Frage einmal in die Runde ob es sei kann, dass man im A2 fehleranfälligere Motoren verbaut hat, als in den vergleichbaren anderen VAG Fahrzeugen des gleichen Zeitraumes. Oder täuscht das?
Zum Beispiel wird in diesem Thread über den 1.4 (AUA) Motor einiges an Fehlerhaftem berichtet. Diesen Motor (AUA) gibt es hingegen weder im Golf IV noch im Golf V und auch nicht im New Beetle. (Zumindest wenn man Wikipedia als Quelle vertraut.)
Dort wurden als 1.4 Motoren AHW, AXP, AKQ, APE, BCA (Golf IV), BCA (Golf V) und nochmals BCA (New Beetle) verbaut.
Ähnliches kommt mir auch bei dem FSI Motor (BAD) vor. Obwohl im Golf IV und im A2 derselbe Motor (wenn man es ausschließlich von dem MKB her betrachtet) verbaut wurde, scheint es, als ob im Golf IV bzw. Bora dieser Motor weniger auffällig ist.
Eine Erklärung habe ich mir dafür zurechtgebastelt: Vielleicht hat man auf Audi Seite diverse "Kunststücke" bewerkstelligen müssen, um die Motoren in den im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen relativ knappen Motorraum unterzubringen? Natürlich erklärt das nicht alle Fehlerbilder, vor allem nicht jene, wo der Fehler elektronisch bedingt ist.
Aber der Eindruck ensteht bei mir, dass im A2 die Motoren etwas anfälliger bzw. auffälliger sind. Möglicherweise täuscht aber auch der Eindruck, weil im Forum vieles sehr gut und ausführlich beschrieben wird.
Zum Beispiel wird in diesem Thread über den 1.4 (AUA) Motor einiges an Fehlerhaftem berichtet. Diesen Motor (AUA) gibt es hingegen weder im Golf IV noch im Golf V und auch nicht im New Beetle. (Zumindest wenn man Wikipedia als Quelle vertraut.)
Dort wurden als 1.4 Motoren AHW, AXP, AKQ, APE, BCA (Golf IV), BCA (Golf V) und nochmals BCA (New Beetle) verbaut.
Ähnliches kommt mir auch bei dem FSI Motor (BAD) vor. Obwohl im Golf IV und im A2 derselbe Motor (wenn man es ausschließlich von dem MKB her betrachtet) verbaut wurde, scheint es, als ob im Golf IV bzw. Bora dieser Motor weniger auffällig ist.
Eine Erklärung habe ich mir dafür zurechtgebastelt: Vielleicht hat man auf Audi Seite diverse "Kunststücke" bewerkstelligen müssen, um die Motoren in den im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen relativ knappen Motorraum unterzubringen? Natürlich erklärt das nicht alle Fehlerbilder, vor allem nicht jene, wo der Fehler elektronisch bedingt ist.
Aber der Eindruck ensteht bei mir, dass im A2 die Motoren etwas anfälliger bzw. auffälliger sind. Möglicherweise täuscht aber auch der Eindruck, weil im Forum vieles sehr gut und ausführlich beschrieben wird.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire