nicht.
-> mußte abgeschleppt werden.
Werkstatt hat von Audi die Info, ein Hebel könnte gebrochen sein und will mal zum Schauen das Getriebe ausbauen, ohne einen weiteren Plan zu haben!
Sachstand:
Habe meine SSP 221 mal wieder ausgegraben und mir die Funktion des Getriebes angesehen.
Was geht an Stellglieddiagnose bei diesem Getriebe?
Wie können die notwendigen Sensoren geprüft werden?
Warum läuft der Anlasser nicht, obwohl kein Fehler hinterlegt ist?
Ich tippe nicht auf einen Bruch, da das Fahrzeug und die Gangschaltung bis zum Ausschalten lief und danach gab es keine mechanische Einwirkung durch den Anlasser auf den Motor und das Getriebe.
2009 hat sich von einer Sekunde auf die andere das Gassen- oder Gangpotentiometer während! der Fahrt verabschiedet, dann lies sich das Getriebe auch nicht mehr schalten.
vielen Dank und einen herzlichen Gruß
Rudi
11 lange Jahre bin ich jetzt mit meinem 1.2er unterwegs, jetzt hat es mich nach 2009 wieder erwischt:
An die Tanke gefahren, Motor ausgestellt.
Wieder eingestiegen, Zündung eingeschaltet, Anlasser dreht nicht.
-> mußte abgeschleppt werden.
Werkstatt hat von Audi die Info, ein Hebel könnte gebrochen sein und will mal zum Schauen das Getriebe ausbauen, ohne einen weiteren Plan zu haben!
Sachstand:
- KM ca 213.000, alle Inspektionen etc., unverbastelt
- An der Tankstelle ausgeschaltet
- Hydraulikpumpe läuft und geht aus, Zündung an, starten
- Anlasser geht nicht -> keinerlei Motorbewegung!
- Warnlampe Abgaskontrollsystem leuchtet noch, wann die ausgehen muß, das weiß ich nicht!
- Werkstatt: In keinem Steuergerät Fehler hinterlegt !
- Wählhebel auf N, Fzg. läßt sich nicht bewegen
-> Gangsteller geht offensichtlich nicht
-> Kupplung ist geschlossen, Motor würde mitdrehen beim Bewegen - Wählhebel geht durch die Gasse, aber Gangsteller reagiert nicht
Habe meine SSP 221 mal wieder ausgegraben und mir die Funktion des Getriebes angesehen.
Was geht an Stellglieddiagnose bei diesem Getriebe?
Wie können die notwendigen Sensoren geprüft werden?
Warum läuft der Anlasser nicht, obwohl kein Fehler hinterlegt ist?
Ich tippe nicht auf einen Bruch, da das Fahrzeug und die Gangschaltung bis zum Ausschalten lief und danach gab es keine mechanische Einwirkung durch den Anlasser auf den Motor und das Getriebe.
2009 hat sich von einer Sekunde auf die andere das Gassen- oder Gangpotentiometer während! der Fahrt verabschiedet, dann lies sich das Getriebe auch nicht mehr schalten.
vielen Dank und einen herzlichen Gruß
Rudi
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire